Unboxing & Live-Test - die Ligre Youn | KaffeeKOMPASS trifft... Armin Zimmermann von Ligre | Teil 2 | Folge 72
Der Blog zum KaffeeKOMPASS-Podcast – Folge 72: Heute wird ausgepackt! Nachdem wir mit Armin Zimmermann von Ligre in der letzten Folge alles über die „youn“ besprochen haben, wollen wir die Maschine auch endlich live vor uns sehen. In diesem Sinne, herzlich willkommen zum großen Unboxing und Livetest!
Zwei große ‚E‘ kennzeichnen Barista & Hommel-Kaffeesysteme-Geschäftsführer Michael Murschel und seinen Gesprächspartner Thomas „Tom“ Schulz, den Inhaber und Röstmeister der W&S Kaffee-Manufaktur: Expertise und Enthusiasmus. Beides sprüht dem Hörer der KaffeeKOMPASS Podcast-Reihe ab der ersten Sekunde entgegen, wenn zwei ausgewiesene Fachleute rund um das schwarze Gold fachsimpeln. Folge 72 ist die Fortsetzung der letzten Episode, denn im Rahmen von „KaffeeKOMPASS trifft…“ werden wir heute zusammen mit Armin Zimmermann die „youn“ auf Herz und Nieren testen.
Milestones Folge 71
Einleitung
- Begrüßung durch Michael von Hommel Kaffee Systeme
- Vorstellung der Teilnehmer: Tom der W&S Röstmanufaktur und Armin Zimmermann, Chef Barista von Ligre
- Inhalt der Episode: Unboxing und Test einer neuen Ligre „youn“
Unboxing der Kaffeemaschine
- Unboxing & Check der enthaltenen Komponenten
- Erste Eindrücke von der Verpackung und vom Design
- Austausch über die Qualität und Verarbeitung der Maschine
Inbetriebnahme der Kaffeemaschine
- Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Einrichtung der Maschine
- Einstellungen der Maschine: Datum, Uhrzeit, Eco Mode, Wasserhärte
- Erste Tests und Ergebnisse mit der Kaffeemühle
Funktionen und Besonderheiten der Maschine
- Erklärung der verschiedenen Modi: Easy Mode und Nerd Mode
- Nutzung des Barista Guides für optimale Ergebnisse
- Diskussion über die Anpassungsmöglichkeiten (Druck, Temperatur, etc.)
Praktische Tests und Verkostung
- diverse Brews mit verschiedenen Einstellungen
- Bewertung der Ergebnisse und Anpassungen
- Refraktometer-Messungen zur Bestimmung der Extraktionsqualität
Pflege und Wartung der Maschine
- Beschreibung der Reinigungs- und Entkalkungsprogramme
- Empfehlungen zur regelmäßigen Pflege & Wartung
Fazit und Ausblick
- Zusammenfassung der Eindrücke und Ergebnisse
- Diskussion über die Marktpositionierung und Zielgruppe der Maschine
- Abschließende Gedanken und Dank an die Teilnehmer und Zuhörer
Verabschiedung
Zusammenfassung
Beeindruckendes Design trifft auf High-Level-Technik: Die youn der österreichischen Firma Ligre sorgt nicht nur im KaffeeKOMPASS-Studio für Furore. Nachdem Michael und Tom in der letzten Folge zusammen mit Armin Zimmermann die Maschine aus dem Premiumsegment bis ins kleinste Detail besprochen haben, wollen alle Beteiligten die „youn“ nun natürlich auch live in Action erleben. Und nach dem Unboxing der Maschine und der passenden Mühle geht’s für die in das Feld, in dem ihnen niemand etwas vormachen kann: Testen, anpassen, forschen und verkosten. Werden Michael und Tom mit der „youn“ ihren nächsten Schritt auf dem Weg zum Perfectly Engineerd Coffee gehen können? Die Chancen stehen zumindest nicht schlecht…
--------
1:21:06
--------
1:21:06
Technik & Design - die Ligre Youn | KaffeeKOMPASS trifft... Armin Zimmermann von Ligre | Teil 1 | Folge 71
Der Blog zum KaffeeKOMPASS-Podcast – Folge 71: Unsere Kaffeeexperten begrüßen heute wieder einen sehr interessanten Gast in der Hommel Kaffeewelt: Armin Zimmermann von der österreichischen Firma Ligre ist zu Gast und wird in dieser (und der kommenden) Folge die „youn“ vorstellen.
Zwei große ‚E‘ kennzeichnen Barista & Hommel-Kaffeesysteme-Geschäftsführer Michael Murschel und seinen Gesprächspartner Thomas „Tom“ Schulz, den Inhaber und Röstmeister der W&S Kaffee-Manufaktur: Expertise und Enthusiasmus. Beides sprüht dem Hörer der KaffeeKOMPASS Podcast-Reihe ab der ersten Sekunde entgegen, wenn zwei ausgewiesene Fachleute rund um das schwarze Gold fachsimpeln. In Folge 71 heißt es wieder „KaffeeKOMPASS trifft…“, denn mit Armin Zimmermann vom Hersteller Ligre haben die beiden einen ganz besonderen Gast an ihrer Seite. Im Gepäck hat er die „youn“, die auf einzigartige Weise Design und Technik miteinander vereint.
Milestones Folge 71
Einleitung
Begrüßung & Vorstellung des Gastes
Hintergründe zu Ligre
- Ursprungsidee von Lina Kronbach
- Entwicklung der Siebträgermaschine durch ein erfahrenes Team
- Verbindung von Metallveredelung und Kaffeemaschinenentwicklung
Produktvorstellung: Die youn
- Design und technische Besonderheiten der Maschine
- Zielgruppe: Vom Einsteiger bis zum erfahrenen Barista
- Automatisierte und manuelle Funktionen
Technische Details und Innovationen
- Automatisierter Milchaufschäumer (Auto Steam)
- Unterstützung durch den Coffee Guide
- Anpassungsmöglichkeiten bei Mahlgrad, Temperatur und Pumpendruck
Markt und Zielgruppe
- Veränderungen im Kaffeemarkt und steigende Nachfrage nach Siebträgermaschinen
- Vergleich zu Vollautomaten und Hybridlösungen
- Ziel, den Konsumenten im Alltag zu unterstützen
Praktische Anwendung und Benutzerfreundlichkeit
- Unterstützung bei der Mahlgrad-Einstellung und Fehlervermeidung
- Möglichkeiten zur individuellen Anpassung der Kaffeezubereitung
- Erfahrungsberichte und Feedback aus der Praxis
Zukunftsperspektiven und Weiterentwicklungen
- Potenzial für weitere Innovationen und Verbesserungen
- Diskussion über mögliche Integration von Mühle und Maschine
Abschluss und Ausblick
- Zusammenfassung der wichtigsten Punkte
- Einladung zum zweiten Teil des Podcasts mit Unboxing der youn
Zusammenfassung
Hier trifft beeindruckendes Design auf High-Level-Technik: Die youn der österreichischen Firma Ligre sorgt nicht nur im KaffeeKOMPASS-Studio für Furore. In der ersten von zwei Folgen mit Gast Armin Zimmermann beleuchten unsere Experten den Siebträger bis ins kleinste Detail und erfahren so nicht nur viel über die technischen Innovationen der Maschine, sondern auch einiges über die Historie und die Visionen der Qualitätsmarke Ligre. Und wenn drei absolute Enthusiasten zusammensitzen, werden natürlich auch viel über aktuelle Trends am Markt gefachsimpelt und der ein oder andere Tipp für die perfekte Kaffeezubereitung aus der Trickkiste geholt. Was alle vereint: Die Vorfreude auf die nächste Folge, in der das große Unboxing der youn stattfindet!
--------
28:55
--------
28:55
Live Test | La Marzocco Leva vs. La Marzocco Strada X | KaffeeKOMPASS überprüft | Folge 70
Der Blog zum KaffeeKOMPASS-Podcast – Folge 70: Unsere Kaffeeexperten befinden sich heute wieder im Testfeld! Gleich zwei Maschinen stehen heute im Labor: La Marzocco Leva & La Marzocco Strada X…
Zwei große ‚E‘ kennzeichnen Barista & Hommel-Kaffeesysteme-Geschäftsführer Michael Murschel und seinen Gesprächspartner Thomas „Tom“ Schulz, den Inhaber und Röstmeister der W&S Kaffee-Manufaktur: Expertise und Enthusiasmus. Beides sprüht dem Hörer der KaffeeKOMPASS Podcast-Reihe ab der ersten Sekunde entgegen, wenn zwei ausgewiesene Fachleute rund um das schwarze Gold fachsimpeln. In Folge 70 haben beide nach eigener Aussage „weiche Knie“ – denn es geht mit zwei ganz besonderen Maschinen ins Testfeld: Eine La Marzocco Leva (1-gruppig) und eine La Marzocco Stada X (1-gruppig). Und eine davon ist ein Prototyp, den es so noch gar nicht im Handel gibt.
Milestones Folge 70
Ab 00:00 Min.: Einleitung & Vorstellung der Maschinen
Ab 03:10 Min.: Wir lieben Druckprofile! Manuelles Druckprofil vs. Elektronisches Druckprofil
Ab 04:15 Min.: Das Setup & Features: Leva & Strada X
Ab 10:05 Min.: Tom und Michael über den Druckverlauf bei Handhebelmaschinen
Ab 13:30 Min.: Shot 1: Leva
Ab 17:30 Min.: Shot 2: Leva mit Anpassungen, Herstellung Referenzprodukt
Ab 20:50 Min.: Shot 3: Strada X
Ab 24:30 Min.: Shot 4: Strada X, Überprüfung der Reproduzierbarkeit
Ab 26:30 Min.: Shot 5: Strada X, neues Profil von Tom / manual Brewing
Ab 31:00 Min.: Shot 6: Strada X, mit angepasstem Druckverlauf
Ab 36:35 Min.: Shot 7: Leva, mit angepasster Füllmenge & Druckverlauf
Ab 38:30 Min.: Zusammenfassung & Fazit
Zusammenfassung
Selten hat man unsere Experten und Hosts Michael und Tom so euphorisch zum Auftakt einer Folge erlebt. Doch der Grund ist schnell gefunden: Im Testfeld stehen den beiden heute zwei ganz besondere Maschinen der Oberklasse zum ausgiebigen Check zur Verfügung: Eine La Marzocco Leva sowie eine La Marzocco Strada X, die in der eingruppigen Variante noch gar nicht auf dem Markt erhältlich ist. Die Druckprofile bei der Leva werden manuell geregelt, bei der Strada X elektronisch. Was kommt bei unseren Enthusiasten besser an? Kann die Strada das Referenzprodukt der Leva erreichen oder gar toppen? Und welche Features gehen Michael und Tom besonders ans Herz? Die Antworten, sowie viel Know-How & Interessantes rund um die Marke La Marzocco gibt es in dieser Folge. Spoiler: Unsere Hosts sind absolut begeistert… Viel Spaß!
--------
42:01
--------
42:01
Gründe und Auswirkungen der steigenden Rohkaffeepreise | KaffeeKOMPASS | Folge 69
Der Blog zum KaffeeKOMPASS-Podcast – Folge 69: Heute mit einem wichtigen Thema, dass alle Kaffee-Freunde derzeit beschäftigt. Warum steigt der Kaffee-Preis im Moment so stark?
Zwei große ‚E‘ kennzeichnen Barista & Hommel-Kaffeesysteme-Geschäftsführer Michael Murschel und seinen Gesprächspartner Thomas „Tom“ Schulz, den Inhaber und Röstmeister der W&S Kaffee-Manufaktur: Expertise und Enthusiasmus. Beides sprüht dem Hörer der KaffeeKOMPASS Podcast-Reihe ab der ersten Sekunde entgegen, wenn zwei ausgewiesene Fachleute rund um das schwarze Gold fachsimpeln. In Folge 69 geht es um ein ernstes Thema, das sowohl die Branche als auch die Konsumenten beschäftigt: Die Rohkaffeepreise steigen rasant. Was bedeutet das für die Kaffee-Freunde?
Milestones Folge 69
Ab 00:00 Min.: Einleitung & Fragestellung
Ab 02:00 Min.: Tom über Bedeutung und Einfluss der EUDR-Verordnung
Ab 10:15 Min.: Die Ermittlung und Veränderung des Kaffeepreises an der Rohkaffeebörse
Ab 12:20 Min.: Wo geht der Preis hin?
Ab 14:00 Min.: Aus der Sicht des Konsumenten: Ist Kaffee ein Luxus-Lebensmittel?
Ab 21:20 Min.: Werden Preise beim Rohkaffee künstlich hochgehalten?
Ab 25:00 Min.: Kommt von den Preiserhöhungen etwas in den Erzeugerländern an?
Ab 27:40 Min.: Umsetzung der Abholzungsverordnung bei kleineren Erzeugern
Ab 32:00 Min.: Die Kopfschmerzen und Reaktionen der Branche
Ab 34:50 Min.: Zusammenfassung & Fazit
Zusammenfassung
Die Entwicklungen am Rohkaffeemarkt sorgen für Wirbel: Die Preise steigen und steigen. Auch Michael und Tom waren in den letzten Monaten mehrmals gezwungen, die Preissteigerungen an ihre Kunden weiterzugeben. Doch woher kommen die Turbulenzen an der Rohkaffeebörse? Was hat eine EU-Verordnung damit zu tun? Und wer profitiert am meisten von den aktuellen Entwicklungen? Werden die Preise gar künstlich hochgehalten und kommt von den steigenden Bezugskosten überhaupt etwas in den Erzeugergebieten an? Diese und viele weitere Fragen rund um den Kaffeepreis beantworten unsere beiden Hosts mit gewohnter Expertise und viel Hintergrundwissen und -informationen!
--------
37:24
--------
37:24
Wie trinkt Tom seinen Kaffee am liebsten? Von der Brew-Ratio zum perfekten Kaffee | KaffeeKOMPASS | Folge 68
Der Blog zum KaffeeKOMPASS-Podcast – Folge 68: Eine persönliche Nachfrage bei Tom Schulz führt zum heutigen Thema: Wie trinken unsere beiden Hosts ihren Kaffee eigentlich selbst am liebsten?
Zwei große ‚E‘ kennzeichnen Barista & Hommel-Kaffeesysteme-Geschäftsführer Michael Murschel und seinen Gesprächspartner Thomas „Tom“ Schulz, den Inhaber und Röstmeister der W&S Kaffee-Manufaktur: Expertise und Enthusiasmus. Beides sprüht dem Hörer der KaffeeKOMPASS Podcast-Reihe ab der ersten Sekunde entgegen, wenn zwei ausgewiesene Fachleute rund um das schwarze Gold fachsimpeln. In Folge 68 müssen die beiden Farbe bekennen: Halten sie sich selbst an die Brew Ratio, oder bereiten sie ihren eigenen Kaffee doch anders zu? Und wie finden sie ihre persönlichen Maschineneinstellungen? Ran an die Maschine!
Milestones Folge 68
Ab 00:00 Min.: Einleitung & Fragestellung
Ab 02:30 Min.: Erklärung der Vorgehensweise und des verwendeten Setups
Ab 05:15 Min.: Der Referenzkaffee: 18/36/25 mit Werkseinstellung
Ab 10:00 Min.: Erste Anpassung: Temperatur
Ab 15:10 Min.: Zweite Anpassung: Auslaufzeit
Ab 18:45 Min.: Dritte Anpassung: Mühle
Ab 20:35 Min.: Vierte Anpassung: Pumpendruck
Ab 24:40 Min.: Refraktometer & Fazit
Ab 28:50 Min.: Aufruf an die Hörer
Zusammenfassung
Es war ein Kunde von Toms Kaffeerösterei und gleichzeitig treuer KaffeeKOMPASS-Hörer, der den Anstoß zur heutigen Folge lieferte: Bereiten unsere Hosts ihren eigenen Kaffee selbst auch nach der „goldenen Regel“ der Brew Ratio (18 gr. Mahlgut / 36 gr. Flüssigkeit / 25 Sek. Auslaufzeit) zu? Und falls nicht, welche Änderungen nehmen sie vor? Und warum?
Genau diese Fragen werden heute beantwortet! Tom darf heute eine La Marzocco Linea Mini R unter Verwendung des Cuvee 3 so einstellen, dass für seinen Geschmack das perfekte Produkt herauskommt. Und dabei wird es wieder spannend: Welche Parameter werden verändert? Und welche Auswirkungen hat eine Parameteranpassung auf andere Attribute des Endprodukts? Wie hängt was miteinander zusammen und warum ist ein einziges Gramm Mahlgut ein entscheidender Faktor? Das alles und noch viel mehr erfahrt ihr in dieser Folge, die laut Michael übrigens das Potential zu einer neuen Serie hat. Viel Spaß damit!
Hallo und herzlich willkommen zur KaffeeKOMPASS Podcast-Reihe!
Ein Podcast rund um Kaffee? Aber sicher!
Denn der Prozentsatz der Konsumenten, für die Kaffee mehr Genussmittel und Philosophie statt beiläufiger Routine ist, wächst von Tag zu Tag.
Und zu einem richtig guten Kaffee gehört viel: Beste Rohstoffe und deren hochwertige Verarbeitung, feines Handwerk, Know-how, Bereitschaft zur Weiterentwicklung und natürlich die entsprechende Technik.
Wir nennen all das schlicht PEC (Perfectly Engineered Coffee).
Und um alles, was einen Perfectly Engineered Coffee betrifft, geht es in den KaffeeKOMPASS-Podcasts. Spannend, informativ und kurzweilig – quasi stets frisch geröstet …
Höre KaffeeKOMPASS, Easy German: Learn German with native speakers | Deutsch lernen mit Muttersprachlern und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.de-App