Die James-Younger-Gang, allen voran die Brüder Frank und Jesse James, wurden als gefährliche Banditen gefürchtet – aber über weite Strecken wie Volkshelden verehrt.
Zwischen 1866 und 1876 überfiel die James-Younger-Gang mindestens 12 Banken, sieben Züge und vier Postkutschen, aber auch andere lohnenswerte Ziele. Doch in weiten Teilen des ehemals konföderierten Südens werden die Taten der Banditen gefeiert. Speziell Jesse James erlangt bereits zu Lebzeiten eine Art Robin-Hood-Mythos – und obwohl Gesetzeshüter Jagd auf die Bande machen, versteckt sich gerade der jüngere James-Bruder nicht, und genießt seinen Ruf. Als sich die Pinkerton Detective Agency der Bande an die Fersen heftet, kommt es zwischen den Gruppen zu einem regelrechten Privatkrieg – der auf beiden Seiten zweifelhafte Taten hervorbringt und hässliche Opfer fordert.
Als 1876 nach einem desaströsen Banküberfall die Youngers geschnappt werden, Frank und Jesse aber mit heiler Haut entkommen, steigt der Ruf der James-Brüder ins Unermessliche – und auch das auf sie ausgesetzte Kopfgeld. Doch Jesse kann nicht still halten. Nur einige Jahre schart er erneut Gesetzlose um sich... und sollte schließlich von einem seiner eigenen Bandenmitglieder wegen des Kopfgelds ermordet werden.
00:00 - Intro und Einleitung
01:36 - Die James-Younger-Gang: Guerilla-Taktiken bei Banküberfällen
02:56 - Alte Bushwhacker-Kameraden: Die Youngers und James-Brüder übernehmen das Kommando
04:42 - Der Outlaw Jesse James: Edelmütiger Robin Hood, oder brutaler Bandit?
10:31 - Ausweitung der Aktivitäten: Angrenzende Staaten, Volksfest un Kansas City, und der erste Zugüberfall (21.7.1873)
14:02 - 1874: Zwei tote Pinkerton Detectives, und der Tod von Jim Younger
17:59 - Frank und Jesse James heiraten – und rauben weiter
20:09 - 26.1.1875: Tod von Archie James, und "Krieg" mit den Pinkertons
22:48 - Nachrichten aus dem wilden Westen: Chicago Daily Tribune (28. 1,. 1875) und Nashville Union and American (9. 2. 1875)
26:32 - Das Zeitschloss; dramatische Erschwernis für Banküberfälle
28:30 - 7.9.1876: Ein desaströser Banküberfall und das Ende der James-Younger-Gang
33:01 - 8.10.1879: Eine neuer Zugraub und eine neue Bande
36:02 - 1880: 10.000 $ Kopfgeld!
38:00 - 3.4.1882: Die Ermordung von Jesse James durch Bob und Charlie Ford
44:16 - Freisprüche, Begnadigung und Wildwest-Zirkus: Das weitere Leben von Frank James
52:19 - Verabschiedung und Ausblick aufs nächste Mal
#western #wilderwesten #missouri #jessejames #frankjames #coleyounger #bushwhackers #outlaws #jamesyoungergang #jamesgang #pinkertons #eisenbankraub #bankraub #robertford
--------
55:04
--------
55:04
Die James-Younger-Gang: Vom Bürgerkrieg zur Outlaw-Bande
Am 13. Februar 1866 überfällt eine Gruppe ehemaliger konföderierter Soldaten die Clay County Savings Bank in Liberty, Missouri. Es ist der erste Wildwest-Bankraub in Friedenszeiten und die Geburtsstunde einer der berüchtigtsten Outlaw-Bande, die der Wilde Western hervorgebracht hat: Die James-Younger Gang um Cole Younger sowie Frank und Jesse James! In dieser Folge beschreiben wir den Werdegang der Bandenführer: Von ihrer Herkunft über die Zeit als Bushwhackers im Bürgerkrieg bis hin zu ihrem historischen ersten Bankraub.
00:00 - Intro und Einleitung
02:05 - Jesse James, Western-Legende schon zu Lebenszeiten
04:34 - Exkurs: Das Bild des "Southern Gentleman" und die Romantisierung der Südstaatenkultur
06:30 - Cole, Jim, John und und Bob Younger: Herkunft und Jugendzeit
10:20 - Radikalisierung von Cole und Jim Younger und ihre Zeit bei Quantrill's Raiders
15:23 - Herkunft und Jugendjahre von Frank und Jesse James
20:57 - Frank James in der konföderierten Armee
22:50 - Frank und Jesse James bei Quantrill's Raiders und "Bloody" Bill Anderson
29:19 - Schwierige Rückkehr ins Zivilleben nach dem Bürgerkrieg
32:06 - Über 60.000$ Beute: Der Überfall auf die Clay County Savings Bank (13.4.1866)
35:02 - Heroisierung eines Banküberfalls
37:09 - Geburt der James-Younger-Gang
40:39 - Verabschiedung und Ausblick aufs nächste Mal
#western #wilderwesten #buergerkrieg #civilwar #kansas #missouri #jessejames #frankjames #coleyounger #bushwhackers #guerilla #outlaws #jamesyoungergang
--------
43:13
--------
43:13
William Quantrill und die „Schlacht von Lawrence“
Am 21. August 1863 kam es in Lawrence, Kansas, zum größten zivilen Massaker des Amerikanischen Bürgerkriegs. Quantrill's Raiders, eine Gruppe konföderierter Guerillas, töteten etwa 180 Männer und Jungen auf offener Straße und brannten die Stadt nieder. Der Angriff war Kulminationspunkt einer Gewaltspirale aus Rache, Propaganda und Vergeltung – befeuert von Grenzkriegslogik, irregulären Einheiten und schwacher Rechtslage.
Wie kam es zu diesem Angriff? Was für ein Mann war ihr Anführer, William Quantrill? Und wie sah der Bürgerkrieg an der Frontier aus?
Des Kansas-Missouri Border War galt bereits in den 1850er Jahren als der Vorhof des späteren Amerikanischen Bürgerkriegs, als Sklavereibefürworter und -gegner gegeneinander die Waffen ergriffen. Dieser Konflikt sollte die Grenzregion zwischen den zwei Staaten auch während des Bürgerkriegs in zahlreiche blutige Auseinandersetzungen verwickeln – weniger zwischen regulären Truppen als zwischen irregulären Verbänden wie Bushwhackers und Jayhawkers.
Eine der berüchtigtsten Gestalten dieser Ära war William Clarke Quantrill: Ein ehemaliger Lehrer, der als Anführer einer konföderierten Guerillatruppe dem Krieg an der Frontier ein eigenes Gesicht verpassen sollte – in Missouri als Held gefeiert, in Kansas als Teufel verachtet. Und auch wenn der Name Quantrill in den großen Annalen des Bürgerkriegs oft wenig Beachtung findet, sollten seine Taten vor allem die Zeit nach dem Krieg, über seinen Tod hinaus, noch nachhaltig prägen...
0:00:00 - Intro und Einleitung
0:04:45 - William Clarke Quantrill: Herkunft in Ohio und erster Lebensweg
0:12:49 - 1861: Eintritt in die Konföderierte Armee und Bekanntschaft mit Joel B. Mayes
0:16:32 - Jayhawkers und Bushwhackers: Irreguläre Truppen und Guerilla-Verbände im Bürgerkrieg
0:26:13 - Captain Quantrill's Raiders: Bekannte Namen und erste berüchtigte Aktionen
0:31:50 - Soldaten oder Banditen?
0:35:00 - Propaganda, Raub und Vergeltung: Die "Schlacht von Lawrence" (21. August 1863)
0:42:44 - Missouri General Order No. 11: Die harte Reaktion der Unionsarmee
0:45:31 - 1863/64: Winterquartier in Texas, Kontrollverlust und Konflikte mit der eigenen Seite
0:53:14 - 10.5.1865: Quantrill's letztes Gefecht und sein Einfluss auf den Wilden Westen
1:00:29 - Verabschiedung und Ausblick aufs nächste Mal
Gefällt euch die Folge? Unterstützt uns auf Ko-Fi: https://ko-fi.com/westernunchained
Folgt uns auf Facebook: https://facebook.com/westernunchained
Wir sind jetzt auch auf Bluesky: https://bsky.app/profile/westernunchained.bsky.social
Unsere Webseite: https://westernunchained.podbean.com
#western #wilderwesten #buergerkrieg #ciwilwar #kansas #missouri #quantrill #jessejames #guerilla #outlaws
--------
1:03:30
--------
1:03:30
Missouri – Die Mutter des Westens
Er gilt als der Show Me State, der Staat mit den meisten Höhlen und markierte jahrzehntelang die Grenze zwischen Zivilisation und Wildnis: Missouri gilt gemeinhin als DER Frontier-Staat der USA. Entsprechend hat er die Geschichte des Wilden Westens geprägt wie kaum ein anderer.
Von Missouri aus brachen Lewis und Clarke zu ihrer berühmten Expedition auf, um den Westen der Vereinigten Staaten zu erkunden. Von Missouri aus machten sich hoffnungsvolle und wagemutige Pilger mit Planwagen über den Oregon Trail auf den Weg, um die Westküste der USA zu besiedeln. Und kaum ein anderer Staat musste mehr Schlachten und Scharmützel im amerikanischen Bürgerkrieg über sich ergehen lassen als der Staat der vielen Höhlen. Kein Wunder, dass Missouri auch als "die Mutter des Westens" bekannt wurde.
Wie kam Missouri zu dieser Bezeichnung? Was zeichnet den Bundesstaat aus? Und weshalb ist Missouri in den USA auch als der "Show Me State" bekannt? All das und mehr besprechen wir in der aktuellen Folge unseres Western-Podcasts.
00:00 - Intro und Einleitung
02:16 - Missouri: Show Me State und "Mutter des Westens
06:44 - Klima, Lage und lokale Eigenheiten
08:52 - Der "Frontier"-Staat Missouri
11:13 - Skurrile lokale Gesetze
15:47 - Missouri in der französischen Kolonialzeit
17:28 - Ab 1803-1820: Die ersten Jahre als amerikanisches Territorium
18:44 - 1818-1820: Der "Missouri-Kompromiss" und das heikle Thema Sklaverei
22:25 - 1820er-1840er: Die große deutsche Einwanderungswelle
25:25 - 1838: Der Mormonen-Krieg von Missouri
27:36 - Ab 1840: Tor in den Westen
28:23 - Zwischen Progressivität und Restriktion: Missouri bis zum Bürgerkrieg
31:53 - 3. April 1860 bis 24 Oktober 1861: Der Pony Express
31:16 - 1854-56: Vorhof des Bürgerkriegs–der Kansas-Missouri Border War
34:18 - 1861-1865: Missouri im Amerikanischen Bürgerkrieg
39:23 - Frauenbewegung: Erster weiblicher Anwalt (1871), weiblicher US-Marshal (1887) und weiblicher Sheriff (1891) der USA
41:19 - 1866-1882: "Gesetzloses" Missouri in der Zeit der Reconstruction
43:12 - Missouri in der Spätzeit des Wilden Westens
46:36 - Verabschiedung und Ausblick aufs nächste Mal
Gefällt euch die Folge? Unterstützt uns auf Ko-Fi: https://ko-fi.com/westernunchained
Folgt uns auf Facebook: https://facebook.com/westernunchained
Wir sind jetzt auch auf Bluesky: https://bsky.app/profile/westernunchained.bsky.social
Unsere Webseite: https://westernunchained.podbean.com
#western #wilderwesten #westward #westwardexpansion #missouri #usa #oregontrail #frontier #civilwar #lewisandclarke #natives
--------
50:41
--------
50:41
Der Oregon Trail - Mit dem Planwagen gen Westen
2.170 Meilen per Ochsen- oder Maultiergespann über weitgehend unerschlossene Wildnis bis zur Westküste: Etwa 400.000 Pilger und Pioniere machten sich zwischen 1843 und 1869 auf den sogenannten Oregon Trail, um den amerikanischen Westen zu besiedeln. Ein Traum von Freiheit - aber begleitet von Strapazen und Gefahren.
Die Besiedlung des Westens war mehr als ein Abenteuer – sie war ein existenzielles Wagnis. Kaum ein Pfad steht so sehr für diesen Aufbruch ins Unbekannte wie der Oregon Trail.
Was brachte hunderttausende Menschen dazu, ihre Heimat aufzugeben, um über 3.000 Kilometer durch Steppe, Wüste und Gebirge zu ziehen? Welche Hoffnungen, Ängste – und welche politischen und wirtschaftlichen Interessen – standen hinter dieser Massenbewegung?
In dieser Folge sprechen wir über die Geschichte und den Mythos des Oregon Trails. Wir rekonstruieren die harten Bedingungen auf dem Weg nach Oregon, werfen einen Blick auf die berühmte „Great Migration“ von 1843 - und zeigen, warum schlechtes Wetter oder unreines Wasser eine viel größere Gefahr als Indianerüberfälle darstellten.
0:00:00 - Intro und Einleitung
0:01:45 - Das klassische Bild des Planwagens in der Prärie
0:05:21 - Warum nach Oregon? Ein historische Abriss des Oregon Territory
0:10:28 - ab 1823: Erste organisierte Trecks über den Landweg nach Oregon
0:13:11 - 1842: The Great Migration: Aufbruch der ersten 1000 Siedler entlang des Oregon Trails
0:17:27 - 1843-1848: Vergleichsweise zaghafte Anfänge, und Oregon in US-amerikanischer Hand
0:20:33 - Der Mormonen-Exodus (1847), der Landweg nach Kalifornien (1848) und der kalifornische Goldrausch (1849)
0:23:31 - Bis zu 50.000 Siedler jährlich: Das verzweigte "Netzwerk" des Oregon-Trails
0:25:52 - 2170 Meilen in 4-6 Monaten: Der Alltag und allgemeine Strapazen des Trails
0:30:04 - Die typische Ausstattung und Verpflegung auf dem Oregon Trail
0:36:42 - Fort Kearney, Fort Laramie ("Fort Sacrifice") und Fort Bridger: Die Zwischenstationen auf dem Trail
0:39:52 - "You have died of dysentery": 30.000 Tote durch Durchfallerkrankungen
0:43:17 - Das Verhältnis zwischen Natives und Siedlern entlang des Oregon Trails
0:51:50 - Unfälle, Flussfahrten und weitere Gefahren
0:57:07 - 1869: Die Fertigstellung der transkontinentalen Eisenbahn und der Niedergang des Oregon Trails
0:59:59 - Was hat diese Geschichte inspiriert?
1:02:58 - Verabschiedung und Ausblick aufs nächste Mal
Gefällt euch die Folge? Unterstützt uns auf Ko-Fi: https://ko-fi.com/westernunchained
Folgt uns auf Facebook: https://facebook.com/westernunchained
Wir sind jetzt auch auf Bluesky: https://bsky.app/profile/westernunchained.bsky.social
Unsere Webseite: https://westernunchained.podbean.com
#western #wilderwesten #westward #westwardexpansion #oregon #usa #oregontrail #frontier #planwagen #indianwars #natives #missouri
Gesetzeshüter und Banditen, grenzenlose Freiheit, tödliche Wildnis: Alle zwei Wochen begeben sich die Western-Fans Sebastian Gerstl und Jörg Brühmann zurück in den Wilden Westen und erzählen Geschichten, Legenden und Mythen über mehr oder weniger berühmte Cowboys, berüchtigte Gestalten, unglaubliche Schießereien und das außergewöhnliche Leben am Rande der Zivilisation, die diese kurze und doch überaus ereignisreiche Ära geprägt haben.