Sport Livestreams für Fußball Bundesliga, DFB-Pokal, Champions League, Europa League, NFL, NBA & Co.
Jetzt neu und kostenlos: Sport Live bei radio.de. Egal ob 1. oder 2. deutsche Fußball Bundesliga, DFB-Pokal, UEFA Fußball Europameisterschaft, UEFA Champions League, UEFA Europa League, Premier League, NFL, NBA oder die MLB - seid live dabei mit radio.de.
Emilia Roig hat einen höchst persönlichen Essay über zeitgemäße Formen des Liebens geschrieben. Darüber spricht sie mit Vanessa Guinan-Bank.
--------
27:38
#111 Ika Sperling: "Ich bin vorsichtig zu sagen, dieses Buch war therapeutisch"
Wie ist es, einen Angehörigen an Verschwörungserzählungen zu verlieren? Ika Sperling hat einen Erfahrungsbericht in Graphic Novel-Form dazu herausgebracht.
--------
28:39
#110 Mohamed Amjahid: "Fürsorge kann mehr Sicherheit bieten als Gewalt"
Hat Deutschland ein Problem mit dem existierenden Polizeisystem? Für Mohamed Amjahid ist die Antwort ganz klar. Ja! Darüber spricht der Autor mit Frieda Ahrens.
--------
38:55
#109 Jovana Reisinger: "Man spricht manchen Leuten den Genuss ab"
Jovana Reisinger hat mit „Pleasure“ ein Plädoyer gegen den Klassismus und für den Genuss geschrieben. Sie spricht mit Vanessa Guinan-Bank.
--------
37:56
#108 Matthias Kreienbrink: "Scham ist ein unfassbar intensives Gefühl"
"Scham" – so der Titel des neuen Buches von Matthias Kreienbrink – kann sprachlos machen. Im Gespräch mit Jonas Dahm zeigt der Autor, wie tief verwurzelt Scham in unserem Alltag ist und wie komplex sie sich zeigt.
Der Podcast, der das literarische Leben in Bremen und dessen Vielfalt anschaulich, nachvollziehbar, erlebbar macht. Die Stadt hat in den vergangenen Jahren viel erreicht und ist zum Freihafen des literarischen Wortes avanciert, in dem Diversität den Ton angibt. Dazu gehören nicht nur AutorInnen, sondern auch die unterschiedlichsten Lesegenerationen, die BuchhändlerInnen der Stadt, die Verlage sowie sämtliche Einrichtungen, die sich die Vermittlung literarischer Inhalte, Themen und Ausdrucksformen zur Aufgabe setzen. Wir wollen zeigen, dass all die genannten Perspektiven zusammengenommen und für Diversität, Austausch und Diskurs stehen. In einem lockeren Gesprächsformat, offen, persönlich und neugierig auf die Vielfalt des Literaturbetriebs.