Sport Livestreams für Fußball Bundesliga, DFB-Pokal, Champions League, Europa League, NFL, NBA & Co.
Jetzt neu und kostenlos: Sport Live bei radio.de. Egal ob 1. oder 2. deutsche Fußball Bundesliga, DFB-Pokal, UEFA Fußball Europameisterschaft, UEFA Champions League, UEFA Europa League, Premier League, NFL, NBA oder die MLB - seid live dabei mit radio.de.
#186 Was steckt eigentlich hinter dem christlichen Glaubensbekenntnis von Nicäa?
In dieser Episode spricht Theologe Magnus Striet von der Universität Freiburg über die Entstehung und die Bedeutung des offiziellen Glaubensbekenntnisses.
--------
28:05
#185 Pflege-WG: Neue Wohnform für das Leben im Alter
Eine familiäre Alternative zum Pflegeheim: Wie lebt es sich in einer Pflege-WG, wer kümmert sich – und was kostet das? Michael Jahn und Melanie Kober erzählen bei Alpha & Omega.
--------
26:46
#184 Wie der neue Rottenburger Bischof Klaus Krämer die Zukunft der Kirche sieht
In dieser Episode spricht Klaus Krämer, der neue Bischof der Diözese Rottenburg-Stuttgart, über seine Lebensstationen und wie er die Zukunft der katholischen Kirche sieht.
--------
27:46
#183 Peggy Elfmann: Wenn Eltern älter werden
In dieser Folge sprechen wir mit Peggy Elfmann, die 13 Jahre lang ihre an Alzheimer erkrankte Mutter begleitete und ihre Erfahrungen als pflegende Angehörige teilt.
--------
27:14
#182 Was Spielplätze verändern - in Baden-Württemberg und weltweit
In dieser Episode sprechen Uwe Schäfer von Caritas Stuttgart und Bernhard Hanel und Lore Ottenbreit vom Büro Mätsch in Stuttgart und Kukuk Kultur e.V. über besondere Orte zum Spielen.
Alpha & Omega ist eine 30-minütige Talksendung über gesellschaftliche und soziale Themen. Die Sendung ist eine Gemeinschaftsproduktion der Diözese Rottenburg-Stuttgart, der Erzdiözese Freiburg und der Evangelischen Landeskirche in Württemberg. Sie wird
von der Multimedia-Redaktion der Evangelisches Medienhaus GmbH und der katholischen Fernsehredaktion KiP-TV produziert.
Zu sehen sind die Sendungen bei den privaten Fernsehsendern in Baden-Württemberg und bei BibelTV und bei YouTube.
Der Podcast dazu erscheint jeden Freitag - überall, wo es Podcasts gibt.