Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsGeschichteJahrhundertgeschichten

Jahrhundertgeschichten

REGIOCAST
Jahrhundertgeschichten
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 43
  • Rudi Dutschke: Schüsse, die Deutschland veränderten
    Er war die Ikone der Studentenrevolte 1968 - Rudi Dutschke. Gegen den Vietnamkrieg, gegen die Springerpresse, gegen den Muff von 1000 Jahren. "Wir können es ändern, wir sind nicht hoffnungslose Idioten der Geschichte", meinte Dutschke in einem Fernsehinterview. Am 11. April - Ostern '68 - wird der Wortführer von einem Rechtsradikalen niedergeschossen und überlebt nur knapp. Ein anderes Deutschland erwachte. Elf Jahre später verstirbt der 39-jährige an den Spätfolgen des Attentats. Experte Dr. Wolfgang Kraushaar kannte Dutschke persönlich und ordnet die wilden Berliner Jahre ein. https://www.instagram.com/jahrhundertgeschichten_podcast/
    --------  
    35:59
  • Man on Wire: Der Seiltanz am World Trade Center 1974
    Die Menschen in New York City trauen ihren Augen nicht: Am 7. August 1974 balanciert ein Mann ohne Sicherung über ein Seil zwischen den gerade neu erbauten Twin Towers. Ein spektakulärer, höchst illegaler Auftritt! Der 24-jährige Philippe Petit verschafft sich Zutritt zum Trade Center und spannt mit seinem Team auf dem Dach ein Stahlseil von Turm zu Turm. Petit ist Seiltänzer mit Leib und Seele und arbeitet für seinen großen Traum. Jahrhundertgeschichten zeichnet die Vorbereitungen für den großen Coup nach. Vielen Dank an Oliver Zimmermann (seiltanzen.com), dessen fachliche Expertise Details erklärt. https://www.instagram.com/jahrhundertgeschichten_podcast/
    --------  
    41:34
  • Alan Turing: Der Mann, der die Enigma knackte
    Alan Turing ist der Mann, der die Enigma knackte. Jene Verschlüsselungsmaschine, mit der die deutsche Wehrmacht im zweiten Weltkrieg ihre Funksprüche codierte. Bis in die 70iger Jahre hinein blieb Vieles um den Kriegshelden Alan Turing geheim. So heldenhaft und strahlend wie Turing als Mathematiker und Computerpionier unterwegs war, so dunkel und tragisch sind seine letzten Lebensjahre. Der homosexuelle Wissenschaftler wählte den Freitod. Vielen Dank an Experte Dr. Jochen Viehoff vom HNF in Paderborn.
    --------  
    36:00
  • Sommer-Spezial: 3 Jahrhundertgeschichten in einer Folge
    Zu gut, um sie unter den Tisch fallen zu lassen. Hört von Sonora Webster Carver, die in Atlantic City mit ihrem Pferd spektakulär eine Ära prägte. Franz Reichelt stolperte 1912 über einen Denkfehler und Charles Vance Millar hat ein teuflisches Testament geschrieben, welches das Leben von einigen Frauen in Kanada verändern sollte.
    --------  
    32:58
  • Ötzi - Mord im Eis
    Nachdem das deutsche Ehepaar Simon die Gletscher-Mumie "Ötzi" 1991 entdeckt hatte, wurde zehn Jahre lang intensiv geforscht. 2001 dann die Sensation: Ötzi wurde ermordet. Ein Röntgenbild hatte die Pfeilspitze sichtbar gemacht. Was konnte die Forschung bislang herausfinden? Was war das Mordmotiv und was hat Ötzi mit der Pop-Ikone Madonna gemeinsam? "Ötzi - Mord im Eis" verfolgt den letzten Weg des Iceman. Danke an Elisabeth Vallazza, Direktorin des Archäologiemuseums in Bozen, wo Ötzi bestaunt werden kann.
    --------  
    31:38

Weitere Geschichte Podcasts

Über Jahrhundertgeschichten

Faszinierende Ereignisse, spektakuläre Momente und unerwartete Wendungen: alles in diesem Podcast ist wirklich so passiert! Journalist und Autor Armin Groh erzählt unglaubliche Geschichten, spannend und eindringlich - ein mitreißendes Hörerlebnis. Jahrhundertgeschichten – der True Life Podcast erscheint alle zwei Wochen mit einer neuen Folge.
Podcast-Website

Höre Jahrhundertgeschichten, Eine kurze Geschichte über... und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.de-App

Hol dir die kostenlose radio.de App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen
Rechtliches
Social
v7.23.9 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 9/26/2025 - 10:57:33 AM