Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsGeschichteAERO HISTORY

AERO HISTORY

AERO INTERNATIONAL – das Magazin der Zivilluftfahrt
AERO HISTORY
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 13
  • Flugsimulatoren – das fliegende Klassenzimmer
    In dieser Folge nehmen wir euch mit auf eine spannende Zeitreise durch die Geschichte der Flugsimulation. Gemeinsam mit unserem Gast Christian Käufer sprechen wir darüber, wie aus einfachen mechanischen Geräten hochmoderne, realistische Trainingssysteme wurden. Wir zeigen, wie Simulatoren heute die Ausbildung von Piloten prägen, warum Virtual Reality Einzug in die Flugschulen hält und wie das alles zur Flugsicherheit beiträgt. Dabei werfen wir auch einen Blick auf faszinierende Technik-Entwicklungen und Innovationen, die den Trainingsalltag prägen. Schaltet ein und entdeckt, wie nah Flugsimulation heute schon an die Realität heranreicht – und was die Zukunft noch bereithält. Kommt mit uns auf eine Reise durch die Vergangenheit der Flugsimulation und erfahrt, wie Berufspiloten damals und heute ausgebildet werden! Foto: U.S. Air Force
    --------  
    38:30
  • Caravelle – die schöne Französin
    In dieser Folge tauchen wir tief in die faszinierende Geschichte der Sud Aviation Caravelle S.E. 210 ein – dem Jet, der Europas Luftfahrt revolutionierte und heute fast vergessen ist. Gemeinsam mit unserem Gast Christian Käufer, selbst ehemaliger Caravelle-Pilot, erleben wir technische Innovationen, persönliche Erinnerungen und die Eleganz eines wahren Designklassikers. Wir sprechen über bahnbrechende Kooperationen, Herausforderungen im Flugbetrieb und legendäre Momente, die die Caravelle prägten. Dabei geben wir exklusive Einblicke in den Cockpit-Alltag und die Besonderheiten dieses außergewöhnlichen Flugzeugs. Kommt mit uns auf eine Reise durch die Vergangenheit der Jet-Ära und erfahrt, warum die Caravelle nach wie vor begeistert! Wenn das Sprichwort „was gut aussieht, fliegt gut“ auf ein Flugzeugmuster zutrifft, dann auf die S.E. 210 Caravelle. Aber sie ist nicht nur elegant, sondern besticht vor allem durch technische Innovation. Als erster Jet verfügte sie über zwei im Heck montierte Triebwerke, eine ausschließlich per Hydraulikdruck ohne Seile bediente Flugsteuerung und viele andere technologische Neuerungen, die Airline-Manager, Techniker und Piloten rund um den Globus begeisterten. So wurde sie beispielsweise als erstes Muster eines Passagierjets am 28. Dezember 1968 für Blindlandungen bei schlechter Sicht nach Kategorie III (Horizontale Sicht: 150 m / Entscheidungshöhe: 15 m) zugelassen. Legendär waren ihre guten Flugeigenschaften mit einer Gleitzahl von rund 20, die dem Leistungsprofil früher Segelflugzeuge entspricht. Auch boten die für die Caravelle so typischen, tropfenförmigen Kabinenfenster eine hervorragende Sicht auf die Wolkenberge – und die darunter liegende Welt. In unserer Podcastfolge sprechen wir mit Christian Käufer, Inhaber der renommierten Flugschule TFC Käufer in Essen, über seine persönlichen Erfahrungen als einstiger Caravelle-Pilot.
    --------  
    34:25
  • Vickers Viscount – der Bestseller aus Großbritannien
    Die Vickers Viscount war 1950 das erste Verkehrsflugzeug der Welt, das mit einem so genannten Propeller-Turbinen-Luftstrahlantrieb (PTL), der umgangssprachlich als „Turboprop“ bezeichnet wird, in den Liniendienst ging. Mit diesem Antriebskonzept fliegen Turboprops schneller als Flugzeuge mit Kolbenmotoren, jedoch wirtschaftlicher als pure Jets. Britische Viscounts kamen rund um den Globus zum Einsatz. Im deutschsprachigen Raum flogen sie unter anderem bei Air Commerz, Austrian Airlines, Condor und der Lufthansa. Die AERO-HISTORY-Podcaster Matthew Wolter und Wolfgang Borgmann stellen dieses epochale Flugzeugmuster in der elften Ausgabe von AERO HISTORY im Detail vor.
    --------  
    40:19
  • Der Moonliner – mit TWA zum Mond!
    In dieser Podcast-Ausgabe von AERO HISTORY beleuchten Redakteur und Luftfahrthistoriker Wolfgang Borgmann sowie Designer Matthew Wolter aus der Redaktion von AERO INTERNATIONAL die spannende Geschichte des vor 70 Jahren geplanten TWA Moonliners. Eine Vision einer nuklear angetriebenen Mondrakete, die 14 Jahre später von der Realität in Form der tatsächlichen Mondlandung der Apollo-11-Mission der NASA überholt wurde. Viel Spaß beim Reinhören! Am besten gleich AERO HISTORY abonnieren, um keine Folge zu verpassen! Wenn Sie Fragen oder Themenideen haben, schreiben Sie an [email protected]. Wir freuen uns über Ihr Feedback. Audio: Fight for Space https://www.youtube.com/watch?v=8zcU85O82XE
    --------  
    36:54
  • Convair 880 und ein Ausflug nach Taiwan
    Die vierstrahlige Convair 880 der Consolidated Vultee Aircraft Corporation war mit einer Reisegeschwindigkeit von knapp 1.000 km/h eine der schnellsten und gleichzeitig lautesten Passagierjets. Bedingt durch den hohen Verbrauch und der begrenzten Passagierkapazität war diesem Modell kein wirtschaftlicher Erfolg beschieden, doch technisch war die Convair ein Meilenstein der Luftfahrtgeschichte, nicht zuletzt bekannt geworden als schillernd umgebautes Privatflugzeug von Elvis Presley. In dieser Ausgabe von AERO HISTORY beleuchten Redakteur und Luftfahrthistoriker Wolfgang Borgmann sowie Designer Matthew Wolter aus der Redaktion von AERO INTERNATIONAL die spannende Entstehungsgeschichte dieses Modells, die uns nach Taiwan führt und in der auch der berüchtigte Howard Hughes wieder eine Rolle spielt. Viel Spaß beim Reinhören!
    --------  
    38:53

Weitere Geschichte Podcasts

Über AERO HISTORY

AERO HISTORY - das ist Luftfahrtgeschichte von Experten. Luftfahrthistoriker Wolfgang Borgmann und Designer Matthew Wolter gehören beide zur Redaktion von AERO INTERNATIONAL. Sie sprechen in jeder Folge über einen wichtigen Aspekt aus der Historie des Fliegens - mit Leidenschaft, Herzblut und Fachwissen.
Podcast-Website

Höre AERO HISTORY, Alles Geschichte - Der History-Podcast und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.de-App

Hol dir die kostenlose radio.de App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen
Rechtliches
Social
v7.23.11 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 11/16/2025 - 5:26:22 AM