Erleben wir seit der viel beachteten Wahl des neuen Papstes Leo XIV. einen Frömmigkeits-Hype oder vergrößert sich die Zahl der „Heiden“ weiter? Tobias Haberl, SZ-Journalist und Autor des Buches „Unter Heiden“, äußert sich im Interview zur derzeitigen Situation der Kirche, zur großen Resonanz auf sein literarisches Glaubens-Bekenntnis und warum Gott eine Zeitlang in seinem Leben fehlte. Und wie er zu ihm zurückgefunden hat.Viel Freude beim Zuhören!Zur Homepage.Hier die Tagespost 3 Wochen kostenlos Probelesen, das Probeabo endet automatisch.InstagramFacebook
--------
14:46
--------
14:46
8. Der Glaube gibt unserem Leben Sinn
Prinz Ludwig von Bayern wird einmal Familienoberhauptdes Hauses Bayern sein. Viele Jahre hielt sich der 42-jährigeUnternehmer im ärmlichen Norden Kenias auf, um junge Menschen in IT und Design auszubilden. Im Interview erzählt Prinz Ludwig von Nächten in Zelten, wie ein Smartphone ein ganzes Büro ersetzen kann und warum der Märchenkönig Ludwig II. noch heute so beliebt ist.Zur Homepage.Hier die Tagespost 3 Wochen kostenlos Probelesen, das Probeabo endet automatisch.InstagramFacebook
--------
13:21
--------
13:21
7. Die christliche Botschaft ist heilsam für uns alle
Er dürfte der literarisch produktivste Mönch im deutschsprachigen Raum sein: Pater Anselm Grün, der im bayerischen Benediktinerkloster Münsterschwarzach beheimatet ist. Hunderte spiritueller Bücher hat er verfasst, die FAZ nannte ihn einen „Manager mit Mönchsherz“. Im Januar wurde er 80 Jahre alt, doch nach wie vor ist er nicht nur als Autor tätig, sondern ist auch ein gefragter Referent zu spirituellen Themen im In- und Ausland. Seine Seminare fürTopmanager sind ausgebucht. Im Podcast erzählt Pater Anselm, wie man Menschen für Christus gewinnt und was im Leben letztlich zählt.Viel Freude beim Zuhören!Zur Homepage.Hier die Tagespost 3 Wochen kostenlos Probelesen, das Probeabo endet automatisch.InstagramFacebook
--------
17:40
--------
17:40
6. Gott ist an meiner Seite
Der vielfach ausgezeichnete Dokumentarfilmer Max Kronawitter macht „Hoffnungsfilme“, wie er sagt. Er porträtierte zahlreiche Menschen, die ein schweres Schicksal erlitten haben und Kraft fanden, neu anzufangen. Bei Kronawitter selbst wurde ein bösartiger Gehirntumor vor zwei Jahren diagnostiziert, filmen kann er seitdem nicht mehr. Doch er begegnet der Krankheit mit Gelassenheit und kann ihr sogar „Positives abgewinnen“. Welche Rolle die Filmarbeit und sein Glaube dabei spielen, erzählt er in diesem Podcast. Viel Freude beim Zuhören!Hier zum Probeabo.Zur Homepage.InstagramFacebook
--------
14:02
--------
14:02
5. An Tiefpunkten gibt mir der Glaube großen Frieden
Samuel Koch ist leidenschaftlicher Schauspieler in Film, Fernsehen und auf der Bühne – daran hat auch sein tragischer Unfall 2010 bei „Wetten, dass …?“ nichts geändert. Er ist nun der erste diplomierte Schauspieler im Rollstuhl, gerade wechselt er von Mannheim an die Münchener Kammerspiele. Seinen festen Glauben an Gott bekräftigt der 37-Jährige immer wieder: Im Podcast erzählt er, wie ihn auch an absoluten Tiefpunkten ein Frieden erfüllt, welche Art von Gottesdiensten er mag und was für einen Wunsch er hat.Hier zum Probeabo.Zur Homepage.InstagramFacebook
Prominente christliche Persönlichkeiten aus Kultur, Wirtschaft und Politik kommen im neuen Tagespost-Podcast zu Wort. Im Gespräch mit Esther von Krosigk erzählen sie, wie sie zum Glauben kamen, was er ihnen bedeutet und wie sie ihn in Beruf und Alltag leben. Sie bekennen ihre Hoffnungen, Träume und Ängste. Und wann ihnen der Glaube geholfen hat.