Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland

Ticket to Anywhere

ZUKUNFT NAHVERKEHR & dpa
Ticket to Anywhere
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 9
  • Aussichtssache – mit Olivia Schneider
    Wir werden in den nächsten Jahren und Jahrzehnten wahrscheinlich nicht in einem Raumschiff zu einem Date fahren. Klar, die Vorstellung ist funny, beim Knutschen auch buchstäblich abzuheben. Aber wie sieht ein realistischer Blick auf unsere Mobilität in der Zukunft aus? Und wo kommen gestern, heute und morgen produktiv zusammen? Darüber spricht Maxi in dieser Folge mit Ostfluencerin und Content Creatorin Olivia Schneider, die regelmäßig mit Bus und Bahn ostdeutsche Städte und Dörfer erkundet. Mit der Umweltpsychologin Dr. Isabella Uhl-Hädicke geht es dann um die Frage, warum wir uns so schwertun, endlich etwas zu ändern, selbst wenn es zu unserem Besten ist. Weitere Infos über die Initiative ZUKUNFT NAHVERKEHR gibt es hier: 🌐 www.zukunftnahverkehr.de/podcast 🟣 Instagram: https://www.instagram.com/zukunft.nahverkehr/ 🔵 LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/zukunftnahverkehr
    --------  
    37:17
  • Alle aufsteigen, bitte! – mit Lena Cassel
    Ob Fußballspiel, Konzert oder Festival – alles beginnt mit der Anreise. Sobald wir aus dem Haus sind, ist das Event im Gange. Wir treffen Freundinnen und Freunde, quatschen, feiern und teilen Vorfreude. Wie wichtig guter Nahverkehr für einen reibungslosen Kulturbetrieb ist, weiß auch Lena Cassel. Die Sportjournalistin, Moderatorin und Ex-Fußballerin hat schon viele unvergessliche Bahn-Momente vor und nach dem Spiel gehabt. Trotzdem hat sie noch ein paar Tipps, wie Fußball und ÖPNV noch mehr Hand in Hand gehen können. Wie man es schafft, eine ganze Kulturhauptstadt auch verkehrstechnisch an den Start zu bringen, verrät uns Stefan Schmidtke, Geschäftsführer der Kulturhauptstadt Europas Chemnitz 2025 GmbH. Lena Cassels Buch „Aufstiegskampf“ ist bei Klett-Cotta erschienen: https://www.klett-cotta.de/produkt/lena-cassel-aufstiegskampf-9783608502688-t-8969 Alle Infos zu Chemnitz 2025: Kulturhauptstadt Europas findet Ihr hier: https://chemnitz2025.de/ Weitere Infos über die Initiative ZUKUNFT NAHVERKEHR gibt es hier: 🌐 www.zukunftnahverkehr.de/podcast 🟣 Instagram: https://www.instagram.com/zukunft.nahverkehr/ 🔵 LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/zukunftnahverkehr
    --------  
    44:40
  • Be verkehrful! – mit Lutz van der Horst
    „Ich drehe schon seit Stunden hier so meine Runden. Ich finde keinen Parkplatz, ich komm’ zu spät zu Dir, mein Schatz!” Na, den Grönemeyer-Klassiker erkannt? Alles ist dicht. Voll. Laut! Wir sehen vor Autos die Stadt kaum noch. Aber muss das wirklich sein? Wie kann man die Städte neu denken? Darüber spricht Maxi mit Comedy-Autor, Moderator und Köln-Ikone Lutz van der Horst. Auf seinem nächsten Stop trifft Maxi Tarek Al-Wazir. Als Vorsitzender des Verkehrsausschusses beschäftigt Tarek sich den ganzen Tag damit, wie wir besser vorankommen. Im Interview erklärt er, warum die Städte so gestaltet wurden, dass es vor allem den Autos gut geht, wo investiert werden muss und wie wir ein mobiles Miteinander schaffen, von dem alle profitieren. Game Changer autonomes Fahren? Was gerade in Offenbach und Hamburg passiert, seht Ihr hier: https://www.deutschebahn.com/de/presse/pressestart_zentrales_uebersicht/Autonomes-Fahren-im-OePNV-Projekt-KIRA-startet-mit-Testnutzerinnen-und-nutzern-13383058 https://www.ndr.de/nachrichten/hamburg/Fahrerlose-Moia-Sammeltaxis-werden-in-Hamburg-getestet,mobilitaet334.html Weitere Infos über die Initiative ZUKUNFT NAHVERKEHR gibt es hier: 🌐 www.zukunftnahverkehr.de/podcast 🟣 Instagram: https://www.instagram.com/zukunft.nahverkehr/ 🔵 LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/zukunftnahverkehr
    --------  
    47:34
  • Klimadre mia! – mit Linda Zervakis
    Klimaschutz heißt, uns zu schützen – unsere Lebensqualität, unsere Gesundheit, unsere Zukunft! Tolle Sache! Es sollte also klar sein, was zu tun ist. Warum aber tut sich dann so wenig, besonders im Verkehr? Darüber spricht Maxi in dieser Folge mit Linda Zervakis, die auf Schienen den Zeitgeist jagt und auch privat die Elbe am liebsten per S-Bahn überquert. Deutschlands berühmtester Klimaforscher Mojib Latif erklärt uns derweil, wie wir alle etwas drehen können, was Politiker:innen drehen müssen und weshalb Klimaschutz kein Luxus sein darf. News zum Wasserstoffbus in Hamburg findet ihr übrigens hier: https://www.ndr.de/nachrichten/hamburg/Hamburger-Hochbahn-stellt-ersten-serienreifen-Wasserstoffbus-vor,busse318.html# Weitere Infos über die Initiative ZUKUNFT NAHVERKEHR gibt es hier: 🌐 www.zukunftnahverkehr.de/podcast 🟣 Instagram: https://www.instagram.com/zukunft.nahverkehr/ 🔵 LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/zukunftnahverkehr
    --------  
    41:18
  • Teilhaben ist besser als brauchen – mit Burak Caniperk
    Wir alle wollen einbezogen werden, mitmachen, mitgestalten – TEILHABEN. Doch wie sieht es da bei unseren Öffis aus? Was muss der Nahverkehr bieten, damit wir uns frei und sicher bewegen können? Ab wann ist ein Ticket zu zu teuer? Und wie wichtig ist Teilhabe und Mobilität für die Demokratie? Darüber spricht Maxi mit dem Berliner Streetworker und Content Creator Burak Caniperk und mit Dr. Laura Gebhardt, Verkehrsforscherin am Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt. Burak Caniperks Buch „Auf Augenhöhe – Wie wir unsere Jugendlichen nicht verlieren“ ist bei Kösel/Penguin erschienen: https://www.penguin.de/autoren/burak-caniperk/751513 Mehr zur DLR-Studie zum Thema Gendergap im Mobilitätsdesign findet ihr hier: https://www.dlr.de/de/aktuelles/nachrichten/2024/ungleichheit-von-mann-und-frau-auch-bei-gestaltung-von-verkehrsmitteln-sichtbar Weitere Info über die Initiative ZUKUNFT NAHVERKEHR gibt es hier: 🌐 www.zukunftnahverkehr.de/podcast 🟣 Instagram: https://www.instagram.com/zukunft.nahverkehr/ 🔵 LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/zukunftnahverkehr
    --------  
    44:11

Weitere Gesellschaft und Kultur Podcasts

Über Ticket to Anywhere

Sharing is caring? Yes! Und es gibt etwas, das wir uns alle teilen, in das wir alle einsteigen, das uns alle dort abholt, wo wir stehen: an der Haltestelle, am S-Bahnhof oder an der U-Bahnstation! Unsere Öffis sind aber so viel mehr als der Fahrdienst nach dem Feiern, ins Büro oder zur großen Liebe. Sie verbinden nicht nur unser Land, sondern auch uns Menschen, unsere Gesellschaft. In der neuen Podcast-Staffel Ticket to Anywhere macht sich Host Maximilian Mundt in acht Episoden auf den Weg – mit dem Nahverkehr, quer durch Deutschland. Sein Ziel: Das neue Zuhause seiner Oma, die ihm als feurig leuchtender Nordstern den Weg weist. Auf seiner Reise trifft Maximilian Menschen, die den ÖPNV privat nutzen, eine persönliche Geschichte dazu haben und professionell mitgestalten. Wie steht es um den ÖPNV? Wie geht es uns als Fahrgästen? Wo sollte noch eine Schippe draufgelegt werden, sodass wir noch zuverlässiger, noch inklusiver, noch wirtschaftlicher und noch klimafreundlicher unterwegs sind? WIR. STEIGEN. EIN! Ab dem 17.07.2025 immer donnerstags! Ticket to Anywhere – Let’s talk Nahverkehr! © Ticket to Anywhere ist ein Podcast der Zukunft Nahverkehr in Zusammenarbeit mit der dpa.
Podcast-Website

Höre Ticket to Anywhere, Hoss & Hopf und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.de-App

Hol dir die kostenlose radio.de App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen
Rechtliches
Social
v7.23.7 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 9/13/2025 - 8:46:21 AM