#Deniz Aytekin
Deniz Aytekin gilt heute als einer der besten und angesehensten Schiedsrichter Europas und wird 2026 seine Karriere dennoch beenden. Dreifacher „DFB-Schiedsrichter des Jahres“, international im Einsatz, Keynote-Speaker, Unternehmer – und ein Mann mit Haltung.
Wenn Aytekin ein Fußballspiel leitet, dann spürt man sofort: Da steht jemand mit natürlicher Autorität auf dem Platz. Klar in der Entscheidung, ruhig in der Kommunikation, verbindlich im Umgang. Einer, dem man vertraut – selbst, wenn man anderer Meinung ist. Doch dass Aytekin einmal so wahrgenommen werden würde, war alles andere als selbstverständlich. Als er 2008 seine ersten Spiele in der Bundesliga leitete, galt er vielen als streng, unnahbar, zu hart im Ton. 2011 wählten ihn die Bundesliga-Spieler sogar zum unbeliebtesten Schiedsrichter des Jahres.
Eine öffentliche Ohrfeige – und zugleich der Wendepunkt. Statt sich zu rechtfertigen, begann der 47-Jährige, sich und sein Wirken radikal zu hinterfragen. Es war der Anfang einer Entwicklung, die ihn nicht nur fachlich, sondern vor allem menschlich wachsen ließ.
Im neuen LEADERTALK mit Business-Coach und Host Mounir Zitouni spricht Aytekin über diesen Weg – und darüber, was gute Führung wirklich ausmacht: Klarheit in der Sache, Wertschätzung im Ton. Er erzählt von seinem Wandel, vom inneren Kampf mit eigenen Fehlern, von Grenzerfahrungen auf dem Platz – und von der Kraft, die entsteht, wenn man sich selbst ernst nimmt, ohne sich zu wichtig zu nehmen.
Es geht um psychologische Sicherheit im Schiedsrichter-Team – und um die Fähigkeit, in hitzigen Momenten Mensch zu bleiben. Ein Gespräch über Verantwortung unter Druck – und darüber, wie man zu jemand wird, dem andere folgen, ohne dass man es einfordert.
Der Podcast wird vermarktet durch die Ad Alliance. Die allgemeinen Datenschutzrichtlinien der Ad Alliance finden Sie unter [https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html](https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html)
Die Ad Alliance verarbeitet im Zusammenhang mit dem Angebot die Podcasts-Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: [https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html](https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html)