#20 - Claude Code, MCP's, Headless CMS, SEO, & mehr
In dieser Episode diskutieren Pascal und Alex über verschiedene Themen rund um KI, Softwareentwicklung und SEO. Sie teilen ihre Erfahrungen mit Headless CMS, die Herausforderungen von No-Code-Tools und die Abhängigkeit von KI-Tools. Zudem wird die Bedeutung von kritischem Denken in der Softwareentwicklung und die Relevanz klassischer SEO-Strategien im Zeitalter der KI beleuchtet.Chapters00:00 Einführung und aktuelle Themen02:32 Erfahrungen mit Headless CMS05:08 Zukunftssicherheit von CMS-Lösungen08:06 Trends in der App-Entwicklung09:58 Herausforderungen für Nicht-Techniker11:54 Automatisierung durch MCP-Server13:01 Erfahrungen mit Cloud Code19:25 Abhängigkeit von KI-Tools22:28 Die Vorzüge einfacher Texteditoren23:03 Die Herausforderungen der modernen Technologie24:35 Die Zukunft der Programmierung und KI25:33 Die Rolle von KI in der Suchmaschinenoptimierung28:15 Die Entwicklung von KI-Analytics29:54 Klassische SEO-Strategien im KI-Zeitalter33:03 Lokale SEO und Programmatic SEO35:54 Der aktuelle Hype um KI und seine Folgen38:51 Die Entwicklung von Technologien aus dem Militärbereich40:42 Verantwortung und Haftung in der KI-Welt
--------
41:21
--------
41:21
#19 - Kaffeerunde: Ein entspannter Austausch, Marktvolatilität, Abhängigkeit von US Clouds, Datenschutz, Trump und seine Einflüsse
In dieser Episode diskutieren wir verschiedene Themen, die von persönlichen Erfahrungen in der Politik und Marktvolatilität bis hin zu unternehmerischen Ideen und Produktentwicklungen reichen. Wir reflektieren über die Herausforderungen und Chancen, die sich in der heutigen Zeit bieten, und teilen unsere Gedanken zu LinkedIn-Strategien und kreativen Prozessen. Wir diskutieren die Integration von KI-Features in Kundeninteraktionen, den Einfluss von Bildungssystemen wie dem KI-Unterricht in China, sowie die Herausforderungen und Chancen, die sich aus der Regulierung in den USA und Europa ergeben. Wir beleuchten die Abhängigkeit von US-Cloud-Anbietern, die Nachhaltigkeit und den Energieverbrauch von KI-Modellen, und reflektieren über kulturelle Unterschiede in Europa und den USA. Abschließend thematisieren wir die Korruption in politischen Systemen und heben die Bedeutung von Fortschritt in der Technologie hervor.Chapters00:00 Einführung in die Kaffeerunde03:04 Marktmanipulation und Politik06:03 Persönliche Entscheidungen und Unternehmertum09:09 Entwicklung einer LinkedIn Chrome Extension12:07 Marketingstrategien und Monetarisierung14:59 Abschluss und Ausblick17:52 Einführung in Payment und Backend-Lösungen20:01 Ideen für Web Scraping APIs22:32 Herausforderungen bei der Monetarisierung von Projekten25:35 Integration von KI in bestehende Systeme28:54 Bildung und KI: Ein Blick auf China30:41 Regulierung und Abhängigkeit von US-Clouds32:44 Umsatz und Kosten im Unternehmen35:00 Cloud-Lösungen und ihre Herausforderungen36:40 Nachhaltigkeit und Energieverbrauch in der Technologie39:00 Forschung und Innovation in der Energieerzeugung41:03 Regulierung und Fortschritt in der KI-Entwicklung45:04 Gesellschaftliche Herausforderungen und Arbeitskultur in Deutschland
--------
45:26
--------
45:26
#18 - Produktentwicklung, Agentur-Business & Mittelmäßigkeit von KI mit Janu Lingeswaran Gründer von FeatherFlow
In dieser Episode spreche ich mit Janu Lingeswaran über seine Agentur Featherflow, die sich auf die Entwicklung von MVPs spezialisiert hat. Janu erzählt von seinem Weg in die Selbstständigkeit, den Herausforderungen und Freuden, die er dabei erlebt hat, und der Verantwortung, die er für sein Team und seine Kunden trägt. Wir sprechen über die Bedeutung von Kreativität in der Softwareentwicklung, den Einsatz von KI-Tools und die langfristige Vision für seine Agentur. Außerdem diskutieren wir, welche Rolle Social Media in der Lead-Generierung spielt.Zeitstempel & Kapitelmarken00:00 Einführung und persönliche Begegnung02:50 Die Agentur Featherflow und MVP-Entwicklung05:45 Der Schritt in die Selbstständigkeit08:25 Verantwortung und Teamdynamik11:15 Lead-Generierung und Social Media13:55 KI-Tools in der Produktentwicklung16:47 Herausforderungen und Zukunftsperspektiven22:21 Die Kraft der Transkription23:14 Effizienz durch Sprachtools24:54 Vibe Coding und seine Auswirkungen26:43 Die Rolle von Nicht-Programmierern in der Softwareentwicklung28:45 Die Grenzen der KI in der Softwareentwicklung30:35 Die menschliche Komponente in der Produktentwicklung32:42 Zukunft der Softwareentwicklung und AI35:29 Die Bedeutung von menschlicher Interaktion37:14 Kreativität vs. Durchschnittlichkeit in der Produktentwicklung39:47 Langfristige Ziele und Produktentwicklung42:48 Retainer-Modelle in der AgenturarbeitLinks zu Janu:https://x.com/JanuBuildshttps://feather-flow.com/https://www.linkedin.com/in/janu-lingeswaran/https://boilerplatehub.com/
--------
46:52
--------
46:52
#17 - KI in der Versicherungs & Immobilienbranche mit Benno Roggenhofer
In dieser Episode diskutieren Pascal Poredda, Alex und Benno Roggenhofer über die Anwendung von Künstlicher Intelligenz (KI) in der Immobilien- und Versicherungsbranche. Benno, ein unabhängiger Immobilien- und Versicherungsmakler, teilt seine Erfahrungen und Einsichten über die Integration von KI in seine Arbeit, die Herausforderungen und Chancen, die sich daraus ergeben, sowie die Bedeutung von Kundenbeziehungen und Wertschätzung im Geschäft. Die Diskussion umfasst auch die Rolle von Cyberversicherungen und die Zukunft der Versicherungsbranche im Kontext von KI.Links zu Benno:https://www.roggenhoferconsult.dehttps://www.linkedin.com/in/benno-roggenhofer/Zeitstempel00:00 Einführung in die Welt der Immobilien und KI04:14 Die Rolle von KI in der Immobilienbranche09:40 Anwendungsfälle von KI in der Immobilienbewertung16:46 Kundenbeziehungen und Wertschätzung im Immobiliengeschäft20:37 Der Einfluss von KI auf die Versicherungsbranche23:45 Die Grenzen von KI und Machine Learning25:38 Cyberversicherungen und ihre Relevanz27:00 Die Bedeutung von Cyberversicherungen für Selbstständige30:27 Haftpflicht- und Berufshaftpflichtversicherungen34:24 Künstliche Intelligenz in der Kundenberatung34:53 Marketingautomatisierung und KI41:31 Zukunft der Versicherungsbranche durch KI
--------
47:19
--------
47:19
#16 - OpenAI Agents, Freelancing im KI Bereich, Remote Work mit Alexander Hörl & Pascal Poredda
In dieser Episode diskutieren wir über die Entwicklungen im Bereich der Künstlichen Intelligenz, insbesondere die Einführung von OpenAI Agents und deren Preisgestaltung. Wir sprechen über die Rolle von KI in der Arbeitswelt, persönliche Erfahrungen mit KI-Tools und die Herausforderungen der Kundenakquise. Zudem ist Remote Work Thema und die Vor- und Nachteile aus unserer persönlichen Sicht. Abschließend teilen sie Gedanken zur Entscheidungsfindung und Selbstreflexion.TakeawaysOpenAI Agents könnten bis zu 20.000 Euro kosten.Die Zielgruppe für solche Agenten sind große Unternehmen.KI kann repetitive Aufgaben übernehmen und Arbeitsprozesse optimieren.Die Nutzung von KI-Tools kann die Effizienz steigern.Kundenakquise kann durch SEO und Content-Marketing verbessert werden.Die Integration von KI in Agenturen wird zunehmen.Remote Work hat sowohl Vorteile als auch Nachteile.Selbstständigkeit bietet mehr Entscheidungsfreiheit.Regelmäßige Selbstreflexion kann bei der Entscheidungsfindung helfen.Die Zukunft der Arbeit wird stark von KI beeinflusst.Kapitel00:00 Einführung und aktuelle Themen02:45 OpenAI Agents und deren Preisgestaltung05:34 Die Rolle von KI in der Arbeitswelt08:24 Nutzung von KI-Tools und deren Einfluss auf die Produktivität11:13 Kundenakquise und die Zukunft der Freiberuflichkeit20:24 Einführung in das MCP-Protokoll22:25 Selbstständigkeit vs. Festanstellung24:49 Die Illusion der Sicherheit in Festanstellungen27:09 Selbstbestimmung und Entscheidungsfreiheit30:10 Reflexion und Tagebuchführung34:56 Remote Work: Vor- und Nachteile
Willkommen bei deinem Copilot im Ohr!
Der Business und Tech Podcast rund um AI, Agentic Systems, Tools und Anwendungsfälle für künstliche Intelligenz (AI).
Besuche uns unter dein-copilot.de/podcast für mehr Inhalte. Solltest du an einer Zusammenarbeit interessiert sein, melde dich gerne.