Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsBildungHallo Nachbar! Wissenswertes über die Niederlande

Hallo Nachbar! Wissenswertes über die Niederlande

Loek Geeraedts
Hallo Nachbar! Wissenswertes über die Niederlande
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 57
  • #57 Wahlen in den Niederlanden - Ergebnisse und Analyse
    Die Niederländer haben ein neues Parlament gewählt, eine vorgezogene Wahl, nach dem die sitzende, rechtspopulistische Regierung im Juni gescheitert war. Waren die Wahlen vor knapp zwei Jahre mit Geert Wilders und seine PVV als großer Gewinner eine faustdicke Überraschung, ist es - ebenso unerwartet - bei diesem Urnengang die sozialliberale Partei D'66, die als Sieger durchs Ziel geht. Auch die vor zwei Jahren abgestraften Christdemokraten haben sich mit einem großen Zugewinn in der Rige der großen Parteien zurückgemeldet. In dieser Podcastfolge mit dem Politikwissenschaftler Dr. Markus Wilp, Geschäftsführer des Zentrums für Niederlande-Studien der Universität, wollen wir die Wahlergebnisse analysieren und einen Vorausblick auf die mutmaßlich komplizierte Regierungsbildung wagen.
    --------  
    29:08
  • #56 Wahlkampf: Richtungswahl in unsicheren Zeiten
    Am 29. Oktober 2025 wählen die Niederländer ein neues Parlament. Es sind vorgezogene Neuwahlen. Über die Gründe des erneuten Urnengangs, den Wahlkampf, die Wahlprogramme der zur Wahl stehenden Parteien und die bisherigen Umfragen sprechen wir mit dem Politologen Dr. Markus Wilp, Geschäftsführer des Zentrums für Niederlande-Studien der Universität Münster.
    --------  
    37:56
  • #55 Deutschland und die Niederlande in Europa
    Der frühere Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier hielt am 19. September 2025 im Rahmen der Mitgliederversammlung der Bundesgemeinschaft für deutsch-niederländische Zusammenarbeit einen Festvortrag zum Thema Deutschland und die Niederlande in Europa. Peter Altmaier, der auch viele Jahre Vorsitzender der deutsch-niederländischen Parlamentariergruppe im Deutschen Bundestag war, ist ein ausgewiesener Niederlande-Kenner, der das Land liebt und die niederländische Sprache hervorragend beherrcht.Zuvor hat sich der langjährige Vorsitzende der Bundesgemeinschaft Loek Geeraedts verabschiedet. Hören Sie einen Mittschnitt der Veranstaltung vom 19. Seoptember 2025 im Haus der Niederlande zu Münster.
    --------  
    1:34:03
  • #54 Städtepartnerschaften zwischen Deutschland und den Niederlanden
    Am 19. September 2025 fand im Haus der Niederlande zu Münster die diesjährige Mitgliederversammlung der Bundesgemeinschaft für deutsch-niederländische Zusammenarbeit statt. Mit der Mitgliederversammlung ist immer ein Kolloquium zu einem interessanten Thema die Niederlande betreffend verbunden. In diesem Jahr standen die zahlreichen Deutsch-Niederländische Städtepartnerschaften im Mittelpunkt. Deutsch-niederländische Städtepartnerschaften sind ein bedeutendes Beispiel für grenzüberschreitende Zusammenarbeit und gelebte Nachbarschaft in Europa. Sie entstanden vor allem nach dem Zweiten Weltkrieg mit dem Ziel, die Beziehungen zwischen Deutschland und den Niederlanden zu verbessern und gegenseitiges Vertrauen aufzubauen. Heute dienen diese Partnerschaften dem kulturellen Austausch, der Förderung von Jugendarbeit, Bildungsprojekten, wirtschaftlicher Kooperation und dem gemeinsamen Einsatz für europäische Werte. Aufgrund der geografischen Nähe und der gemeinsamen Geschichte haben viele deutsche und niederländische Städte enge, lebendige Partnerschaften entwickelt, die regelmäßig durch Besuche, Veranstaltungen und gemeinsame Projekte gepflegt werden. Hören Sie nun einen Mitschnitt des Kolloquiums mit einem Grundsatzvortrag von Dr. Kai Pfundheller, Leiter des Instituts für politische Bildung in Dortmund, mit dem Titel: Städtepartnerschaften, Alternative Außenpolitik der Kommunen, sowie zwei Kurzvorträge von Herrn Eckart Preen, Wirtschaftsdezernent der Stadt Krefeld zur langjährigen Städtepartnerschaft zwischen Krefeld und Venlo, und Tobias Ansgar Lewe zur jüngsten Städtepartnerschaft zwischen Münster und Enschede. Moderation Dr. Tim Mäkelburg.
    --------  
    1:19:44
  • #53 Lokale Demokratie in NRW und den Niederlanden im Vergleich
    In wenigen Tagen finden Kommunalwahlen in Nordrein-Westfalen statt, in den Niederlanden im März des nächsten Jahres. Naja, auf den ersten Blick würde man sagen: Nichts Besonderes, wird wohl hüben wie drüben gleich sein. Aber weit gefehlt, es gibt sehr wohl interessante Unterschiede im Wahlsystem und in der Handhabung der lokalen Demokratie in den beiden Ländern. Wie wird gewählt und unter welchen Bedingungen? Welche Position nimmt der Bürgermeister in einer Kommune ein? Worüber kann eine Stadt oder eine Gemeinde in den jeweiligen Ländern selbstständig entscheiden? Diese und viele weiteren Fragen sind Gegenstand einer umfassenden Untersuchung zur lokalen Demokratie in den Niederlanden und Nordrhein-Westfalen, die der frühere Bürgermeister der Stadt Coesfeld Heinz Öhmann in seiner unlängst verteidigten Dissertation vorgelegt hat. Hören Sie einen Beitrag von Heinz Öhmann mit dem Titel: Kommunalwahlen – Basis der Demokratie in Nordrhein-Westfalen und den Niederlanden. Gemeinsamkeiten und Unterschiede. Literatur: Symposium Lokale Demokratie. Vergleich zwischen den Niederlanden und Nordrhein-Westfalen. Münster: Deutsch-Niederländische Gesellschaft e.V. 2024.
    --------  
    27:54

Weitere Bildung Podcasts

Über Hallo Nachbar! Wissenswertes über die Niederlande

Hallo Nachbar! Wissenswertes über die Niederlande ist ein Podcast der Bundesgemeinschaft für deutsch-niederländische Zusammenarbeit. Er richtet sich an alle, die an die Niederlande interessiert sind. In Wortbeiträgen und Interviews möchte der Podcast das gesamte Spektrum der niederländischen Gesellschaft auf unterhaltsame Weise präsentieren. Politische und gesellschaftliche Aspekte des Zusammenlebens in den Niederlanden werden ebenso behandelt wie Themen aus den Bereichen Kultur, Literatur, Musik, Umwelt und Wissenschaft, kalendarische Highlights und Kurioses im Land der Tulpen und Windmühlen. Auch werden Niederländer, die die Welt durch neue Ideen und Erfindungen verändert haben, vorgestellt. Auf jeden Fall möchte der Podcast brandaktuell sein und auf aktuelle politische und gesellschaftliche Ereignisse schnell reagieren. Anregungen für Themen werden gerne per E-Mail ([email protected]) entgegen genommen.
Podcast-Website

Höre Hallo Nachbar! Wissenswertes über die Niederlande, Einschlafen mit Wikipedia und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.de-App

Hol dir die kostenlose radio.de App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen
Rechtliches
Social
v7.23.11 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 11/8/2025 - 8:33:25 PM