Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsBildungLehrenLernen

LehrenLernen

Joachim Seibt und Stephan Klausch
LehrenLernen
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 30
  • 030: Über Wirkung und Wirkungslosigkeit von Belohnungen
    In der heutigen Folge besprechen wir einen vermeintlich trivialen Begriff u.a. aus behaviouristischer Perspektive. Wir differenzieren dabei zwischen positiver und negativer Verstärkung und grenzen es von Bestrafung ab. Es gilt jedoch ganz systemisch: Um Dopaminverlangen bei Schülerinnen und Schülern gezielt entgegenzukommen, ist es notwenig zu wissen, wovon sich das Gegenüber beeindrucken lässt- Anerkennung, Geld oder Freiraum. Sendet uns gern eure Kommentare an [email protected]
    --------  
    10:01
  • 029: Dyskalkulie- eine persönliche Geschichte mit Happy End
    In der heutigen Folge spreche ich zum zweiten Mal mit Jenny, Lerntherapeutin am Duden-Institut. Sie erzählt in unser bisher längsten Folge ihre eigene Geschichte vom Schulalltag, von Herausforderungen, Strategien und Nachteilsausgleichen, sowie vor allem von der pädagogischen Grundhaltung. Eine Folge, die zeitweilig traurig macht, letztlich aber inspiriert. Danke Jenny! Schickt eure Kommentare an [email protected]
    --------  
    36:27
  • 028: Neuromythen I - Die Entmystifizierung der Lerntypen
    In der heutigen Folge thematisieren wir Bildungsmythen im Allgemeinen, die mitunter hartnäckig sind und die Handlungskompetenzen von Lehrkräften einschränken. Im Speziellen besprechen wir den Mythos der Lerntypen und grenzen den Begriff von Lernkanälen ab. Wir freuen uns auf euer Feedback an: [email protected]
    --------  
    11:56
  • 027: Growth mindset- oder: Wie man Kindern den Glauben zurückgibt
    Kinder, die bei Wahlmöglichkeiten fast ausschließlich die leichtere Option wählen, Erwachsene, die Talent, Intelligenz oder Persönlichkeit nicht aber Anstrengung zurückmelden und vor allem Kinder, die das mindset ihrer Eltern frühzeitig übernehmen und ihre Potentiale nicht abrufen- wir sprechen in der aktuellen Folge über den Weg vom fixed zum growth mindset- einer Zukunftskompetenz. https://www.instagram.com/p/DIDlkLkM3ae/?igsh=MWk3M2dzNW8zMzA2Mg%3D%3D&img_index=1 Wir freuen uns auf eure Kommentare an: [email protected]
    --------  
    17:23
  • 026: Vom Umgang mit LRS in der Schule- ein Expertentalk
    In der aktuellen Folge spreche ich mit Lerntherapeutin Jenny Theiler über Diagnostik, Intervention und wertschätzenden Umgang mit einer Schwäche, die keine bleiben muss. Wir grenzen LRS von Legasthenie ab und räumen mit Mythen auf. Wir freuen uns auf eure Anmerkungen an [email protected]
    --------  
    22:27

Weitere Bildung Podcasts

Über LehrenLernen

LehrenLernen ist ein Podcast im Interview-Format. Joachim Seibt, langjähriger Leiter des Studienseminars Cottbus und erfahrener Lehrerausbilder, unterhält sich mit Ausbildungscoach und Fachausbilder Stephan Klausch über das einzig Relevante im System Schule: Lernen.
Podcast-Website

Höre LehrenLernen, All Day Everyday | Der nachhaltige Familien Podcast mit Hannah und Max Ostermeier und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.de-App

Hol dir die kostenlose radio.de App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen
Rechtliches
Social
v7.20.1 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 7/6/2025 - 5:15:10 AM