Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsGeschichteMORD VOR ORT

MORD VOR ORT

Tobias Bindhammer, Kerstin Heß
MORD VOR ORT
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 13
  • Folge 12: Fritz Haarmann – Wo Haarmann wartete
    Wie hätte man Fritz Haarmann heute gestoppt? Gemeinsam mit der Polizeipräsidentin Gwendolin von der Osten und dem Leiter des Polizeigewahrsams Christian Grünig sprechen wir in dieser zweiten Sonderfolge über moderne Ermittlungsmethoden, Täterkult im True Crime und die Verantwortung von Polizei und Gesellschaft im Umgang mit historischen Verbrechen. Dabei wird auch ein besonderer Ort zum Protagonisten: die Zelle, in der Haarmann einsaß – und die auch heute noch existiert. Trigger-Warnungen: Diese Episode enthält detaillierte Beschreibungen von Gewalt, Mord und Missbrauch. Wir sprechen über die Verbrechen von Fritz Haarmann, die Themen wie körperliche und seelische Gewalt, sexuelle Übergriffe und grausame Tötungsdelikte umfassen. Hört diese Episode bitte mit Vorsicht an, falls euch diese Themen emotional belasten. Danksagung: Ein besonderer Dank gilt der Polizeidirektion Hannover namentlich Frau von der Osten, Dr. Dirk Götting und Herrn Grünig sowie dem Team des Polizeigewahrsams an der Waterloostraße für die freundliche Unterstützung und die Bereitschaft, einen historisch so bedeutsamen Ort für unsere Aufnahmen zugänglich zu machen. Infos zu Führungen im historischen Polizeigewahrsam Hannover: Anfragen für eine Führung durch das Polizeigewahrsam könnt ihr an folgende E-Mail-Adresse richten: [email protected] Bitte beachtet, dass Führungen nicht für Einzelpersonen durchgeführt werden. Schnappt eure Freund:innen oder Kolleg:innen und meldet euch dann an. Und: Schickt uns eure Fotos auf Instagram oder verlinkt uns! Wir freuen uns! Weiterführende Informationen: Hans Hyan - Massenmörder Haarmann. Eine kriminalistische Studie von Hans Hyan Theodor Lessing - Haarmann. Die Geschichte eines Werwolfs Theodor Lessing/Michael Farin (Hrsg.) - Die Haarmann-Prozesse Christine Pozsár/Michael Farin - Die Haarmann-Protokolle Andreas Urban - Stadtbilder. Hannovers Moderne 1900-1939 Friedhelm Werremeier - Haarmann. Nachruf auf einen Werwolf de.wikipedia.org/wiki/Fritz_Haarmann Folge uns auf Instagram für exklusive Einblicke und zusätzliche Inhalte unter mordvorort_podcast Neue Folgen erscheinen jeden Donnerstag auf der Streamingplattform deiner Wahl. Vergiss nicht, den Podcast zu abonnieren, um keine Episode zu verpassen!
    --------  
    27:05
  • Folge 11: Fritz Haarmann – Wo das Verhör Geschichte schreibt
    In dieser ersten von zwei Sonderfolgen nehmen wir euch mit an einen besonderen Ort: das historische Polizeigewahrsam, wo Fritz Haarmann einst selbst einsaß. Gemeinsam mit Dr. Dirk Götting vom Polizeimuseum Niedersachsen blicken wir zurück auf die Versäumnisse der Ermittler, das System der Spitzel und die strukturellen Schwächen der Weimarer Strafverfolgung. Und wir fragen: Was können wir aus dem Fall Haarmann lernen – für die Vergangenheit, die Gegenwart und die Zukunft? Trigger-Warnungen: Diese Episode enthält detaillierte Beschreibungen von Gewalt, Mord und Missbrauch. Wir sprechen über die Verbrechen von Fritz Haarmann, die Themen wie körperliche und seelische Gewalt, sexuelle Übergriffe und grausame Tötungsdelikte umfassen. Hört diese Episode bitte mit Vorsicht an, falls euch diese Themen emotional belasten. Danksagung: Ein besonderer Dank gilt der Polizeidirektion Hannover namentlich Frau von der Osten, Dr. Dirk Götting und Herrn Grünig sowie dem Team des Polizeigewahrsams an der Waterloostraße für die freundliche Unterstützung und die Bereitschaft, einen historisch so bedeutsamen Ort für unsere Aufnahmen zugänglich zu machen. Weiterführende Informationen: Hans Hyan - Massenmörder Haarmann. Eine kriminalistische Studie von Hans Hyan Theodor Lessing - Haarmann. Die Geschichte eines Werwolfs Theodor Lessing/Michael Farin (Hrsg.) - Die Haarmann-Prozesse Christine Pozsár/Michael Farin - Die Haarmann-Protokolle Andreas Urban - Stadtbilder. Hannovers Moderne 1900-1939 Friedhelm Werremeier - Haarmann. Nachruf auf einen Werwolf de.wikipedia.org/wiki/Fritz_Haarmann Folge uns auf Instagram für exklusive Einblicke und zusätzliche Inhalte unter mordvorort_podcast Neue Folgen erscheinen jeden Donnerstag auf der Streamingplattform deiner Wahl. Vergiss nicht, den Podcast zu abonnieren, um keine Episode zu verpassen!
    --------  
    28:51
  • Folge 10: Fritz Haarmann – Unser entgleistes Gedenken
    Ein Jahrhundert ist vergangen, doch die Spuren von Fritz Haarmann sind immer noch spürbar. In dieser letzten Folge unserer ersten Staffel von Mord vor Ort begeben wir uns auf eine Reise durch die Zeit – von den 1920ern bis in die Gegenwart. Wir werfen einen Blick auf die skurrilen, geschmacklosen und zugleich erschreckenden Auswirkungen des Falls Haarmann und fragen: Was bleibt? Und was sollte bleiben? Trigger-Warnungen: Diese Episode enthält detaillierte Beschreibungen von Gewalt, Mord und Missbrauch. Wir sprechen über die Verbrechen von Fritz Haarmann, die Themen wie körperliche und seelische Gewalt, sexuelle Übergriffe und grausame Tötungsdelikte umfassen. Hört diese Episode bitte mit Vorsicht an, falls euch diese Themen emotional belasten. Weiterführende Informationen: - Hans Hyan - Massenmörder Haarmann. Eine kriminalistische Studie von Hans Hyan - Theodor Lessing - Haarmann. Die Geschichte eines Werwolfs - Theodor Lessing/Michael Farin (Hrsg.) - Die Haarmann-Prozesse - Christine Pozsár/Michael Farin - Die Haarmann-Protokolle - Andreas Urban - Stadtbilder. Hannovers Moderne 1900-1939 - Friedhelm Werremeier - Haarmann. Nachruf auf einen Werwolf - de.wikipedia.org/wiki/Fritz_Haarmann Folge uns auf Instagram für exklusive Einblicke und zusätzliche Inhalte unter Mordvorort_podcast Neue Folgen erscheinen jeden Donnerstag auf der Streamingplattform deiner Wahl. Vergiss nicht, den Podcast zu abonnieren, um keine Episode zu verpassen! Music by Sergii Pavkin from Pixabay
    --------  
    25:38
  • Folge 9: Fritz Haarmann – Um Kopf und Kragen (Part 2)
    Fritz Haarmann tritt seinen letzten Gang an - aufs Schafott. Doch mit seiner Hinrichtung ist der Fall noch lange nicht abgeschlossen. Wie haben sich die Angehörigen für ein würdiges Gedenken eingesetzt? Wie lebte Haarmanns Schatten in den Köpfen der Menschen weiter? Und welche Konsequenzen hatte der Fall für die Polizei, die Prozessbeteiligten und die Einwohnerinnen und Einwohner Hannovers? Trigger-Warnungen: Diese Episode enthält detaillierte Beschreibungen von Gewalt, Mord und Missbrauch. Wir sprechen über die Verbrechen von Fritz Haarmann, die Themen wie körperliche und seelische Gewalt, sexuelle Übergriffe und grausame Tötungsdelikte umfassen. Hört diese Episode bitte mit Vorsicht an, falls euch diese Themen emotional belasten. Weiterführende Informationen: - Hans Hyan - Massenmörder Haarmann. Eine kriminalistische Studie von Hans Hyan - Theodor Lessing - Haarmann. Die Geschichte eines Werwolfs - Theodor Lessing/Michael Farin (Hrsg.) - Die Haarmann-Prozesse - Christine Pozsár/Michael Farin - Die Haarmann-Protokolle - Andreas Urban - Stadtbilder. Hannovers Moderne 1900-1939 - Friedhelm Werremeier - Haarmann. Nachruf auf einen Werwolf - de.wikipedia.org/wiki/Fritz_Haarmann Folge uns auf Instagram für exklusive Einblicke und zusätzliche Inhalte unter Mordvorort_podcast Neue Folgen erscheinen jeden Donnerstag auf der Streamingplattform deiner Wahl. Vergiss nicht, den Podcast zu abonnieren, um keine Episode zu verpassen!
    --------  
    28:25
  • Folge 8: Fritz Haarmann – Um Kopf und Kragen (Part 1)
    Im Dezember 1924 wird Fritz Haarmann und Hans Grans der Prozess gemacht. Dieser Prozess ist alles andere als normal. Er ist der Gesprächsstoff in den Straßen von Hannover.  Fast 200 Zeugen werden vor Gericht geladen. Am Ende steht die Frage: Kann Haarmann für seine Taten belangt werden oder war er zum Zeitpunkt der Tötungen unzurechnungsfähig? Und inwieweit wird auch die Rolle der Polizei kritisch aufgearbeitet? Diese Folge bringt euch mitten hinein in den „Jahrhundertprozess“. Trigger-Warnungen: Diese Episode enthält detaillierte Beschreibungen von Gewalt, Mord und Missbrauch. Wir sprechen über die Verbrechen von Fritz Haarmann, die Themen wie körperliche und seelische Gewalt, sexuelle Übergriffe und grausame Tötungsdelikte umfassen. Hört diese Episode bitte mit Vorsicht an, falls euch diese Themen emotional belasten. Weiterführende Informationen: - Hans Hyan - Massenmörder Haarmann. Eine kriminalistische Studie von Hans Hyan - Theodor Lessing - Haarmann. Die Geschichte eines Werwolfs - Theodor Lessing/Michael Farin (Hrsg.) - Die Haarmann-Prozesse - Christine Pozsár/Michael Farin - Die Haarmann-Protokolle - Andreas Urban - Stadtbilder. Hannovers Moderne 1900-1939 - Friedhelm Werremeier - Haarmann. Nachruf auf einen Werwolf - de.wikipedia.org/wiki/Fritz_Haarmann Folge uns auf Instagram für exklusive Einblicke und zusätzliche Inhalte unter Mordvorort_podcast Neue Folgen erscheinen jeden Donnerstag auf der Streamingplattform deiner Wahl. Vergiss nicht, den Podcast zu abonnieren, um keine Episode zu verpassen!
    --------  
    25:10

Weitere Geschichte Podcasts

Über MORD VOR ORT

Willkommen bei Mord vor Ort – ein True-Crime-Podcast, der die Geschichte des berüchtigten Serienmörders Fritz Haarmann erzählt. In zehn Folgen tauchen die Hosts Kerstin Heß und Tobias Bindhammer tief in die dunklen Kapitel der deutschen Kriminalgeschichte ein und beleuchten die brutalen Verbrechen Haarmanns, der in den 1920er Jahren mindestens 24 junge Männer ermordete. Doch dieser Podcast geht weit über das hinaus, was du vielleicht schon gehört hast. Mord vor Ort nimmt dich mit auf eine packende Spurensuche durch Hannover, an die Schauplätze der Verbrechen. Wir rekonstruieren nicht nur die grausamen Taten, sondern hinterfragen auch, wie die Stadt mit ihrer düsteren Vergangenheit umgeht. Dabei versuchen wir die vergessenen Opfer in den Fokus zu rücken, deren Geschichten oft im Schatten des Täters stehen. Mit umfangreicher Recherche und bisher unerzählten Details bieten wir eine neue Perspektive auf den Fall Haarmann – ungeschönt, ehrlich und brutal. Das ist Mord vor Ort – auf Spurensuche direkt vor deiner Haustür.
Podcast-Website

Höre MORD VOR ORT, Eine kurze Geschichte über... und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.de-App

Hol dir die kostenlose radio.de App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen
Rechtliches
Social
v7.19.0 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 7/2/2025 - 3:25:18 AM