Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland

weekly52

Thomas Füngerlings
weekly52
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 265
  • ⓦ 441 (◕‿◕) 🎤 (◕‿◕) Von Akribie ♥ zu Ikigai ♡ mit Nina Papiorek feat. Thomas Leuthard
    Premiere bei weekly52: Vom Sinn des Sehens – Nina Papiorek über ihr neues Buch „Ikigai“ⓦ weekly52 Blog Podcast Video & Artworkhttps://weekly52.de/weekly/441ⓦ 💰 Spenden-LinkDas Hosting, Webseite, Videos und Clouddienste kosten echtes Geld. Mit Spenden zeigt ihr eure Wertschätzung und haltet uns motiviert. Danke ♥️  ⁠⁠.https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=DMS3EEKCCU3T4Vom Sinn des Sehens – Nina Papiorek über „Ikigai“In dieser Episode spricht Nina Papiorek über ihr neues Buch Ikigai. Während ihr erstes Werk Akribie für Präzision und Strenge stand, öffnet sich mit Ikigai ein Raum für Ruhe, Balance und Sinn. Fotografie bedeutet für Nina mehr als Technik – sie ist ein bewusster Akt des Sehens, eine meditative Praxis, die Stille sichtbar macht.Besonders spannend: der Mensch in ihren Bildern. Er ist Maßstab, Erzähler, manchmal Fremdkörper – und zugleich Schlüssel zur Balance zwischen Architektur und Raum. Nina erzählt, wie viel Geduld und Planung in jedem Foto stecken, wie wichtig das Warten ist und wie stark sie ihrer eigenen Handschrift vertraut.Ikigai ist nicht nur ein Bildband, sondern ein philosophischer Begleiter: eine Einladung, das Tempo zu drosseln, genauer hinzuschauen und im Schwarz-Weiß den Sinn zu entdecken.ⓦ Kapitelmarken und Links00:00 Vorstellung Nina Papiorek und Rückblick auf „Akribie“04:53 'Ikigai' als optischer Gegensatz wie Negativ und Ausbelichtung 07:47 Von Akribie zu Ikigai12:54 Thomas Leuthard Fragen an Nina: Was ist dein Ikigai, Orte, Motive und Motivation19:49 Gemeinsamkeiten und gegenseitiger Respekt: Grüße an Siegfried Hansen und Thomas Leuthard22:23 Ikigai: Das wofür es sich zu leben lohnt - Balance im Leben und in der Fotografie25:13 Wandel in der Fotografie und neue Motive27:59 Kreativität und Individualität in der Fotografie29:54 Reisen und Inspiration: Die Suche nach neuen Orten31:01 Motivation, Flucht oder Leidenschaft?32:19 Missfits: Und alles, watte siehst, is Oberhausen34:01 Mensch, Architektur und spontane ungestellte Candid Momente38:07 Bildbearbeitung: Der kreative Prozess hinter der Fotografie40:23 Die Kunst der Fotobuchgestaltung: Auswahl, Reihenfolge und Positionierung43:35 Bilderserie Regenfotos44:47 Einzigartige Bildtitel mit ASCII-Kunst |||||||||||||| |||||||||||^i|| |##|##|##| i |||||| ◼[ ]◼[i ]◼[ ]◼◼ _/\/\/°\/\/\_47:55 Selbstverlag: Papier, Gestaltung und Materialien der Bücher51:05 Bilder auf Instagram54:19 Minimalismus und Reduktion in einer komplexen Welt56:00 Mögliche Buchtitel: Obscuri [ɔpˈskuːʁi] - Dunkelheit / Geheimnis und Kairoi [kaˈi.ʁoː.i] der richtige Augenblick58:25 Ankündigungen: Venedig, Berlin, Nürnberg01:02:18 Feedback und Spenden an weekly52ⓦ weekly52 Blog Podcast Video & Artwork⁠https://weekly52.de⁠ Newsletter ⁠https://dashboard.mailerlite.com/forms/434333/87863711890408956/share⁠.🔑 Keywords#fineartphotography #candidphotography #weekly52 Fotografie Minimalismus, Schwarzweiß, Inspiration, Kreativität, Künstlerinnen, Street Photography, Fine Art, Motivation, Selbstverwirklichung, Buchkunst, Kunstbuch, Bildband, Community, Mindset, Veränderung, Ausstellung, Photowalk, Creative Process, Buch, Kunst, Leidenschaft, Oberhausen, Candid Momente, Street-Fotografie, Bildbearbeitung, Fotobücher, Bildtitel, Buchgestaltung, Ausstellungen
    --------  
    1:03:12
  • ⓦ 440 Hass mit Liebe bekämpfen – Kim Phoebes Mural am Millerntor - Streetart mit Herz und Haltung
    ⓦ weekly52 Blog Podcast Video & Artworkhttps://weekly52.de/weekly/440ⓦ 💰 Spenden-LinkDas Hosting, Webseite, Videos und Clouddienste kosten echtes Geld. Mit Spenden zeigt ihr eure Wertschätzung und haltet uns motiviert. Danke ♥️  ⁠⁠.https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=DMS3EEKCCU3T4Ein Gespräch, das Mut macht, sich selbst und die Welt mit anderen Augen zu sehen. In dieser Folge geht es um Kim Phoebe – Künstlerin, Fotografin und Streetartistin aus Hamburg. Sie berichtet über ihr aktuelles Mural, das sie im Rahmen der Millerntor Gallery gestaltet hat. Kim ist bekannt für ihre besondere Arbeitsweise: Ihre großformatigen Wandbilder basieren auf echten Street-Fotografie-Momenten. Sie beobachtet Menschen in alltäglichen Situationen, ohne sie zu inszenieren. Daraus entstehen berührende Szenen, die sie mit Marker, Pinsel und Empathie auf Mauern überträgt. Sie spricht über die Entstehung ihres Murals: vom Foto über Skizzen bis hin zur Übertragung aufs Stadion-Mauerwerk. Ihr Motiv zeigt ein echtes Paar im Dialog – mitten aus dem Leben gegriffen. Für sie ist Kunst ein Gegengewicht zu Hass, Hetze und Kälte in der Gesellschaft. Ihre Botschaft: Liebe als Antwort. Ganz konkret, ganz sichtbar.Im Gespräch wird deutlich: Kim ist nicht nur Künstlerin, sondern auch Beobachterin, Vermittlerin, Brückenbauerin. Sie gibt Einblick in ihren künstlerischen Alltag – von der Vorbereitung mit Beamer und Skizzenbuch bis zur Umsetzung mit Hilfe von Freund:innen. Dabei bleibt sie bescheiden, direkt und humorvoll. Ihr Wunsch: Räume schaffen, in denen sich Menschen gesehen fühlen.Die Millerntor Gallery mit dem Projekt von Viva con Agua, ist für sie eine Plattform, die genau das ermöglicht: Kunst, Begegnung, Haltung und Aktivismus verbinden sich dort auf inspirierende Weise.ⓦ Kapitelmarken und Links00:00 Intro 01:19 Mural für die #13 Millerntor Gallery 202505:57 24HourProject 2024: 24 Frauen, 24 Namen, 24 Schilder, 24 Botschaften08:44 Hass mit Liebe bekämpfen - Paare mit besonderer Ausstrahlung13:52 Kamera vs. Smartphone 16:05 Street Art, Graffiti, Paste-Ups und Murals19:47 Street Art Festivals23:46 Der kreative Prozess: Vom Fotografieren zum Malen26:13 Positive Signale, Liebe und Hoffnung30:04 Die heilende Kraft der Kunst - Liebesbriefe zum Mitnehmen32:50 Viva Con Aqua Arts: Kunst und Spenden für Brunnenprojekte - Cycle of connection37:46 Techniken und Herausforderungen beim Malen49:09 Interaktion mit dem Publikum während des Malens52:28 Materialien und Techniken in der Kunst56:19 Kunst und persönliche Entwicklung59:47 Aktivismus und Empowerment01:03:29 Zukunftsvisionen und Traumprojekte01:10:11 Outtakes und Spenden🇬🇧 Fighting Hate with Love – Kim Phoebe’s Wall Art at MillerntorKim Phoebe is a street artist from Hamburg who transforms real moments into wall-sized stories. In this episode, she shares the journey behind her mural at the Millerntor Gallery – a portrait of a couple, captured in an authentic moment.Her work is not about decoration, but connection. She talks about love as resistance, and how public art can open spaces for empathy and dialogue. With honesty and humor, Phoebe gives us insight into her creative process and why her murals matter.🔑 Keywords Fotografie, Kreativität, Inspiration, Podcast, Streetart, Paste-Ups, Mural, Wandmalerei, Hamburg, St. Pauli, Millerntor Gallery, Viva con Agua, LGBTQ+, Liebe, Botschaft, Nachhaltigkeit, Kunst im öffentlichen Raum, Urban Art, DIY, Empowerment, Authentizität, Interview, Künstlerin, Creative Journey...........47126Ob4k3h3hyr5r5wxobfpw24wfLcg7s5np7f
    --------  
    1:10:59
  • ⓦ 243 Hinter den Kulissen mit der Schauspielerin Andrea Nitsche aus Wien
    Alle ZEIT OHNE ENDE Episoden sind nicht mehr bei Apple verfügbar. Daher ergänze ich die 150 Folgen, die ich zusammen mit Thomas Leuthard von 2019 bis 2022 veröffentlicht habe.https://weekly52.de/weekly/243ⓦ weekly52 Blog Podcast Video & Artwork⁠https://weekly52.de⁠ https://bsky.app/profile/weekly52.bsky.socialhttps://www.instagram.com/weekly52.de/⁠https://www.youtube.com/@weekly52⁠https://www.facebook.com/thomas.fuengerlings⁠https://open.spotify.com/show/5dcxplgYqorBM19rDGr2xmhttps://podcasts.apple.com/de/podcast/weekly52/id1602894305ⓦ weekly52 Signup Newsletter⁠https://dashboard.mailerlite.com/forms/434333/87863711890408956/share⁠Heute haben Thomas Leuthard und ich die Wiener Theater- und Filmschauspielerin Andrea Nitsche zu Gast. Ich bewundere den Beruf und habe viele Fragen. Wie verlaufen die wochenlangen Proben, vom Texte lernen bis hin zur Rolle, Stimme und Charakter finden? Wir reden über ihre Erwartungen, die des Publikums und wie man mit Hängern umgeht. Am Ende spricht sie über ihre Traumrolle und man nimmt ihr ab, wie sie die Herausforderung liebt, immer wieder auf der Bühne zu stehen.Kapitelmarken und Links zum ZEIT OHNE ENDE Podcast00:00 Wer ist Andrea Nitsche?06:00 Wie unterscheiden sich Schauspiel auf der Bühne von dem beim Film?08 Wie verlaufen die Proben bis hin zur Premiere?10:00 Wie merkt man sich Texte und was ist Method Acting?16:00 Was bleibt von der Rolle?21:00 Von Hängern und Lampenfieber 28:00 Gutes Publikum und die Pausen34:00 Wie viele Rollen kann man gleichzeitig spielen?40:00 Vom Volkstheater und Traumrollen
    --------  
    49:43
  • ⓦ 439 Ich biege, also bin ich: Büroklammerbieger Axel Heuting und die Kunst der Zweckentfremdung
    ⓦ weekly52 Blog Podcast Video & Artworkhttps://weekly52.de/weekly/439Ich biege, also bin ich – das ist das Lebensmotto von Axel Heuting. Seit über 40 Jahren biegt er mit einer kleinen Zange aus Draht kunstvolle Büroklammern mit Namen, Symbolen oder persönlichen Botschaften. Wir reden über Meditation beim Biegen, über Menschen, die mit Tränen im Auge eine Klammer abholen – und über die stille Kraft, die entsteht, wenn man dem Alltag mit einem Augenzwinkern begegnet. Ein Gespräch über Fantasie, Handwerk und die Kunst der Zweckentfremdung.📎 Büroklammern werden zu Symbolen, Gespräche zu Geschichten. 🎧 Jetzt hören: „Ich biege, also bin ich“ – mit dem Büroklammerbieger Axel Heuting.ⓦ 💰 Spenden-LinkDas Hosting, Webseite, Videos und Clouddienste kosten echtes Geld. Mit Spenden zeigt ihr eure Wertschätzung und haltet uns motiviert. Danke ♥️  ⁠⁠.https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=DMS3EEKCCU3T4ⓦ Kapitelmarken und Links00:00 Axel: Der Büroklammerbieger05:38 Mit einer Glückwunschkarte fing es an08:10 Die Kunst des Zweckentfremdens10:43 Live: weekly52 biegen17:06 Andreas Freiherr Mattes von Rotenstein20:46 Anfragen über Instagram @bueroklammerbieger22:36 Meine weekly52-Büroklammer 23:47 Die Kunst der Handschrift28:05 Vielfältige Drahtbieger und Drahtschreiben-Community29:31 Cocktail-Klammer, Frittenbude und Motorroller38:32 Mein ganzer Stolz: Mikrofahrrad41:13 Emotionale Erlebnisse45:40 Freude am Handwerk und Reaktionen der Kunden48:29 Werke mit Edelsteinen52:10 Auftritt in der SAT1-Show 'Buchstaben-Battle' und Günther Jauch WWM muss warten59:39 Die Geschichte der Büroklammer01:02:57 Verschiedene Methoden des Papierheftens01:05:20 Knippex Biegekurs01:09:38 Themenwünsche und Spende für weekly5201:10:27 Das kleine Draht-ABC 01:13:26 ⓦ 439 Radioshow: Der Büroklammerbieger Axel Heutingⓦ weekly52 Blog Podcast Video & Artwork⁠https://weekly52.de⁠ https://bsky.app/profile/weekly52.bsky.socialhttps://www.instagram.com/weekly52.de/⁠https://www.youtube.com/@weekly52⁠https://www.facebook.com/thomas.fuengerlings⁠https://open.spotify.com/show/5dcxplgYqorBM19rDGr2xmhttps://podcasts.apple.com/de/podcast/weekly52/id1602894305ⓦ weekly52 Signup Newsletter⁠https://dashboard.mailerlite.com/forms/434333/87863711890408956/share⁠.🇬🇧 Summary: Axel Heuting – Bending Wire, Sharing StoriesAxel Heuting transforms wire into words, shapes, and keepsakes. For over 40 years, he has turned a childhood distraction into an expressive hobby that brings people joy. Using a single tool – a small jewelry plier – and silver-plated copper wire, he crafts bookmarks, wedding decorations, and custom names.In this episode, Axel talks about his creative process, his favorite materials, and the stories behind his creations. From touching memorials to quirky cocktail decorations, every piece is handmade and tells a story.It’s not just a hobby – it’s a form of connection..🔑 Keywords # #weekly52 #w51moment #Büroklammerbieger #IchbiegealsoBinIch #Drahtkunst #KreativesHandwerk #Inspiration #Zweckentfremdung #KunstimAlltag #AxelHeuting #Unikate #DIY #MeditationinBewegung #Alltagskunst #AnalogLove #KunstundKabel.......47126Ob4k3h3hyr5r5wxobfpw24wfLcg7s5np7f
    --------  
    1:19:11
  • ⓦ 438 Damian Dessler: Zwischen Korn, Kollektiv und Kamera: Street Photography im Ruhrgebiet
    ⓦ weekly52 Blog Podcast Video & Artworkhttps://weekly52.de/weekly/438.ⓦ 💰 Spenden-LinkDas Hosting, Webseite, Videos und Clouddienste kosten echtes Geld. Mit Spenden zeigt ihr eure Wertschätzung und haltet uns motiviert. Danke ♥️  ⁠⁠.https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=DMS3EEKCCU3T4ⓦ Kapitelmarken und Links00:00 Diverse Plattformen und Damian stellt sich vor 02:47 Ruhrgebiet mit Charme und Schnautze07:21 Melancholie in der Fotografie08:21 Ich lassen mich treiben - Mehr Jäger als Angler15:29 Einfluss der Musik auf die Fotografie16:36 Der Weg zur Street Photography18:49 Eric Kim und Robin Wong21:03 Meet & Street Dresden 2025 und Ausblick 202630:48 Das Ruhrkollektiv: Mitglieder, Fotowalks und das Zine-Projekt45:20 Bücher, Papier und Zines50:02 Tipps für deine Webseite55:19 Mitglieder des Ruhrkollektiv56:00 Der Kern: Grainy, Stimmungen und Melancholie59:19 Grüße gehen raus und Outtakes01:00:33 Analoge Fotografie, Jeff Bridges und die Widelux und Plattencover01:03:17 Kamerawahl und persönliche Vorlieben01:07:47 Unterstützung für weekly52🔍 ExtraktDamian Dessler ist Streetfotograf aus dem Ruhrgebiet – sensibel, wachsam und immer auf der Suche nach ehrlichen Momenten. In dieser Podcastfolge erzählt er, wie er über das grobe Filmkorn zur Kamera fand und warum ihn Züge, Menschen und absurde Alltagsszenen besonders faszinieren.Damian fotografiert eher intuitiv als geplant – wie ein „Jäger“, der dem Leben hinterherzieht. Er spricht offen über seine Anfänge, Inspirationen und über die Rolle der Gemeinschaft: Mit dem Ruhrkollektiv organisiert er Walks, Treffen und beteiligt sich am Event „Meet & Street“.Ob alte Kameras, neue Ideen oder spontane Fotobücher – Damian lässt sich treiben und bleibt offen. Seine Bilder erzählen Geschichten aus dem echten Leben, oft mit einem melancholischen Unterton.Was inspiriert dich, einfach loszuziehen – mit der Kamera, dem Handy oder nur mit offenen Augen?ⓦ weekly52 Blog Podcast Video & Artwork⁠https://weekly52.de⁠ https://bsky.app/profile/weekly52.bsky.socialhttps://www.instagram.com/weekly52.de/⁠https://www.youtube.com/@weekly52⁠https://www.facebook.com/thomas.fuengerlings⁠https://open.spotify.com/show/5dcxplgYqorBM19rDGr2xmhttps://podcasts.apple.com/de/podcast/weekly52/id1602894305ⓦ weekly52 Signup Newsletter⁠https://dashboard.mailerlite.com/forms/434333/87863711890408956/share⁠.🇬🇧 From Grain to Collective: Street Photography in the Ruhr AreaDamian Dessler is a street photographer from Germany’s Ruhr area. In this episode, he talks about how analog film grain drew him into photography – and how he now chases moments of spontaneity and quiet drama. He prefers to “hunt” rather than “fish” for images, seeking authentic situations in the flow of everyday life. His favorite stage: trains and public spaces.Damian also shares how community plays a vital role in his work. As a member of the Ruhrkollektiv, he joins forces with others in photo walks, zines, and events like “Meet & Street”. It’s an inspiring glimpse into a grounded and creative world – where everyone is welcome to see and share.When was the last time a scene stopped you in your tracks – and made you wish you had your camera?.🔑 Keywords # Fotografie, Straßenfotografie, Ruhrgebiet, Community, Meet & Street, Einfluss, Musik, Stil, Plattformen, Austausch, Dortmunder Kollektiv, Ruhrgebiet, Street Photography, Fotografie, Gemeinschaft, Dokumentation, Print, digitale Präsentation, Musik, Kamera...........47126Ob4k3h3hyr5r5wxobfpw24wfLcg7s5np7f
    --------  
    1:13:24

Weitere Kunst Podcasts

Über weekly52

Du liebst Fotografie, Kunst, Musik & gute Gespräche? Dann hör mal rein bei Weekly52 – dem Podcast von Thomas Füngerlings. Wöchentlich neue Impulse & Interviews! 💡🎧 weekly52.de
Podcast-Website

Höre weekly52, Zwei Seiten - Der Podcast über Bücher | WDR und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.de-App

Hol dir die kostenlose radio.de App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen
Rechtliches
Social
v7.23.9 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 9/18/2025 - 3:06:57 PM