The Hills have Bikes - Der perfekte Einstieg in mehrtägige Gravel Rennen
Gestern erst zurück in Frankfurt, heute schon vor dem Podcast-Mikro. Stefan berichtet von seiner Teilnahme bei “The Hills have Bikes”. Ein 1.150 km langes Gravel-Event mit Start in der Nähe von Utrecht. Auf sandigen Trails geht es Richtung Teutoburger Wald, über den Hermannsweg nach Bielefeld, weiter ins bergige Sauerland, gen Köln und über die Eifel und Belgien zurück in die Niederlande. Technische Wurzeltrails, steinige Abfahrten, smoother Gravel, Flussradwege, Waldautobahnen, Wiesenwege, Sandgruben - auf dieser Strecke ist wirklich alles vertreten, sodass es nie langweilig wird. Aus Stefans Sicht der perfekte Einstieg in die Welt der mehrtägigen off-road Events. Was unterwegs alles so passiert ist und wie das Rennen für Stefan ausging, erfahrt ihr in der Folge.Die Hosts im Netz:Stefan Barth:https://www.instagram.com/barthsman/https://www.youtube.com/@stefanbarth-sbucoachinghttps://sbucoaching.com/Matti Köster:https://www.instagram.com/mat.koes/
--------
1:02:00
--------
1:02:00
Die letzten 10 Tage vor dem Rennen
Jetzt wird´s ernst! Heute dreht es sich um die finale Phase vor einem Event oder Rennen. Um es konkreter zu machen, fokussieren sich Matti und Stefan auf die letzten zehn Tage und schildern ihre Vorbereitungen, Tipps und Tricks. Fokus trifft es dabei gut. Den richtigen mentalen Zugang zu finden, ist eine der Kernaufgaben in dieser Zeit. Das eigentliche Ausdauertraining kann hingegen etwas in den Hintergrund rücken. Aber wie gelingt es am besten, diesen Fokus zu finden? Und was gehört außerdem noch dazu? So viel sei verraten: Stabi, Ausrüstung, Route, Ernährung, Schlaf. Es spielt alles eine Rolle. Hier geht es zur in der Folge erwähnten Wetter-App:https://www.epicrideweather.com/Die Hosts im Netz:Stefan Barth:https://www.instagram.com/barthsman/https://www.youtube.com/@stefanbarth-sbucoachinghttps://sbucoaching.com/Matti Köster:https://www.instagram.com/mat.koes/
--------
1:04:47
--------
1:04:47
Regen, Wind und Kälte mit Abenteurer Fritz Meinecke
In dieser Folge wird es richtig ungemütlich. Wir befassen uns mit miesem Wetter - bzw. vor allem mit dem Radfahren bei miesem Wetter. Als Verstärkung ist Fritz Meinecke zu Gast. Bei seinen diversen Outdoor Abenteuern - wie etwa dem Extrem-Format 7vsWild - hat Fritz schon so ziemlich jede Wetterlage meistern müssen. Jetzt sind wir gespannt, wie er diesen Wissensschatz für sein erstes Bikepacking Rennen (das Northcape4000) nutzt. Daneben geben euch Matti und Stefan natürlich auch ihre praktischen Tipps mit auf den Weg. Das Ergebnis ist eine Folge in Überlänge, die aber hoffentlich eure zukünftigen Touren bei Regen, Wind und Kälte deutlich angenehmer macht. Also, nicht erst die Wetter-App öffnen, sondern rauf auf´s Rad und einfach schauen was kommt.Wenn ihr Fritz Abenteuer und speziell seine Erlebnisse beim NC4k live miterleben wollt, findet ihr ihn auf Instagram. Bei YouTube folgt nach dem Finish eine ausführliche Doku.https://www.instagram.com/fritz.meinecke/https://www.youtube.com/c/FritzMeineckeDie Hosts im Netz:Stefan Barth:https://www.instagram.com/barthsman/https://www.youtube.com/@stefanbarth-sbucoachinghttps://sbucoaching.com/Matti Köster:https://www.instagram.com/mat.koes/
--------
2:08:13
--------
2:08:13
Race Recap Mittelgebirge Classique und Hope1000
Für Matti und Stefan standen die ersten Rennen an. Etwas verspätet, aber endlich ist Zeit für ein ausführliches Recap. Beim Hope 1000 konnte Matti seine Abfahr-Skills nochmal richtig schärfen. 1.000 km Strecke mit guten 30.000 hm in den Schweizer Alpen sind dafür die perfekte Umgebung. Stefan hingegen hat sich auf die Straße konzentriert. Die Mittelgebirge Classique führt die Teilnehmenden auf 1.100 km durch den Schwarzwald, das Jura und die Vogesen. Auch hier sammeln sich fast 24.000 hm an. Klettern stand also für beide auf der Tagesordnung. Wie bei jedem Ultracycling/Bikepacking Event lief nicht immer alles wie geplant, aber das ist ja klar. Du willst wissen, wie die Vorbereitung lief? Dann findest du hier eine Besprechung des Trainingsplans für die Mittelgebirge Classique:https://youtu.be/pMo-SZrx9EQ?si=KkOKiyKOGJXNxVPSUnd hier ein Video mit dem gesamten Setup:https://youtu.be/WgPBmtm2yVc?si=Lb8D8ZO-s6fYH9hhUnd hier den im Podcast erwähnten ausführlichen Erfahrungsbericht der Mittelgebirge Classique:https://sbucoaching.com/2025/06/10/mittelgebirge-classique-erfahrungsbericht/Die Hosts im Netz:Stefan Barth:https://www.instagram.com/barthsman/https://www.youtube.com/@stefanbarth-sbucoachinghttps://sbucoaching.com/Matti Köster:https://www.instagram.com/mat.koes/
--------
1:36:34
--------
1:36:34
Schlafmangel in Ultra-Rennen
Schlafmangel und Ultras - das gehört doch irgendwie zusammen. Oder etwa doch nicht? In dieser Folge berichten Matti und Stefan von einigen Erlebnissen mit zu wenig Schlaf bei ihren Ultracycling und Bikepacking Rennen. Wie immer gibt es ganz nebenbei jede Menge Hintergrundwissen und einige Tipps und Tricks. Dazu zählt das Wissen um die verschiedenen Schlafphasen und wie du dieses nutzt, um Orientierungslosigkeit bei einem Ultra zu vermeiden. Weiterhin spielt das Thema Power Naps eine große Rolle. Denn dadurch kann Wahrnehmungsstörungen am effektivsten vorgebeugt werden. Aber wie lang muss so ein Power Nap sein? Spoiler: Wahrscheinlich kürzer als du jetzt glaubst. Die Hosts im Netz:Stefan Barth:https://www.instagram.com/barthsman/https://www.youtube.com/@stefanbarth-sbucoachinghttps://sbucoaching.com/Matti Köster:https://www.instagram.com/mat.koes/
Deine Hosts Stefan Barth und Matti Köster tauchen alle zwei Wochen mit dir gemeinsam in die Welt des Ausdauersports ein. Es erwarten dich spannende Abenteuer aus der Welt des Ultracycling und Bikepacking sowie tiefgehende Insights aus dem Trainings- und Coachingalltag der beiden Ausdauerexperten.
Deine Hosts im Netz:
Stefan Barth
https://www.instagram.com/barthsman/
https://sbucoaching.com/
Matti Köster
https://www.instagram.com/mat.koes/
Impressum:
https://long-distance-media.com/impressum/