Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland

Sehe Blind

Pascal
Sehe Blind
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 40
  • Episode 2.17 Let’s Play Hearthstone (Teil 2)
    Im zweiten Teil von Hearthstone zeige ich euchdas Schlachtfeld. Was ist hier anders, und wie spielt man dieses?Ihr erfahrt an Hand des Tutorials die grundlegenden Spielzügeund am Ende spiele ich eine Runde gegen reale Mitspieler.  Bei Fragen, Lob, Vorschlägen oder was euch sonst soeinfällt, schreibt mir gerne eine E-Mail.
    --------  
    49:13
  • Episode 1.16 - Let's Play Hearthstone (Teil 1)
    Hearthstonegehört zu den beliebtesten digitalen Kartenspielen und begeistert seit JahrenMillionen von Spieler*innen weltweit. Mit seiner Mischung aus strategischerTiefe, fantasievoller Gestaltung und einer Prise Glück bietet es sowohlEinsteiger*innen als auch erfahrenen Kartenspiel-Fans stundenlangen Spielspaß.In meinem neuesten Podcast nehme ich euch mit auf meine Reise durch das ersteTutorial, erkläre grundlegende Spielmechaniken und stelle mich zum Abschlusseinem zufälligen Gegner. Dabei geht es nicht nur um Taktik und Karten, sondernauch darum, warum Hearthstone so fesselnd ist.Eine besondere Herausforderung ist das Spiel als Blinder zuspielen, da Hearthstone für sehende konzipiert ist. Daher erläutere ich zuBeginn auch den Patch, den man benötigt, um das Spiel blind ebenfalls gut spielen zu können. Was ist Hearthstone?Bevor ich tiefer ins Spiel eintauche, ein kurzer Überblick:Hearthstone ist ein digitales Sammelkartenspiel von Blizzard Entertainment, dasim Universum von Warcraft angesiedelt ist. Zwei Spieler*innen tretengegeneinander an, mit dem Ziel, die Lebenspunkte des jeweiligen Gegners aufnull zu reduzieren. Jede*r wählt eine*n Helden aus und baut ein Deck ausZaubern, Dienern und Waffen zusammen. Die einzelnen Karten bieten verschiedeneEffekte und Synergien – das macht jedes Spiel einzigartig.Beim ersten Start von Hearthstone wird man von einemausführlichen Tutorial begrüßt. Als Anfänger*in bekommt man hier in mehrerenaufeinander aufbauenden Spielen alle grundlegenden Mechaniken und Abläufeerklärt. Das Tutorial ist hervorragend gestaltet: Es nimmt einen an die Hand,ohne zu überfordern, und gibt gleichzeitig einen Vorgeschmack auf diespannenden Möglichkeiten des Spiels.Im allerersten Tutorial-Match spielt man gegen einencomputergesteuerten Gegner. Das Spielfeld ist in zwei Hälften unterteilt. Amunteren Rand befindet sich die eigene Hand mit Karten, in der Mitte liegen dieausspielbaren Diener und oben die gegnerische Seite. Jeder Zug besteht ausmehreren kleinen Entscheidungen: Welche Karte spiele ich aus? Greife ich direktan oder warte ich auf eine bessere Gelegenheit? Schon im ersten Spiel spürtman, dass Hearthstone mehr ist als nur das zufällige Ziehen von Karten – eskommt auf Timing und Strategie an.Ein zentrales Element in Hearthstone sind die Manakristalle.Zu Beginn hat man nur einen Kristall zur Verfügung, pro Runde kommt einer hinzu– bis zu einem Maximum von zehn. Jede Karte kostet eine bestimmte Menge anMana. Günstige Karten kann man früh spielen, während mächtige Zauber oderlegendäre Diener oft für einen späteren Zeitpunkt im Match reserviert werdenmüssen. Im ersten Tutorial lernt man schnell, wie wichtig das geschickteRessourcenmanagement ist.Jede Held*in in Hearthstone verfügt über eine spezielleFähigkeit, die einmal pro Runde benutzt werden kann. Diese Fähigkeiten sindvielfältig: Manche verursachen Schaden, andere heilen oder beschwören Diener.Im Tutorial wird die Heldenfähigkeit aktiv vorgestellt und man erkennt, wiesehr sie das Spielgeschehen beeinflussen kann. Sie eröffnet zusätzlichetaktische Optionen, die es geschickt zu nutzen gilt.Im Verlauf des Tutorials werden die verschiedenenKartentypen eingeführt:•             Diener –Kreaturen, die auf das Spielfeld beschworen werden und entweder sofort oder inspäteren Zügen angreifen können.•             Zauber –Einmalige Effekte, die z.B. Schaden verursachen, heilen oder Karten ziehenlassen.Bereits in den ersten Minuten entwickelt man ein Gefühldafür, wie die Karten zusammenwirken und wie man Angriffe und Verteidigungabwägen sollte.Nachdem das Tutorial abgeschlossen ist, wage ich mich imPodcast ins erste echte Duell gegen einen zufälligen, menschlichen Gegner. Dasist ein spannender Moment – denn jetzt trifft man auf Spieler*innen mit ganzunterschiedlichen Taktiken und Decks. Fragen, Lob und Kritik gerne, wie immer, per  E-Mailan mich.
    --------  
    1:13:58
  • Episode 1.21 – Mindesthaltbarkeitsdaten erkennen, aber wie?
    Gerade als Blinder kann man schnell vor dem Problem stehen,herauszufinden, ob Lebensmittel noch gut sind. Ein Blick auf das MHD kann hierschon deutlich helfen, aber wie kann man dieses erkennen? Sehende kennen das Problem auch. Oftmals sind die Daten soklein aufgedruckt, dass man Schwierigkeiten haben kann, diese zu entziffern.  Hier hilft eine App.  Die App Zuzanka kann das MHD erkennen und liest dieses dannvor. Zusätzlich bietet die App auch die Möglichkeit QR-Codes und Barcodes zuerkennen.  In dieser Folge erkläre ich die App, zeige Vor- undNachteile auf und gehe auch auf die Preise ein. Die App ist nämlich nichtunbegrenzt kostenlos.  Hier findet ihr die app: Zuzankaim App-Store Zuzankabei Google Play Und wie immer freue ich mich über E-Mails von euch.
    --------  
    38:22
  • Episode 2.15 – RSGames – Eine weitere Spieleplattform für Blinde (Teil 2)
    Weiter geht es mit RSGamesauf anderen Plattformen. Was hier geht oder auch nicht, erfahrt ihr in dieserFolge.  Natürlich könnt ihr mir wie immer eine E-Mail schicken oder via Spotifykommentieren.
    --------  
    27:13
  • Episode 2.14 – RSGames – Eine weitere Spieleplattform für Blinde (Teil 1)
    Willkommen zur heutigen Folge meines Podcasts, in der icheuch RSGamesvorstelle, eine faszinierendePlattform für barrierefreie Online-Spiele!  Was sind RSGames?RSGames ist eine Plattform, die sich darauf spezialisierthat, Spiele für blinde und sehbehinderte Menschen zugänglich zu machen.Mithilfe von Sound- und Sprachausgaben bietet RSGames eine inklusiveSpielerfahrung, die für alle nutzbar ist. Die Auswahl an Spielen reicht vonklassischen Brettspielen bis hin zu Kartenspielen, die alleine oder imMultiplayer-Modus gespielt werden können. In dieser Episode stelle ich euch RSGames an Hand des Spiels1000 Miles, was ich in der letzten Woche auf einer anderen Plattform schongenauer erklärt habe vor und spiele darüber hinaus das Spiel Yahtzee (Kniffel),was sehr gut über diese Plattform gespielt werden kann.  Wie immer könnt ihr für Fragen oder Feedback via Spotifykommentieren oder mir einfach eine E-Mailschicken.
    --------  
    57:57

Weitere Freizeit Podcasts

Über Sehe Blind

Sehe Blind befasst sich hauptsächlich damit, wie blinde „sehen“. Technik, Gadges, aber auch Computerspiele, können hier thematisiert werden. Zusätzlich darf natürlich auch der normale Alltag nicht fehlen.
Podcast-Website

Höre Sehe Blind, Stay Forever - Retrogames & Technik und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.de-App

Hol dir die kostenlose radio.de App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen

Sehe Blind: Zugehörige Podcasts

Rechtliches
Social
v7.20.2 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 7/9/2025 - 3:57:10 PM