Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsTechnologieSEOPRESSO PODCAST - Der SEO Podcast mit Björn Darko

SEOPRESSO PODCAST - Der SEO Podcast mit Björn Darko

Björn Darko
SEOPRESSO PODCAST - Der SEO Podcast mit Björn Darko
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 213
  • Wie passen SEO & Marke zusammen? Mit Marco Janck | Ep.213
    In dieser Episode des SEOpresso-Podcasts diskutieren Björn Darko und Marco Janck die Herausforderungen und Chancen der Markenbildung im digitalen Zeitalter. Sie beleuchten die Rolle von SEO im Markenaufbau, die Bedeutung von Emotionen und Erlebnissen für Markenidentität sowie die Auswirkungen von KI auf die Markenrelevanz. Die Diskussion umfasst auch die Notwendigkeit, kreative Ansätze zu entwickeln, um Marken im digitalen Raum erlebbar zu machen und die Herausforderungen, die SEOs dabei begegnen.TakeawaysMarkenbildung ist entscheidend für den Erfolg im digitalen Marketing.Emotionen spielen eine zentrale Rolle in der Markenwahrnehmung.SEO muss sich weiterentwickeln, um Markenaufbau aktiv zu unterstützen.Die Verbindung zwischen Marken und digitalen Inhalten ist oft schwach.EAT (Experience, Expertise, Authority, Trust) ist die DNA einer Marke.Markenrelevanz wird in der Ära der KI noch wichtiger.Kreativität ist notwendig, um Marken im digitalen Raum erlebbar zu machen.Die Zusammenarbeit zwischen SEOs und Branding-Experten ist entscheidend.Marken müssen authentisch und glaubwürdig sein.Die Zukunft von SEO erfordert ein breiteres Verständnis von Markenstrategien.Chapters00:00 Einführung in die Markenbildung02:06 Die Herausforderungen des Markenaufbaus für SEOs04:53 Emotionen und Marken: Die Verbindung zur digitalen Welt09:35 Marken erlebbar machen: Die Rolle von Events und Erlebnissen13:42 Die Bedeutung von Video und Multimedia im Branding19:12 EAT und Markenbildung: Die DNA einer Marke23:31 Markenaufbau und Marketingstrategien25:23 Die Rolle von SEO im Markenaufbau28:00 KI-Suche und Markenrelevanz30:20 Die Macht von Google und Automatisierung32:36 Zukunft der SEO und Markenbildung36:51 Geschäftsmodelle und Markensignale39:00 Komplexität der Markenbildung43:11 Alternative Kanäle und MarkenkommunikationDiese Episode wird unterstützt von: ⁠www.danova.de⁠ (Gutschein: SEOPRESSO)
    --------  
    49:53
  • Alles GEO oder was? mit Christian B. Schmidt | Ep. 212
    In dieser Episode des SEOPRESSO-Podcasts diskutieren Björn Darko und Christian B. Schmidt (Gründer und Geschäftsführer von Digitaleffects) die aktuellen Entwicklungen im Bereich SEO und die Debatte um die Umbenennung in Geo oder LLMO. Christian argumentiert, dass SEO nach wie vor relevant ist und dass die Diskussion um Geo oft übertrieben wird. Sie beleuchten die Rolle von Agenturen, die Herausforderungen durch KI-Modelle und die Notwendigkeit, sich an neue Suchsysteme anzupassen. Die Episode schließt mit einem Ausblick auf die Zukunft von SEO und die Bedeutung von qualitativem Content.TakeawaysGeo ist ein Scam und SEO bleibt relevant.Die Abkürzung SEO steht für mehr als nur Suchmaschinenoptimierung.Agenturen müssen sich an die Veränderungen im Markt anpassen.Die Diskussion um Geo ist oft übertrieben und basiert auf Angst.Google wird nicht so schnell ersetzt, wie viele denken.Die Rolle von KI in der Suchmaschinenoptimierung wird zunehmen.SEO-Experten müssen flexibel bleiben und sich anpassen.Content-Qualität bleibt entscheidend für den Erfolg.Die Zukunft von SEO hängt von der Fähigkeit ab, sich weiterzuentwickeln.Agenturen sollten sich auf langfristige Strategien konzentrieren.Chapters00:00 Einführung in die SEO-Diskussion01:42 Die Debatte um Geo und SEO05:03 Die Rolle von Agenturen im SEO-Markt09:58 Anpassungen an neue Suchsysteme12:51 Die Zukunft von SEO und Geo17:42 Die Herausforderungen für SEO-Experten20:41 Die Bedrohung durch KI-Modelle25:42 Die Relevanz von SEO in der Zukunft30:37 Schlussfolgerungen und AusblickDiese Episode wird unterstützt von: www.danova.de (Gutschein: SEOPRESSO)
    --------  
    43:24
  • Das Content Dilemma - Content Marketing in Zeiten von KI mit Christian Kunz | Ep.211
    In dieser Episode von SEOpresso diskutieren Björn Darko und Christian Kunz das Content Dilemma im Kontext von SEO, Google und KI. Sie beleuchten die Herausforderungen, vor denen Publisher stehen, und erörtern Strategien zur Anpassung an die sich verändernde Landschaft des Content Marketings. Die Bedeutung von Markenbildung und Direct Traffic wird hervorgehoben, während die Notwendigkeit von Mischstrategien aus kostenlosem und kostenpflichtigem Content betont wird. In dieser Diskussion wird die Transformation der Content-Erstellung durch KI beleuchtet. Die Gesprächspartner erörtern die Herausforderungen und Chancen, die sich aus der Nutzung von KI ergeben, insbesondere in Bezug auf die Qualität der Inhalte und die Notwendigkeit, redaktionelle Standards aufrechtzuerhalten. Zudem wird die Bedeutung von Social Media und anderen Traffic-Quellen hervorgehoben, während Strategien zur Sicherstellung einer nachhaltigen Sichtbarkeit in einer sich verändernden digitalen Landschaft diskutiert werden.TakeawaysSEO ist spannender denn je, trotz Unsicherheiten.Publisher müssen sich an die Veränderungen anpassen.Content-Erstellung bleibt wichtig, aber die Monetarisierung ist herausfordernd.KI kann Inhalte zusammenfassen, was Publisher unter Druck setzt.Bezahlschranken sind nicht immer eine Lösung für Publisher.Direct Traffic wird immer wichtiger für die Sichtbarkeit.Markenbildung ist entscheidend in der neuen Content-Landschaft.Mischstrategien aus kostenlosem und kostenpflichtigem Content sind notwendig.Vertrauen in Marken wird für die Nutzer wichtiger.Die Suche als Traffic-Quelle wird an Bedeutung verlieren. Der Übergang zu KI-gestütztem Content erfordert eine sanfte Anpassung.Hochwertige redaktionelle Inhalte bleiben auch in Zukunft wichtig.KI kann viele Fleißarbeiten in der Content-Erstellung übernehmen.Die Qualität der Inhalte muss durch redaktionelle Prüfungen sichergestellt werden.Podcasts bieten Potenzial für Markenwahrnehmung und Traffic.Social Media wird zunehmend wichtiger für Referral-Traffic.Die Traffic-Zusammensetzung kann aktiv gestaltet werden.SEO bleibt ein zentraler Bestandteil der digitalen Strategie.Klassische Marketingmethoden sollten nicht vernachlässigt werden.Die Balance zwischen KI und menschlicher Expertise ist entscheidend.Chapters00:00 Einführung in das Content Dilemma02:02 Die Herausforderungen für Publisher06:00 Zukunftsstrategien für Content-Anbieter09:50 Die Rolle von Marken und Direct Traffic14:09 Mischstrategien für Content und Traffic19:22 Der Übergang zu KI-gestütztem Content20:21 Die Herausforderung der Content-Qualität23:17 Die Rolle von KI in der Content-Erstellung27:47 Zukünftige Traffic-Quellen und Social Media34:51 Strategien für nachhaltigen Traffic41:03 Die Balance zwischen KI und klassischem ContentDiese Episode wird unterstützt von: www.claneo.de (www.claneo.de/geo)und www.danova.de (Gutscheincode SEOPRESSO)
    --------  
    46:34
  • AI Insights - ChatGPT, AIO & Next Level SEO mit Hanns Kronenberg (Chefkoch) | Ep. 210
    In dieser Episode des SEOpresso-Podcasts diskutieren Björn Darko und Hanns Kronenberg über die aktuellen Entwicklungen im Bereich SEO und KI. Sie beleuchten die Faszination von ChatGPT, die Rolle von Prompts in der Suchmaschinenoptimierung und die Bedeutung emotionaler Markenbildung im Kontext von KI. Zudem werden Strategien zur Implementierung von prompt-basiertem Content und die unterschätzten Ranking-Signale für AI-Overviews thematisiert. In dieser Diskussion werden die Herausforderungen und Chancen von SEO in der Ära der Künstlichen Intelligenz (KI) und AI-Overviews erörtert. Die Gesprächspartner betonen die Bedeutung von EAT (Expertise, Authoritativeness, Trustworthiness) und Vertrauen für den Erfolg im SEO. Sie diskutieren die Auswirkungen von AI-Overviews auf den Traffic und die Resilienz bestimmter Content-Formate. Zudem wird die Komplexität von Domainmigrationen in Bezug auf LLMs (Large Language Models) thematisiert. Abschließend geben sie einen Ausblick auf zukünftige SEO-Strategien und die Notwendigkeit, Content für Menschen zu erstellen, während sie die Zugänglichkeit für Chatbots und LLMs berücksichtigen.TakeawaysDie aktuellen Entwicklungen im SEO-Bereich sind spannend und herausfordernd.ChatGPT hat das Potenzial, die Art und Weise, wie wir suchen, zu revolutionieren.Emotionale Markenbildung wird in der KI-Ära immer wichtiger.Prompts sind entscheidend für die Interaktion mit KI-gestützten Systemen.Marken müssen sich emotional positionieren, um relevant zu bleiben.Die Qualität des Contents ist entscheidend für die Sichtbarkeit in AI-Overviews.Zitierfähigkeit von Inhalten ist ein wichtiger Ranking-Faktor.SEO-Strategien müssen sich an den neuen Gegebenheiten orientieren.Die Analyse von Prompts kann wertvolle Einblicke in Nutzerverhalten geben.Marktforschungstools wie ChatGPT können Marken helfen, ihre Position zu verbessern. EAT ist entscheidend für SEO-Erfolg.SEO ist der Schlüssel zu AI-Overviews.Durchschnittswerte sind nicht hilfreich für die Analyse.Domainmigration erfordert mehr als nur 301-Weiterleitungen.Zukunftsstrategien müssen AI-Overviews berücksichtigen.Content sollte immer für Menschen geschrieben werden.Nutzer-Signale sind entscheidend für Rankings.Die Entwicklung von KI-Agenten ist spannend.Vertrauen in Systeme ist für Nutzer wichtig.Die Zeit wird zeigen, wie sich die Landschaft entwickelt.Chapters00:00 Einführung in die Welt von SEO und KI05:08 Die Faszination von ChatGPT und KI-gestützter Suche10:01 Die Rolle von Prompts in der Suchmaschinenoptimierung15:07 Emotionale Markenbildung im Kontext von KI20:07 Strategien zur Implementierung von Prompt-basiertem Content25:04 Ranking-Signale und ihre Bedeutung für AI-Overviews29:22 Die Bedeutung von EAT und Vertrauen30:01 SEO als Schlüssel zu AI-Overviews32:05 Risikomatrix und die Auswirkungen von AI-Overviews33:02 Resiliente Content-Formate in der AI-Ära36:33 Domainmigration und die Herausforderungen für LLMs41:10 Zukunftsausblick: SEO-Strategien für 202648:46 Content für Menschen vs. Maschinen50:47 Zugänglichkeit für Chatbots und LLMs55:16 Die Zukunft der KI-Agenten und ihre InteraktionenDiese Folge wird unterstützt von claneo
    --------  
    1:00:01
  • SEO Persönlich mit Mario Jung (OMT) | Ep. 209
    Begleiten Sie Björn Darko, während er in das Leben und die Karriere von Mario Jung, dem Gründer von OMT, eintaucht. In dieser Episode teilt Mario seine Reise vom angehenden Profifußballer zu einer führenden Persönlichkeit in der SEO/Online Marketing-Branche. Entdecken Sie, wie seine Erfahrungen im Sport seine Herangehensweise an Geschäft und Führung geprägt haben.Wichtige Highlights:Marios frühe Fußballkarriere und die Lektionen aus Rückschlägen. Die Gründung von OMT und deren Einfluss auf die Online-Marketing-Community. Einblicke in die Balance zwischen Privatleben und beruflichen Ambitionen. Marios Ansichten zu Führung, Hierarchie und der Förderung neuer Talente.Hören Sie rein, um Marios inspirierende Geschichte zu erfahren und wertvolle Einblicke in die Welt des SEO und der Führung zu gewinnen. Vergessen Sie nicht, für weitere Episoden zu abonnieren!#SEO #Führung #OMT #PodcastDiese Folge wird unterstützt von claneo
    --------  
    50:58

Weitere Technologie Podcasts

Über SEOPRESSO PODCAST - Der SEO Podcast mit Björn Darko

Ein wöchentlicher SEO Podcast, in dem Host Björn Darko, mit interessanten Persönlichkeiten aus SEO & Digital Marketing diskutiert. Jetzt abonnieren!
Podcast-Website

Höre SEOPRESSO PODCAST - Der SEO Podcast mit Björn Darko, Hard Fork und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.de-App

Hol dir die kostenlose radio.de App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen

SEOPRESSO PODCAST - Der SEO Podcast mit Björn Darko: Zugehörige Podcasts

Rechtliches
Social
v7.23.3 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 8/29/2025 - 9:35:50 AM