Wie kommst du mit deiner Idee in die Normung – ganz ohne Bürokratiehürden und Kosten? In dieser Folge von Ameisentalk spricht Amelie Leipprand mit Madlen Schmudde (die natürlich nur in der heißen Phase 50 % ihrer Arbeitszeit DIN-Connect widmet) über DIN-Connect, das Förderprogramm für Startups, KMU und kreative Köpfe.Das Besondere: Wer gefördert wird, bekommt nicht nur professionelle Unterstützung bei der Entwicklung einer DIN SPEC, sondern spart auch bis zu 35.000 Euro an Kosten – und erhält on top 5.000 € Förderung und eine kostenlose DIN-Mitgliedschaft für zwei Jahre.Themen der Folge:Was ist DIN Connect – und was bringt es dir?Wie kannst du ein Projekt einreichen?Welche Themen sind gefragt – und welche nicht?Erfolgsbeispiele aus der PraxisWarum DIN keine Behörde ist – und trotzdem hilftEine inspirierende Folge für alle, die Standards aktiv mitgestalten wollen!DIN-Connect: https://www.din.de/de/forschung-und-innovation/foerdervorhaben/din-connectDIN-Connect Förderprogramm: https://din.one/site/idDIN-Mitglied werden: https://www.din.de/de/mitwirken/din-mitgliedschaftMitgliedschafts-Beitragsrechner: https://www.din.de/de/mitwirken/din-mitgliedschaft/din-beitragsrechner(Der 'Ameisentalk' baut auf 'Menschen sind keine Ameisen' auf https://rss.com/podcasts/menschensindkeineameisen/. Host dieser Episode: Amelie Leipprand)DIN Young-Professionals: https://www.din.de/de/mitwirken/young-professionalsDIN YP-LinkedIn: www.linkedin.com/groups/12419198/
--------
31:11
--------
31:11
Konsens in der Normung
Wie entsteht eigentlich Konsens in der Normung – und warum ist er so wichtig? In dieser Folge von Ameisentalk spricht Amelie Leipprand mit Agnes Sayer über einen der zentralsten, aber oft unterschätzten Werte der Normungsarbeit.Es geht um konstruktive Diskussionen, anspruchsvolle Gremienprozesse, unterschiedliche Perspektiven – und darum, wie aus scheinbaren Gegensätzen tragfähige Lösungen entstehen können, selbst wenn keine Einstimmigkeit herrscht.💡 Themen der Folge:Was bedeutet Konsens (wirklich)?Wie Normung Diskursräume für Sachargumente schafftWas man tun kann, wenn Konsens nicht möglich istWarum gerade Uneinigkeit zu besseren Ergebnissen führen kannWie man mit Blockaden und politischen Agenden umgehtDiese Folge ist ein leidenschaftliches Plädoyer für Verständigung – und eine Einladung, sich selbst in den Diskurs einzubringen.DIN - kurz erklärt: https://www.din.de/de/ueber-normen-und-standards/basiswissen?etcc_cmp_onsite=din-kurz-erklaert-onsite&etcc_med_onsite=homepage-teaser&etcc_cu=onsite&et_cmp_seg2=https%3A%2F%2Fwww.din.de%2Fde%2Fueber-normen-und-standardsWas ist eine DIN-Norm?: https://www.din.de/de/ueber-normen-und-standards/din-normMehrwerte der Normung für Ihr Unternehmen: https://www.din.de/de/ueber-normen-und-standards/nutzen-fuer-die-wirtschaft/mehrwerte-der-normungDIN-Mitglied werden: https://www.din.de/de/mitwirken/din-mitgliedschaftMitgliedschafts-Beitragsrechner: https://www.din.de/de/mitwirken/din-mitgliedschaft/din-beitragsrechnerDIN Connect: https://www.din.de/de/forschung-und-innovation/foerdervorhaben/din-connect(Der 'Ameisentalk' baut auf 'Menschen sind keine Ameisen' auf https://rss.com/podcasts/menschensindkeineameisen/. Host dieser Episode: Amelie Leipprand)DIN Young-Professionals: https://www.din.de/de/mitwirken/young-professionalsDIN YP-LinkedIn: www.linkedin.com/groups/12419198/
--------
35:33
--------
35:33
Daten, Landwirtschaft & globale Standards
Wie sehen Agrar- und Lebensmittelsysteme der Zukunft aus – und was hat Normung damit zu tun? In dieser Folge von Ameisentalk spricht Amelie Leipprand mit Sophie Oberländer-Hayn über das neue ISO/TC für Data-Driven Agri-Food Systems, das 2024 gegründet wurde.Dabei geht es um große Themen: Wie können globale Standards helfen, Landwirtschaft effizienter, nachhaltiger und vernetzter zu machen? Welche Rolle spielen dabei Künstliche Intelligenz, Dateninteroperabilität, Feldpässe oder Tierzuchtmanagement?Themen der Folge:Wie Sensorik, Daten und KI die Landwirtschaft verändernWarum internationale Zusammenarbeit in der Normung so entscheidend istWie man einen ISO-Standard vorbereitet – vom Begriff bis zum ArbeitsplanWie kleine Stakeholder weltweit eingebunden werden könnenFür mehr über ISO-Sekretariate: hör auch die Folge 8 in "Menschen sind keine Ameisen": https://rss.com/podcasts/menschensindkeineameisen/1437749/Zum Weiterlesen rund um Smart Farming und Data-Driven Agri-Food Systems:https://www.din.de/de/forschung-und-innovation/themen/smart-farming/daten-gestuetzte-agrar-und-lebensmittelsystemehttps://www.din.de/de/forschung-und-innovation/themen/smart-farminghttps://www.din.de/de/mitwirken/normenausschuesse/nal/nationale-gremien/wdc-grem:din21:370269695KMU-Rat sucht Mitwirkende: https://www.din.de/de/din-und-seine-partner/presse/mitteilungen/der-kmu-rat-sucht-engagierte-mitglieder-1192386DIN-Mitglied werden: https://www.din.de/de/mitwirken/din-mitgliedschaftMitgliedschafts-Beitragsrechner: https://www.din.de/de/mitwirken/din-mitgliedschaft/din-beitragsrechnerDIN Connect: https://www.din.de/de/forschung-und-innovation/foerdervorhaben/din-connect(Der 'Ameisentalk' baut auf 'Menschen sind keine Ameisen' auf https://rss.com/podcasts/menschensindkeineameisen/. Host dieser Episode: Amelie Leipprand)DIN Young-Professionals: https://www.din.de/de/mitwirken/young-professionalsDIN YP-LinkedIn: www.linkedin.com/groups/12419198/
--------
41:48
--------
41:48
Digitalisierung in der Normung: Rückblick, Ausblick, Aufbruch
Wie kommt Digitalisierung in die Normung? Und wie verändert sie unsere Prozesse, unser Denken – unsere Zusammenarbeit?In dieser besonderen Folge von Ameisentalk blickt Amelie Leipprand gemeinsam mit Stefan Weisgerber auf fast zwei Jahrzehnte Digitalisierung bei DIN zurück. Vom ersten Tag im Normenausschuss Informationstechnik bis zur strategischen Arbeit im Fokus Digital – Stefan erzählt, wie Normung digital wurde und was das mit Open Source, Konsensprinzipien und der Zukunft Europas zu tun hat.Für noch mehr Einblicke, empfehlen wir auch die Episode mit Katja Krüger: „Harmonisierte Normen & EU“ – https://rss.com/podcasts/dinameisentalk/1441166Strategiekreis FOCUS.DIGITAL: https://www.din.de/de/din-und-seine-partner/din-e-v/organisation/strategiekreise/strategiekreis-focus-digital(Der 'Ameisentalk' baut auf 'Menschen sind keine Ameisen' auf https://rss.com/podcasts/dinhumanbeingsarenotants/. Host dieser Episode: Amelie Leipprand)DIN Mitwirken: https://www.din.de/de/mitwirkenDIN Young-Professionals: https://www.din.de/de/mitwirken/young-professionalsDIN YP-LinkedIn: www.linkedin.com/groups/12419198/
--------
31:56
--------
31:56
Digitaler Batteriepass
Der digitale Batteriepass wird Realität! Ab 2027 wird er für große Batterien – etwa in E-Autos, E-Bikes und industriellen Stromspeichern – verpflichtend. Doch was steckt dahinter?In dieser Folge von Ameisen Talk sprich Amelie Leipprand mit Nico Kimpel über die DIN DKE SPEC 99100 – den neuen Standard für den Batteriepass. Sie erklären, welche Daten erfasst werden, warum das für Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft so wichtig ist und wie Unternehmen davon profitieren.Industrial Symbiosis Standardization Roadmap - RISERS - Industrial Symbiosis: https://din.one/display/RISERS/Industrial+Symbiosis+Standardization+RoadmapPartner in Forschungsprojekten. DIN ist erfahrener Partner in Forschungsprojekten. Wir beraten und unterstützen Ihr Vorhaben in Bezug auf Normen und Standardisierung: https://www.din.de/de/forschung-und-innovation/partner-in-forschungsprojektenDIN SPEC kostenlos herunterladen unter: https://www.dinmedia.de/de/technische-regel/din-dke-spec-99100/385692321Content Guidance für den EU-Batteriepass: https://thebatterypass.eu/assets/images/content-guidance/pdf/2023_Battery_Passport_Content_Guidance.pdf(Der 'Ameisentalk' baut auf 'Menschen sind keine Ameisen' auf https://rss.com/podcasts/dinhumanbeingsarenotants/. Host dieser Episode: Amelie Leipprand)DIN Mitwirken: https://www.din.de/de/mitwirkenDIN Young-Professionals: https://www.din.de/de/mitwirken/young-professionalsDIN YP-LinkedIn: www.linkedin.com/groups/12419198/
Normung gestern, heute und morgen.In dieser Interviewreihe stellen wir euch echte DINies vor - Mitarbeitende von DIN, die spannende Normungsgeschichten erzählen.