Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland

Ameisentalk

DIN Young Professionals
Ameisentalk
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 24
  • Smart City Standards Forum – Vernetzung für lebendige Städte
    Wie können Städte und Kommunen durch Normung und Standards smarter, lebenswerter und effizienter werden? In dieser Folge von Ameisentalk spricht Amelie Leipprand mit Gundula Haber über das Smart City Standards Forum (SCSF). Das SCSF bringt Akteur*innen aus Kommunen, Politik, Zivilgesellschaft, Industrie und Verbänden zusammen. Ziel: Wissen teilen, Normungsaktivitäten sichtbar machen und Bedarfe identifizieren — von urbanen Datenplattformen bis zu multifunktionalen Straßenlaternen.Themen der Folge:Was das Smart City Standards Forum (SCSF) ist und wen es ansprichtAustausch zwischen Normungsgremien wie dem Arbeitskreis Smart City und DKE-Gremien.Konkrete Praxisbeispiele: DIN SPEC 91607:2024-11 Digitale Zwillinge für Städte und KommunenWarum Schnittstellen-Normen und Open Source wichtig sind, um Herstellerabhängigkeit zu vermeidenAktuelle Fokusthemen: Cybersicherheit und Open Source.Wie Interessierte mitmachen können: Treffen 3x pro Jahr, themenbezogene Workshops, Impulspapiere, DIN SPECs und Normungsaktivitäten in GremienHinweis: Auf der Smart Country Convention sind Vertreter*innen des SCSF präsent. Geplant sind Vorträge von Joachim Schonowski (Stadtwerke Lübeck) zu „Normen und Standards für eine Welt in Bewegung“ (30.09., 14:30 Uhr) und „Normen und Standards schaffen nachhaltige Kommunen“ mit Anne Dalke (DIN) (01.10., 17:00 Uhr). Außerdem veranstaltet das Forum eine Ameisentalk Guest Edition mit den Co-Vorsitzenden Klaus Illigmann (München) und Joachim Schonowski (Stadtwerke Lübeck).Smart Cities: Digitale Transformation von Städten und Kommunen: https://www.din.de/de/forschung-und-innovation/themen/smart-citiesDIN-SPECs - Liste der Nationalen Standards: https://www.din.de/de/forschung-und-innovation/themen/smart-cities/normen-und-standards/nationale-normen-und-standardsDIN-Mitglied werden: https://www.din.de/de/mitwirken/din-mitgliedschaftDIN-Connect: https://www.din.de/de/forschung-und-innovation/foerdervorhaben/din-connect(Der 'Ameisentalk' baut auf 'Menschen sind keine Ameisen' auf https://rss.com/podcasts/menschensindkeineameisen/. Host dieser Episode: Amelie Leipprand)DIN Young-Professionals: https://www.din.de/go/young-professionalsDIN YP-LinkedIn: www.linkedin.com/groups/12419198/
    --------  
    31:10
  • Tethered Caps im Alltag - Chancen und Herausforderungen (Ameisentalk Guest Edition)
    Seit dem 3. Juli 2024 dürfen Einweggetränkebehälter bis 3 Liter nur noch mit fest verbundenen Deckeln (Tethered Caps) verkauft werden. Diese Maßnahme soll Plastikmüll reduzieren – aber was bedeutet das für Verbraucher*innen im Alltag?In dieser AmeisenTalk Guest Edition von Normen für alle sprechen Michaela Hildebrandt und Stefanie Scholz aus der Geschäftsstelle des DIN-Verbraucherrats über die Ergebnisse einer Studie zu den neuen Verschlüssen.Themen der Folge:Wie Verbraucher*innen die neuen Tethered Caps erlebenWarum gerade Kinder und vulnerable Gruppen oft Schwierigkeiten habenWelche Vorteile die Deckel dennoch bieten – von Hygiene bis UmweltschutzWas die Studie konkret zeigt: Nachteile überwiegen aktuell die VorteileWie es weitergeht: Public Consultation der EU-Kommission im 4. Quartal 2025Diese Episode ist Teil der Ameisentalk Guest Edition. Mehr spannende Folgen gibt’s im Original-Podcast „Normen für alle – der DIN-Verbraucherrat Podcast“: https://rss.com/podcasts/der-din-verbraucherrat-podcast/2196981DIN Verbraucherrat: http://www.din.de/go/verbraucherratStudie des DIN-VR — Die Gebrauchstauglichkeit von festverbundenen Kunststoffverschlüssen spielt für die Verbraucher*innen eine große Rolle: https://www.din.de/resource/blob/1189424/bd6930949d37e2440d424e30da5c6c11/studie-des-din-vr-gebrauchstauglichkeit-und-verbraucherakzeptanz-von-festverbundenen-kunststoffverschluessen-sog-tethered-caps-fuer-getraenkebehaelter-data.pdfDIN-Mitglied werden: https://www.din.de/de/mitwirken/din-mitgliedschaftDIN-Connect: https://www.din.de/de/forschung-und-innovation/foerdervorhaben/din-connect(Der 'Ameisentalk' baut auf 'Menschen sind keine Ameisen' auf https://rss.com/podcasts/menschensindkeineameisen/. Host dieser Episode: Amelie Leipprand)DIN Young-Professionals: https://www.din.de/de/mitwirken/young-professionalsDIN YP-LinkedIn: www.linkedin.com/groups/12419198/
    --------  
    11:33
  • Finanz-Normung: Mehr Durchblick im Nachhaltigkeits-Dschungel
    Wie findet man sich im Dschungel der Finanzprodukte zurecht, besonders wenn es um Nachhaltigkeit geht? In dieser Folge von AmeisenTalk spricht Amelie Leipprand mit Josefine Sult und Alexander Goschew. Erfahren Sie, wie die Idee eines "Nutri-Score" für Finanzprodukte entstand, um nachhaltige Angebote leicht erkennbar zu machen.Gesprochen wird darüber, wie eine einheitliche Analyse der Finanzsituation, ähnlich einem Blutbild beim Arzt, durch die DIN 77230 gewährleistet wird und wie der DIN-Verbraucherrat dabei hilft, die Interessen der Endverbraucher*innen zu schützen. Entdecken Sie den Weg von einer DIN SPEC zu einer vollwertigen Norm und warum die Gründung des Normenausschusses Finanzen ein wichtiger Schritt ist, um die Welt ein Stück besser zu machen.Internationale und europäische Gremien zur Finanznormung:ISO/TC 68 „Financial services“ – Sekretariat: ANSI (USA)ISO/TC 322 „Sustainable finance“ – Sekretariat: BSI (UK)CEN/TC 445 „Digital information Interchange in the Insurance Industry“ – Sekretariat: DIN (Deutschland)CEN/TC 475 „Finance“ – Sekretariat: DIN (Deutschland)Norm DIN 77230 „Basis-Finanzanalyse für Privathaushalte“ veröffentlicht: https://www.din.de/de/ueber-normen-und-standards/nutzen-fuer-den-verbraucher/verbraucherrat/ueber-uns/norm-din-77230-basis-finanzanalyse-fuer-privathaushalte-veroeffentlicht-327094DIN Verbraucherrat: http://www.din.de/go/verbraucherratDIN-Mitglied werden: https://www.din.de/de/mitwirken/din-mitgliedschaftDIN-Connect: https://www.din.de/de/forschung-und-innovation/foerdervorhaben/din-connect(Der 'Ameisentalk' baut auf 'Menschen sind keine Ameisen' auf https://rss.com/podcasts/menschensindkeineameisen/. Host dieser Episode: Amelie Leipprand)DIN Young-Professionals: https://www.din.de/de/mitwirken/young-professionalsDIN YP-LinkedIn: www.linkedin.com/groups/12419198/
    --------  
    36:36
  • DIN-Connect: Mit Ideen zur eigenen Norm
    Wie kommst du mit deiner Idee in die Normung – ganz ohne Bürokratiehürden und Kosten? In dieser Folge von Ameisentalk spricht Amelie Leipprand mit Madlen Schmudde (die natürlich nur in der heißen Phase 50 % ihrer Arbeitszeit DIN-Connect widmet) über DIN-Connect, das Förderprogramm für Startups, KMU und kreative Köpfe.Das Besondere: Wer gefördert wird, bekommt nicht nur professionelle Unterstützung bei der Entwicklung einer DIN SPEC, sondern spart auch bis zu 35.000 Euro an Kosten – und erhält on top 5.000 € Förderung und eine kostenlose DIN-Mitgliedschaft für zwei Jahre.Themen der Folge:Was ist DIN Connect – und was bringt es dir?Wie kannst du ein Projekt einreichen?Welche Themen sind gefragt – und welche nicht?Erfolgsbeispiele aus der PraxisWarum DIN keine Behörde ist – und trotzdem hilftEine inspirierende Folge für alle, die Standards aktiv mitgestalten wollen!DIN-Connect: https://www.din.de/de/forschung-und-innovation/foerdervorhaben/din-connectDIN-Connect Förderprogramm: https://din.one/site/idDIN-Mitglied werden: https://www.din.de/de/mitwirken/din-mitgliedschaftMitgliedschafts-Beitragsrechner: https://www.din.de/de/mitwirken/din-mitgliedschaft/din-beitragsrechner(Der 'Ameisentalk' baut auf 'Menschen sind keine Ameisen' auf https://rss.com/podcasts/menschensindkeineameisen/. Host dieser Episode: Amelie Leipprand)DIN Young-Professionals: https://www.din.de/de/mitwirken/young-professionalsDIN YP-LinkedIn: www.linkedin.com/groups/12419198/
    --------  
    31:11
  • Konsens in der Normung
    Wie entsteht eigentlich Konsens in der Normung – und warum ist er so wichtig? In dieser Folge von Ameisentalk spricht Amelie Leipprand mit Agnes Sayer über einen der zentralsten, aber oft unterschätzten Werte der Normungsarbeit.Es geht um konstruktive Diskussionen, anspruchsvolle Gremienprozesse, unterschiedliche Perspektiven – und darum, wie aus scheinbaren Gegensätzen tragfähige Lösungen entstehen können, selbst wenn keine Einstimmigkeit herrscht.💡 Themen der Folge:Was bedeutet Konsens (wirklich)?Wie Normung Diskursräume für Sachargumente schafftWas man tun kann, wenn Konsens nicht möglich istWarum gerade Uneinigkeit zu besseren Ergebnissen führen kannWie man mit Blockaden und politischen Agenden umgehtDiese Folge ist ein leidenschaftliches Plädoyer für Verständigung – und eine Einladung, sich selbst in den Diskurs einzubringen.DIN - kurz erklärt: https://www.din.de/de/ueber-normen-und-standards/basiswissen?etcc_cmp_onsite=din-kurz-erklaert-onsite&etcc_med_onsite=homepage-teaser&etcc_cu=onsite&et_cmp_seg2=https%3A%2F%2Fwww.din.de%2Fde%2Fueber-normen-und-standardsWas ist eine DIN-Norm?: https://www.din.de/de/ueber-normen-und-standards/din-normMehrwerte der Normung für Ihr Unternehmen: https://www.din.de/de/ueber-normen-und-standards/nutzen-fuer-die-wirtschaft/mehrwerte-der-normungDIN-Mitglied werden: https://www.din.de/de/mitwirken/din-mitgliedschaftMitgliedschafts-Beitragsrechner: https://www.din.de/de/mitwirken/din-mitgliedschaft/din-beitragsrechnerDIN Connect: https://www.din.de/de/forschung-und-innovation/foerdervorhaben/din-connect(Der 'Ameisentalk' baut auf 'Menschen sind keine Ameisen' auf https://rss.com/podcasts/menschensindkeineameisen/. Host dieser Episode: Amelie Leipprand)DIN Young-Professionals: https://www.din.de/de/mitwirken/young-professionalsDIN YP-LinkedIn: www.linkedin.com/groups/12419198/
    --------  
    35:33

Weitere Geschichte Podcasts

Über Ameisentalk

Normung gestern, heute und morgen.In dieser Interviewreihe stellen wir euch echte DINies vor - Mitarbeitende von DIN, die spannende Normungsgeschichten erzählen.
Podcast-Website

Höre Ameisentalk, Terra X History - Der Podcast und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.de-App

Hol dir die kostenlose radio.de App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen

Ameisentalk: Zugehörige Podcasts

Rechtliches
Social
v7.23.9 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 10/19/2025 - 11:15:17 PM