Sport Livestreams für Fußball Bundesliga, DFB-Pokal, Champions League, Europa League, NFL, NBA & Co.
Jetzt neu und kostenlos: Sport Live bei radio.de. Egal ob 1. oder 2. deutsche Fußball Bundesliga, DFB-Pokal, UEFA Fußball Europameisterschaft, UEFA Champions League, UEFA Europa League, Premier League, NFL, NBA oder die MLB - seid live dabei mit radio.de.
Heute hat sich das kosmische Portal weit geöffnet und uns ordentlich aus der Bahn geworfen! Unser geplantes Thema? Durchkreuzt von den Launen des Universums. Aber hey – es ist unser Podcast, also machen wir einfach, wonach uns ist!
Portaltage lassen sich auf alles Mögliche übertragen:
Was gibt's neues von Bubbi? Warum vergisst man im Karneval immer so herrlich das eigene Alter? Und könnte heute nicht auch ein Sprungbrett in eine glücklichere berufliche Zukunft?
Bleibt dran, Leute! Wir verraten euch alles – und haben diesmal sogar fast die geplanten 1,5 Stunden geschafft.
--------
1:38:41
SdB105 Zwischen Kneipentisch und Bundestag
In dieser Folge kribbelt es wieder spürbar in der Luft: Wir wollen raus aus dem Frust und rein in eine neue Begeisterung für Politik abseits der alten Pfade. Nach einer kurzen Lockerungsübung am Kneipentisch und im Möslestadion– widmen wir uns im zweiten Teil dem großen Thema: Die Bundestagswahl 2025.
Dabei geht es nicht nur um das jüngste Finale im politischen Drama: Friedrich Merz und die CDU reißen die s.g. Brandmauer ein, sondern auch um die Lage der Linken. Was bedeutet das für das politische Klima in Deutschland? Und kann eine Linke diesem Wandel durch eine energische, mutige Politik begegnen? Wir diskutieren mögliche Impulse jenseits eingefahrener Muster und fragen uns, wie man die oft verschlungene Verbindung aus Oben, unten und „Was kommt jetzt?“ neu denken kann.
Also schnappt euch ein Getränk, lehnt euch zurück und lasst euch von frischen Ideen, kritischen Einblicken und dem ein oder anderen Tipp für den Alltag inspirieren. Hört rein!
--------
2:04:53
SdB104 (K)ein Platz zum Bleiben
In dieser Folge freuen wir uns besonders, endlich wieder gemeinsam vor den Mikros zu sitzen und eine neue SdB-Episode aufzunehmen! Im ersten Teil teilen wir spannende (vielleicht DIE spannendsten) Neuigkeiten, plaudern über kleine Belanglosigkeiten und haben ein paar nützliche VerbraucherInnentipps für euch im Gepäck.
Im zweiten Teil widmen wir uns einem ernsteren Thema: Benedikt spricht über den kürzlich erschienenen "Wohnungslosenbericht 2024" und gibt Einblicke in seine persönlichen Erfahrungen aus seiner Arbeit als Sozialarbeiter. Eine Folge voller Abwechslung – von lockerem Geplauder bis hin zu gesellschaftlichen Themen, die wirklich zählen. Hört rein!
--------
2:38:05
SdB103 Der Osten
Die Landtagswahlen in Thüringen und Sachsen liegen zwei Wochen zurück, und erneut suchen alle nach Erklärungen für den anhaltenden Aufstieg der s.g. AfD.
In den Medien wird diskutiert, wie denn jetzt der "Ossi" tickt, ob er noch unzufrieden sein und wenn ja, ob er dann die AfD wählen darf und ob es dann eine Protestwahl ist und was Sahra Wagenknecht dann mit alldem zu tun hat.
Wir gehen einen Schritt zurück und versuchen zu ergründen, was die unterschiede zwischen Ost und West sind, wo sie herkommen und ob es verwunderlich ist, dass man sie noch sieht. Dazu haben wir Einspieler mit - aus unserer Sicht - guten Gedanken dazu vorbereitet und ergänzen jene mit persönlichen Erlebnissen und Grundgedanken aus einem Sachbuch-Bestseller des Jahres 2023 (vor allem im Osten).
Dann machen wir uns an die Medienkritik anhand einer katastrophalen Markus-Lanz-Sendung vom 4. September 2024. In dieser waren u.a. der AfD-Vorsitzende Tino Chrupalla und der Europaabgeordnete des BSW Fabio De Masi zu Gast. Dabei stellen wir uns auch der zentralen Frage: Wie sollte man mit der AfD umgehen?
Zu guter Letzt kommen wir zu einem interessanten Schluss und Stellen uns die Frage: Ist es am Ende tatsächlich ein Unterschied zwischen Ost und West oder liegt das Problem nicht doch woanders?
In Teil 1 berichten wir mit Hilfe von vier imaginären Polaroids von unseren Sommererlebnissen und diese schwanken merklich stark zwischen Selbstbezug, Alltag und spannenden Ausflügen.
--------
2:57:35
SdB102 EM '24 / Der Sportsommer könnte so schön sein
Wir sind zurück mit einer sehr naheliegenden Folge, sorry. Aber für uns ist auch eine wenig FOMO dabei, wenn es um die Fußball-EM der Männer in Deutschland geht und irgendwie haben wir mehr Spaß beim Schauen, als gedacht. Daher tauschen wir uns über die Vorrunde der EM aus, geben Empfehlungen zu Sendungen mit echten ExpertInnen und freuen uns gemeinsam auf die nächsten 2 Wochen Fußball.
Im ersten Teil sprechen wir über ein Ausflug zum Tennisturnier, die Europawahl und die zunehmende Vermeidung von politischen Diskussionen und den Konsum verbotener Substanzen auf Musikfestivals (natürlich nicht von uns).
Wir freuen uns, wenn Ihr die Folge hört, sie auf den einschlägigen Podcast-Plattformen bewertet, uns schreibt und/oder unsere Playlist auf Apple Music und Spotify abonniert und anhört.
Durch die denkbar unspektakulär erscheinende Schilderung zweier ganz normaler Lebensgeschichten, fordern wir die Hörer*innen heraus „Belanglosigkeit“ neu zu definieren und die Kraft der eigenen scheinbar unbedeutenden Wahrnehmung zu entdecken.