Episode 22: Bilderwelten. Wie KI unsere Realität verändert
Bei Fragen und Anliegen rund um den Podcast wenden Sie sich gerne an:
[email protected] Schwarzkopf (Jg. 1972) absolvierte 1997 den Master in Gesellschaftswissenschaften, Englisch und Geschichte. Seit 2014 ist er Chefredakteur beim Medienhaus Main-Echo. In seiner Freizeit gibt er sich dem Ausdauersport hin und ist lizensierter Fußball-Trainer und Feuerwehrmann.
Eric Leiderer (Jg. 1972) absolvierte 1988 eine Ausbildung als Zerspanungsmechaniker und trat währenddessen der IG Metall bei. 1999 wurde er hauptamtlicher Geschäftssekretär bei der IG Metall mit den Arbeitsschwerpunkten Jugend, Bildung und Mitgliedergewinnung. Es schlossen sich 2007 und 2009 eine Ausbildung zum systemischen Berater und 2018 ein zertifiziertes Studium in General Management an. 2020 wurde Eric Leiderer zum Bürgermeister der Stadt Aschaffenburg gewählt. Dort leitet er das Referat für Digitalstrategie, Personalmanagement und zentrale Dienste.
Frank Tentler ist Berater, Entwickler und Vordenker an der Schnittstelle von Technologie, Gesellschaft und Stadtentwicklung. Mit Tentler.ai begleitet er Städte, Verwaltungen, Unternehmen und Institutionen auf ihrem Weg in eine digitale Zukunft, die Menschlichkeit nicht vergisst. Sein Schwerpunkt: die Integration von Künstlicher Intelligenz in Verwaltungs- und Kommunikationsprozesse. Mit seinem Konzept der Co-Intelligence zeigt er, wie Mensch und KI optimal zusammenarbeiten können: nicht als Ersatz, sondern als sinnvolle Erweiterung menschlicher Fähigkeiten.
Samira ist Trickfilmdesignerin, Videoproduzentin und KI Community Managerin aus Stuttgart.
Als Mitgründerin des Stuttgarter Animationsstudios greenboxx animation setzt sie vielfältige Filmprojekte und Kampagnenformate für Unternehmen und Institutionen um. Außerdem berät und trainiert sie in Workshops den Einsatz von Generativer KI im Bereich Marketing, Kommunikation und Kreativproduktion.
Bei der KI-Allianz Baden-Württemberg ist sie zudem seit Januar 2024 an der Schnittstelle von Forschung, Technologie und Wirtschaft in der KI-Region Stuttgart als Community Managerin tätig. Neben ihrer Leidenschaft für Visuelle Gestaltung, Film und Künstliche Intelligenz ist sie seit 2016 ehrenamtlich und aktivistisch für die Digital Media Women (e.V.) unterwegs. Sie setzt sich für den digitalen Wandel und die Stärkung von Frauen und Mädchen in der Medien- & Tech-Branche aktiv ein.