Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsGeschichteHeidelNerd - der Heidelberg-Podcast der RNZ

HeidelNerd - der Heidelberg-Podcast der RNZ

Götz Münstermann
HeidelNerd - der Heidelberg-Podcast der RNZ
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 7
  • Das war Staffel 1 (Outro)
    Danke für Euer Feedback, bis zur zweiten Staffel hätten wir da noch zwei Hörtipps für Euch. 1000 Dank für Eure Rückmeldungen und Themenvorschläge. Die werden jetzt gesichtet für die zweite HeidelNerd-Staffel. Bis dahin hätten wir für Euch noch zwei Hörtipps. HeidelNerd ist ein Podcast der Rhein-Neckar-Zeitung aus dem Jahr 2025. Redaktion und Produktion: Götz Münstermann Fotos: Götz Münstermann Grafik: Lisa Hellmuth Musik: Next Step by Half cool (Royalty free), Shadowing by Corbyn Kites
    --------  
    1:31
  • Als unter der Hauptstraße eine Magnetschwebebahn fahren sollte
    In der fünften HeidelNerd-Folge geht es um das Projekt Transurban, das (nicht nur) in der Altstadt die Straßenbahn ersetzen sollte. Anfang der 1970er Jahre wollte Heidelberg eine neue Verkehrspolitik umsetzen: für mehr Autoverkehr und weniger Straßenbahnen. Gleichzeitig aber sollte die Hauptstraße als zentrale Ader in der Altstadt zur Fußgängerzone werden.  Damit das historische Zentrum ohne Straßenbahn nicht von Autos geflutet wird, sollte ein modernes und unterirdisches Transportsystem ermöglichen: Transurban, eine Magnetkissenbahn. Sie war quasi die kleine Schwester des Transrapids. Bilder zu den Plänen findet Ihr in meinem Artikel hier. Anfangs wurde für Heidelberg eine "Stammstrecke" geplant: Sie sollte vom Hauptbahnhof über den Römerkreis, Römerstraße und Bergheimer Straße zum Bismarckplatz und von dort unter der Hauptstraße bis zum Karlstor führen. Später sollte das System (aber überirdisch) die Straßenbahn in der ganzen Stadt ersetzen.  Die Voruntersuchungen waren etwa zwei Monate abgeschlossen, als am 15. November 1974 die Bombe platzte. Warum Transurban nicht gebaut wurde und das mal nichts mit den Heidelbergern zu tun hatte, das erzählt Götz Münstermann in der neuen Folge von HeidelNerd. Ihr habt Tipps, Anregungen und Kritik? Dann schreibt uns an [email protected]! HeidelNerd ist ein Podcast der Rhein-Neckar-Zeitung aus dem Jahr 2025. Redaktion und Produktion: Götz Münstermann Fotos: Götz Münstermann Grafik: Lisa Hellmuth Musik: Next Step by Half cool (Royalty free), Shadowing by Corbyn Kites
    --------  
    22:41
  • Als der Traum von der Kurstadt Bad Heidelberg platzte
    In der vierten HeidelNerd-Folge geht es um die Radium-Sol-Quelle und die großen Pläne für Kuranlagen, ein Kurhaus und natürlich ein Kurhotel. „Alt-Heidelberg will Weltbad werden!" Mit dieser Schlagzeile überraschte das Berliner Tagesblatt 1924 seine Leser. Neben Schloss und Universität sollte es zukünftig einen weiteren Besuchermagneten geben: die Radium-Sol-Thermalquelle. Zu verdanken hatte Heidelberg die Thermalquelle dem Wissenschaftler Wilhelm Salomon Calvi. Der Geologe hatte eine Theorie entwickelt, die dann durch Bohrungen in Neuenheim und Bergheim bewiesen wurde. In der Erdkruste unter Heidelberg schlummert nämlich ein Schatz: warmes, mineralisches Tiefenwasser. Heute denkt man daran, es für die Energieversorgung durch Geothermie zu nutzen. Vor mehr als 100 Jahren machte man sich mit der Quelle ganz andere Hoffnungen: Das Wasser der Radium-Sol-Quelle sollte Heidelberg mit einem Schub zur Kurstadt machen. Nicht wenige in der Stadt träumten von "Bad Heidelberg" als weiterem Standbein für den Tourismus – der damals noch Fremdenverkehr hieß. Bilder zu Salomon Calvi und den Bäderplänen findet Ihr in meinem Artikel hier. Wann und wie genau die Pläne für "Bad Heidelberg" endgültig scheiterten, das erzählt Götz Münstermann in der neuen Folge von HeidelNerd.  Ihr habt Tipps, Anregungen und Kritik? Dann schreibt uns an [email protected]! HeidelNerd ist ein Podcast der Rhein-Neckar-Zeitung aus dem Jahr 2025. Redaktion und Produktion: Götz Münstermann Fotos: Götz Münstermann Grafik: Lisa Hellmuth Musik: Next Step by Half cool (Royalty free), Shadowing by Corbyn Kites
    --------  
    24:10
  • 30 Jahre Casa del Caffè - die Nische im Trubel der Steingasse
    In der dritten Folge von HeidelNerd sprechen wir mit Rudolf Miltner, der seit 30 Jahren das Casa del Cafè in der Steingasse betreibt. Seit 30 Jahren gibt es das Casa del Caffè in der Steingasse: Heute schlürft man dort seinen Cappuccino inmitten des Touristenstroms zwischen Alter Brücke und Steingasse, trifft Stammgäste und Besucher aus der ganzen Welt. Aber wie hat es damals in der „toten Steingasse“ begonnen? Wie steht es um den Konflikt zwischen Kneipen und Anwohnern im Herzen der Altstadt? Warum ist das Rauchverbot in Gaststätten ein Segen? Und warum war Corona alles andere als eine schlechte Zeit für das Casa? Auch darüber sprechen Götz Münstermann und Casa-Chef Rudolf Miltner in der neuen HeidelNerd-Folge. Ihr habt Tipps, Anregungen und Kritik? Dann schreibt uns an [email protected]! HeidelNerd ist ein Podcast der Rhein-Neckar-Zeitung aus dem Jahr 2025. Redaktion und Produktion: Götz Münstermann Fotos: Götz Münstermann Grafik: Lisa Hellmuth Musik: Next Step by Half cool (Royalty free)
    --------  
    25:00
  • Warum aus dem Centralfriedhof der Heidelberger Zoo wurde
    In der zweiten HeidelNerd-Folge geht es um angebliche Leichname im Grundwasser, Ärger mit den Neuenheimern und eine tierische Kehrtwende. Wo sich heute am Neckarkanal der Tiergarten, die Sportanlagen und das Freibad befinden, dort sollten auf 23,5 Hektar Land alle Heidelberger zur letzten Ruhe gebettet werden. Der Heidelberger Centralfriedhof war ein großer Plan, der aber so nie umgesetzt wurde. Denn die Heidelberger hatten diesen Beschluss gefällt, obwohl sie wussten, dass eigentlich nebenan der neue Kanal nach Schwabenheim für den Neckar angelegt werden sollte.  Noch heute wird erzählt, dass ein Grund für das Ende der Friedhofspläne gewesen sei, dass die dort beerdigten Soldaten-Leichname im erhöhten Grundwasser lagen. Das hört sich gruselig an und die Menschen mögen Gruselgeschichten. Aber bei den Recherchen im Stadtarchiv für diese Podcast-Folge fand sich ein entscheidender Hinweis, dass das nur ein Mythos ist. In der Podcast-Episode wird erklärt, warum. Grafiken und Pläne zum geplanten Centralfriedhof findet Ihr in meinem Artikel hier. Ihr habt Tipps, Anregungen und Kritik? Dann schreibt uns an [email protected]! HeidelNerd ist ein Podcast der Rhein-Neckar-Zeitung aus dem Jahr 2025. Redaktion und Produktion: Götz Münstermann Fotos: Götz Münstermann Grafik: Lisa Hellmuth Musik: Next Step by Half cool (Royalty free)
    --------  
    20:37

Weitere Geschichte Podcasts

Über HeidelNerd - der Heidelberg-Podcast der RNZ

Wer sich für das Besondere und das Spezielle an Heidelberg interessiert, der ist bei HeidelNerd richtig. Götz Münstermann, Onlineredakteur der Rhein-Neckar-Zeitung, präsentiert den Podcast mit Themen für alle, die diese Stadt lieben. Und noch mehr über Heidelberg wissen wollen.
Podcast-Website

Höre HeidelNerd - der Heidelberg-Podcast der RNZ, WDR Zeitzeichen und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.de-App

Hol dir die kostenlose radio.de App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen
Rechtliches
Social
v7.23.9 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 10/16/2025 - 4:08:48 PM