In dieser Folge des Kita-Podcasts ist Sybille Schmitz zu Gast – Expertin für systemische Pädagogik. Host und Bildungsredakteurin Franziska Schuberl spricht mit ihr darüber, was systemisches Denken und Handeln in der Kita bedeutet und wie pädagogische Fachkräfte diesen Ansatz im Alltag leben können. Sybille Schmitz erklärt dabei anschaulich, wie Kita-Teams mit dem 360-Grad-Blick jedes Kind ganzheitlich verstehen und begleiten können.
Diese Folge ist ein Muss für alle, die ihren pädagogischen Alltag reflektierter gestalten wollen.
Mehr zu Sybille Schmitz:
Buch „Ich sehe dich und verstehe, was du brauchst“, Don Bosco Medien, 2025
Fotokartenset „Kindliche Entwicklung verstehen und begleiten“, Don Bosco Medien, 2022
Sponsor dieser Folge ist der Verlag Herder.
Zur Aktion: Jetzt kostenlose Ausgabe der Fachzeitschrift kindergarten heute sichern unter: https://www.herder.de/kiga-heute/angebot/kostenlos-testen/
--------
32:03
--------
32:03
Geschichten, die verbinden – Wie Polylino den Kita-Alltag verändert
Sponsor dieser Folge ist ILT Education.
In dieser Folge des Kita-Podcasts spricht Host und Bildungsredakteurin Franziska Schuberl mit Jens Mattern von ILT Deutschland über Polylino – einen digitalen Bilderbuch-Service für Kitas und Grundschulen. Mehr als 1 500 Bücher in über 70 Sprachen machen sprachliche Vielfalt erlebbar und unterstützen Fachkräfte im pädagogischen Alltag.
In der Episode erfahrt ihr, wie Polylino Kinder in ihrer Sprachentwicklung stärkt, warum Mehrsprachigkeit in Kitas so wichtig ist, wie Erzieher/-innen im Alltag entlastet werden und welche Chancen digitale Medien in der frühkindlichen Bildung eröffnen.
Mehr Infos findet ihr unter: https://www.ilteducation.com/de/polylino/
--------
19:39
--------
19:39
Sprachförderung leicht gemacht
In dieser Folge des Kita-Podcasts spricht Host und Bildungsredakteurin Franziska Schuberl mit Ursula Günster-Schöning über Sprache und Sprachförderung in der Kita. Die erfahrene Erzieherin, ehemalige Kita-Leitung und Autorin des Buches „Jetzt lerne ich sprechen“ teilt praxisnahe Tipps, wie Fachkräfte und Eltern Kinder spielerisch und alltagsintegriert in ihrer Sprachentwicklung unterstützen können. Es geht um wichtige Sprachstrategien, den Umgang mit Mehrsprachigkeit, typische Mythen rund um Sprachförderung – und warum Beziehung immer vor Erziehung steht. Außerdem verrät Ursula, wie Eltern und pädagogische Fachkräfte gemeinsam daran arbeiten können, die Sprechfreude von Kindern lebendig zu halten.
Zur Verlosung: Gewinne den Ratgeber „Jetzt lerne ich sprechen“ von Ursula Günster-Schöning! Hier gehts direkt zum Gewinnspiel:
www.instagram.com/erzieherin_ausbildung.de
Diese Episode wird von der Zeitschrift „Entdeckungskiste“ präsentiert.
Die „Entdeckungskiste“ ist die Praxiszeitschrift für pädagogische Fachkräfte und liefert Impulse für die Umsetzung der frühkindlichen Bildungspläne für Kinder im Alter von 1 bis 10 Jahren – mit vielen digitalen Zusatzmaterialien wie Kopiervorlagen, Bild- und Fotokarten, Checkliste und vielem mehr.
Zur Aktion: Sichert euch hier eine Ausgabe gratis und lernt die Entdeckungskiste so einfach mal kennen: www.entdeckungskiste.de/probelesen
--------
35:54
--------
35:54
Elternarbeit und Erziehungspartnerschaft in der Kita
In dieser Folge spricht Host und Bildungsredakteurin Franziska Schuberl mit Anne Catrine Stelter – Erzieherin, systemische Familienberaterin und Dozentin – über die Chancen und Herausforderungen in der Zusammenarbeit zwischen pädagogischen Fachkräften und Eltern. Stelter erklärt zum Beispiel, wie Erzieher/-innen Konflikte etwa bei Abholsituationen oder kranken Kindern professionell und wertschätzend lösen können. Die Expertin gibt Tipps für den Kita-Alltag und zeigt, wie Fachkräfte gute Beziehungen zu Eltern gestalten können – immer mit dem Ziel, die bestmögliche Entwicklung der Kinder zu unterstützen.
Sponsor dieser Folge ist Dussmann das KulturKaufhaus.
Zur Aktion:
Die Pädagogenbox „Starke Kinder, glückliche Eltern“ von Dussmann das KulturKaufhaus ist das ideale Werkzeug für die Arbeit mit Kindern von drei bis fünf Jahren. Enthalten sind fünf ausgewählte Bücher, ein Kamishibai-Bildkartenset und ein Sorgenfresser – jeweils mit didaktischem Konzept für den Kita-Alltag.
Jetzt entdecken auf kulturkaufhaus.de
--------
31:26
--------
31:26
Demokratie in der Kita
Wie kann Demokratie bereits im Kita-Alltag gelebt werden? In dieser Folge des Kita-Podcasts spricht Host und Bildungsredakteurin Franziska Schuberl mit der Sozialpädagogin und Dozentin Andrea Przybilla darüber, warum Demokratiebildung nicht erst in der Schule beginnt. Przybilla erklärt, dass Kinder von Anfang an ein Recht auf Beteiligung haben und wie pädagogische Fachkräfte demokratische Prozesse im Alltag entwicklungsangemessen gestalten können – mit vielen alltagsnahen Beispielen und ermutigenden Impulsen.
Diese Episode wird von der Zeitschrift „Entdeckungskiste“ präsentiert.
Die „Entdeckungskiste“ ist die Praxiszeitschrift für pädagogische Fachkräfte und liefert Impulse für die Umsetzung der frühkindlichen Bildungspläne für Kinder im Alter von 1 bis 10 Jahren – mit vielen digitalen Zusatzmaterialien wie Kopiervorlagen, Bild- und Fotokarten, Checkliste und vielem mehr.
Zur Aktion: Sichert euch hier eine Ausgabe gratis und lernt die Entdeckungskiste so einfach mal kennen: www.entdeckungskiste.de/probelesen
Willkommen beim Kita-Podcast von erzieherin-ausbildung.de! Wir sind hier, um euch praxisnahe Einblicke, nützliche Werkzeuge und direkte Antworten auf eure Fragen als pädagogische Fachkraft zu bieten.
Unsere qualifizierten Podcast-Gäste geben euch professionelle Antworten und fördern so einen interaktiven Dialog.