Verliert Max Verstappen am Sonnabend vor dem eigentlichen Formel 1-Hauptrennen in Interlagos, einem Stadtteil von Sao Paulo, schon seine WM-Chancen? Welche technischen Zusammenhänge und Grundsätze stecken hinter der Schlappe des Niederländer im Sprint-Qualifying, und was heißt das fürs Rennen am Sonntag?
PITWALK-Chef Norbert Ockenga und -Grand Prix-Reporterin Inga Stracke gehen diesen Fragen in der neuen Episode von PITCAST auf den Grund.
Dazu gibt's auch noch eine spektakuläre Neuverpflichtung für die große #Speedway Talk Night am 14. November in Zeven bei Bremen, die Ockenga moderieren wird. Mehr Infos dazu und auch die letzten paar verbleibenden Karten zu kaufen findet Ihr hier: https://www.bahndienst.com/post/hammer-egon-m%C3%BCller-kommt-zur-talk-night-nach-zeven
--------
33:31
--------
33:31
Dreiländerkampf
Die Speedway-WM, eine der spektakulärsten Motorsportdisziplinen überhaupt, gastiert auch 2026 wieder in Deutschland. Der AC Landshut hat im Grand Prix-Stadion an der Ellermühle die Voraussetzungen dafür geschaffen, den Sport langfristig in der niederbayerischen Stadt zu halten. Was hinter der Übernahme der OneSolar-Arena durch den Verein steckt und warum das nötig wurde, erklärt Vereinsvorstand Gerald Simbeck in diesem Podcast im Gespräch mit PITWALK-Herausgeber und bahndienst.com-Chefredakteur Norbert Ockenga. Dabei blickt der Bayer auch noch Mal auf den Grand Prix 2025 zurück.
Vorher berichtet diese Ausgabe von PITCAST ausgiebig über das Finale der Speedway Liga Nord – also der dritten Division im deutschen Speedway. In Teterow fiel am Samstag die Entscheidung über den Titel. Tabellenführer Meißen hatte spielfrei; die Sachsen konnten aus der Ferne kampflos beobachten, wie der MSC Moorwinkelsdamm als Verfolger in der geschichtsträchtigen Bergring-Arena am Kellerholz gewinnen musste – und wie die Niedersachsen es im Geisterduell mit den Sachsen mit gleich zwei Klubs aus Mecklenburg zu tun bekamen.
In der Analyse berichten Celina Liebmann, Jonny Wynant, Jenny Apfelbeck, Danny Knakowski, Thies Schweer sowie der Güstrower Teammanager Ralf Peters in O-Tönen über die spannende Entscheidung der Liga Nord.
Karten zur Premiere der Speedway Talk Night am 14. November im Autohaus Brunkhorst in Zeven könnt Ihr hier noch direkt bestellen: https://www.eventim-light.com/de/a/68a19049c05a295533b775e8 Aber beeilt Euch, denn die 100 Plätze sind inzwischen fast alle ausverkauft.
Weitere Informationen zu dem spektakulären Talkabend mit Erik Riss, Norick Blödorn, Celina Liebmann, Stephan Katt, Max Niedermaier, Hannah Grunwald, Carlos Gennerich und Max Niedermaier jr. findet Ihr hier https://www.bahndienst.com/post/let-the-racing-do-the-talking und hier https://www.bahndienst.com/post/erik-riss-spricht-%C3%BCber-seine-krankheit
--------
26:07
--------
26:07
Vorentscheid oder Delle?
Hat der Große Preis von Mexiko die Vorentscheidung in der Formel 1-WM gebracht? Oder war die Schlappe von Max Verstappen gegen Lando Norris nur eine Delle in der Aufholjagd? Dieser Kernfrage gehen PITWALK-Chef Norbert Ockenga und -Grand Prix-Reporterin Inga Stracke in der neuen Episode von PITCAST nach – dem exklusiven Podcast Eurer Lieblingszeitschrift PITWALK, von der es auch schon bald wieder ein neues Heft geben wird.
Mehr dazu findet Ihr auch unter http://www.pitwalk.de und auf http://www.bahndienst.com.
--------
34:52
--------
34:52
Zittern vor Verstappen
Wo ist die Überlegenheit von McLaren geblieben? Im neuen Formel 1-Expertentalk von PITWALK und der Podcastreihe PITCAST analysieren Inga Stracke und Norbert Ockenga, wieso Max Verstappen jetzt plötzlich doch wieder beste WM-Chancen hat – und was geschehen muss, damit der Niederländer das Ding noch dreht.
Mehr zur Zeitschrift PITWALK findet Ihr unter http://www.pitwalk.de Das neue Heft von Deutschlands größter Motorsportzeitschrift steht unmittelbar bevor, wir sind bereits kurz vor Redaktionsschluss!
--------
35:15
--------
35:15
Starker Friesen-Jung
Die Entscheidung in der Zweiten Bundesliga steht bis zum letzten Durchgang Spitz auf Knopf. Vor allem die starke Leistung von Juniorfahrer Thies Schweer – einem 16-jährigen Blondschopf aus Zetel in Friesland – sorgt letztlich dafür, dass die Cloppenburg Fighters den Tabellenführer Inn-Isar-Racing auf den letzten Drücker noch abfangen können.
Der nach Wittstock in Brandenburg und damit auf neutrales Terrain verlegte Endlauf besticht durch drei Handlungsstränge: das feurige Debüt von Schweer auf einer Halblitermaschine; die Fahrerleihgaben von Inn-Isar-Racing an den direkten Verfolger aus Olching, die fast das Ruder für den bayerischen Rivalen noch rumgerissen hätten – und den stärksten Auftritt des Jahres der Mannschaft aus Teterow, die, angeführt von Hannah Grunwald und Tyler Haupt, zum Zünglein an der Waage im Titelrennen avancieren.
Norbert Ockenga fasst das Geschehen von Wittstock zusammen – und hat sich dafür die Hauptdarsteller des Thrillers von der Dosse ans Mikro geholt: Thies Schweer und Ben Iken von Meister Cloppenburg, Inn-Isar-Racing-Teamchef Christian Platzer sowie Valentin Grobauer, Patricia Erhart und Richard Geyer von den knapp unterlegenen Olchingern, dazu auch Frank Mauer vom Veranstalter, dem MSC Wittstock.
Mehr zur Zweiten Speedwaybundesliga und zu allen anderen Facetten des Bahnsports gibt's unter http://www.bahndienst.com
Und mehr zur neuen Ausgabe von PITWALK, Deutschlands größter Motorsportzeitschrift, steht unter http://www.pitwalk.de.