Sport Livestreams für Fußball Bundesliga, DFB-Pokal, Champions League, Europa League, NFL, NBA & Co.
Jetzt neu und kostenlos: Sport Live bei radio.de. Egal ob 1. oder 2. deutsche Fußball Bundesliga, DFB-Pokal, UEFA Fußball Europameisterschaft, UEFA Champions League, UEFA Europa League, Premier League, NFL, NBA oder die MLB - seid live dabei mit radio.de.
Im Gespräch mit dem Musiker, Komponisten und Autor Marc Sinan
Wie geht ein Mensch mit traumatischen Erfahrungen in seiner Kindheit um? Ein möglicher Weg ist der von Marc Sinan. Er komponiert ein europäisches Friedensoratorium für ein internationales Orchester, unter Einbindung von Solisten und Solistinnen, Chören, Laiensängern und Laiensängerinnen und gibt diesem beeindruckenden Großprojekt den Namen "Befreiung". Er schafft Gemeinsamkeit durch Singen, Sprechen und Zuhören und denkt darüber hinaus über Erneuerung – zum Beispiel der Oper – nach. Karin Barthelmes-Wehr und Irina Kummert im Gespräch mit Marc Sinan unter anderem darüber, ob man Befreiung nicht nur fühlen, sondern auch hören kann. Das Oratorium wird in Berlin (02. Mai), Augsburg (08. Mai) und Hamburg (10. Mai) aufgeführt.
--------
18:53
Widerspruch
Wenn es um Leben und Tod geht – zum Beispiel während einer Operation – dann wünschen wir uns, dass ein Mensch den Hut auf hat und die Command-and-Control-Struktur widerspruchslos funktioniert. Dass wir in der Situation selbst vielleicht auf Widerspruch verzichtet haben, bedeutet nicht, dass auch künftig alles beim Alten bleibt. Wenn das Team nach der Operation reflektiert und jemand sich traut zu widersprechen – genau da beginnt Innovation, die sich eben aus dem Widerspruch ergibt. Karin Barthelmes-Wehr und Irina Kummert im Gespräch über ein notwendiges Konzept, wenn wir nicht bleiben wollen wer und wie wir sind: Widerspruch.
--------
17:21
Frieden
Wie wichtig sind Waffen für den Frieden? Und ist Frieden nicht viel mehr als die Abwesenheit von Krieg? Was verstehen wir eigentlich unter einem gerechten Frieden und kann Frieden auch negative Konnotationen haben? Karin Barthelmes-Wehr und Irina Kummert im Gespräch über ein weltumspannendes Herzensthema.
--------
16:07
Autonomie
Gibt es eigentlich vollkommene Autonomie und welchen Preis müssten wir dafür bezahlen? Wie kann Autonomie mit Führung zusammengehen und was ist wichtiger: das individuelle Glück oder das Gemeinwohl? Karin Barthelmes-Wehr und Irina Kummert im Gespräch über ein Thema, das von einer regelmäßigen Hörerin des Podcasts vorgeschlagen wurde: Die Macherinnen des Podcasts sind offen für Themenwünsche!
--------
17:47
Im Gespräch mit der Zukunftsforscherin Prof. Dr. Anabel Ternès von Hattburg
Worin besteht eigentlich der Unterschied zwischen Chancen und Möglichkeiten? Welche drei Eigenschaften sind maßgeblich wenn es darum geht, Chancen zu nutzen und kann man es lernen, Chancen als solche zu erkennen? Karin Barthelmes-Wehr und Irina Kummert im Gespräch mit der Zukunftsforscherin und Keynote-Speakerin Anabel Ternès von Hattburg über Chancen.
15 Minuten Ethik. Führung. Vorurteile. INTERESSEN:Konflikt ist ein Podcast, der alle 14 Tage erscheint. Die beiden Sprecherinnen Karin Barthelmes-Wehr und Prof. Irina Kummert diskutieren in jeder Folge einen ethisch konnotierten Begriff und dessen unterschiedliche, meist kontroverse Facetten. Wer Lust auf Anregung, Inspiration und Denkanstöße hat, ist hier richtig!