Sport Livestreams für Fußball Bundesliga, DFB-Pokal, Champions League, Europa League, NFL, NBA & Co.
Jetzt neu und kostenlos: Sport Live bei radio.de. Egal ob 1. oder 2. deutsche Fußball Bundesliga, DFB-Pokal, UEFA Fußball Europameisterschaft, UEFA Champions League, UEFA Europa League, Premier League, NFL, NBA oder die MLB - seid live dabei mit radio.de.
Wir haben dir wie versprochen die Langfassung des Interviews mit Gitta Axmann ausgekoppelt - einer der ExpertInnen für interpersonale Gewalt und sexualisierte Gewalt im Sport. Aufhänger war das Thema "über Körper sprechen" - aber dann ging es auch um das Selbstbild als Trainer, Grenzverschiebungen und wie ein menschenfreundlicher Sport funktionieren könnte.
--------
27:47
Episode 22 - Bodyshaming vermeiden
Was können Trainerinnen und Trainer tun, um mit ihren Athleten über Gewicht und Körper-Ideale zu sprechen, ohne Bodyshaming zu betreiben? Belastende Situationen vermeiden, kluge Worte wählen: wie das geht, hörst du in dieser Episode. Mit Einordnung und Tipps von Gitta Axmann, DER Fachfrau für (sexualisierte) Gewalt im Sport. Und von Anne Lenz, Sportpsychologin u.a. am Olympiastützpunkt Niedersachsen. Triggerwarnung: Es geht auch um Machtmissbrauch, seelische Verletzungen und sexualisierte Gewalt.
--------
33:21
Episode 21 - Körperideale und Trainerverantwortung
Kim Bui liebt ihre Sportart Turnen, das kannst du hören. Sie hat lange Leistungssport auf höchstem Niveau betrieben und mehrmals für Deutschland an Olympischen Spielen teilgenommen. Es ging ihr nicht immer gut dabei: Kim Bui hat vor kurzem bekannt gemacht, dass sie während ihrer Zeit als Athletin eine Essstörung entwickelt hat. Welche Rolle der Sport dabei spielte, was ihr geholfen hat und worauf sie selbst als Trainerin Wert legt: Darum geht es in dieser Episode.
--------
33:32
Einladung für dich
Die Pausenansprache veranstaltet am 23. April 2023 von 10 bis 13 Uhr eine Hörerkonferenz via Zoom. Sportartübergreifend, praxisorientiert für Trainer*innen, kostenlos. Mit Keynotes und Austausch. Anmeldung unter [email protected]
--------
2:25
Episode 20 - Nordstern und der Weg dorthin
Trainer-Orga mal anders: Es geht um langfristige Ziele und wie du sie erreichen kannst. Wir besprechen die Grundzüge der Management-Methode OKR (Objectives and Key Results) und prüfen, wann sie für eine Sportmannschaft oder einen Verein hilfreich sein können. Haupt-Learning: Such dir einen positiven Nordstern!
Kurze Unterbrechung im Spiel. Klare Ansagen, Motivation und Teamwork fördern: Das ist die gelungene Pausenansprache.
Was muss dafür gut funktionieren? Führungskultur, Kommunikation und Beziehungsarbeit - wie im (Mannschafts-)Sport, so im Leben.
Aber wie klappts mit der Umsetzung im Trainings-Alltags-Kleinklein? Dieser Podcast liefert dir Lösungen und Inspiration, ein paar Minuten Input von Trainer*innen für Trainer*innen.
Gefällt dir? Dann abonnier doch die Pausenansprache und lass eine Bewertung da - und komm mit anderen in den Austausch! Zum
Beispiel bei Instagram (Pausenansprache).
Zum Host: Björn Frommann ist Rugby-Trainer mit A-Lizenz und macht sich Gedanken über alle großen Themen, die oft im Trainingsalltag aus Zeitmangel zu kurz kommen: Wofür brauche ich eine Trainingsphilosophie? Weshalb bin ich überhaupt Trainer? Wie funktioniert Beziehungsarbeit mit Spieler*innen?
Dabei gehts nicht nur um den Leistungssport, sondern alles in der Breite: Wenn du also eine Mannschaft trainierst, mehrmals pro Woche auf dem Platz oder in der Halle stehst und am Wochenende lange im Bus sitzt, weil ihr zu Auswärtsspielen fahrt: Dieser Podcast ist für dich.
Die "Pausenansprache" ist Teil des DOSB-Projekts "TrainerIn Sportdeutschland". Es wird vom DOSB sowie dem Landessportbund Niedersachsen und dem Niedersächsischen Rugbyverband gefördert.
Dank geht an Illustratorin Katharina Ploog fürs Titelbild - mehr von ihrer Arbeit gibt es hier: https://katharinaploog.de/
und an den Fotografen Martin Schmidt, der sich für den Podcast immer wieder in Mannschaftskabinen schleicht, um uns Freude, Schmerz und Erschöpfung von Sportler*innen in Schwarzweiss festzuhalten. Seine Fotos gibt es auf den Pausenansprache-Social-Kanälen (Facebook und Instagram) und auf seiner eigenen: https://www.facebook.com/martini.schmidt