Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland

M94.5 TO GO

M94.5
M94.5 TO GO
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 392
  • Kampf um Schwarz-Rot-Gold – Warum versuchen Rechtspopulisten die historische Bedeutung der Deutschlandflagge umzudeuten?
    Schwarz-rot-goldene Deutschlandfahnen – bei Fußball Welt- und Europameisterschaften völlig normal. Im Alltag begegnet uns die Flagge wiederum selten. Zu oft wird sie inzwischen mit rechten Demonstrationen in Verbindung gebracht. Gruppen wie die AfD versuchen, Schwarz-Rot-Gold als Symbol ihrer Ideologie umzudeuten. Dabei steht die Deutschlandflagge aus historischer Sicht für etwas ganz anderes: für Freiheit, Demokratie und den Wunsch nach einem vielfältigen Staat. Lange Zeit lehnte die politische Rechte Schwarz-Rot-Gold ab. Stattdessen benutzten sie die autoritären schwarz-weiß-roten Symbole des Kaiserreichs und der NS-Zeit. Das hat sich inzwischen geändert. Mit dem Aufkommen von Pegida 2014 haben Rechtspopulisten begonnen, auch die Farben der Demokratie für ihre Zwecke zu vereinnahmen – trotz des Widerspruchs zu deren ursprünglicher Bedeutung. Warum das so ist, wollen wir in dieser Folge des M94.5 TO GO-Podcasts herausfinden. Dafür werfen wir zunächst einen Blick auf die Entstehung von sowohl Schwarz-Rot-Gold als auch Schwarz-Weiß-Rot, um zu klären, für welche Werte die jeweiligen Nationalfarben aus geschichtlicher Sicht eigentlich stehen. Zudem blicken wir mit diesen Erkenntnissen auf die Gegenwart an, aus welchen politikwissenschaftlichen Gründen Rechtspopulisten die schwarz-rot-goldene Deutschlandflagge nun für sich einnehmen möchten. Interviewpartner dieser Folge sind: der Historiker Professor Dieter Langewiesche der Universität Tübingen, der Politikwissenschaftler Professor Peter Reichel von der Universität Hamburg und der langjährige Protokollchef des Deutschen Bundestages Dr. Enrico Brissa. Moderation, Redaktion & Produktion: Max Winkler Sendeleitung: Natan Bilga
    --------  
    23:19
  • Studieren statt Probieren!
    Das scheint die gängige Meinung in der Gesellschaft zu sein, wenn es ums Thema Zukunftsplanung geht. Doch was ist, wenn das Studium nicht den Erwartungen entspricht? Die Fächer sind zu schwer, der Stress zu groß, die Kommiliton:innen zu nervig... Soll man dann das Studium abbrechen? In dieser Podcast-Ausgabe von M94.5 TO GO beschäftigt sich Arseniy Pavlenko mit dem Thema Studienabbrüche. Dafür bespricht er Anzeichen für Abbrüche mit der Studienganskoordination der LMU. Außerdem erzählen in dieser Folge drei Studienabbrecher:innen über ihr Schicksal nach der Uni. Moderation, Redaktion & Produktion: Arseniy Pavlenko Sendeleitung: Natan Bilga
    --------  
    9:02
  • Arbeiterkinder in Chefetagen: Brauchen wir eine Quote?
    Die soziale Herkunft beeinflusst nicht nur, ob man studiert oder eine Ausbildung macht, sondern spielt auch eine große Rolle bei den beruflichen Chancen. Wie sieht’s aus, wenn man das Studium erfolgreich abgeschlossen hat? Haben Kinder aus Arbeiterfamilien dann genauso gute Aussichten, in wichtige Führungspositionen zu kommen wie Kinder aus Akademikerfamilien? Und wenn nicht, brauchen wir eine Quote für Arbeiterkinder in solchen Positionen? Antworten auf diese Fragen und inwieweit soziale Ähnlichkeit bei der Wahl von DAX-Vorständen entscheidend ist, erfahrt ihr in dieser Folge von M94.5-to-go. Moderation, Redaktion & Produktion: Julius Riedel Sendeleitung: Phillip Reinhardt
    --------  
    17:54
  • Club Mate – die Geschichte hinter Deutschlands beliebtestem Hipstergetränk
    Es gibt kein Verstecken mehr vor Club Mate. Die gelb-blauen Flaschen sind überall. Im Kiosk, in der Uni, in Clubs - vor allem in alternativen Kreisen wird Mate getrunken. Club Mate ist eine bayerische Firma. Doch die hat das Getränk nicht erfunden. Mate Tee wird seit Jahrhunderten in Südamerika getrunken. Doch wie wurde aus dem traditionellen Tee Deutschlands beliebtestes Hipstergetränk? Und warum ist es gerade bei alternativen Leuten so beliebt? Das und mehr erfahrt ihr in der neuen Folge M94.5 ToGo. Redaktion & Produktion: Johanna Ohlrogge Sendeleitung: Caroline Schubert, Natan Bilga, Phillip Reinhardt, Michaela Fembacher
    --------  
    11:05
  • Reeperbahn Festival: Der Durchbruch für Musik-Newcomer:innen?
    Das Reeperbahn Festival in Hamburg zieht Jahr für Jahr Musikbegeisterte aus aller Welt an und bietet Newcomern eine Plattform, um ihre Karriere zu starten. Doch kann man dort wirklich den großen Durchbruch schaffen? In dieser spannenden Podcastfolge sprechen wir mit Veranstalter Olaf Schwarte und vielen talentierten Musiker:innen wie Indie-Musiker Kasi, Soulsängerin Rita Ray und Sängerin Leila. Sie teilen ihre Erfahrungen und Einschätzungen zu den Chancen, die das Festival für aufstrebende Künstler bietet. Warum die Reeperbahn ein Hotspot für frische Talente ist und welche Herausforderungen es zu meistern gilt – das erfahrt ihr in dieser neuen Episode von M94.5 TO GO. Redaktion & Produktion: Loren Sagebiel Sendeleitung: Phillip Reinhardt
    --------  
    15:29

Weitere Gesellschaft und Kultur Podcasts

Über M94.5 TO GO

"Wie kann man eigentlich eine Diktatur stürzen?", "Wird BeREal das neue Instagram?" oder "Wie gefährlich sind legal highs wirklich?" - um genau solche Themen drehen sich die Folgen von M94.5 To Go. Und wie der Titel schon verspricht immer in einer perfekten Länge für unterwegs! Die Themen reichen dabei von wissenschaftlichen über gesellschaftliche Themen bis hin zu den neuesten Social Media-Trends. Kurz gesagt: Alle möglichen Themen, die junge Menschen beschäftigen. Moderiert und recherchiert werden die Folgen von Studierenden des Münchner Radiosenders M94.5. -- Falls ihr Themenvorschläge oder Feedback für uns habt schreibt uns gerne eine Mail an [email protected] oder über Social Media @m945muenchen! -- Außerdem haben wir auch noch mehr Podcasts für euch: "Fußnoten" - Was diese Woche zu kurz kam (Nachrichten & Politik) "Vorlesungszeit" - Der Geschichtenpodcast für jede Gelegenheit "WATTs Ab!" - Der Radsportpodcast "Artsy Fartsy Immigrants" (englisch) - a podcast about people trying to make a creative living abroad "Ski Happens" - Der Wintersportpodcast
Podcast-Website

Hören Sie M94.5 TO GO, Einschlafen mit Biografien und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.de-App

Hol dir die kostenlose radio.de App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen

M94.5 TO GO: Zugehörige Podcasts

Rechtliches
Social
v7.17.1 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 5/9/2025 - 9:55:24 AM