Sport Livestreams für Fußball Bundesliga, DFB-Pokal, Champions League, Europa League, NFL, NBA & Co.
Jetzt neu und kostenlos: Sport Live bei radio.de. Egal ob 1. oder 2. deutsche Fußball Bundesliga, DFB-Pokal, UEFA Fußball Europameisterschaft, UEFA Champions League, UEFA Europa League, Premier League, NFL, NBA oder die MLB - seid live dabei mit radio.de.
In der letzten Folge für dieses Jahr (und für längere Zeit), besprechen wir, was uns 2024 besonders bewegt hat.
Merit erzählt von besonderen Konzert-Erfahrungen und den vielen Büchern, die sie im vergangenen Jahr in der Bibliothek ausgeliehen hat. Paulin spricht über ihre Kino- und Streaming-Highlights und darüber, dass es ein sehr gutes Jahr für Popkultur war.
Außerdem möchten wir uns mit dieser Folge vorerst von euch verabschieden: wir pausieren den Podcast, auf unbestimmte Zeit, da unsere Zeit und Energie gerade leider in Abschlussarbeiten, Nebenjobs und Privatleben gebraucht wird. Das ist kein Abschied auf ewig, wir freuen uns, wenn wir uns irgendwann in 2025 wieder hören.
Für Updates (vor allem dazu, wann es mit Parole Popkultur weitergeht) und die Möglichkeit selbst Empfehlungen oder Feedback zu geben, findet ihr Parole Popkultur auch bei Instagram @parole.popkultur
Ihr wollt direkt unsere Musikempfehlungen hören? Dann hört in unsere Spotify Playlist rein: https://open.spotify.com/playlist/0xZlzNpOwv1DeUdzeA679h?si=lrlbEjVfTduYMvX2Gpyhsw
--------
43:53
Noch mehr Männer, lol
Es ist soweit: Wie schon 2023 haben wir uns den Weltmännertag zum Anlass genommen, ausnahmsweise Werke von Männern zu empfehlen. Und es gibt auch nicht nur 3, sondern gleich 6 Empfehlungen!
Zum Lesen empfiehlt Paulin in dieser Folge "Fabian. Die Geschichte eines Moralisten" von Erich Kästner. Obwohl das Buch schon fast 100 Jahre alt ist, fühlt es sich überraschend aktuell an.
Merits Leseempfehlung ist "Möchte die Witwe angesprochen werden, platziert sie auf dem Grab die Gießkanne mit dem Ausguss nach vorne" von Saša Stanišić. Sie erzählt von einer Lesung des Autors, die sie besucht hat und es geht um Zeitreisen und lange Buchtitel.
Zum Hören gibt es von Paulin in dieser Folge den britischen Singer-Songwriter Tom Odell und wir schwärmen über seine gefühlvollen Songs, die super zum Herbst passen.
Merit bringt ihrer Empfehlung Conan Grey eine ganz andere, poppige Stimmung mit. Sein Album "Found Heaven" erschien dieses Jahr.
In der Kategorie Sehen schwärmt Paulin von der Serie "The Bear". Sie erklärt, warum sie die Show so besonders findet und was es mit dem Hype auf sich hat.
Merits Sehempfehlung ist dieses Mal keine Empfehlung, sondern eine Anweisung: sie erklärt die Filme "Alles steht Kopf" (Inside Out, 2015/2024) zu Pflichtfilmen und Paulin stimmt zu!
Für Updates und die Möglichkeit selbst Empfehlungen oder Feedback zu geben findet ihr Parole Popkultur auch bei Instagram @parole.popkultur
Ihr wollt direkt unsere Musikempfehlungen hören? Dann hört in unsere Spotify Playlist rein: https://open.spotify.com/playlist/0xZlzNpOwv1DeUdzeA679h?si=lrlbEjVfTduYMvX2Gpyhsw
--------
1:03:14
Verliebte Teenager, Theresé und die Frage nach Bedeutung
In Folge 31 von Parole Popkultur empfehlen wir ein existenzialistisches Jugendbuch, Musik mit Kunst-Bezug und eine herzerwärmende Serie.
Zum Lesen empfiehlt Paulin das Buch "Nichts. Was im Leben wichtig ist" (2000) von der dänischen Autorin Janne Teller. Wir tauschen uns darüber aus, was das Buch mit uns als Teenager gemacht hat und wieso es noch heute besonders ist.
Zum Hören empfiehlt Merit die Sängerin Maya Hawke, die viele vermutlich als Robin von Stranger Things kennen. Wir sprechen über ihre Musik, den Bezug zur Kunst in ihrem Song Theresé und weshalb sie cool ist, obwohl sie ein "Nepo Baby" ist.
Zum Sehen empfehlen wir noch die Serie "Heartstopper", die auf der gleichnamigen Comicbuch-Reihe der Britin Alice Oseman beruht. Im Oktober ist die dritte Staffel der Show auf Netflix erschienen.
Für Updates und die Möglichkeit selbst Empfehlungen oder Feedback zu geben findet ihr Parole Popkultur auch bei Instagram @parole.popkultur
Ihr wollt direkt unsere Musikempfehlungen hören? Dann hört in unsere Spotify Playlist rein: https://open.spotify.com/playlist/0xZlzNpOwv1DeUdzeA679h?si=lrlbEjVfTduYMvX2Gpyhsw
--------
34:20
Happy Halloween!
In der dreißigsten Folge Parole Popkultur wird's spooky! Wir liefern euch passend zur Jahreszeit halloweenige Empfehlungen.
Zum Hören empfiehlt Merit die Musikerin Kiki Rockwell, deren neues Album "Eldest Daughter" am 17. Oktober erschienen ist.
Zum Sehen empfiehlt Paulin einen der hexisten Filme aller Zeiten: "Hocus Pocus" aus dem Jahr 1993. Regie geführt hat bei diesem Halloween-Klassiker Kenny Ortega, was wir uns zum Anlass nehmen, uns auch über sein popkulturell eindrucksvolles Gesamtwerk auszutauschen.
Zum Lesen empfiehlt Merit noch "Das Geisterhaus" von Isabel Allende. Der Debütroman der chilenischen Autorin wurde schon 1982 veröffentlicht und stand ganze 29 Wochen auf Platz 1 der Spiegel Bestsellerliste.
Für Updates und die Möglichkeit selbst Empfehlungen oder Feedback zu geben, findet ihr Parole Popkultur auch bei Instagram @parole.popkultur
Ihr wollt direkt unsere Musikempfehlungen hören? Dann hört in unsere Spotify Playlist rein: https://open.spotify.com/playlist/0xZlzNpOwv1DeUdzeA679h?si=lrlbEjVfTduYMvX2Gpyhsw
--------
35:56
Tabs, Tiere und Tabus
In Folge 29 starten wir mit einer Hörempfehlung für Fans von Fun Facts! Paulin empfiehlt den Podcast “Too Many Tabs”, in dem Caro Worbs und Miguel Robitzky wöchentlich ihre Tabs zu allen möglichen Themen schließen, von absurd bis alltäglich.
Zum Sehen empfiehlt Paulin in dieser Folge die Serie “My Lady Jane” von Amazon Prime. Hier wird mit viel Humor und einem besonders phantasievollen Twist die wahre Geschichte von Lady Jane Grey erzählt. Hier findet ihr die Petition, damit die Serie nicht abgesetzt wird: https://www.change.org/p/demanding-amazon-prime-to-renew-my-lady-jane-for-a-second-season
Im Rahmen unserer Leseempfehlung sprechen wir noch über ein sehr sensibles Thema: Abtreibungen. Merit stellt den Erzählband “Glückwunsch. 15 Geschichten über Abtreibungen” vor, der von Charlotte Gneuss und Laura Dshamilja Weber herausgegeben wurde. Falls euch das Thema derzeit beschäftigt oder ihr nach mehr Informationen dazu sucht, könnt ihr hier klicken: https://www.profamilia.de/themen/schwangerschaftsabbruch
Für Updates und die Möglichkeit selbst Empfehlungen oder Feedback zu geben findet ihr Parole Popkultur auch bei Instagram @parole.popkultur
Ihr wollt direkt unsere Musikempfehlungen hören? Dann hört in unsere Spotify Playlist rein: https://open.spotify.com/playlist/0xZlzNpOwv1DeUdzeA679h?si=lrlbEjVfTduYMvX2Gpyhsw
Parole Popkultur - das sind Paulin und Merit, die ihre Leidenschaft für Popkultur nicht mehr nur miteinander teilen wollen. Die beiden empfehlen in jeder Podcast Folge etwas zum Sehen, etwas zum Hören und etwas zum Lesen, damit ihr euren Popkultur-Horizont erweitern könnt. Von Filmen und Serien, über Musik und Podcasts bis hin zu Büchern und Magazinen ist für jede und jeden etwas dabei. Mit einem Fokus auf die Werke von Frauen reden Paulin und Merit alle zwei Wochen über alles, was sie interessiert und was sie für empfehlenswert halten.
Für Updates und die Möglichkeit selbst Empfehlungen oder Feedback zu geben findet ihr Parole Popkultur auch bei Instagram @parole.popkultur