Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsTechnologieSEOPRESSO PODCAST - Der SEO Podcast mit Björn Darko

SEOPRESSO PODCAST - Der SEO Podcast mit Björn Darko

Björn Darko
SEOPRESSO PODCAST - Der SEO Podcast mit Björn Darko
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 206
  • 3 Erfolgsfaktoren im SEO: Mindset, Budget, Einfluss mit Philipp Götza | Ep.206
    In diesem Gespräch zwischen Björn Darko und Philipp Götza werden die drei Erfolgsfaktoren im SEO diskutiert: Mindset, Budget und Einfluss. Philipp erklärt, wie wichtig es ist, SEO nicht als isolierte Disziplin zu betrachten, sondern als integralen Bestandteil des Unternehmenswachstums. Er betont die Bedeutung eines positiven Mindsets, effektiver Budgetierung durch Storytelling und die Notwendigkeit, Einfluss innerhalb des Unternehmens zu gewinnen. Zudem werden Herausforderungen in Start-ups und der Umgang mit Stakeholdern thematisiert, um SEO als Wachstumshebel zu positionieren.TakeawaysSEO hat keinen Selbstzweck, sondern dient Unternehmenszielen.Ein positives Mindset ist entscheidend für den SEO-Erfolg.Storytelling kann effektiver sein als reine Datenpräsentation.SEO sollte als Wachstumsfaktor und nicht nur als Optimierung gesehen werden.Budgetanfragen sollten klar mit Unternehmenszielen verknüpft werden.Einfluss im Unternehmen erfordert Beziehungsaufbau und Wertschätzung.In Start-ups ist SEO oft ein kostengünstiger Wachstumshebel.Fehler im Stakeholder-Management können vermieden werden, indem man proaktiv kommuniziert.Skepsis bei Entscheidern kann durch Case Studies und Tests überwunden werden.Persönliche Entwicklung und Selbstreflexion sind wichtig für den Erfolg im SEO. Chapters00:00 Einführung in die Erfolgsfaktoren von SEO05:30 Mindset und die Rolle der Stakeholder12:35n Budget und Storytelling im SEO19:57 Input- und Outputmetriken im SEO21:39 SEO als Wachstumshebel in Start-ups25:35 Einfluss und Beziehungen im Marketing30:07 Proaktive Kommunikation und Sichtbarkeit34:49 Fehler und Lernprozesse im Stakeholder-Management 42:42 Erste Schritte zur Verbesserung des Mindsets
    --------  
    43:30
  • SEO Quo Vadis? mit Michael Weckerlin (Mister SEO) | Ep. 205
    In dieser Episode von SEOpresso diskutieren Björn Darko und Michael Weckerlin über die Entwicklungen im Bereich SEO und die Rolle von Künstlicher Intelligenz. Michael, ein erfahrener SEO-Experte, teilt seine Einsichten über die Veränderungen in der Branche, die Herausforderungen durch KI-generierten Content und die Notwendigkeit, sich an die sich wandelnden Suchgewohnheiten der Nutzer anzupassen. Die beiden sprechen auch über die Zukunft des SEO und wie neue Brands sich in diesem dynamischen Umfeld positionieren können.takeawaysMichael Weckerlin ist ein erfahrener SEO-Experte und KI-Enabler.Die SEO-Branche hat sich in den letzten zwei Jahrzehnten stark verändert.Künstliche Intelligenz spielt eine zunehmend wichtige Rolle im SEO.Gutes SEO bleibt entscheidend, auch in Zeiten von KI.Content-Strategien sollten auf Nutzerintentionen basieren.Generative KI kann genutzt werden, um hochwertigen Content zu erstellen.Die Balance zwischen KI-generiertem und menschlichem Content ist wichtig.Die Zukunft der Suche könnte durch persönliche Assistenten geprägt sein.SEO-Profis müssen flexibel bleiben und sich anpassen.Die Strukturierung von Inhalten wird immer wichtiger.Chapters00:00 Einführung in die SEO-Welt und AI02:13Die Entwicklung von SEO und persönliche Erfahrungen04:34Die Rolle von KI im SEO-Bereich07:52Strategien für relevantes SEO in der KI-Ära10:54Die Balance zwischen KI-Content und menschlicher Expertise12:39Google's Umgang mit KI-generiertem Content16:05Zukunft der Suche und die Rolle von AI20:57Persönliche Assistenten und agentische Systeme in der Zukunft22:33Hyperpersonalisierung in der digitalen Suche24:22Die Rolle von Agenten im Traffic-Management25:54LLM-Readiness und die Zukunft des Contents37:22Strategien für neue Webseiten und Markenaufbau
    --------  
    35:59
  • Wie geht es weiter mit SEO ? Campixx Spezial mit 22 Expertinnen | Ep.204
    In dieser Special Episode von der Campixx 2025 habe ich 22 Expertinnen gefragt, was sie über die Zukunft von SEO denken. Die Fragen:Wie fühlt es sich gerade an ein SEO zu sein?Hast du Angst um deinen Job als SEO?Wie veränderst du deine Kommunikation zu Stakeholdern/KundenGibt es ein Skill welches du jetzt brauchst um für die Zukunft gewappnet zu seinBraucht SEO ein rebranding?Die Expertinnen:Tamara Heinz, MediaMarktSaturnRegina Biskop, DKBMario Fischer, Website BoostingMarco Janck, SumagoMatthäus Michalik, ClaneoJolle Lahr-Eigen, WingmenOlaf Kopp, AufgesangStefan Vorwerk, GetAway GroupJulia Weißbach, SyzygyBen Harmanus, HubspotJuliane Bettinga, SeosoonHanns Kronenberg, ChefkochAleksandra Spychalsky, WhitePress Mario Jung, OMTDominik Graser, Boutique AgencyGero Wenderholm, BeraterOksana Sarkysyan, DapartaFabian Jaeckert, Jackert O DanielFlorian Elbers: NeoSeoVivienne Goizet, BildMichael Weckerlin, Mister SEOStephan Rudolph, Weissheit
    --------  
    35:26
  • Psychologie in SEO & Marketing mit Chantal Sebrantke | Ep. 203
    In dieser Episode von SEOPRESSO Podcast spricht Björn Darko mit Chantal Sebrantke, auch bekannt als die Marketing-Fee, über die Verbindung zwischen Psychologie und Marketing. Chantal teilt ihre Erfahrungen aus der Welt des Visual Merchandising und wie diese Erkenntnisse in das Online-Marketing und SEO integriert werden können. Sie diskutieren die Bedeutung von Suchintention, Keyword-Recherche und Zielgruppenanalyse, um effektive Marketingstrategien zu entwickeln. Zudem gibt Chantal Einblicke in ihre persönliche Reise zur Selbstständigkeit und die Aha-Momente, die sie auf diesem Weg hatte. In diesem Gespräch diskutieren Chantal und Björn die Bedeutung von Keyword-Recherche im Marketing, die Strategien für Online-Gestaltung und User Intent, sowie die Rolle von Markenbildung im digitalen Zeitalter. Sie beleuchten die Herausforderungen und Chancen, die sich durch die digitale Transformation ergeben, und betonen die Wichtigkeit von Sichtbarkeit und Emotionen im Marketing. Zudem geben sie wertvolle Einblicke in die notwendigen Skills für angehende Marketer und die Bedeutung der Customer Journey.takeawaysPsychologie ist der Schlüssel im Marketing.Der Goldene Schnitt ist überall in der Natur.Suchintention ist entscheidend für den Content.Keyword-Recherche steht und fällt mit dem Erfolg.Visual Merchandising hat viel mit Online-Marketing zu tun.Emotionen triggern ist wichtig für die Conversion.Die Biosstruktur-Analyse hilft bei der Zielgruppenansprache.Farbpsychologie beeinflusst die Wahrnehmung.Aha-Momente sind entscheidend für die Selbstständigkeit.Die richtige Ansprache führt zu höheren Conversions. Keyword-Recherche ist entscheidend für den Erfolg im Marketing.User Intent sollte bei der Gestaltung von Online-Inhalten berücksichtigt werden.Markenbildung wird im digitalen Zeitalter immer wichtiger.Sichtbarkeit auf verschiedenen Plattformen ist entscheidend für den Erfolg.Emotionen spielen eine große Rolle im Gedächtnis der Konsumenten.Die Customer Journey muss strategisch betrachtet werden.SEO bleibt ein zentraler Bestandteil des Online-Marketings.Langfristige Strategien sind wichtiger als kurzfristige Erfolge.Die digitale Transformation erfordert Anpassungen in der Marketingstrategie.Marketer müssen sich ständig weiterbilden und anpassen.Chapters00:00 Einführung in die Welt des Marketings02:49 Psychologie im Marketing und ihre Bedeutung06:00 Der Goldene Schnitt und seine Anwendung im Marketing08:55 Suchintention und Keyword-Recherche im SEO11:52 Personas und Zielgruppenanalyse im Marketing14:59 Der Weg zur Selbstständigkeit und Aha-Momente17:29 Keyword-Recherche und ihre Bedeutung20:20 Strategien für Online-Gestaltung und User Intent23:23 Die Rolle von Markenbildung im digitalen Zeitalter27:05 Die Zukunft des Marketings und Sichtbarkeit30:17 Wichtige Skills für angehende Marketer34:00 Emotionen und Gedächtnis im Marketing
    --------  
    40:14
  • KI Texte mit Eico Schweins (V4 Visions) | Ep. 202
    In dieser Episode von SEOPRESSO Podcast spricht Björn Darko mit Eico Schweins über die Möglichkeiten und Herausforderungen des KI-Textens im Marketing. Sie diskutieren die Rolle der SEO-Recherche, die Automatisierung von Content-Prozessen und die Bedeutung menschlicher Expertise in der KI-gestützten Texterstellung. Eico teilt praktische Beispiele aus seiner Agentur V4 Visions und erläutert, wie KI die Effizienz im Texten steigern kann, während sie gleichzeitig die Notwendigkeit von strategischer Planung und kreativen Ansätzen betonen. In diesem Gespräch diskutieren Björn Darko und Eico Schweins die Rolle von KI im Marketing und SEO. Sie beleuchten, wie KI-gestützte Strategien, wie das Anzapfen von Wetterdaten, Marketingkampagnen optimieren können. Die Diskussion geht weiter zur Qualität von KI-generiertem Content und der Notwendigkeit menschlicher Kontrolle, um Vertrauen und Qualität zu gewährleisten. Eico teilt seine Erfahrungen mit KI im E-Commerce und die Herausforderungen, die mit der Erkennung von KI-Texten verbunden sind. Die beiden Experten sind sich einig, dass KI zwar viele Vorteile bietet, jedoch die menschliche Expertise nicht ersetzen kann.TakeawaysKI hat das Potenzial, den Textprozess zu revolutionieren.Die Effizienzsteigerung durch KI ist signifikant.SEO-Recherche bleibt ein wichtiger menschlicher Prozess.Automatisierung kann Content-Management erheblich verbessern.Trigger sind notwendig für automatisierte Prozesse.Die menschliche Expertise ist in der Texterstellung unerlässlich.Praktische Beispiele zeigen den Erfolg von KI im Marketing.Content war früher der Flaschenhals, jetzt sind es die Prozesse.Die Kreativität des Menschen bleibt entscheidend.Zukunftsorientierte Ansätze sind notwendig, um KI effektiv zu nutzen. KI kann Marketingstrategien durch Datenanalyse optimieren.Relevanz von KI-Content für SEO ist umstritten.Qualitätssicherung ist entscheidend für Vertrauen in KI-Texte.E-Commerce wird durch KI-gestützte Verkaufserlebnisse revolutioniert.Menschliche Kontrolle bleibt wichtig für die Qualität von KI-Texten.Conversion-Rate ist der wichtigste Gradmesser für Content.KI kann menschliche Expertise nicht vollständig ersetzen.Zukunft der KI im E-Commerce ist vielversprechend.KI-Text muss personalisiert und kontextualisiert werden.Erkennbarkeit von KI-Texten wird zunehmend schwieriger.Chapters00:00 Einführung in KI-Text prozesse02:50 Use Cases und Prozesse im KI-Texting06:04 Die Rolle der SEO-Recherche09:05 Praktische Beispiele und Erfolge mit KI11:55 Automatisierung und Content-Management15:02 Zukunft der KI im Marketing und SEO19:48 KI-gestützte Marketingstrategien22:33 Die Rolle von KI-Content im SEO25:18 Qualität und Vertrauen in KI-Texten29:52 Zukunft der KI im E-Commerce32:06 Qualitätssicherung und menschliche Kontrolle36:14 Erkennbarkeit von KI-Texten
    --------  
    40:26

Weitere Technologie Podcasts

Über SEOPRESSO PODCAST - Der SEO Podcast mit Björn Darko

Ein wöchentlicher SEO Podcast, in dem Host Björn Darko, mit interessanten Persönlichkeiten aus SEO & Digital Marketing diskutiert. Jetzt abonnieren!
Podcast-Website

Höre SEOPRESSO PODCAST - Der SEO Podcast mit Björn Darko, Flugforensik - Abstürze und ihre Geschichte und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.de-App

Hol dir die kostenlose radio.de App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen
Rechtliches
Social
v7.19.0 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 7/1/2025 - 12:51:42 PM