Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsKunstHörSpielHaus - Der Podcast aus dem SchauSpielhaus

HörSpielHaus - Der Podcast aus dem SchauSpielhaus

Deutsches SchauSpielHaus Hamburg
HörSpielHaus - Der Podcast aus dem SchauSpielhaus
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 131
  • Schauspieler Parsa Yaghoubi Pour im Gespräch
    Schauspieler und Ensemble-Mitglied Parsa Yaghoubi Pour im Gespräch mit ByteFM-Moderatorin Paula Bühler über seinen Werdegang und seine Arbeit im Jungen SchauSpielHaus Hamburg.
    --------  
    29:16
  • Regisseur Falk Richter im Gespräch
    Regisseur Falk Richter im Gespräch mit ByteFM-Moderatorin Paula Bühler über seinen Werdegang und seine Arbeit an der Produktion "A Perfect Sky" im SchauSpielHaus Hamburg.
    --------  
    33:55
  • Schauspieler Matti Krause im Gespräch
    Schauspieler und Ensemble-Mitglied Matti Krause im Gespräch mit ByteFM-Moderator Götz Bühler über seinen Werdegang und seine Arbeit im SchauSpielHaus Hamburg. In Kooperation mit ByteFM Alle Infos zu Matti Krause: https://schauspielhaus.de/ensemble/matti-krause
    --------  
    35:28
  • Audio Einführung zu "Aus dem Nichts" im Jungen SchauSpielHaus
    Bei einem brutalen Nagelbombenanschlag in Hamburg kommen Katja Şekercis Ehemann und ihr achtjähriges Kind ums Leben. Staatsanwaltschaft, Polizei und Presse vermuten, dass es sich um eine islamistisch motivierte Tat oder um einen Racheakt innerhalb der türkischen, kurdischen oder albanischen Mafia handelt. Die deutsche Familie mit türkischkurdischen Wurzeln, Opfer eines brutalen Gewaltaktes, wird zum Sündenbock. Die Brutalität und Unmenschlichkeit der Tat und das rassistische Vorgehen der staatlichen Apparate lassen Katja verzweifeln und die Wut in ihr wachsen. Doch Katjas bester Freund und Anwalt lässt nicht locker und vermutet hinter dem Ganzen einen Terrorakt von Nazis. Kann es Gerechtigkeit geben in einer Gesellschaft, die Menschen nach ihrer Herkunft unterteilt und beurteilt und sie aufgrund ihrer Wurzeln diskriminiert und ihnen mit Hass begegnet? Und wird Rache zu einer Option, wenn der Rechtsstaat versagt? Der Hamburger Filmemacher Fatih Akin, dessen Filme international gefeiert werden, hat mit „Aus dem Nichts“ 2018 den Golden Globe gewonnen. Sein Film beleuchtet den zwar fiktiven Fall eines Nazi-Terroranschlags, nimmt dabei aber sehr deutlich Bezug auf die NSU-Morde. Angesichts gegenwärtiger gesellschaftlicher Entwicklungen – europaweiter und internationaler Rechtsruck, Erstarken rechtsextremer Parteien auch in Deutschland, Pläne zur Deportation von Menschen mit migrantischen Wurzeln – möchte das Junge SchauSpielHaus diesen politischen Stoff in einer eigenen Fassung für ein junges Publikum für die Bühne adaptieren. Klaus Schumacher wird mit dem gleichen künstlerischen Team, das auch bei „Making of Sophie Scholl“ dabei war, diese Geschichte visuell und akustisch eindringlich inszenieren. Empfohlen für die Klassenstufen 9-13 Wir möchten darauf hinweisen, dass das Stück Rassismus, rechte Gewalt, Diskriminierung, Ableismus, Antisemitismus, Suizid und Gewalt thematisiert. Foto: Sinje Hasheider
    --------  
    20:22
  • Schauspielerin Alberta von Poelnitz im Gespräch
    Schauspielerin und Ensemble-Mitglied Alberta von Poelnitz im Gespräch mit ByteFM-Moderatorin Christa Herdering über ihren Werdegang und ihre Arbeit im SchauSpielHaus Hamburg. In Kooperation mit ByteFM Alle Infos zu Alberta von Poelnitz: https://schauspielhaus.de/ensemble/alberta-von-poelnitz
    --------  
    30:49

Weitere Kunst Podcasts

Über HörSpielHaus - Der Podcast aus dem SchauSpielhaus

Was haben wir uns dabei gedacht? Was haben wir daraus gemacht? Worauf können Sie sich freuen? In unserem Theater-Podcast versorgen das Ensemble und die künstlerischen Teams Sie mit spannenden Einblicken und Hintergrundinfos zu unseren Inszenierungen. Sie erzählen von den Proben und berichten von Ihren Erlebnissen während der Vorstellungen. Die perfekte Einstimmung für Ihren Theaterbesuch! In regelmäßigen Abständen ist das SchauSpielHaus zu Gast bei ByteFM in der Sendung »Stadtmagazin«. In den Gesprächen mit Schauspieler*innen, Regisseur*innen und anderen Künstler*innen, die hier am Haus arbeiten, geht es um unsere aktuellen Produktionen, aber auch um das Theaterleben an sich. Auf dieser Seite hier können Sie alles nachhören. In den Kurzversionen der Sendungen steht jeweils eine Inszenierung im Fokus. In den kompletten Mitschnitten haben Sie die Gelegenheit, die Künstler*innen selbst näher kennenzulernen. Viel Vergnügen beim Hören!
Podcast-Website

Höre HörSpielHaus - Der Podcast aus dem SchauSpielhaus, Harry Potter (Hörbuch) und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.de-App

Hol dir die kostenlose radio.de App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen
Rechtliches
Social
v7.20.2 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 7/12/2025 - 8:57:36 AM