Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsBildungPflege leichter leben

Pflege leichter leben

pflege.de
Pflege leichter leben
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 30
  • Demenz vorbeugen – Prof. Dr. Riedel-Heller über wirksame Strategien aus der Forschung
    Demenz gilt als eine der größten gesundheitlichen Herausforderungen unserer Zeit – aber wir sind ihr nicht schutzlos ausgeliefert! Wir sprechen mit Prof. Dr. Steffi Riedel-Heller, Expertin für Public Health und Demenzforschung, über die Frage: Was kann ich selbst tun, um Demenz vorzubeugen? Gemeinsam gehen wir folgenden Fragen auf den Grund: - Welche Risikofaktoren für eine Demenz sind wissenschaftlich belegt? - Welche Rolle spielen Bewegung, Ernährung, Schlaf, Hörvermögen und soziale Kontakte? - Wie sinnvoll ist Prävention im höheren Alter? - Was können Gesundheitssystem und Politik tun?
    --------  
    42:14
  • Umwandlungsanspruch: So nutzen Sie Pflegesachleistungen für Alltagsunterstützung
    Der Umwandlungsanspruch ist eine eher unbekannte, aber sehr hilfreiche Pflegeleistung. Pflegebedürftige können damit bis zu 40 Prozent ihrer Pflegesachleistungen für anerkannte Alltagshilfen nutzen – zum Beispiel für eine Haushaltshilfe oder Betreuungsangebote. So lassen sich Leistungen der Pflegeversicherung flexibler einsetzen und in vielen Fällen deutlich mehr herausholen. In dieser Folge erklären wir: - was genau hinter dem Umwandlungsanspruch steckt, - welche Voraussetzungen gelten, - und warum er Ihnen in manchen Fällen bares Geld spart.
    --------  
    11:18
  • Pflegegrad 1: Was steckt wirklich drin – und lohnt sich das?
    Pflegegrad 1 ist der niedrigste Pflegegrad – und wird gerade deshalb oft unterschätzt. Kein Pflegegeld, wenig Anspruch? Ganz so einfach ist es nicht. In dieser Folge sprechen wir darüber, - warum Pflegegrad 1 eine echte Chance sein kann, - wie der Entlastungsbetrag von 131 Euro pro Monat sinnvoll eingesetzt werden kann, - welche weiteren Leistungen – wie Pflegehilfsmittel oder Wohnraumanpassung – zur Verfügung stehen, - und welche Stolperfallen es zu vermeiden gilt.
    --------  
    13:02
  • Demenz in der Familie: Peggy Elfmann über das Leben mit ihrer Mutter
    Wie spricht man über Demenz – wenn die eigene Mutter betroffen ist? Was verändert sich in der Familie? Und wie gelingt es, nah zu bleiben, ohne sich selbst zu verlieren? In dieser sehr persönlichen Folge ist Journalistin, Autorin und Bloggerin Peggy Elfmann zu Gast. Auf ihrem preisgekrönten Blog „Alzheimer und wir“ schreibt sie über das Leben mit ihrer an Alzheimer erkrankten Mutter – ehrlich, einfühlsam und mit viel Kraft. Im Gespräch mit uns erzählt sie, - wie sie die ersten Anzeichen und die Diagnose erlebt hat, - warum es so schwer war, offen über die Krankheit zu sprechen, - wie sie familiäre Rollen neu verhandeln musste, - und was ihr hilft, wieder Kraft zu schöpfen.
    --------  
    40:28
  • Pflegegutachten verstehen – Pflegeprofi Marc-André Hofheinz verrät, wie es geht
    Wenn Sie einen Pflegegrad beantragt haben, entscheidet das Pflegegutachten darüber, ob und wie viel Unterstützung Sie bekommen. Doch viele wissen nicht, wie man ein solches Gutachten liest – und worauf es ankommt. Im Gespräch mit Pflegeberater und Pflegesachverständigen Marc-André Hofheinz klären wir, - wie ein Pflegegutachten aufgebaut ist, - welche Formulierungen für die Einstufung entscheidend sind, - woran Sie erkennen, ob das Gutachten Ihren Alltag realistisch abbildet, - und wie Sie bei Unklarheiten oder Ablehnung reagieren sollten. Außerdem: Tipps zu typischen Stolperfallen, Beispiele aus der Praxis und die wichtigsten Punkte für einen Widerspruch.
    --------  
    39:06

Weitere Bildung Podcasts

Über Pflege leichter leben

Herzlich Willkommen bei Pflege leichter leben, dem Podcast von pflege.de. In Pflege leichter leben beleuchten Johannes Siegl, Fachredakteur bei pflege.de, und Martina Rosenberg, ehemalige pflegende Angehörige und Chefredakteurin bei pflege.de, Themen aus der häuslichen Pflege. 🎙️ Die beiden sprechen über Grundlagen der Organisation, über Finanzierungsfragen und über die täglichen Herausforderungen. 💪 Sie teilen ihr Expertenwissen und ihre persönlichen Erfahrungen mit Ihnen, geben praktische Tipps und unterstützen Sie bei Ihren Aufgaben. Wenn auch Sie Pflege leichter leben wollen, schalten Sie ein! Und um keine Folge zu verpassen, können Sie den Podcast abonnieren. 🔊 Wir freuen uns über Ihr Like und Abo, aber auch über Ihre Kommentare und Feedback. Ihre Ideen und Anregungen können Sie uns gern per E-Mail an [email protected] schicken. 📬 __________________________________________ Zur pflege.de Homepage ▶️ www.pflege.de pflege.de Newsletter ▶️ www.pflege.de/newsletter-anmelden/ __________________________________________ Instagram ▶️ www.instagram.com/pflege.de/?hl=de Facebook ▶️ www.facebook.com/pflege.de YouTube ▶️ www.youtube.com/@pflege.de-official.
Podcast-Website

Höre Pflege leichter leben, Gehirn gehört - Prof. Dr. Volker Busch und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.de-App

Hol dir die kostenlose radio.de App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen
Rechtliches
Social
v7.23.11 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 11/5/2025 - 3:04:41 PM