Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsGesellschaft und KulturKein Ponyhof - Aus dem Alltag einer Sozialberatung

Kein Ponyhof - Aus dem Alltag einer Sozialberatung

SoVD Niedersachsen
Kein Ponyhof - Aus dem Alltag einer Sozialberatung
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 51
  • #51 Vorzeitiger Ruhestand: Tipps und Grenzen
    Vorzeitiger Ruhestand: Tipps und Grenzen – was geht wirklich, was nicht? In dieser Folge schauen wir genau hin: Welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein, um früher in Rente gehen zu können? Am Beispiel von Frau Yilmaz zeigen wir typische Stolpersteine und wie man sie umgehen kann. Unser Gast Björn Watermann von der Deutschen Rentenversicherung Oldenburg-Bremen, erklärt, wie viel Rentner*innen zusätzlich verdienen dürfen, worauf man beim Weiterarbeiten im Alter achten sollte und welche Besonderheiten für Erwerbsminderungsrentner*innen gelten. Klar, ehrlich und praxisnah – damit Interessierte gut informiert entscheiden können, wann der Ruhestand zu ihnen passt. Jetzt reinhören!
    --------  
    56:58
  • #50 Blinde Menschen: von Unterstützung, Mut und Visionen
    In unserer aktuellen Podcast-Folge sprechen wir über die Herausforderungen und Chancen, die das Leben blinder Menschen prägen. Im Mittelpunkt steht dieses Mal der Fall einer an Demenz erkrankten und blinden Frau, der das Landesblindengeld verweigert wurde – doch der SoVD hat ihren Anspruch erfolgreich durchgesetzt. Als Gast ist Axel Duensing dabei, ein blinder Landwirt, der darüber berichtet, wie er auf die Idee kam, in der Landwirtschaft tätig zu werden, wie sein Arbeitsalltag aussieht und welche Reaktionen er auf Instagram erhält. Die Folge zeigt, wie Unterstützung und Mut dazu beitragen können, Barrieren zu überwinden und ein selbstbestimmtes Leben zu führen. Hören Sie rein!
    --------  
    49:45
  • #49 Suchtbewältigung: Beratung, Unterstützung und Hoffnung für Betroffene
    In unserer neuen Folge sprechen wir über das wichtige Thema Suchtbewältigung. Besonders für Betroffene ist der Weg oft steinig, vor allem wenn es um die Kostenübernahme für Behandlung und Entwöhnung geht. Wir erzählen die Geschichte einer alleinerziehenden Mutter, die alkoholabhängig ist und nach einer Entgiftung mit bürokratischen Hürden kämpft – bis ihr der SoVD hilft, die nötigen Leistungen zu erhalten. Zu Gast ist dieses Mal Diana Fiedler von der Drogenberatungsstelle Hannover. Sie spricht über ihre tägliche Arbeit, den Ablauf einer Suchttherapie und wie Angehörige helfen können sowie worauf sie im Rahmen ihrer eigenen Gesundheit achten sollten. Hören Sie rein und erfahren Sie, wie die richtige Unterstützung und kompetente Beratung den Weg aus der Sucht erleichtern können!
    --------  
    1:08:05
  • #48 Alleinerziehende Väter: Herausforderungen und Lösungen im Alltag
    Alleinerziehende Väter sind häufig weniger sichtbar doch ihre Herausforderungen sind real und vielschichtig. Ein wichtiger Aspekt ist die Rentenversicherung: Die Kindererziehungszeiten werden automatisch der Mutter zugeschrieben. Für alleinerziehende Väter, die allein für ihre Kinder sorgen, ist es jedoch notwendig, diese Zeiten selbst zu melden, um im Alter abgesichert zu sein. Viele wissen das jedoch nicht. Danach hören Sie das inspirierende Gespräch mit Dominik Thal, der aus seinem Alltag als alleinerziehender Vater von zwei Kindern berichtet, von Herausforderungen und Vorurteilen erzählt und sich mehr Unterstützung von Politik sowie Gesellschaft für alleinerziehende Väter wünscht – ohne alleinerziehende Frauen aus dem Blick zu verlieren. Lassen Sie sich diese Folge nicht entgehen!
    --------  
    1:02:08
  • #47 Freiheit auf vier Rädern: Der Weg zum Führerschein für Menschen mit Behinderung
    Neue Podcast-Folge: „Freiheit auf vier Rädern – Der Weg zum Führerschein für Menschen mit Behinderung“! In dieser Folge erzählen wir, warum Mobilität für Menschen mit Behinderung mehr ist als nur Fortbewegung – sie ist ein Stück Selbstbestimmung, Freiheit und Lebensqualität. Wir teilen die Geschichte eines jungen Mannes mit Muskelschwund, der im Rollstuhl sitzt und trotz finanzieller Hürden seinen Traum vom Führerschein nicht aufgeben will. Dank des Einsatzes des SoVD wurde sein Recht auf Unterstützung durch die Agentur für Arbeit durchgesetzt. Zu Gast ist Daniel Kummer von Udo’s Fahrschule, der mit Herz und Engagement Menschen mit Behinderung auf ihrem Weg zum Führerschein und zum eigenen Auto begleitet. Er erzählt, was alles möglich ist und was Betroffene wissen müssen. Hören Sie rein und erfahren Sie, wie inklusive Mobilität Barrieren überwinden kann!
    --------  
    1:05:18

Weitere Gesellschaft und Kultur Podcasts

Über Kein Ponyhof - Aus dem Alltag einer Sozialberatung

Die wenigsten Menschen wissen, welche Auswirkungen eine ungerechte Sozialpolitik für die Betroffenen hat. In unseren Beratungsgesprächen erleben wir das täglich eindringlich. Für diejenigen, die damit zu kämpfen haben, ist das häufig dramatisch und oft erniedrigend. Unsere beiden Hosts Katharina Lorenz und Stefanie Jäkel machen im Podcast „Kein Ponyhof – Aus dem Alltag einer Sozialberatung“ diese Fälle öffentlich, um zu zeigen, wo es in Deutschland klemmt. Dabei geht es in erster Linie um die Themen Gesundheit, Behinderung, Pflege, Bürgergeld und Rente. Mit unseren Gästen beleuchten wir in spannenden Gesprächen die Themen außerdem von einer anderen und oft ungewöhnlichen Seite. Wir wollen aber nicht nur meckern, sondern geben auch hilfreiche Tipps, wie man sich wehren kann und was man beachten muss, um doch noch zu seinem Recht zu kommen. Redaktionelle Mitarbeit: Elin Schweiger Mix und Schnitt: Martin Bargiel Infos zum SoVD in Niedersachsen: www.sovd-nds.de Instagram: www.instagram.com/sovd_niedersachsen/ Facebook: www.facebook.com/sovdnds/ Twitter: https://twitter.com/SoVDNds
Podcast-Website

Höre Kein Ponyhof - Aus dem Alltag einer Sozialberatung, Einschlafen mit Biografien und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.de-App

Hol dir die kostenlose radio.de App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen
Rechtliches
Social
v7.23.9 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 9/18/2025 - 12:05:07 PM