#Wissen mit Dr. Britta Schöffmann: Was Anlehnung bedeutet und wie du gängige Probleme löst
Das Thema Anlehnung begleitet viele Menschen nahezu ihr gesamtes Reiterleben: Einsteigerinnen und Einsteigern wird sie oft nur mangelhaft vermittelt, denn nur weil der Pferdekopf unten ist, bedeutet das nicht, dass eine korrekte Anlehnung besteht. Und hat man den Dreh erst einmal raus, kann ein anderes Pferd einen vor neue Probleme stellen, indem es sich auf die Hand stützt, einrollt oder heraushebt.
Dr. Britta Schöffmann räumt in dieser Podcastfolge mit gängigen Mythen auf und schafft Klarheit: Sie erklärt, was dieser Begriff bedeutet und wie sich korrekte Anlehnung anfühlt. Und solltest du das Gefühl haben, dass die Anlehnung bei dir und deinem Pferd noch etwas weicher oder steter sein könnte, bekommst du viele Tipps, die du direkt in deiner nächsten Reiteinheit ausprobieren kannst. Viel Spaß!
--------
1:16:50
--------
1:16:50
#Classic mit Olympiasiegerin Jessica von Bredow-Werndl: Das bedeutet mir Erfolg
Noch vor Beginn der Corona-Pandemie im Februar 2020 hat Host Christian Kröber mit Jessica von Bredow-Werndl ein Gespräch geführt über die Hochs und Tiefs im Werdegang der Dressurreiterin. Tokio hatte sie da bereits im Visier, aber dass sich heute, fünf Jahre später, viermal olympisches Gold in ihrem Besitz befindet, hätte sie damals vielleicht noch nicht für möglich gehalten.
Hört rein in diesen wehorse Classic mit der Top-Reiterin aus Aubenhausen, was sie tut, um Durststrecken zu überwinden, warum sie daran glaubt, dass ihr Glaube an ihre Pferde diese zu Höchstleistungen beflügelt, was die Philosophie hinter dem von ihr und Benjamin Werndl bis heute erfolgreich geführten Betrieb in Aubenhausen ist und vieles mehr.
--------
35:24
--------
35:24
#Interview mit Dressurreiter Frederic Wandres: Charakterpferde, Olympia-Tiefs & Bluetooths 6-Wochen-Plan
Er ist Mannschaftsolympiasieger 2024 und zählt zu den Top-Dressurreitern Deutschlands: Frederic Wandres. Vom Stallgelände in Hagen a. T. W. auf Hof Kasselmann bis auf die oberste Stufe des Treppchens in Paris – sein Weg ist geprägt von Disziplin, Gefühl und besonderen Pferdepersönlichkeiten wie Duke of Britain, Zucchero und aktuell Bluetooth. Im Gespräch erzählt er von seiner engen Verbindung zu seinen Pferden, dem emotionalen Tief nach Olympia und warum Bluetooth am liebsten im 6-Wochen-Rhythmus lebt – nicht nur beim Hufschmied. Ein ehrlicher Einblick in den Alltag, die Herausforderungen und die Leidenschaft eines Spitzensportlers im Sattel.
--------
1:06:54
--------
1:06:54
#Interview mit Influencerin Scarlett Gartmann-Reus: Sonne, Stall, Startschwierigkeiten – mit Pferd in die USA
Scarlett Gartmann-Reus hat getan, wovon viele Menschen träumen: Samt Pferd und Familie ist sie nach Kalifornien ausgewandert. Was im ersten Moment traumhaft klingt, bringt aber tatsächlich reichlich Herausforderungen mit sich: ein Pferd in die USA zu importieren ist zeit- und kostspielig, die Haltungsbedingungen und Trainingsansätze sind vielerorts nicht mit denen in Deutschland zu vergleichen. All das fordert einen ganz neuen Stallalltag und Tagesrhythmus von der Dressurreiterin – genauere Einblicke gibt sie in dieser Folge des wehorse-Podcasts.
--------
32:10
--------
32:10
#Interview mit André Hascher von R-haltenswert: Gemeinsam für mehr Pferdewohl im Reitsport einstehen
In dieser Folge spricht Christian Kroeber mit André Hascher, Mitbegründer der Initiative R-haltenswert. Gemeinsam mit Viktoria Auracher engagiert er sich dafür, Wissen in der Pferdewelt zu bewahren und weiterzugeben, sich auf die klassischen Grundsätze der Ausbildung zurückzubesinnen und insgesamt für mehr Ethik im Reitsport einzustehen.
Vielen ist R-haltenswert ein Begriff, seit die Initiative beim Weltcup-Finale in Basel als externe Instanz den Umgang mit Turnierpferden, den Einsatz von Equipment und das Reiten auf Abreiteplätzen und in Prüfungen beobachtete und dokumentierte. Was sich dabei hinter den Kulissen abspielte, was positiv und was negativ auffiel, berichtet André im Podcast.
Sich wieder auf ethische Grundsätze und die Richtlinien für Reiten und Fahren zu besinnen, ist für André keine Option, sondern eine dringende Notwendigkeit: im Sinne der Pferde und um das Image des Pferdesports in der breiten Masse wieder zu verbessern. Die Vision von R-haltenswert ist es, Missstände aus der Pferdewelt heraus zu beseitigen, gemeinsam Lösungen zu finden und Brücken zwischen den verschiedenen Akteuren zu bauen. Nur durch einen offenen Austausch und das gemeinsame Ziel, das Tierwohl in den Mittelpunkt zu rücken, kann der Pferdesport seine Zukunft sichern und positiv gestalten.
Der wehorse Podcast ist der große Podcastkanal zu Ausbildung von Pferd & Reiter und allen weiteren Themen, die uns Spaß machen. Christian Kroeber spricht mit Ausbildern, Trainern und interessanten Menschen, die etwas rund ums Pferd zu sagen haben.