In dieser ersten Folge unserer neuen Podcast-Reihe zum Thema „Wie gründe ich eigentlich eine Kita?“ geht’s erst mal um den Anfang – also: Warum überhaupt?Warum kommt man überhaupt auf die Idee, eine eigene Einrichtung zu gründen? Was steckt da an Motivation, aber auch an harter Realität dahinter?Kaja erzählt von ihren eigenen Erfahrungen und spricht mit Josi offen über Themen wie:– Wie schwierig die Immobiliensuche wirklich ist– Warum es aktuell nicht ganz einfach ist, Kinder zu finden– Was für ein finanzieller Brocken so ein Projekt sein kann– Und wie groß die Verantwortung ist, die man damit trägtDiese Folge ist keine Schritt-für-Schritt-Anleitung – sondern eher ein ehrlicher Einstieg, fast wie eine kleine Warnung: Wenn du’s machst, dann mach’s bewusst.Ab Folge 2 geht’s dann konkreter um die nächsten Schritte – was du tun kannst, wenn du wirklich loslegen willst. Und dafür brauchen wir euch:Schreibt uns eure Fragen!Egal ob hier in die Kommentare oder auf Insta/TikTok – wir greifen das auf und nehmen’s mit in die nächsten Folgen.Und wie immer: ein bisschen Gelaber von uns ist natürlich auch dabei.
--------
1:19:26
--------
1:19:26
Folge 26 - Einfach mal freuen – live aus der Kita
Diese Folge ist frisch aus der Kita – wirklich.Josi und Kaja saßen heute zu den offenen Spielrunden zusammen, hatten vor dem Trubel noch ein paar ruhige Minuten … und haben sie direkt genutzt, um aufzunehmen. Ganz spontan, ganz ehrlich, ganz nah dran.Diesmal kein schweres Thema, sondern einfach ein bisschen Labern, Lachen, Durchatmen und sich freuen: über die fertige Kita, die offenen Spielrunden, das Gefühl, endlich an diesem Punkt angekommen zu sein.Und ganz wichtig: Seit gestern ist sie offiziell da – die Betriebserlaubnis! Die große Folge dazu ist schon in Planung, aber heute feiern wir einfach ein bisschen das Jetzt.Schön, dass ihr da seid!
--------
28:33
--------
28:33
Folge 25 - Letzter Feinschliff & offene Türen
Wir sind eine Woche zu spät – sorry dafür! Dafür gibt’s in dieser Folge ein ganz aktuelles Update: Die Abnahme durch die Behörde stand an … und spoiler: Es wurde nicht alles abgenommen.Ein paar Punkte müssen wir noch anpassen, bevor wir auf die finale Freigabe hoffen können. Das meiste ist aber durch – und jetzt warten wir auf grünes Licht via digitale Nachkontrolle (per Foto-Mail).Wir erzählen, wie das Ganze ablief, was das mit uns gemacht hat – und feiern trotzdem, dass die Kita Apfelbaum jetzt endlich (fast) komplett fertig ist. Bald gibt’s sogar eine Roomtour!Außerdem sprechen wir über die Portfolio-Arbeit in der Kita: lieber per Hand oder digital? Wie kann KI als Tool unterstützen, ohne dass die persönliche Beziehung zum Kind verloren geht? Und was ist uns bei Portfolios generell wichtig?Und: Wir starten mit offenen Spielrunden!Bevor der reguläre Betrieb beginnt, öffnen wir unsere Türen für alle, die mal reinschnuppern möchten. Kommt vorbei – zum Spielen, Kennenlernen, Gucken:mittwochs und freitags von 9–13 Uhr und 16–18 UhrWir freuen uns riesig auf euch! ❤️
--------
43:30
--------
43:30
Folge 24 - Frei haben, wenn’s passt: unsere Sicht auf Sommerschließzeiten
In Folge 24 sprechen wir über ein Thema, das viele Kitas betrifft – aber bei uns ganz bewusst anders läuft: die Sommer-Schließzeit.Warum haben wir uns gegen zwei feste Wochen im Sommer entschieden? Was sind die typischen Gründe, warum viele Einrichtungen das machen – und wie haben wir uns früher als Fachkräfte dabei gefühlt, immer genau dann verreisen zu „müssen“, wenn alle anderen auch frei haben?Wir teilen unsere Perspektive auf Flexibilität, Belastung im Team und wie man Urlaub auch anders denken kann.Eine Folge über Sommer, Struktur – und das Gefühl, als Pädagog*in auch mal selbst entscheiden zu dürfen.
--------
59:02
--------
59:02
Folge 23 - Was kostet eigentlich eine Kita?
In Folge 23 wird’s finanziell ehrlich: Immer wieder erreichen uns Fragen wie „Woher hast du das Geld für den Umbau?“ oder „Was hat das Ganze eigentlich gekostet?“ – und heute gibt’s endlich Antworten.Kaja spricht offen über die Finanzierung der Kita Apfelbaum, über Kredite, ungeplante Kosten und den ganz realen Druck, der mit so einem Projekt und der damit verbundenen Verschuldung einhergeht.Es geht dabei nicht um die laufende Finanzierung des Betriebs, sondern ganz konkret um den Umbau und alles, was damit zusammenhängt.Eine Folge voller Zahlen, Einblicke und Gedanken zwischen Baustelle und Bankgespräch.
Willkommen bei "Kinderspiel", dem Podcast, in dem Kaja und Josi, zwei erfahrene Pädagogen, über Erziehung, Lernen und kindliche Entwicklung sprechen. Lasst euch von praxisnahen Einblicken, hilfreichen Tipps und herzlichen Geschichten aus dem Kita-Alltag inspirieren. Ideal für Eltern, Erzieher*innen und alle, die an spielerischer und zugleich tiefgründiger Bildung interessiert sind