Folge 20 - Zwei Wege, ein Beruf: Ausbildung in der Kita-Welt
Neue Folge, neues Thema: Diesmal sprechen wir über unseren Weg in die Kita-Welt – und der war bei uns beiden ähnlich und doch ganz unterschiedlich. Josi hat die Ausbildung zur sozialpädagogischen Assistentin (SPA) in Schleswig-Holstein gemacht, Kaja hat in Hamburg noch die Erzieher-Ausbildung drangehängt.Wie liefen die Ausbildungen ab? Was fanden wir gut, was hat uns genervt? Wo gab’s Unterschiede zwischen Hamburg und Schleswig-Holstein? Und was würden wir vielleicht heute anders machen?Eine Folge voller Erinnerungen, Vergleiche – und ehrlicher Einblicke in die Ausbildung, die uns zu dem gemacht hat, was wir heute sind.
--------
57:05
--------
57:05
Folge 19 - Zwischen Luftkuss und Klartext
In dieser Folge sprechen Josi und Kaja über ein Thema, das im Kita-Alltag oft ganz selbstverständlich passiert – und trotzdem manchmal ziemlich herausfordernd ist: Nähe und Zuneigung. Was tun, wenn Kinder uns Luftküsse zuwerfen oder sagen: „Ich hab dich lieb“? Wie schaffen wir es, diese liebevollen Gesten anzunehmen, ohne dabei die professionelle Grenze zu überschreiten? Und was bedeutet überhaupt Professionalität in Beziehungen zu Kindern?Doch damit nicht genug: Es geht auch um schwierige Gespräche mit Eltern. Wie reagieren wir, wenn Eltern nicht akzeptieren wollen, dass die Eingewöhnung gerade nicht klappt? Oder wenn wir Auffälligkeiten bei einem Kind feststellen, die Eltern aber nicht sehen (oder nicht sehen wollen)?Eine Folge über den Spagat zwischen Herz und Haltung, über kleine Küsse, große Gefühle – und die Kunst, schwierige Themen offen anzusprechen.
--------
1:07:24
--------
1:07:24
Folge 18 - Rutsche, Schaukel, Selbstständigkeit – Warum wir nicht immer helfen
In dieser Folge sprechen Josi und Kaja darüber, warum wir Kinder beim Klettern, Schaukeln oder Rutschen oft nicht unterstützen – auch wenn’s schwerfällt, einfach mal nur zuzusehen. Wann ist es sinnvoll zu helfen, wann eher nicht? Und was hat das alles mit Selbstwirksamkeit zu tun?Außerdem beantworten wir eine spannende Frage aus unserer Community: Was machen wir in der Kita Apfelbaum eigentlich anders, um uns vom klassischen System abzuheben?Eine Folge über große und kleine Fragen – vom Spielplatz bis ins System.
--------
1:05:22
--------
1:05:22
Folge 17 - Von Ausflugsmarathon bis Baustellenchaos
In dieser Folge erzählt Josi von einem riesigen Ausflug mit der ganzen Kita – inklusive ca. 60 Kindern! Wir sprechen darüber, was solche Aktionen mit uns machen, warum wir Ausflüge lieben (und manchmal auch nicht) und wie wir mit solchen Trubel-Situationen umgehen.Außerdem: ein kleiner Rant über TikTok-Kommentare, die uns ratlos zurücklassen – Fragen, die man sich mit zwei Sekunden Nachdenken selbst beantworten könnte… aber wir feiern den Austausch trotzdem und freuen uns über jede Rückmeldung.Zum Schluss gibt’s noch ein kleines Baustellen-Update: Die Wickeltische stehen, die neuen Garderoben sind da und auch in den Sanitärräumen tut sich was. Fortschritt in Sicht!
--------
1:04:06
--------
1:04:06
Folge 16 - Bauchfrei in der Bauecke? Kleidung in der Kita
Folge 16 ist mal wieder ganz spontan entstanden – diesmal geht’s ums Thema Arbeitskleidung in der Kita. Was ist angemessen, was vielleicht zu freizügig? Welche Botschaften gehören (nicht) auf Shirts, wie stehen wir zu Schmuck – und was bedeutet eigentlich „neutral auftreten“ im pädagogischen Alltag?Am Ende erzählt Kaja noch kurz von ihrer Idee, einheitliche Kita Apfelbaum Shirts für’s Team bereitzustellen. Also: anziehen, reinhören, mitdenken!
Willkommen bei "Kinderspiel", dem Podcast, in dem Kaja und Josi, zwei erfahrene Pädagogen, über Erziehung, Lernen und kindliche Entwicklung sprechen. Lasst euch von praxisnahen Einblicken, hilfreichen Tipps und herzlichen Geschichten aus dem Kita-Alltag inspirieren. Ideal für Eltern, Erzieher*innen und alle, die an spielerischer und zugleich tiefgründiger Bildung interessiert sind
Höre Kinderspiel - Pädagogik unterm Apfelbaum, Figarinos Fahrradladen - Der MDR Tweens Hörspiel-Podcast für Kinder und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.de-App