#116: „Weird Weekender International Film Festival“ in Stuttgart (20.–23.11.2025)
Das „Weird Weekender International Film Festival“ in Stuttgart steht wieder vor der Tür. Vom 20. bis 23. November verwandelt sich Stuttgart in ein Paradies für alle Filmfans des Fantastischen, Skurrilen und Schaurig-Schönen! Wir stürzen uns erneut ins Filmfieber und freuen uns riesig, das Event in freundschaftlicher Kooperation begleiten zu dürfen (unbezahlte Werbung, da Kooperation). Asfaha ist nicht nur Filmschaffender, sondern auch Mitglied des Festivals und gibt uns exklusive Einblicke hinter die Kulissen. Gemeinsam sprechen wir über das diesjährige Programm, unsere Film-Highlights und natürlich die legendären Aftershow-Partys. Außerdem schwelgen wir in Erinnerungen an das letzte Jahr – von unvergesslichen Momenten im Kinosaal bis zu schrägen Gesprächen an der Bar.Mehr Infos zum Festival findet ihr unter:https://weirdwednesday.de/weirdweekender/ https://www.instagram.com/weirdweekender/
--------
35:43
--------
35:43
#115: Kurzkritik: „Jane Austen und das Chaos in meinem Leben“, „Mission: Mäusejagd“ und „Talk Radio“
In dieser Folge geht’s quer durch die Filmwelt! Susi begibt sich auf die Spuren von Jane Austen und stellt euch die französische Komödie „Jane Austen und das Chaos in meinem Leben“ (Jane Austen a gâché ma vie) vor, die aktuell im Kino läuft. Sven sorgt für Weihnachtsstimmung mit dem Familienfilm „Mission: Mäusejagd – Chaos unterm Weihnachtsbaum“ und Asfaha bringt mit dem Drama „Talk Radio“ (1988) einen echten Klassiker ins Gespräch. Zwischen 8:31 und 9:22 gibt es bezahlte Werbung. Wir stellen euch unseren langfristigen Kooperationspartner, das Kulturzentrum Moritzhof in Magdeburg (Moritzplatz 1, 39124 Magdeburg), vor. Dort konnte Susi „Jane Austen und das Chaos in meinem Leben“ kostenfrei sehen.
--------
19:29
--------
19:29
#114: Halloween – Maskierte Serienmörder: Ed Gein und Martin Ney
Michael Myers hat wieder Dienst: Es ist Halloween! Da wir unsere Liebe zu Horrorfilmen gebührend feiern wollen, widmen wir uns einem absoluten Klassiker des Genres: „Halloween“ (1978) von John Carpenter. Zum großen Finale unseres Horrorfilm-Monats begrüßen wir erneut den Cineasten und Horrorfilm-Experten Till – bekannt aus dem Horror-Podcast „Movie Cannibals“ beim Tele-Stammtisch. Gemeinsam mit den Filmschaffenden Asfaha und Sven liefert Till spannende Hintergrundinformationen zur Produktion. Asfaha beleuchtet die Definition sowie die Ursprünge des Slasher-Genres. Außerdem sprechen wir über die gesamte Halloween-Reihe. Die Kunsthistorikerin Susi widmet sich zwei maskierten Serienmördern: Ed Gein (USA) und Martin Ney (Deutschland). Sie untersucht ihre Verbrechen und die symbolische Bedeutung der Maske. Anschließend zieht sie einen Vergleich zum fiktiven Mörder Michael Myers.Unser Gast:https://www.instagram.com/moviecannibal/ https://www.instagram.com/telestammtisch_filmkritiken/ Quellen:Ed Gein: The skin-suit-wearing serial killer who inspired Psycho’s Norman Bates. A&E True Crime.https://www.aetv.com/real-crime/ed-gein-the-skin-suit-wearing-serial-killer-who-inspired-psychos-norman-bates [Veröffentlicht: o. D.; Zugriff: 25. Oktober 2025]. Ed Gein: American murderer. Encyclopaedia Britannica. https://www.britannica.com/biography/Ed-Gein [Veröffentlicht: o. D.; Zugriff: 25. Oktober 2025]. Parade Magazine. (2022, 11. August). Ed Gein: Inside the horrific crimes of the real-life “Psycho.” Parade. https://parade.com/tv/ed-gein-monster-crimes [Veröffentlicht: 11. August 2022; Zugriff: 25. Oktober 2025]. ARD-Panorama. (2012, 27. Februar). Der Maskenmann: Das Doppelleben eines Serienmörders. Das Erste / NDR. https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/2012/Der-Maskenmann-Das-Doppelleben-eines-Serienmoerders,maskenmann136.html [Veröffentlicht: 27. Februar 2012; Zugriff: 25. Oktober 2025]. Der Spiegel. (2011, 27. April). Serienmörder Martin Ney: Der Maskenmann – der Täter aus der Dunkelheit. Spiegel Online. https://www.spiegel.de/panorama/justiz/serienmoerder-martin-ney-der-maskenmann-der-taeter-aus-der-dunkelheit-a-755438.html [Veröffentlicht: 27. April 2011; Zugriff: 25. Oktober 2025]. Balaclava-clad child killer jailed for life. The Local Germany. https://www.thelocal.de/20120227/41007 [Veröffentlicht: 27. Februar 2012; Zugriff: 25. Oktober 2025]. Martin Ney. In Wikipedia. https://en.wikipedia.org/wiki/Martin_Ney [Veröffentlicht: 2. April 2024; Zugriff: 25. Oktober 2025]. Halloween, https://www.imdb.com/de/title/tt0077651/ [Zugriff: 31.10.2025]. Halloween, Wissenswertes, https://www.imdb.com/de/title/tt0077651/trivia/?ref_=tt_dyk_trv [Zugriff: 31.10.2025].
--------
1:37:37
--------
1:37:37
#113: The First Omen – Satanische Sekten und der Antichrist
Weiter geht’s mit unserem Horrorfilm-Monat: Erneut dürfen wir den Horrorfilm-Experten Till als Gast begrüßen. Er ist bekannt aus dem Horrorfilmpodcast „Movie Cannibals“ beim „Tele-Stammtisch“. Gemeinsam besprechen wir „The First Omen“ (2024) von Arkasha Stevenson, das Prequel zum Klassiker „The Omen“ von 1976. Wir thematisieren die inhaltlichen Verbindungen zum Original. Die Cineasten Till und Sven liefern euch spannende Hintergrundinfos zur Produktion und Besetzung. Kunsthistorikerin Susi beleuchtet, angelehnt an die Handlung, die historischen Hintergründe sowie die modernen Erscheinungsformen des Satanismus und stellt Beispiele realer satanischer Sekten vor. Außerdem widmet sie sich der Figur des Antichristen und geht auf dessen theologische Grundlagen und historische Deutungen ein.Hinweis:Das Thema satanische Sekten ist sensibel und kann belastend sein. Wenn du oder jemand, den du kennst, Unterstützung beim Ausstieg aus einer solchen Gruppierung sucht, gibt es Hilfsangebote und Beratungsstellen, die helfen können.Anlaufstellen für Betroffene:Sekten-Info Nordrhein-Westfalen e.V. Website: https://sekten-info-nrw.deSektenInfo Berlin Website: https://www.berlin.de/sen/jugend/familie-und-kinder/sekteninfo-berlin/Ausstieg e.V. Website: https://ausstieg-info.de/Beware – Fachportal für Ausstiegshilfen Website: https://beware.kultus-bw.de/ Unser Gast:https://www.instagram.com/moviecannibal/ https://www.instagram.com/telestammtisch_filmkritiken/ Quellen:What Is Satanism?. Abgerufen von: https://www.history.com/topics/religion/satanism [o. D., Zugriff: 12.10.2025].Church of Satan. Abgerufen von: https://www.churchofsatan.com/ [o. D., Zugriff: 12.10.2025].The Bizarre History of Satanic Rituals (Video). Abgerufen von: https://www.bbc.com/reel/video/p0gj5lfq/the-bizarre-history-of-satanic-rituals [o. D., Zugriff: 12.10.2025]. Satanism. Abgerufen von: https://www.britannica.com/topic/Satanism [o. D., Zugriff: 12.10.2025].Sekten-Info NRW e. V. Beratung und Aufklärung über religiöse Gruppen. Abgerufen von: https://www.sekten-info.de/ [o. D., Zugriff: 12.10.2025].Order of Nine Angles. Abgerufen von: https://en.wikipedia.org/wiki/Order_of_Nine_Angles [Zugriff: 12.10.2025] The First Omen, https://www.imdb.com/de/title/tt5672290/, [Zugriff: 23.10.2025]. The First Omen, Wissenswertes, https://www.imdb.com/de/title/tt5672290/trivia/?ref_=tt_dyk_trv [Zugriff: 23.20.2025].
--------
2:03:00
--------
2:03:00
#112: Kurzkritik-Spezial: „The Long Walk“
Da wir Stephen-King-Verfilmungen lieben, besprechen wir in dieser Episode „The Long Walk“, die aktuelle Kinoadaption seines gleichnamigen Romans aus dem Jahr 1979. Wir schildern unsere Eindrücke und ziehen einen kurzen Vergleich zur Handlung des Romans. Außerdem verraten wir unsere Top 3 der Stephen-King-Verfilmungen. Die Episode ist in einen spoilerfreien Teil und einen Spoiler-Teil unterteilt.
Über Filmtieftauchen - Der Film-Podcast mit historischem Faktencheck
Wir – die Kunsthistorikerin und Japanologin Susi, der Filmschaffende Asfaha sowie der Cineast Sven – sprechen jeden Freitag über Filme. Dabei tauchen wir tiefer ein: Wir verbinden unsere Filmanalysen mit historischen Faktenchecks sowie mit filmwissenschaftlichen und gesellschaftlichen Aspekten. Außerdem geben wir Einblicke in die Kultur Japans. Neben unseren regulären Folgen betreiben wir das Format „Kurzkritik“ – kompakte, spoilerfreie Episoden, in denen wir aktuelle Filme bewerten. Auf Instagram informieren wir euch regelmäßig: https://www.instagram.com/filmtieftauchen_podcast/
Höre Filmtieftauchen - Der Film-Podcast mit historischem Faktencheck, Einschlafen mit Geschichte und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.de-App