Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsMusikhr2 Kaisers Klänge

hr2 Kaisers Klänge

hr2
hr2 Kaisers Klänge
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 63
  • Keine Zeit – Musik zur Klimakrise
    Sirrende Hitze, donnernder Starkregen, heulende Orkane - in der Musik sind die Phänomene des Klimawandels schon lange präsent. Dazu kommen viele aktuelle Lieder, Songs und sinfonische Werke, die auf die Klimakrise Bezug nehmen. Um die Bewahrung des Ökosystems sorgen sich aber auch schon die Musizierenden früherer Jahrhunderte. Im Barockzeitalter werden Natur und Musik eng zusammengedacht. Die romantischen Komponisten thematisieren die Bedrohung der Natur durch die Industrialisierung.
    --------  
    54:27
  • Der Roman als Symphonie - Thomas Mann und die Musik
    Der Einfluss der Musik auf das Werk von Thomas Mann ist enorm. "Was mich betrifft, muss ich mich zu den Musikern unter den Dichtern rechnen", sagte der unersättlich aktive Musikhörer über sich selbst. Seine musikalische Heimat blieb die deutsche Romantik, ergänzt durch französische Musik und italienische Opern. In Thomas Manns Romanen gibt es die Geige und Klavier spielenden Figuren, die sich über Musik unterhalten. Da ist aber auch die Benutzung musikalischer Strukturen für das eigene Erzählen. Die Großform von Manns Josephsroman gleicht der von Wagners Ring. Zum 150. Geburtstag am 6. Juni streifen wir durch die Musikwelten von Thomas Mann.
    --------  
    54:08
  • Weg mit dem Schmalz - Die schönsten Udo Jürgens-Coversongs
    Gecovert klingen die Lieder von Udo Jürgens wie neu! Ob im Stil der Comedian Harmonists, als sanfte Jazzballade oder sogar mit Barockorchester: Die Interpreten von heute setzen der Musik des 2014 gestorbenen Sängers ein Sahnehäubchen auf. Götz Alsmann, Annett Louisan oder Simone Kermes singen Udos Lieder ganz auf ihre Art. Und selbst eine Grande Dame wie Shirley Bassey hatte schon coole Udo Jürgens-Songs im Repertoire!
    --------  
    54:26
  • Auf Flügeln des Gesanges – Dietrich Fischer-Dieskau zum 100. Geburtstag
    Ob in Oper, Oratorium, Konzert oder Lied: Als Sänger setzte Dietrich Fischer-Dieskau Maßstäbe und schuf eine besondere Einheit von Text und Musik. In seinen über 400 Schallplatten-Einspielungen gibt es kaum einen Komponisten, von dem er nichts gesungen hätte. Dietrich Fischer-Dieskau, der auch als Maler und Musikschriftsteller arbeitete, gilt als einer der bedeutendsten klassischen Sänger des 20. Jahrhunderts. Zu seinem 100. Geburtstag am 28. Mai schlagen wir einen Bogen von seinen frühen Schubert- und Mahleraufnahmen bis zu den späten Auftritten als Dirigent und Rezitator.
    --------  
    54:36
  • Paulinchens Lied und Gretchens Arie – Hessens klingende Literatur
    Die hessische Literatur steckt voll musikalischem Zündstoff: Von knackigen Struwwelpeter-Kantaten bis zu opulenten Faust-Opern, von lyrischen Wunderhorn-Liedern bis zu satirischen Brüder-Grimm-Songs. Ob Goethe, Büchner oder Spontisprüche: Kaisers Klänge unternehmen einen Streifzug durch Hessens klingende Literatur. Sogar ein Lied wie "Der Mond ist aufgegangen" ist Literatur aus Hessen.
    --------  
    54:47

Weitere Musik Podcasts

Über hr2 Kaisers Klänge

Ob "Winterreise pauschal" oder "Sound der DDR" - kommen Sie mit auf musikalische Entdeckungsreisen!
Podcast-Website

Hören Sie hr2 Kaisers Klänge, Die Billie Eilish Story und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.de-App

Hol dir die kostenlose radio.de App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen

hr2 Kaisers Klänge: Zugehörige Podcasts

Rechtliches
Social
v7.18.5 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 6/12/2025 - 8:01:09 PM