Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland

OSTERWEITERUNG

DGO
OSTERWEITERUNG
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 15
  • Krieg im Netz: Forschung unter Beschuss
    Das DGO-Podcast-Gespräch mit Sabine Fischer und Klaus Gestwa untersucht die Veränderungen und Herausforderungen der wissenschaftlichen Kommunikation über Russland und die Ukraine, insbesondere seit dem russischen Angriffskrieg. Beide Wissenschaftler berichten von einer Zunahme an Politisierung und Polarisierung ihrer Arbeit sowie von Herausforderungen durch Desinformation und Hatespeech in sozialen Medien. In der neuen Ausgabe von OSTERWEITERUNG sprechen wir über Vor- und Nachteile der Nutzung sozialer Plattformen für die Wissenschaftsvermittlung und die Auswirkungen von Fake News und dem Rückzug von Faktenchecks. Über Klaus Gestwa: https://uni-tuebingen.de/fakultaeten/philosophische-fakultaet/fachbereiche/geschichtswissenschaft/seminareinstitute/osteuropaeische-geschichte/institut/personal/team/gestwa-klaus/ Über Sabine Fischer: https://www.swp-berlin.org/wissenschaftler-in/sabine-fischer Hie gehts zur aktuellen Ausgabe: https://zeitschrift-osteuropa.de/hefte/2024/11-12/
    --------  
    46:48
  • Wirtschaft und Politik in Zentralasien: Herausforderungen und Chancen
    Wo stehen die fünf zentralasiatischen Staaten politisch und wirtschaftlich nach dem Überfall Russlands auf die Ukraine? Yana Zabanova vom Research Institute for Sustainability – Helmholtz Centre Potsdam (RIFS Potsdam) und Manfred Sapper von der Zeitschrift OSTEUROPA (DGO) diskutieren in der aktuellen Ausgabe über die Rolle wichtiger Akteure wie Russland, China und die EU in der Region, beleuchten die heterogene wirtschaftliche Entwicklung der fünf zentralasiatischen Staaten und untersuchen den Ausbau erneuerbarer Energien sowie die Herausforderungen der Energiewende. Links: https://zeitschrift-osteuropa.de/hefte/2024/8-10/ (Heftbestellung) https://zeitschrift-osteuropa.de/hefte/2024/8-10/energiewende-in-kasachstan/ (Aufsatz von Yana Zabanova)
    --------  
    49:12
  • Religion und Krieg: Die Rolle der Orthodoxie in der Ukraine
    Welche Rolle spielen die ukrainischen Kirchen im Schatten des russischen Angriffskrieges? Angesichts des Verbots des moskautreuen Teils der Kirche durch das ukrainische Parlament besprechen wir mit der katholischen Theologin und Professorin für Ostkirchenkunde, Regina Elsner, sowie dem Osteuropahistoriker mit Schwerpunkt Ukraine, Wilfried Jilge, die aktuellen Ereignisse. Dabei geht es um die Entwicklungen der verschiedenen orthodoxen Kirchen in der Ukraine, deren Bedeutung für Gesellschaft und Identität sowie die Einflüsse aus Moskau.
    --------  
    53:41
  • Vom Ende der Welt
    Mitschnitt der DGO-Veranstaltung „Vom Ende der Welt“ vom 12. Juni 2024. Die russische Autorin Natalja Kljutscharjowa, derzeit im Exil in Deutschland, berichtet im Interview mit Anna Nicole Heinrich, Präses der Synode der Evangelischen Kirche in Deutschland, über die aktuelle Lage in ihrem Heimatland. Lesung und Interview
    --------  
    1:06:38
  • Nationalismus in der Föderation
    Russländische Föderation (Российская Федерация) nennt sich der Staat, der acht Föderationskreise, 83 Föderationssubjekte und über 100 Ethnien umfasst. Doch wieviel davon ist Fassade, und was davon gelebte Praxis vor Ort? Und welche Rolle spielt dabei der wachsende russische Nationalismus und welche Formen nimmt er dabei an? Darüber und über aktuelle Entwicklungen in den Republiken Russlands sprechen wir in der aktuellen Ausgabe von OSTERWEITERUNG mit dem russischen Historiker Nikolay Mitrokhin und OSTUEROPA-Redakteur Volker Weichsel. - Link zum Heft: https://zeitschrift-osteuropa.de/hefte/2024/1-3/
    --------  
    38:54

Weitere Gesellschaft und Kultur Podcasts

Über OSTERWEITERUNG

OSTERWEITERUNG ist der Podcast der DGO und der Zeitschrift Osteuropa. Unsere Plattformen bieten Monat für Monat Themen und Orientierung – fundiert und interdisziplinär, analysieren Politik, Gesellschaft, Wirtschaft und Kultur von Warschau bis Vladivostok, von Murmansk bis Moldova, sind Foren des europäischen Dialogs. Die DGO ist der größte Verbund der Osteuropaforschung im deutschsprachigen Raum. Sie ist ein Forum zur Diskussion von Politik, Wirtschaft und Kultur in Ostmittel- und Osteuropa. Sie vermittelt Wissen über und Kontakte nach Osteuropa und fördert den europäischen Dialog. Die Mitglieder der DGO kommen aus Wissenschaft, Politik, Wirtschaft, Medien und Kultur.
Podcast-Website

Hören Sie OSTERWEITERUNG, UNFASSBAR – ein Simplicissimus Podcast und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.de-App

Hol dir die kostenlose radio.de App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen

OSTERWEITERUNG: Zugehörige Podcasts

Rechtliches
Social
v7.17.1 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 5/9/2025 - 9:13:18 AM