Er ist einer der schönsten Orte in Ludwigshafen und ein erholsamer Platz für Jung und Alt: Der Ebertpark wird in diesem Jahr 100 Jahre alt.
Über seine bewegte Geschichte und über viele Anekdoten rund um seine Entstehung berichtet Dr. Stefan Mörz, Leiter des Stadtarchivs in Ludwigshafen, in der neuesten Folge von "Ludwigshafen, schon gehört? Der Podcast der Stadtverwaltung". Im Mai 1925 öffnet der Park feierlich seine Pforten und wurde schnell auch über die Grenzen der Region hinaus bekannt. Doch wie kam es überhaupt zu seiner Entstehung? Wie wurde das Ganze finanziert? Und was machte den Park auf Anhieb besonders? Diese und weitere Fragen beantworten Mörz und taucht mit den Hörer*innen ein in die Welt der goldenen Zwanziger in der Stadt am Rhein.
Alle weiteren Infos zur Stadtverwaltung gibt es wie immer auf:
www.ludwigshafen.de
Facebook: www.facebook.com/ludwigshafen.de
Instagram: www.instagram.com/stadt.ludwigshafen
Mastodon: www.mastodon.social/@ludwigshafen_de
Bluesky: https://bsky.app/profile/stadtludwigshafen.bsky.social
WhatsApp: https://whatsapp.com/channel/0029VazHq4D0lwgth26Dl43o
--------
43:22
--------
43:22
Folge 33: Kommunale Wärmeplanung in Ludwigshafen
In der neuesten Folge des städtischen Podcasts „Ludwigshafen, schon gehört? Der Podcast der Stadtverwaltung“ dreht sich alles um die sogenannte „kommunale Wärmeplanung“.
Zu Gast sind dieses Mal Edith Kindopp von der Stabsstelle Klimaschutz und Matthias Einsele von der TWL. Sie beide erklären, was es mit der kommunalen Wärmeplanung auf sich hat und warum diese so wichtig ist. Bis spätestens 2045 will die Stadt Ludwigshafen gemäß den Vorgaben von Europäischer Union, Bund und Land klimaneutral sein. Dafür muss auch die Wärmeversorgung neu gedacht werden. Die Themen Fernwärmeausbau und Geothermie werden in dieser Folge genauso besprochen, wie zum Beispiel die energetische Sanierung für Immobilien.
Im Podcast erklären Edith Kindopp und Matthias Einsele zudem, welche Möglichkeiten der Wärmeversorgung es bereits gibt und wie die Stadt in Zusammenarbeit mit der TWL daran arbeitet, diese weiter auszubauen. Sie erläutern aber auch, dass Immobilienbesitzer selbst ihre Möglichkeiten prüfen sollen, um zeitnah auf eine Alternative zu fossilen Brennstoffen umsteigen zu können, und welche Beratungen und Förderungen es gibt. Edith Kindopp und Matthias Einsele verraten außerdem welche – fast schon überraschenden - Wärmequellen es in Ludwigshafen bereits gibt.
Alle Infos zur Kommunalen Wärmeplanung:
www.ludwigshafen-diskutiert.de/group/18
Alle weiteren Infos zur Stadtverwaltung gibt es wie immer auf:
www.ludwigshafen.de
Facebook: www.facebook.com/ludwigshafen.de
Instagram: www.instagram.com/stadt.ludwigshafen
Mastodon: www.mastodon.social/@ludwigshafen_de
Bluesky: https://bsky.app/profile/stadtludwigshafen.bsky.social
WhatsApp: https://whatsapp.com/channel/0029VazHq4D0lwgth26Dl43o
--------
29:31
--------
29:31
Folge 32/2: Ludwigshafen, Stadt der Innovation
TEIL 2!
Sehr beliebt und lange erwartet: In der 32. Folge des städtischen Podcasts "Ludwigshafen, schon gehört? – der Podcast der Stadtverwaltung" dreht sich bereits zum dritten Mal alles um das Thema Stadtgeschichte.
Dr. Stefan Mörz, Leiter des Stadtarchivs Ludwigshafen, ist dieses Mal zum Oberthema "Ludwigshafen, Stadt der Innovation" zu Gast.
Wie schon beim zweiten Teil wurde die Folge aus Gründen der Länge in zwei Abschnitte geteilt, die aber beide gleichzeitig veröffentlicht wurden.
Anknüpfend an die zweite Folge nimmt Dr. Stefan Mörz die Zuhörer*innen mit auf eine Zeitreise in das Ludwigshafen der 1920er und 1930er Jahre bis hin zum zweiten Weltkrieg. Er zeigt dabei den Wandel Ludwigshafens zu einer Großstadt auf, erklärt die vielseitigen Entwicklungen in Kultur und Architektur und beleuchtet die sozialen und politischen Veränderungen, die dann zur Schreckensherrschaft des NS-Regimes geführt haben. Geschmückt werden Mörz‘ Berichte mit Anekdoten und kleinen Geschichten über die Menschen, die damals hier lebten – mal lustig, mal nachdenklich, manchmal traurig, aber auch hoffnungsvoll.
Begleitet wird die Folge auch diese Mal wieder mit einem Quiz mit spannenden Fragen, bei dem die Zuhörer*innen ihr Geschichtswissen über Ludwigshafen testen können. Eine Auflösung findet dann am Ende des zweiten Teils der Folge statt.
Alle weiteren Infos zur Stadtverwaltung gibt es wie immer auf:
www.ludwigshafen.de
Facebook: www.facebook.com/ludwigshafen.de
Instagram: www.instagram.com/stadt.ludwigshafen
Mastodon: www.mastodon.social/@ludwigshafen_de
Bluesky: https://bsky.app/profile/stadtludwigshafen.bsky.social
WhatsApp: https://whatsapp.com/channel/0029VazHq4D0lwgth26Dl43o
--------
51:48
--------
51:48
Folge 32/1: Ludwigshafen, Stadt der Innovation
TEIL 1!
Sehr beliebt und lange erwartet: In der 32. Folge des städtischen Podcasts "Ludwigshafen, schon gehört? – der Podcast der Stadtverwaltung" dreht sich bereits zum dritten Mal alles um das Thema Stadtgeschichte.
Dr. Stefan Mörz, Leiter des Stadtarchivs Ludwigshafen, ist dieses Mal zum Oberthema "Ludwigshafen, Stadt der Innovation" zu Gast.
Wie schon beim zweiten Teil wurde die Folge aus Gründen der Länge in zwei Abschnitte geteilt, die aber beide gleichzeitig veröffentlicht wurden.
Anknüpfend an die zweite Folge nimmt Dr. Stefan Mörz die Zuhörer*innen mit auf eine Zeitreise in das Ludwigshafen der 1920er und 1930er Jahre bis hin zum zweiten Weltkrieg. Er zeigt dabei den Wandel Ludwigshafens zu einer Großstadt auf, erklärt die vielseitigen Entwicklungen in Kultur und Architektur und beleuchtet die sozialen und politischen Veränderungen, die dann zur Schreckensherrschaft des NS-Regimes geführt haben. Geschmückt werden Mörz‘ Berichte mit Anekdoten und kleinen Geschichten über die Menschen, die damals hier lebten – mal lustig, mal nachdenklich, manchmal traurig, aber auch hoffnungsvoll.
Begleitet wird die Folge auch diese Mal wieder mit einem Quiz mit spannenden Fragen, bei dem die Zuhörer*innen ihr Geschichtswissen über Ludwigshafen testen können. Eine Auflösung findet dann am Ende des zweiten Teils der Folge statt.
Alle weiteren Infos zur Stadtverwaltung gibt es wie immer auf:
www.ludwigshafen.de
Facebook: www.facebook.com/ludwigshafen.de
Instagram: www.instagram.com/stadt.ludwigshafen
Mastodon: www.mastodon.social/@ludwigshafen_de
Bluesky: https://bsky.app/profile/stadtludwigshafen.bsky.social
WhatsApp: https://whatsapp.com/channel/0029VazHq4D0lwgth26Dl43o
--------
49:03
--------
49:03
Folge 31: Hurra, 150 Jahre Stadtbibliothek!
Die neueste Folge des städtischen Podcasts "Ludwigshafen, schon gehört? Der Podcast der Stadtverwaltung" dreht sich um die Stadtbibliothek Ludwigshafen, die in diesem Jahr ihren 150 Geburtstag feiert. Mit den Gästen Tanja Weißmann, Leiterin der Stadtbibliothek, und Teamleiterin Ines Arnold wurde die Folge vor Ort in der Zentralbibliothek in der Bismarckstraße aufgenommen.
Im Podcast berichtet Tanja Weißmann über Aktionen rund um das Jubiläumsjahr. Zudem stellt sie auch das vielfältige Angebot der Einrichtung vor und erzählt von neu geplanten Highlights. Zudem gibt Tanja Weißmann Einblicke, wie sich die Bibliothek in den letzten Jahren gewandelt hat, um zu einem modernen Ort für alle zu werden.
Ines Arnold nimmt die Hörer*innen mit auf eine Reise durch die Zeit. Vom Start mit knapp 500 Büchern in einem kleinen Klassenraum bis hin zu einer top ausgestatteten Bibliothek war es ein langer und manchmal schwieriger Weg. Dabei zeigt sie auf, dass sich die Bibliothek auch mit den gesellschaftlichen Strömungen der letzten 150 Jahre gewandelt hat und gibt dabei spannende Anekdoten zum Besten.
Außerdem verraten Tanja Weißmann und Ines Arnold den Hörer*innen warum die Stadtbibliothek auch der der "dritte Ort" genannt wird und was ihnen an ihrer Arbeit gefällt. „Ludwigshafen, schon gehört? – der Podcast der Stadtverwaltung“ kann überall dort gehört werden, wo es Podcasts gibt.
Mehr Infos zur Stadtbibliothek: www.stadtbibliothek.ludwigshafen.de
Alle weiteren Infos zur Stadtverwaltung gibt es wie immer auf:
www.ludwigshafen.de
Facebook: www.facebook.com/ludwigshafen.de
Instagram: www.instagram.com/stadt.ludwigshafen
Mastodon: www.mastodon.social/@ludwigshafen_de
Bluesky: https://bsky.app/profile/stadtludwigshafen.bsky.social
WhatsApp: https://whatsapp.com/channel/0029VazHq4D0lwgth26Dl43o
Dies ist der offizielle Podcast der Stadtverwaltung Ludwigshafen am Rhein.
Hier wollen wir allen Zuhörer*Innen in Zukunft einen Blick hinter die Kulissen der Verwaltung ermöglichen. Wir freuen uns auf interessante Gäste zu den unterschiedlichsten Themen.
Höre Ludwigshafen, schon gehört?, Easy German: Learn German with native speakers | Deutsch lernen mit Muttersprachlern und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.de-App