Auch in dieser Woche dreht sich im AStW-Podcast alles um das Steuer- und Wirtschaftsrecht. Im ersten Teil informieren Dietrich Loll und RA Steffen Pasler über einige Updates, die für die Praxis relevant sind, wie z. B. die Erhöhung der Beitragsbemessungsgrenzen für die Sozialversicherungen, den Stand der Modernisierungsagenda für Staat und Verwaltung und den richtigen Empfänger bei Überweisungen an Finanzämter in Bayern. Spannende Urteile u. a. vom FG Schleswig-Holstein zum RETT-Blocker, vom OLG Frankfurt zur Postzustellung am nächsten Werktag und vom FG Niedersachsen zur mietrechtlichen Überlassung einer Betriebsvorrichtung sind ebenfalls im Gepäck. Ein Muss für alle, die sich für die neuesten rechtlichen Entwicklungen und deren praktische Auswirkungen interessieren.
In der neuen Episode des AStW-Podcasts informieren Dietrich Loll und Co-Moderator Steffen Pasler von den ETL Rechtsanwälten wieder zu steuerlichen und wirtschaftsrechtlichen Neuigkeiten. Zunächst gehen Sie auf aktuelle Themen ein, wie die Höhe der Künstlersozialabgabe für 2026, die DBA-Änderungsprotokolle für Schweiz und Niederlande (hier sei besonders auf Art. 7 DBA Schweiz hingewiesen) und elektronische Zustellung von Bescheiden in den Bundesländern Thüringen und Niedersachsen und die Modernisierungsagenda für Staat und Verwaltung. Wichtige rechtliche Entscheidungen, die diese Woche besprochen werden, sind u. a. die vom LAG Berlin-Brandenburg zu Belegschaftsgröße und Kündigungsschutzgesetz, vom FG Düsseldorf zur Abgrenzung von privaten Veräußerungsgeschäften und erbrechtlichen Vorgängen und vom OLG Frankfurt zu Fristversäumnissen bei personeller Unterbesetzung. Freuen Sie sich auf eine informative Mischung aktueller Einblicke und praxisrelevanter Tipps!
In der neuesten Episode des ASTW-Podcasts geben Dietrich Loll und Rechtsanwalt Steffen Pasler einen umfassenden Überblick über aktuelle Entwicklungen im Steuer- und Wirtschaftsrecht. Sie diskutieren potenzielle steuerliche Änderungen wie den Fortschritt bei der Erstellung von Steuererklärungen durch die Finanzverwaltung. Außerdem thematisieren sie die Auswirkungen neuer BFH-Urteile wie die Zweifel an der Anwendbarkeit der Richtsatzsammlung bei Schätzungen. Zudem wird auf eine weitere arbeitsrechtliche Entscheidung zum Thema "Fortbildungsvereinbarungen und Rücktrittsklausel" eingegangen. Diese Episode ist ein Muss für alle, die über die neuesten rechtlichen Entwicklungen und deren praktische Auswirkungen informiert bleiben möchten.
Der AStW-Podcasts bietet einen umfassenden Überblick über wichtige Entwicklungen im Steuer- und Wirtschaftsrecht. Dietrich Loll und Steffen Pasler thematisieren in dieser Folge die Beweispflicht der Behören bei E-Mail-Zugang von Mitteilungen, wie z.B. bei Corona-Neustarthilfen, und die Angemessenheit von Vergütungsvereinbarungen. Hingewiesen wird auch auf die Antragsfrist für Vorsteuervergütungsverfahren aus 2024, die am 30.09.25 abläuft und auf die gesetzlichen Änderungen bei Überweisungen, die am 05.10.25 in kraft treten. Diese Woche werden u.a. die Entscheidungen vom FG Münster zur missbräuchlichen Inanspruchnahme der Kleinunternehmerregelung, vom BFH zur Gebührenfestsetzung für eine von mehreren Personen beantragte verbindliche Auskunft und vom LG Koblenz zum Schadenersatz bei Pauschalreise wegen Zugverspätung vorgestellt. Hören Sie rein, um fundierte Einblicke und praxisnahe Tipps zu den aktuellen Themen im Steuer- und Wirtschaftsrecht zu erhalten.
In der neuen Episode des AStW-Podcasts bieten Dietrich Loll und Co-Moderator Steffen Pasler von den ETL Rechtsanwälten wieder einen fundierten Überblick zu steuerlichen und wirtschaftsrechtlichen Neuigkeiten. Sie informieren über verschiedene Referentenentwürfe, wie z. B. zum Steueränderungsgesetz 2025, zum Gesetz zur Aufhebung der Freizone Cuxhaven und zum Standortfördergesetz. Zur wichtigen Rechtsprechung gehören diese Woche Urteile vom BFH, u. a. zur Klageerhebung vor Erstregistrierung des beSt und zur Schenkunssteuerpflicht bei Pauschalabfindung in Eheverträgen. Außerdem das BAG mit einer Klarstellung zu Urlaubsanspruch und Urlaubsabgeltung. Hören Sie rein, um aktuelle Einblicke und praxisrelevante Tipps zu erhalten!
Bleiben Sie auf dem Laufenden - in nur 10 Minuten pro Woche! Der "AStW-Podcast" liefert Ihnen jeden Montag die wichtigsten Neuigkeiten aus dem Steuer- und Wirtschaftsrecht direkt auf die Ohren. RA StB Dietrich Loll (ETL Steuerrecht) und Kollegen präsentieren das, was aus Rechtsprechung und Verwaltung wichtig ist und geben eine praxisnahe Einordnung mit Umsetzungstipps. Ideal für Steuerberater, Wirtschaftsprüfer und alle, die in Steuer- und Rechtsfragen stets up-to-date sein müssen. Und die optimale Ergänzung zu Ihrem monatlichen Informationsdienst AStW.
Höre AStW-Podcast – Der wöchentliche Überblick, Alles auf Aktien – Die täglichen Finanzen-News und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.de-App