Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsSportBeck'n'Bauer
Höre Beck'n'Bauer in der App.
Höre Beck'n'Bauer in der App.
(256.086)(250.186)
Sender speichern
Wecker
Sleeptimer

Beck'n'Bauer

Podcast Beck'n'Bauer
Niko Beck und Tillmann Bauer
Die RNZ-Sportredakteure Nikolas Beck und Tillmann Bauer melden sich mit ihrem Podcast "Beck'n'Bauer" zu Wort. Meinungsstark, informativ und vor allem unterhalts...

Verfügbare Folgen

5 von 139
  • Warum man aus den Adlern nicht schlau wird (mit Rainer Kundel)
    Über den Prozess des Eishockey-Traditionsklubs aus der Quadratestadt sprechen „Beck’n’Bauer“ in der 138. Folge mit Adler-Experte Rainer Kundel. Aus diesen Adler Mannheim wird man nicht so richtig schlau: Eigentlich zeigte die Formkurve nach dem Deutschland Cup nach oben. Die 1:5-Niederlage beim Wintergame gegen die Frankfurt Lions war nun aber bereits die dritte Niederlage hintereinander für den achtfachen Deutschen Meister. 45 000 Menschen im Fußball-Stadion, Derby-Stimmung, Prestigeduell mit viel Tradition, Sendezeit öffentlich-rechtlichen Rundfunk – und dann nicht zum ersten Mal dieser kollektiver Einbruch im zweiten Drittel. Viele Fans waren mit aus Mannheim angereist. Anstatt die große Eishockey-Party gab’s für sie nur Enttäuschung und Frust mit auf den Heimweg. Aber warum kommt es bei der Mannschaft von Dallas Eakins immer wieder zu solchen Problemen? Was fehlt in der Zusammenstellung des Kaders? Wie weit führt der Weg noch in dieser DEL-Saison? Und was muss im Sommer passieren? In der 138. Folge „Beck’n’Bauer“ (ab sofort unter www.rnz.de/bnb zu hören und überall wo es Podcasts gibt) sprechen die Sportredakteure Niko Beck und Tillmann Bauer mit RNZ-Eishockey-Experte Rainer Kundel. Was traut der Adler-Reporter der Mannschaft noch zu? Auf welchem Platz wird die DEL-Hauptrunde beendet? Und wer wird vielleicht der nächste Adler-Trainer? Reinhören! Ihr habt Tipps, Anregungen und Kritik? Dann schreibt uns an [email protected]!
    --------  
    1:00:14
  • Das war 2024 - Der Jahresrückblick der RNZ-Sportpodcaster
    2024 ist Geschichte! Zeit für einen kurzen Rückblick auf das Sportjahr in der Region. 2024 ist Geschichte! Zeit für einen kurzen Rückblick: Olympia in Paris, Handball- und Fußball-Europameisterschaft in Deutschland – das Sportjahr hatte mal wieder einige Höhepunkte zu bieten. Deshalb haben sich die vier RNZ-Sportpodcaster Niko Beck, Jürgen Berger, Marcel Schreiner und Tillmann Bauer schon am 18. Dezember in gemütlicher Plätzchen-Runde zusammengesetzt und die vergangenen zwölf Monate Revue passieren lassen. Gerade bei den Klubs in der Rhein-Neckar-Region ist viel passiert: Die turbulenten Tage in der Fußball-Bundesliga bei der TSG Hoffenheim, der Führungswechsel bei den Handballern der Rhein-Neckar Löwen und die Krisen-Saison bei den Basketballern der MLP Academics sind nur drei Beispiele für ein vollgepacktes Jahr 2024. Ihr habt Tipps, Anregungen und Kritik? Dann schreibt uns an [email protected]!
    --------  
    1:42:52
  • Bierwart, S3L-Kapitän und Lebensretter (mit Tim Götz)
    In der 137. Folge „Beck’n’Bauer“ ist S3L-Kapitän Tim Götz zu Gast, um über einen historischen Sommer der Drittliga-Handballer von der Bergstraße zu sprechen. Handball-Hirschberg hat einen historischen Sommer hinter sich – und Tim Götz war mittendrin. Der Kapitän der neuen Drittliga-Spielgemeinschaft Saase³Leutershausen spricht in der 137. Folge „Beck’n’Bauer über den Zusammenschluss der Traditionsteams aus Leutershausen, Großsachsen, Hohensachsen und Lützelsachsen, seinen Ex-Job im Team als Bierwart und die bisherige Saison in der Süd-West Staffel. Mit schon zehn Minuspunkten schleppte sich die S3L in die Winterpause. Es gab mehr Ausrutscher als gewünscht. Auch, weil man extremes Verletzungspech hatte. Selbst Mittelmann Götz musste zwei Begegnungen aussetzen – das aber aus einem speziellen Grund. Tim Götz war Stammzellen-Spenden und wurde damit wahrscheinlich zum Lebensretter für einen schwer-kranken Menschen aus den USA. Reinhören! Ihr habt Tipps, Anregungen und Kritik? Dann schreibt uns an [email protected]!
    --------  
    55:32
  • Warum der Amateurfußball vor einer ungewissen Zukunft steht (mit Johannes Kolmer
    Johannes Kolmer, seit 2007 Vorsitzender des Fußballkreises Heidelberg und seit einem halben Jahrhundert Schiedsrichter, über die heutigen Herausforderungen. Johannes Kolmer hat selbst nie selbst organisiert Fußball gespielt. Sein Leben hat der Erste Polizeihauptkommissar a.D. dennoch ein Stück weit dem Rasensport verschrieben. Seit 1974, also seit einem halben Jahrhundert, ist Kolmer als Schiedsrichter tätig. 2007 übernahm er den Vorsitz des Fußballkreises Heidelberg. Wenn einer wissen muss, wie sich der Amateurfußball im Laufe der Jahre gewandelt hat, dann gewiss er. In der 136. Folge „Beck’n’Bauer“ hat sich Kolmer Zeit genommen, die zahlreichen Herausforderungen der heutigen Zeit für die Vereine zu beleuchten. Was hat es mit dem „Drop out“ auf sich? Warum ist es so schwer für die Verantwortlichen, sowohl für die städtischen als auch die ländlichen Vereine eine gute Lösung zu finden? Wie will man dem Mangel an Nachwuchs, aber auch an Ehrenamtlichen und vor allem an Schiedsrichtern entgegenwirken? Und wie ist es um die Zukunft des einst boomenden Amateurfußballs bestellt? Reinhören! Ihr habt Tipps, Anregungen und Kritik? Dann schreibt uns an [email protected]!
    --------  
    58:58
  • Christian Ilzer - wie der neue Hoffenheimer Trainer kickt und tickt
    In der 135. Folge gehen die RNZ-Sportpodcaster der Frage nach, wie viel Sturm Graz der TSG Hoffenheim guttut Besser hätte das Debüt von Christian Ilzer kaum verlaufen können: Nach einem Spektakel samt dreimaligem Rückstand siegte die TSG Hoffenheim unter ihrem neuen Trainer am Wochenende mit 4:3 gegen den Tabellenzweiten RB Leipzig. Also alles wieder gut beim kriselnden Dorfklub? Zumindest wird alles ein bisschen anders. Und warum das aktuell genau das Richtige für 1899 ist, das klären die RNZ-Sportpodcaster in der 135. Folge "Beck'n'Bauer". Wie viel Sturm Graz steckt in der TSG, für die ja bekanntlich neben Ilzer inzwischen auch dessen Co-Trainer Uwe Hölzl und Dominik Deutschl sowie der Technische Direktor Paul Pajduch und Sport-Geschäftsführer Andreas Schicker arbeiten? Und birgt die Sturm-Gruppe in Sinsheim vielleicht sogar Gefahren? Was ist das Geheimnis des Erfolgs von Ilzer und Co.? Was hat es mit einem Honigdachs und einem Profitaucher in der Kabine auf sich? Und wie soll der Hoffenheimer Fußball in den kommenden Wochen, Monaten und Jahren aussehen? Reinhören! Ihr habt Tipps, Anregungen und Kritik? Dann schreibt uns an [email protected]!
    --------  
    48:09

Weitere Sport Podcasts

Über Beck'n'Bauer

Die RNZ-Sportredakteure Nikolas Beck und Tillmann Bauer melden sich mit ihrem Podcast "Beck'n'Bauer" zu Wort. Meinungsstark, informativ und vor allem unterhaltsam beleuchten die Kollegen Beck und Bauer künftig nicht ausschließlich die Kicker. Schließlich hat die Metropolregion Rhein-Neckar ein breites Spektrum an Spitzen- und Amateursport zu bieten. Ihr habt Tipps, Anregungen und Kritik? Dann schreibt uns an [email protected]!
Podcast-Website

Hören Sie Beck'n'Bauer, Einfach mal Luppen und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.de-App

Hol dir die kostenlose radio.de App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen
Rechtliches
Social
v7.3.0 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 1/22/2025 - 5:32:47 AM