Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsTechnologieOT Security Made Simple

OT Security Made Simple

Klaus Mochalski
OT Security Made Simple
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 45
  • Angriffserkennung in Umspannwerken nach dem BSI | OT Security Made Simple
    Klaus Hunsänger vom BSI gibt Tipps, wie in Umspannwerken eine Angriffserkennung nach BSI-CS 153 “Stationsautomatisierung” umgesetzt werden kann. Der Praktiker aus dem Referat für industrielle Steuerungs- und Automatisierungssysteme beleuchtet die Hintergründe des BSI-Dokuments und an welcher Stelle ein netzbasiertes IDS (NIDS) sinnvoll ist. Mehr zum Thema OT Security Made simple findet Ihr auf rhebo.com oder schreibt uns mit Euren Ideen & Fragen an [email protected].
    --------  
    26:32
  • Von der Angriffserkennung zum automatisierten Client Management in der OT | OT Security Made Simple
    Peter Lukesch, CEO des OT-Clientmanagement-Entwicklers ondeso, erklärt, wie in der OT passive Angriffserkennung und aktives Client Management sinnvoll zusammengeführt werden können. Er erörtert, wie die Handlungsfähigkeit der Verantwortlichen gesteigert, der Zeitaufwand reduziert und zugleich die Verfügbarkeit der sensiblen industriellen Prozesse geschützt werden. Mehr zum Thema OT Security Made simple findet Ihr auf rhebo.com oder schreibt uns mit Euren Ideen & Fragen an ⁠[email protected]⁠.
    --------  
    24:40
  • Threat Hunting in der OT | OT Security Made Simple
    OT-Sicherheitsexperte Oliver Jaeckel-Bender definiert Threat Hunting für OT-Netzwerke. Wie unterscheidet sich die Disziplin zur IT und was genau braucht es mindestens (und vielleicht maximal), um ein OT-Netzwerk sicher betreiben zu können?Mehr zum Thema OT Security Made simple findet Ihr auf rhebo.com oder schreibt uns mit Euren Ideen & Fragen an [email protected].
    --------  
    26:32
  • Wie können Hersteller proaktiv auf den CRA reagieren? | OT Security Made Simple
    Dr. André Egners, verantwortlich für die Sicherheitsstrategie bei Landis+Gyr und in verschiedenen Standardisierungsgremien tätig, spricht über Cybersicherheit in Smart Metern und die Bedeutung des Cyber Resilience Act. Er erläutert, wie er die Sicherheitslevel des IEC 62443 Standards anwendet und wie Unternehmen beim Einkauf von Komponenten mehr Cybersicherheit einfordern können. Mehr zum Thema OT Security Made simple findet Ihr auf rhebo.com oder schreibt uns mit Euren Ideen & Fragen an [email protected].  
    --------  
    23:23
  • Wie geht Bosch Rexroth mit dem Cyber Resilience Act (CRA) um? | OT Security Made Simple
    Hans-Michael Krause von Bosch Rexroth erklärt am Beispiel der Automatisierungsplattform ctrlX, wie Hersteller digitaler Industriekomponenten die Anforderungen des EU Cyber Resilience Act erfüllen können. Er blickt auf die aktuelle Awareness in der Automatisierungsindustrie und gibt Argumente, warum Open Source die beste Option für die Softwareentwicklung darstellt. Abschließend gibt er praktische Tipps an produzierende Betriebe, worauf sie bei der Bewertung von Komponentenanbietern achten sollten. Mehr zum Thema OT Security Made simple findet Ihr auf rhebo.com oder schreibt uns mit Euren Ideen & Fragen an [email protected].  
    --------  
    25:57

Weitere Technologie Podcasts

Über OT Security Made Simple

OT Security Made Simple is about OT security from practice for practice, hosted by Rhebo CEO Klaus Mochalski. The podcast invites experts from the forefront of OT security at energy suppliers, distribution system operators, manufacturing companies and critical infrastructures to share their experiences and best practices.
Podcast-Website

Höre OT Security Made Simple, Darknet Diaries und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.de-App

Hol dir die kostenlose radio.de App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen
Rechtliches
Social
v7.23.11 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 11/7/2025 - 11:50:04 AM