Da wir Stephen-King-Verfilmungen lieben, besprechen wir in dieser Episode „The Long Walk“, die aktuelle Kinoadaption seines gleichnamigen Romans aus dem Jahr 1979. Wir schildern unsere Eindrücke und ziehen einen kurzen Vergleich zur Handlung des Romans. Außerdem verraten wir unsere Top 3 der Stephen-King-Verfilmungen. Die Episode ist in einen spoilerfreien Teil und einen Spoiler-Teil unterteilt.
--------
58:39
--------
58:39
#111: Alien: Romulus – Der Alien-Glaube in den UFO-Sekten
Unser Horrorfilm-Monat beginnt! Wir begrüßen den Cineasten und Horrorfilm-Liebhaber Till als Gast. Er ist bekannt aus dem Horrorfilmpodcast „Movie Cannibals“ beim Tele-Stammtisch und betreibt zudem seinen eigenen Instagram-Kanal unter dem Namen „Movie Cannibal“. Da wir die Alien-Reihe lieben, sprechen wir über „Alien: Romulus“ (2024) von Fede Álvarez. Till und Sven ordnen „Alien: Romulus“ innerhalb der Reihe ein und liefern spannende Hintergrundinfos zur Produktion und Besetzung. Die Kunsthistorikerin Susi widmet sich dem Schöpfer der Alien-Kreatur – dem Schweizer Bildhauer und Maler Hans Rudolf Giger. Darüber hinaus beleuchtet sie den Glauben an Aliens und UFOs – inklusive UFO-Sekten, wie die Rael-Bewegung oder Heaven's Gate.Wir distanzieren uns ausdrücklich von den Inhalten, Ideologien und Handlungen dieser Gruppen. Unser Ziel ist es, kritisch zu informieren – nicht zu verherrlichen oder zu verharmlosen. Wenn du selbst betroffen bist oder Hilfe brauchst, findest du Unterstützung unter anderem bei:Sekten-Info NRW: sekten-info-nrw.deTelefonseelsorge: 0800 111 0 111 (kostenfrei & anonym) Unser Gast:https://www.instagram.com/moviecannibal/ https://www.instagram.com/telestammtisch_filmkritiken/ Quellen: Der Urtyp des Aliens, https://www.sueddeutsche.de/kultur/h-r-giger-und-sein-werk-der-urtyp-des-aliens-1.1960645 [veröffentlicht am 13.05.2014, eingesehen am 12.06.2024]. H.R. Gigers Alien, https://www.welt.de/kultur/gallery3038578/H-R-Gigers-Alien.html [eingesehen am 12.06.2024]. H. R. Giger, https://www.hrgiger.com/bio.htm [eingesehen am 13.06.2024]. Jeder zweite Deutsche soll an Aliens glauben, https://www.spiegel.de/wissenschaft/weltall/aliens-jeder-zweite-deutsche-glaubt-laut-umfrage-daran-a-1054328.html [veröffentlicht am 23.09.2015]. Dewerne, Yvonne: Wer die Netflix Doku "Raël: Der letzte Prophet" gesehen hat, sollte diese 7 UFO-Sekten kennenlernen - und sich davon fernhalten!, https://www.esquire.de/news/gesellschaft/ufo-sekten-netflix-rael-bewegung [veröffentlicht am 27.02.2024, eingesehen am 27.09.2025]. https://de.wikipedia.org/wiki/Ufoglaube [eingesehen am 27.09.2025]. Alien: Romulus, https://www.imdb.com/de/title/tt18412256/ [eingesehen am 03.10.2025]. https://www.imdb.com/de/title/tt18412256/trivia/?ref_=tt_dyk_trv [eingesehen am 03.10.2025].
--------
2:32:33
--------
2:32:33
#110: Kurzkritik-Horrorspezial: „The Conjuring: Last Rites“ und „Weapons“
Der Horrorfilm-Monat rückt näher! Da wir große Fans des Genres sind, beginnen wir schon jetzt damit, euch – und uns – auf die schaurige Jahreszeit einzustimmen: Susi hat „The Conjuring: Last Rites“ (deutscher Titel: „Conjuring 4: Das letzte Kapitel“) im Kino gesehen und teilt mit euch ihre ehrliche Meinung. Sven spricht mit Begeisterung über den Mystery-Horrorfilm „Weapons“ (2025), den er endlich nachholen konnte. Wie immer sind unsere Filmbesprechungen spoilerfrei.
--------
24:47
--------
24:47
#109: Kurzkritik: „Cuckoo“ und „High Fidelity“
Asfaha stellt euch den Kultfilm „High Fidelity“ (2000, ARTHAUS+) vor – einen seiner Lieblingsfilme, den auch Susi sehr mag. Gemeinsam sprechen die beiden über ihre Liebe zu Schallplatten und zum Nerdtum im Allgemeinen. Susi erzählt euch außerdem von dem deutschen Horrorfilm „Cuckoo“ (2024, Amazon Prime Video), den sie sehr kreativ findet, da darin viele ungewöhnliche Elemente miteinander kombiniert werden.
--------
18:25
--------
18:25
#108: Kurzkritik: „Das Kanu des Manitu“, „Bloodsport“ und „The Life Aquatic with Steve Zissou“
Meine beiden Blutsbrüder sind zurück und berichten euch von ihren Wohlfühlfilmen, die sie während ihrer Genesung geschaut haben: Sven schwärmt vom Kultfilm „Bloodsport“ (1988) und den Muskeln des Hauptdarstellers Jean-Claude Van Damme. Asfaha liebt die künstlerische Gestaltung von „The Life Aquatic with Steve Zissou“ (2004, deutscher Titel: „Die Tiefseetaucher“) von Wes Anderson. Ich selbst habe mir „Das Kanu des Manitu“ von Michael Herbig im Kino angesehen, da ich als Kind „Der Schuh des Manitu“ geliebt habe. Obwohl ich mich wie ein Fremdkörper gefühlt habe – schließlich schaue ich privat viele Horrorfilme –, berichte ich euch von meinen Eindrücken und davon, ob es dem Film gelingt, an seinen Vorgänger anzuknüpfen. Unsere Filmbesprechungen sind wie immer spoilerfrei.
Über Filmtieftauchen - Der Film-Podcast mit historischem Faktencheck
Wir – die Kunsthistorikerin und Japanologin Susi, der Filmschaffende Asfaha sowie der Cineast Sven – sprechen jeden Freitag über Filme. Dabei tauchen wir tiefer ein: Wir verbinden unsere Filmanalysen mit historischen Faktenchecks sowie mit filmwissenschaftlichen und gesellschaftlichen Aspekten. Außerdem geben wir Einblicke in die Kultur Japans. Neben unseren regulären Folgen betreiben wir das Format „Kurzkritik“ – kompakte, spoilerfreie Episoden, in denen wir aktuelle Filme bewerten. Auf Instagram informieren wir euch regelmäßig: https://www.instagram.com/filmtieftauchen_podcast/
Höre Filmtieftauchen - Der Film-Podcast mit historischem Faktencheck, Was bisher geschah - Geschichtspodcast und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.de-App