Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsBildungOpa, lass reden – eine deutsche Geschichte

Opa, lass reden – eine deutsche Geschichte

DASDING & Fritz für ARD
Opa, lass reden – eine deutsche Geschichte
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 10
  • Podcast-Tipp: "Azizam – Die Revolution meiner Mama"
    Als 2022 die junge iranische Kurdin Jina Mahsa Amini in Polizeigewahrsam in Teheran stirbt, ändert sich das Leben der Menschen in Iran – und auch aller Menschen, die längst aus Iran geflohen sind. In Azizam – Die Revolution meiner Mama zeichnet SWR-Journalistin Aida Amini die Geschichte ihrer Mutter Malihe nach, für die Jina Masha Aminis Tod vieles ändert. Malihe wandert Mitte der 90er Jahre von Iran nach Deutschland aus, damit sie und ihre Töchter in Freiheit leben können. Sie erzählt von ihrer Jugend in Iran, über Angst vor der Sittenpolizei, von „verbotener“ Popkultur hinter verschlossenen Türen und von einer Generation, die gelernt hat, möglichst nicht aufzufallen. Sie zieht in die deutsche Provinz, gründet eine Familie, beginnt ein neues Leben weit weg von ihrer Heimat. Nach dem Tod von Jina Mahsa Amini und den „Jin, Jiyan, Azadi“-Proteste in Iran verändert sich was in Malihe. Sie schöpft neue Hoffnung, dass sich in ihrem Heimatland endlich etwas verändern kann. Der Podcast zeigt, wie die Hoffnung der protestierenden Jugend in Iran in der iranischen Diaspora ankommt – und was sie mit Selbstbildern macht. Zum ersten Mal in ihrem Leben zieht es Aidas Eltern in Deutschland auf die Straße. Und Aida fragt sich im Verlauf des Podcasts zunehmend: Was ist hier eigentlich meine Rolle? Als Journalistin, als deutsche Iranerin, als politischer Mensch?
    --------  
    2:25
  • Podcast-Tipp: "Springerstiefel" (Staffel 2)
    Hier geht's zum Podcast: 1.ard.de/springerstiefel_S2?cp=opa Springerstiefel – Die 90er sind zurück Partyhits mit Nazi-Sprüchen, rechtsextreme Parolen, rohe Gewalt. In den letzten Jahren ist etwas passiert in Ostdeutschland. Immer öfter sagen die Menschen dort: Die 90er sind zurück. In der zweiten Staffel von „Springerstiefel" reisen Hendrik Bolz und Don Pablo Mulemba erneut durch ihre Heimat. Sie treffen auf eine Zittauerin, deren Sohn rechtsextrem geworden ist. Sie lernen die Tochter eines Vertragsarbeiters aus Vietnam kennen, die in den Nullerjahren in Cottbus mit Neonazis zurechtkommen musste. Und sie sprechen mit einem Tunesier, der 2018 Opfer der rassistischen Hetzjagden in Chemnitz wurde. Was ist hier passiert seit der Nachwendezeit? Warum werden so viele Jugendliche wieder rechtsextrem? Und war die Gewalt überhaupt jemals weg? Der neue Podcast von ACB Stories, MDR und Fritz vom rbb – ab 6. August 2024 in der ARD Audiothek und überall, wo es Podcasts gibt.
    --------  
    2:42
  • #7 Opa, wie wird man glücklich?
    Nach langer Überlegung steht der Entschluss: Marcos Opa und seine Familie wollen in den Westen fliehen. Doch wer kommt alles mit und wie geht man so ein gefährliches Vorhaben an? Auch viele Jahre später lassen Marcos Opa die Erinnerungen an die Vergangenheit nicht los – das ist auch ein Grund dafür, dass er mit Marco in diesem Podcast über die Zeit sprechen wollte. Doch auch Marco hat die Reise mit seinem Opa verändert. Hier geht's zu Njette Mädchen: https://www.ardaudiothek.de/sendung/njette-maedchen/96299752/ Mehr Infos zum Thema der Folge: Flucht aus der DDR: Geschichten von Risiko und Freiheit https://www.ndr.de/geschichte/schauplaetze/Flucht-aus-der-DDR-Geschichten-von-Risiko-und-Freiheit,flucht516.html MrWissen2Go: Die Berliner Mauer: So hat sie funktioniert https://www.youtube.com/watch?v=pM9MTchpW1k Schabowskis Zettel oder der Tag, an dem die Mauer fiel https://www.ndr.de/geschichte/schauplaetze/Flucht-aus-der-DDR-Geschichten-von-Risiko-und-Freiheit,flucht516.html Du willst selbst mal recherchieren, was deine (Ur-)Großeltern in der Nazizeit gemacht haben? Imre hat dir eine Anleitung gebastelt: https://www.dasding.de/dasding/podcasts/opa-lass-reden-ahnenforschung-familiengeschichte-was-wussten-oma-und-opa-ueber-die-nazizeit-100.html Hier geht's zu allen anderen Kanälen des Podcasts: https://1.ard.de/olrlinktree Ihr habt Fragen oder Feedback? Schreibt uns gerne an [email protected] Marco auf Instagram: https://www.instagram.com/marcoxart/ “Opa, lass reden – eine deutsche Geschichte” wird produziert von DASDING vom SWR im Kooperation mit Fritz vom rbb
    --------  
    37:21
  • #6 Opa, wie war die DDR für dich?
    Marcos Opa wird in der DDR erwachsen. Einem Staat, der nach der Nazizeit ein besseres Deutschland sein wollte. Seiner Familie geht es damals auch besser: Eigene Wohnung, stabiles Einkommen, mehr Sicherheit. Für Marcos Opa dagegen zählen andere Dinge: Er ist Teenager, geht aus, findet seine erste Liebe. Aber ihm wird auch klar: In diesem Staat kann er nicht glücklich werden. Und deswegen muss er irgendwann eine Entscheidung treffen. Hier kommst du zum Podcast "Tabulos": https://www.ardaudiothek.de/sendung/tabulos/72947378/ Hier gibt's mehr Infos zur Folge: MrWissen2Go: Gründung der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) https://www.youtube.com/watch?v=OQilRzj8oH0 MrWissen2Go: Gründung der Bundesrepublik und Wirtschaftswunder https://www.youtube.com/watch?v=3AqefdDzAAM Bundeszentrale für politische Bildung: Deutsche Demokratische Republik https://www.bpb.de/kurz-knapp/lexika/lexikon-in-einfacher-sprache/298915/deutsche-demokratische-republik/ Planet Wissen: Leben in der DDR (https://www.planet-wissen.de/geschichte/deutsche_geschichte/ddr/index.html) Berlin.de: Berlin nach 1945 – Besetzung, Spaltung, Mauerbau und Kalter Krieg https://www.berlin.de/geschichte/8481782-3689745-berlin-nach-1945-besetzung-spaltung-maue.html Du willst selbst mal recherchieren, was deine (Ur-)Großeltern in der Nazizeit gemacht haben? Imre hat dir eine Anleitung gebastelt: https://www.dasding.de/dasding/podcasts/opa-lass-reden-ahnenforschung-familiengeschichte-was-wussten-oma-und-opa-ueber-die-nazizeit-100.html Hier geht's zu allen anderen Kanälen des Podcasts: https://1.ard.de/olrlinktree Ihr habt Fragen oder Feedback? Schreibt uns gerne an [email protected] Marco auf Instagram: https://www.instagram.com/marcoxart/ “Opa, lass reden – eine deutsche Geschichte” wird produziert von DASDING vom SWR im Kooperation mit Fritz vom rbb
    --------  
    39:08
  • #5 Wie groß war das Leid?
    Was hat ein ehemaliges Konzentrationslager mit der Familiengeschichte von Marcos Opa zu tun? In dieser Folge versuchen Marco und sein Opa Jo noch mehr über die Vergangenheit ihrer Familie herauszufinden. Außerdem erzählt Jo, wie es war, als die sowjetischen Soldaten auf einmal in ihrem Keller standen, und warum die Nachkriegsjahre für ihn schlimmer als der Krieg selbst war. Hier geht's zum Zeitkapsel-Podcast: https://www.ardaudiothek.de/sendung/zeitkapsel-irene-wie-hast-du-den-holocaust-ueberlebt/10383879/ Hier gibt's mehr Infos zum Thema der Folge: Zur Seite der Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen: https://www.sachsenhausen-sbg.de/geschichte/1936-1945-konzentrationslager-sachsenhausen/ Ein Überlebender des KZ Sachsenhausen berichtet, wie er in das Lager kam, über die Schuhprüfstrecke und die Todesmärsche: https://www.deutschlandfunkkultur.de/joop-snep-ueberlebender-des-kz-sachsenhausen-wer-hinfiel-100.html Wie war es in Deutschland in der Nachkriegszeit zu leben? https://www.youtube.com/watch?v=CCz8P54iYfA Du willst selbst mal recherchieren, was deine (Ur-)Großeltern in der Nazizeit gemacht haben? Imre hat dir eine Anleitung gebastelt: https://www.dasding.de/dasding/podcasts/opa-lass-reden-ahnenforschung-familiengeschichte-was-wussten-oma-und-opa-ueber-die-nazizeit-100.html Hier geht's zu allen anderen Kanälen des Podcasts: https://1.ard.de/olrlinktree Ihr habt Fragen oder Feedback? Schreibt uns gerne an [email protected] Marco auf Instagram: https://www.instagram.com/marcoxart/ “Opa, lass reden – eine deutsche Geschichte” wird produziert von DASDING vom SWR im Kooperation mit Fritz vom rbb
    --------  
    42:52

Weitere Bildung Podcasts

Über Opa, lass reden – eine deutsche Geschichte

Marco findet, er hat den besten Opa von allen. Denn, wenn Marco seine Großeltern besucht, sitzen er und sein Großvater Jo auf der Terrasse in der Sonne und reden stundenlang. Und Jo erzählt Marco von früher: Wie es war, als in Berlin die Bomben gefallen sind, vom Hunger nach dem Krieg und wie er später als junger Mann aus der DDR geflüchtet ist.
Podcast-Website

Höre Opa, lass reden – eine deutsche Geschichte, 6 Minute English und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.de-App

Hol dir die kostenlose radio.de App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen
Rechtliches
Social
v7.23.8 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 9/15/2025 - 8:22:56 PM