Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsBildungMamafürsorge - Der Podcast für alle Seiten der Mutterschaft

Mamafürsorge - Der Podcast für alle Seiten der Mutterschaft

mit Michèle Liussi und Katharina Spangler
Mamafürsorge - Der Podcast für alle Seiten der Mutterschaft
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 114
  • #114 Kindergeburtstage
    Katharina hat uns ihr neues Vorlesebuch mitgebracht. Wir sprechen über die Herausforderungen und Emotionen, die mit Kindergeburtstagen verbunden sind. Die Erwartungen der Kinder, die Kosten und den Druck, der auf den Eltern lastet, sowie über die Bedeutung von Geschenken und Einladungen. Zudem erzählen wir auch ein bisschen von unseren persönlichen Erfahrungen und Tipps, um Geburtstagsfeiern entspannter zu gestalten und gute Erinnerungen für die Kinder zu schaffen.
    --------  
    39:23
  • #113 Mom Life Balance
    In diesem Gespräch wird die Einsamkeit von Müttern thematisiert, die oft in der Elternschaft erlebt wird. Frieda Lewin, Autorin und Influencerin, spricht über ihre Erfahrungen mit einer traumatischen Geburt und den damit verbundenen Gefühlen von Schuld und Isolation. Sie betont die Wichtigkeit von Humor und offener Kommunikation, um die Herausforderungen der Mutterschaft zu bewältigen. Das Gespräch beleuchtet auch die Rolle von Therapie und Unterstützungssystemen für Mütter sowie die gesellschaftlichen Normen, die oft zu einem Gefühl der Einsamkeit führen. Abschließend wird die Notwendigkeit hervorgehoben, über schwierige Themen zu sprechen und Ressourcen zu nutzen, um Müttern zu helfen. In dieser Episode diskutieren die Teilnehmerinnen die Herausforderungen und Freuden der Mutterschaft, die oft nicht ausreichend anerkannt werden. Sie reflektieren über die gesellschaftlichen Rückschritte und Fortschritte in Bezug auf psychische Gesundheit und die Stimmen von Müttern. Frieda teilt ihre goldenen Regeln für eine ausgewogene Mom Life Balance und betont die Wichtigkeit von Selbstfreundlichkeit. Zudem spricht sie über ihr neues Comedy-Programm "Millennial Modi", das humorvoll die Absurditäten des Mutterseins thematisiert. Die Episode schließt mit Informationen zu ihrer bevorstehenden Tour.
    --------  
    37:14
  • #112 Lernen ohne Streit
    In dieser Episode diskutieren Katharina und Trixi Tumert über die Herausforderungen und Freuden des Lernens, sowohl aus der Perspektive der Kinder als auch der Eltern. Sie teilen persönliche Erfahrungen aus ihrer Schulzeit und reflektieren über die Rolle der Eltern beim Lernen ihrer Kinder. Trixi betont die Bedeutung einer positiven inneren Haltung, Vertrauen und Loslassen, um die Lernmotivation zu fördern. Zudem wird die Wichtigkeit von Fehlern als Lernchance hervorgehoben und die Notwendigkeit, die Beziehung zu den Kindern zu stärken. Abschließend wird ein Blick auf die Zukunft des Lernens geworfen, insbesondere im Hinblick auf die Integration von KI und die Notwendigkeit, mutig Veränderungen im Schulsystem zu fordern.
    --------  
    38:13
  • #111 Kinder stark für die Zukunft machen
    In diesem Gespräch wird die komplexe Thematik der Kindererziehung behandelt, insbesondere die Herausforderungen, die sich aus Überfürsorglichkeit, Mediennutzung und dem Umgang mit Langeweile ergeben. Inke Hummel betont die Notwendigkeit, die Bedürfnisse und Fähigkeiten der Kinder besser zu verstehen und ihnen Freiräume zur Selbstentfaltung zu geben. Zudem wird die Rolle der Eltern als Vorbilder und die Bedeutung von Orientierung und sozialen Kompetenzen für die Entwicklung der Kinder hervorgehoben. Praktische Ansätze zur Förderung von Selbstregulation und der Umgang mit gesellschaftlichen Veränderungen werden ebenfalls diskutiert.
    --------  
    40:38
  • #110 Mütter traumasensible begleiten
    In diesem Gespräch mit Dr. Franziska Offermann wird das Thema Trauer und Trauma umfassend behandelt. Sie teilt ihre persönlichen Erfahrungen als Trauerbegleiterin und erklärt die Unterschiede zwischen Trauer und Traumatisierung. Es wird betont, wie wichtig soziale Unterstützung und Rituale in der Trauerbewältigung sind. Zudem werden die Prinzipien von Trauma-Informed Care vorgestellt, um Menschen in schwierigen Zeiten zu helfen. Abschließend wird auf die Bedeutung von Hilfe und Unterstützung bei Traumatisierungen hingewiesen.
    --------  
    43:04

Weitere Bildung Podcasts

Über Mamafürsorge - Der Podcast für alle Seiten der Mutterschaft

Als Mama fühlen wir uns alle manchmal einsam, überfordert, wütend, alleingelassen, traurig oder verzweifelt. Das geht nicht nur dir so! Wir helfen dir, für dich zu sorgen. Zweimal im Monat sprechen wir über Mamafürsorge und alles, was dazu gehört. Mit spannenden Gästen, aktuellen Themen und Tipps für dich. Michèle ist Psychologin und Familienbegleiterin bei den „Frühen Hilfen“. Dort unterstützt sie Frauen, die im ersten Jahr ihrer Mutterschaft unter starken (psychischen) Belastungen leiden. Sie ist Mutter eines dreijährigen Sohnes und lebt in Tirol. Katharina arbeitet als selbstständige Lektorin und Texterin in Süddeutschland. Nach der Geburt ihres jüngsten Sohnes erkrankte sie an einer Wochenbettdepression. Gemeinsam setzen sie sich mit ihrem Projekt „Mamafürsorge“ dafür ein, psychische Erkrankungen bei Müttern ins Gespräch zu bringen und zu enttabuisieren.
Podcast-Website

Höre Mamafürsorge - Der Podcast für alle Seiten der Mutterschaft, 6 Minute English und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.de-App

Hol dir die kostenlose radio.de App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen
Rechtliches
Social
v7.23.9 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 9/16/2025 - 6:56:06 PM