Sport Livestreams für Fußball Bundesliga, DFB-Pokal, Champions League, NFL & Co.
Jetzt neu und kostenlos: Sport Live bei radio.de. Egal ob erste oder zweite deutsche Fußball Bundesliga, DFB-Pokal, UEFA Champions League oder die NFL - seid live dabei mit radio.de.
Der Podcast zur Kulturdebatte und den Kulturessays des Deutschlandfunks.
Verfügbare Folgen
5 von 27
Zum absehbaren Ende eines Trends - Der Hype um die Authentizität
Authentizität scheint heute ein Muss, insbesondere in der achtsamen Gesellschaft. In einer Ära der Krisen und Umbrüche aber enttarnt sich der Einklang mit sich selbst als Weltflucht. Zeitgemäßer ist ein Leben in der Revolte. Von Volker Demuth www.deutschlandfunk.de, Essay und DiskursDirekter Link zur Audiodatei
2/5/2023
29:41
Vom Mythos des Backpackings - Die falschen Versprechen des Reisens
Fernreisen verheißen transzendente Erfahrungen: Wir können andere werden, anderen begegnen, unsere Grenzen kennenlernen und überwinden. Doch diese Sehnsüchte sind unerfüllbar und basieren auf kolonialistischen Mustern.Von Mariel McLaughlinwww.deutschlandfunk.de, Essay und DiskursDirekter Link zur Audiodatei
1/29/2023
29:40
Paradoxie aller Zeiterfahrung - Von Zeitgewinn und Zeitverlust
Die Geschäfts- und Arbeitswelt prägt heute das Motto „Zeit gleich Geld“. Paradox ist: In der digitalen Welt entsteht Zeitgewinn bei gleichzeitigem Zeitverlust. Dabei geht es immer um die quantitive, messbare Zeit. Doch Zeit ist viel mehr als das.Von Marlen Stoesselwww.deutschlandfunk.de, Essay und DiskursDirekter Link zur Audiodatei
1/22/2023
29:30
Ethik und Verantwortung - Der Klimawandel: Eine Ungerechtigkeit
Dass der Klimawandel menschengemacht ist, sagt uns die Wissenschaft. Die Philosophie sagt außerdem, dass er ethische Probleme aufwirft. Aber was heißt das genau? Sind wir alle an ihm Schuld? Tragen wir eine Verantwortung für zukünftige Generationen?Von Hannes Bajohrwww.deutschlandfunk.de, Essay und DiskursDirekter Link zur Audiodatei
1/15/2023
29:36
Der Anthropologe und Geologe Christoph Antweiler - Der Mensch erscheint im Holozän - und verschwindet auch gleich wieder?
„Beton wird ein ganz normaler Gesteinstyp der Geologie der Zukunft sein“, sagt Christoph Antweiler. Mit Neugier und der notwendigen wissenschaftlichen Skepsis beleuchtet der Wissenschaftler die ungeologische Zeitspanne des Menschen.Christoph Antweiler im Gespräch mit Florian Felix Weyhwww.deutschlandfunk.de, Essay und DiskursDirekter Link zur Audiodatei
Hören Sie Essay und Diskurs - Deutschlandfunk, Bücher für junge Leser - Deutschlandfunk und viele andere Radiosender aus aller Welt mit der radio.de-App
Essay und Diskurs - Deutschlandfunk
Jetzt kostenlos herunterladen und einfach Radio & Podcasts hören.
Essay und Diskurs - Deutschlandfunk: Zugehörige Podcasts