Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsWirtschaftIm Wesentlichen Keine Beanstandung - Der Wirtschaftsprüfungspodcast

Im Wesentlichen Keine Beanstandung - Der Wirtschaftsprüfungspodcast

Urs Gnädinger & Tobias Hagg
Im Wesentlichen Keine Beanstandung - Der Wirtschaftsprüfungspodcast
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 50
  • #46: ChatGPT und LLMs in der Wirtschaftsprüfung - Einsatzmöglichkeiten für Berufseinsteiger
    Künstliche Intelligenz ist aktuell in aller Munde – und besonders Large Language Models (LLMs) wie ChatGPT versprechen, den Alltag auch in der Wirtschaftsprüfung grundlegend zu verändern. In dieser Folge sprechen Urs und Tobi darüber, was LLMs eigentlich sind, wie sie in der Wirtschaftsprüfung sinnvoll eingesetzt werden können und wo ihre Grenzen liegen. Welche Aufgaben lassen sich durch LLMs unterstützen oder sogar beschleunigen? Welche Risiken und Herausforderungen bestehen beim Einsatz von KI in der Abschlussprüfung? Und wie können Berufseinsteiger heute schon von KI-Tools profitieren, ohne die berufsrechtlichen Vorgaben aus den Augen zu verlieren? Wir geben dir praxisnahe Beispiele aus dem Prüfungsalltag, ordnen Chancen und Risiken ein und werfen einen Blick in die Zukunft der digitalen Wirtschaftsprüfung. Wir sind Urs und Tobi und möchten dir in unserem Podcast “Im Wesentlichen Keine Beanstandung” die wichtigsten und interessantesten Themen aus der Tätigkeit in der Wirtschaftsprüfung näher bringen. Zusammen haben wir über 20 Jahre Berufserfahrung auf dem Buckel und geben dir einen Einblick in den Alltag, den Beruf und die Aufgaben von Wirtschaftsprüfern. Ob du dich als Student für den Beruf interessierst oder ob du dich als Einsteiger besser für deine Arbeit vorbereiten willst, bei uns bekommst du praxisnahe Do’s und Don’ts für deine Zukunft. Hier bleibt keine Erbse ungezählt! ⸻ LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/ursgnädinger/ https://www.linkedin.com/in/tobiashagg/ Mail: [email protected] [email protected] www.auditinnovation.de www.auditneo.app
    --------  
    32:38
  • #45: Wie testet man Kontrollen? Was ist die Funktionsprüfung?
    Das Testen von Kontrollen – auch Funktionsprüfung genannt – ist ein wesentlicher Bestandteil der Abschlussprüfung und zeigt, ob ein Unternehmen über wirksame interne Prozesse verfügt. In dieser Folge sprechen Urs und Tobi darüber, warum das Kontrolltesten eine wichtige Rolle im Prüfungsansatz spielt und wie du als Berufseinsteiger diese Aufgabe am besten angehst. Was bedeutet es konkret, eine Kontrolle auf ihre Funktionsfähigkeit zu prüfen? Welche Schritte umfasst ein Kontrolltest von der Planung bis zur Dokumentation? Und welche Fehler solltest du unbedingt vermeiden, wenn du Tests durchführst? Wir geben dir praktische Tipps, wie du beim Testen strukturiert vorgehst, worauf du achten musst und wie du deine Ergebnisse effizient dokumentierst – damit die Prüfung nicht nur sauber, sondern auch aussagekräftig bleibt. Wir sind Urs und Tobi und möchten dir in unserem Podcast “Im Wesentlichen Keine Beanstandung” die wichtigsten und interessantesten Themen aus der Tätigkeit in der Wirtschaftsprüfung näher bringen. Zusammen haben wir über 20 Jahre Berufserfahrung auf dem Buckel und geben dir einen Einblick in den Alltag, den Beruf und die Aufgaben von Wirtschaftsprüfern. Ob du dich als Student für den Beruf interessierst oder ob du dich als Einsteiger besser für deine Arbeit vorbereiten willst, bei uns bekommst du praxisnahe Do’s und Don’ts für deine Zukunft. Hier bleibt keine Erbse ungezählt! ⸻ LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/ursgnädinger/ https://www.linkedin.com/in/tobiashagg/ Mail: [email protected] [email protected] www.auditinnovation.de www.auditneo.app
    --------  
    27:48
  • #44: Risiken auf Abschlussebene erklärt – Grundlagen und Praxis für Berufseinsteiger in der Wirtschaftsprüfung
    Risiken auf Abschlussebene sind ein zentrales Thema jeder Abschlussprüfung – und doch bleiben sie für viele Einsteiger zunächst etwas abstrakt. In dieser Folge sprechen Urs und Tobi darüber, was genau Risiken auf Abschlussebene eigentlich sind, wie sie sich von Risiken auf Aussageebene unterscheiden und warum sie den Prüfungsansatz maßgeblich beeinflussen. Welche typischen Risiken auf Abschlussebene gibt es? Wie erkenne ich als Berufseinsteiger, ob ein Risiko auf dieser Ebene vorliegt? Und wie wirken sich diese Risiken konkret auf meine Prüfungshandlungen aus? Wir geben dir praxisnahe Beispiele aus der Prüfungspraxis, ordnen die theoretischen Grundlagen ein und zeigen, warum der Blick auf das „große Ganze“ in der Wirtschaftsprüfung so entscheidend ist. Wir sind Urs und Tobi und möchten dir in unserem Podcast “Im Wesentlichen Keine Beanstandung” die wichtigsten und interessantesten Themen aus der Tätigkeit in der Wirtschaftsprüfung näher bringen. Zusammen haben wir über 20 Jahre Berufserfahrung auf dem Buckel und geben dir einen Einblick in den Alltag, den Beruf und die Aufgaben von Wirtschaftsprüfern. Ob du dich als Student für den Beruf interessierst oder ob du dich als Einsteiger besser für deine Arbeit vorbereiten willst, bei uns bekommst du praxisnahe Do’s und Don’ts für deine Zukunft. Hier bleibt keine Erbse ungezählt! --- **LinkedIn:** [https://www.linkedin.com/in/ursgnädinger/](https://www.linkedin.com/in/ursgnädinger/) [https://www.linkedin.com/in/tobiashagg/](https://www.linkedin.com/in/tobiashagg/) **Mail:** [[email protected]](mailto:[email protected]) [[email protected]](mailto:[email protected]) [www.auditinnovation.de](https://auditinnovation.de) [www.auditneo.app](https://auditneo.app)
    --------  
    28:55
  • #43: Alles neu beim Konzernabschluss? Was ändert sich mit ISA (DE) 600 revised?
    Einzelabschlussprüfung sind das Brot- und Buttergeschäft in der Wirtschaftsprüfung. Konzernabschlussprüfungen erscheinen dagegen für viele Berufseinsteiger als etwas Besonderes und Ungewohntes. In dieser Folge besprechen Urs und Tobi auf was du als Berufsanfänger bei einer Konzernabschlussprüfung besonders achten solltest. Wofür gibt es Audit Instructions und Konzernreportings? Warum ist die Durchsicht der Reportings eine ganz schön verantwortungsvolle Aufgabe? Und bei welchen Konsolidierungsschritten kann ich durch meine Tätigkeit unterstützen? Wir nehmen dich mit auf eine Reise durch die internationale Welt der Konzernabschlussprüfung und zahlreiche Anekdoten aus der Welt der Reporting Packages. Wir sind Urs und Tobi und möchten dir in unserem Podcast “Im Wesentlichen Keine Beanstandung” die wichtigsten und interessantesten Themen aus der Tätigkeit in der Wirtschaftsprüfung näher bringen. Zusammen haben wir über 20 Jahre Berufserfahrung auf dem Buckel und geben dir einen Einblick in den Alltag, den Beruf und die Aufgaben von Wirtschaftsprüfern. Ob du dich als Student für den Beruf interessierst oder ob du dich als Einsteiger besser für deine Arbeit vorbereiten willst, bei uns bekommst du praxisnahe Do’s und Don’ts für deine Zukunft. Hier bleibt keine Erbse ungezählt! Linkedin: [https://www.linkedin.com/in/ursgnädinger/](https://www.linkedin.com/in/ursgnädinger/) [https://www.linkedin.com/in/tobiashagg/](https://www.linkedin.com/in/tobiashagg/) Mail: [email protected] [email protected] [www.auditinnovation.de](https://auditinnovation.de) [www.auditneo.app](https://auditneo.app)
    --------  
    28:29
  • #42: Wie prüft man Konzernabschlüsse? ISA (DE) 600 revised in den Startlöchern
    Einzelabschlussprüfung sind das Brot- und Buttergeschäft in der Wirtschaftsprüfung. Konzernabschlussprüfungen erscheinen dagegen für viele Berufseinsteiger als etwas Besonderes und Ungewohntes. In dieser Folge besprechen Urs und Tobi auf was du als Berufsanfänger bei einer Konzernabschlussprüfung besonders achten solltest. Wofür gibt es Audit Instructions und Konzernreportings? Warum ist die Durchsicht der Reportings eine ganz schön verantwortungsvolle Aufgabe? Und bei welchen Konsolidierungsschritten kann ich durch meine Tätigkeit unterstützen? Wir nehmen dich mit auf eine Reise durch die internationale Welt der Konzernabschlussprüfung und zahlreiche Anekdoten aus der Welt der Reporting Packages. Wir sind Urs und Tobi und möchten dir in unserem Podcast “Im Wesentlichen Keine Beanstandung” die wichtigsten und interessantesten Themen aus der Tätigkeit in der Wirtschaftsprüfung näher bringen. Zusammen haben wir über 20 Jahre Berufserfahrung auf dem Buckel und geben dir einen Einblick in den Alltag, den Beruf und die Aufgaben von Wirtschaftsprüfern. Ob du dich als Student für den Beruf interessierst oder ob du dich als Einsteiger besser für deine Arbeit vorbereiten willst, bei uns bekommst du praxisnahe Do’s und Don’ts für deine Zukunft. Hier bleibt keine Erbse ungezählt! —————————— Linkedin: [https://www.linkedin.com/in/ursgnädinger/](https://www.linkedin.com/in/ursgnädinger/) [https://www.linkedin.com/in/tobiashagg/](https://www.linkedin.com/in/tobiashagg/) Mail: [email protected] [email protected] [www.auditinnovation.de](https://auditinnovation.de) [www.auditneo.app](https://auditneo.app)
    --------  
    41:11

Weitere Wirtschaft Podcasts

Über Im Wesentlichen Keine Beanstandung - Der Wirtschaftsprüfungspodcast

Wir sind Urs und Tobi und möchten dir in unserem Podcast “Im Wesentlichen keine Beanstandung” die wichtigsten und interessanten Themen aus Tätigkeit in der Wirtschaftsprüfung näher bringen. Zusammen haben wir über 20 Jahre Berufserfahrung auf dem Buckel und geben dir einen Einblick in den Alltag, den Beruf und die Aufgaben von Wirtschaftsprüfern. Ob du dich als Student für den Beruf interessierst oder ob du dich als Einsteiger besser für deine Arbeit vorbereiten willst, bei uns bekommst du praxisnahe Do’s und Don’ts für deine Zukunft. Hier bleibt keine Erbse ungezählt!
Podcast-Website

Höre Im Wesentlichen Keine Beanstandung - Der Wirtschaftsprüfungspodcast, bto – der Ökonomie-Podcast von Dr. Daniel Stelter und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.de-App

Hol dir die kostenlose radio.de App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen
Rechtliches
Social
v7.23.9 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 10/25/2025 - 11:26:19 AM