Sport Livestreams für Fußball Bundesliga, DFB-Pokal, Champions League, Europa League, NFL, NBA & Co.
Jetzt neu und kostenlos: Sport Live bei radio.de. Egal ob 1. oder 2. deutsche Fußball Bundesliga, DFB-Pokal, UEFA Fußball Europameisterschaft, UEFA Champions League, UEFA Europa League, Premier League, NFL, NBA oder die MLB - seid live dabei mit radio.de.
Sünde ist eine Beleidigung Gottes. Wirklich? Auch im Falle eines Atheisten? Wie kann ich jemanden beleidigen, den ich nicht kenne, an den ich nicht glaube?
Von der Antwort auf diese spannende Frage hängt es ab, ob eine skepsisresistente Ethik entwickelt werden kann.
Bild: Tomislav Jakupec auf Pixabay
Das erwähnte Buch: https://www.nomos-shop.de/de/p/wirklichkeitserschliessendes-sollen-gr-978-3-495-99511-2
--------
9:52
Glaubensfrage versus Machtfrage
Der Philosoph Michael Foucault verwandelt jeden Konflikt in eine Machtfrage. Auf dem Synodalen Weg stellten viele Synodalen die Machtfrage. Papst Benedikt dagegen stellte die Glaubensfrage und forderte die totale Redlichkeit. Hier scheiden sich die Geister.
Bild von Sang Hyun Cho auf Pixabay
--------
8:51
Biblischer Personalismus
"Die personale Herkunft und die personale Begegnung kennzeichnen die gesamte Wirklichkeit." So beschreibt der Exeget Franz Prosinger den Personalismus, den er im Schöpfungsbericht grundgelegt findet und der in den Weisheitsbüchern, im Johannesprolog und im Jakobusbrief fortgeschrieben wird. Die Schätze, die in der Heiligen Schrift zur Erhellung unseres Selbstverständnisses verborgen sind, werden von Prosinger gehoben.
--------
6:34
Erlöste Vernunft
Als Immanuel Kant den verbindlichen Anspruch des Sittengesetzes sicherstellen wollte, fiel ihm keine Instanz ein, die diese Funktion zuverlässiger erfüllen konnte als die Vernunft. Für ihn die Vernunft das wahre Selbst des Menschen. Nietzsche stieß die Vernunft von ihrem Sockel und verwandelte so das Sittengesetz in eine Chimäre. Wo kann für die Vernunft Hilfe herkommen? In dieser Podcastepisode gebe ich die Antwort.
--------
10:15
Wirklichkeitserschließendes Sollen
Eine Vorstellung meines Buch "Wirklickeitserschließendes Sollen", das 2023 im Verlag Karl Alber erschienen ist.
Es enthält neun Aufsätze, in denen ich im Gespräch mit Philosophen wie Thomas Nagel, Jürgen Habermas, Max Horkheimer, Joseph Ratzinger oder Anselm von Canterbury u.a. zeige, wie die im Gewissen vollzogene Erkenntnis des Guten uns zur Erkenntnis Gottes führt, wenn wir nur konsequent genug jene Erkenntnis zu Ende denken.
Hier gehts zum Buch:
https://www.nomos-shop.de/de/p/wirklichkeitserschliessendes-sollen-gr-978-3-495-99511-2
Dieser Podcast bietet Essays über aktuelle und überzeitliche Themen aus Philosophie und Theologie aus katholischer Sicht.
Dazu gehören kritische Analysen moderner Entwicklungen in Kirche und Gesellschaft sowie Einsichten aus Glaube, Vernunft und Offenbarung, von denen ich überzeugt bin, dass sie das nötige Hintergrundwissen abgeben, um sich ein zeitgeistunabhängiges Urteil bilden zu können.