Wilden Vögeln helfen? NABU-Vogelschutzzentrum Mössingen mit Dr. Daniel Schmidt-Rothmund und Rebecca Strege
Im Gespräch mit Dr. Daniel Schmidt-Rothmund und Rebecca Strege erfahren wir mehr über die Arbeit des NABU-Vogelschutzzentrums in Mössingen.
Wieso gibt es das Zentrum?
Was kann jeder von uns tun, wenn er ein verletzen Vogel findet?
Wir wünschen wir Freude beim hören der Folge!
--------
27:16
Für Amphibien durch die Nacht! Manja und Angelina von NABU Rangsdorf
Manja und Angelina sind begeisterte ehrenamtliche Amphibien-Expertinnen. In ihrer NABU-Gruppe in Rangsdorf bei Berlin engagierten sie sich unter anderem für den Amphibien- Schutz. Wir sprechen in der Folge über die Herausforderung und Freuden des Ehrenamts und ihre Begeisterung für Kröten und Frösche.
Wir wünschen viel Freude beim Hören!
--------
31:57
Wild im Wasser: Die Europäische Sumpfschildkröte mit Wiebke Pasligh
Wiebke Pasligh vom NABU Rheinland-Pfalz gibt einen Einblick in das Wiederansiedlungsprojekt der einzig wilden Schildkrötenart Deutschlands: Der europäischen Sumpfschildkröte.
--------
28:20
Von mutigen Schleiereulen und Umweltschutz in Kriegszeiten mit Ivan Tymofeiev
Ivan Tymofeiev ist Projektkoordinator für unsere Projekte in der Ukraine. Er berichtet im Gespräch von seinem Arbeitsalltag in der Ukraine sowie unserem Einsatz zum Schutz der Schleiereule sowie der Umweltbildung für Binnengeflüchtet.
--------
34:08
Zur Kropfgazelle in Kirgistan mit Stefan Michel
Stefan Michel ist NABU-Experte für das Artenschutzprojekt der Kropfgazelle in Kirgistan. Im Gespräch geht es, um die Entstehung des Projektes Kropfgazelle, zu Maßnahmen und der Frage: Welche Perspektiven gibt es für die Zukunft?
Die Waldohreule gibt Ihnen spannende Einblick in den Naturschutzalltag. Wir sprechen mit NABU-Referent*innen und NABU-Ehrenamtlichen über ihre Arbeit und ihre Projekte.
Rückmeldung und Wünsche erreichen uns per Mail an: [email protected]