Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsBildung"dürfen die das?" — Verbraucherschutz in aller Tiefe

"dürfen die das?" — Verbraucherschutz in aller Tiefe

Verbraucherzentrale Berlin e.V.
"dürfen die das?" — Verbraucherschutz in aller Tiefe
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 60
  • Update: Teilen & Mitmachen!
    Falls Ihnen unser Podcast "dürfen die das?" gefällt, spendieren Sie uns doch ein paar Sterne in der Podcast-App Ihrer Wahl und empfehlen Sie uns weiter. "dürfen die das?" ist kostenlos, werbefrei und anbieterunabhängig. Das ist ziemlich großartig, bedeutet aber auch, dass wir auf Ihre Unterstützung bauen, um neue Hörerinnen und Hörer zu finden und zu begeistern. Für unsere nächste Reihe suche ich Menschen jedes Alters, die von sich behaupten würden “Onlineshopping ist nicht nur bequemes Mittel zum Zweck, sondern mein Lifestyle”. Was sind Ihre Erfahrungen damit, jeden Tag im Internet neuen Kaufanreizen zu begegnen? Im Guten wie Schlechten? Ich möchte mit Ihnen über Ihre Verbrauchererfahrungen sprechen. Schreiben Sie mir an [email protected] und ich melde mich bei Ihnen. Als Verbraucherzentrale kümmern wir uns um Ihr gutes Recht als Konsumentinnen oder Konsumenten und Sie haben die Chance, an unserem Podcast mitzuwirken. Vielen Dank für Ihr Interesse! "dürfen die das?" wird gefördert durch das Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz (BMJV) aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestags.
    --------  
    1:43
  • "dürfen die das?" — 'Raus' aus dem Werbewahnsinn (6/6)
    In der letzten Folge unserer sechsteiligen Reihe rund um Online-Werbung wechseln wir die Seiten und beleuchten die Gründe dafür, warum Unternehmen mehr und mehr auf Influencer statt klassischer Werbeträger*innen und -mittel setzen. Müssen wir in den nächsten Jahren mit einer Schwemme an KI-Persönlichkeiten rechnen, die uns etwas verkaufen wollen? Und welche Hebel müssen bewegt werden, damit unsere Verbraucherrechte dabei gewahrt bleiben? Diesmal mit den Expertinnen Prof. Dr. Kristina Klein (Universität Bremen), Angela Clausen (Verbraucherzentrale NRW), Luise Molling (foodwatch e.V) und Dr. Britta Schautz (Verbraucherzentrale Berlin). Moderation & Produktion: Patrick Lohmeier (Verbraucherzentrale Berlin). dürfen die das? wird gefördert durch das Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz (BMJV) aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestags.
    --------  
    40:27
  • "dürfen die das?" — Bad News Alert! (5/6)
    Wenn man schon Gaming-YouTubern im Zuckerrausch und Instastars im Esoterikwahn nicht glauben dann, dann doch wenigstens der seriösen Presse - oder? Ja und nein. Denn selbst gut recherchierte News im Netz leben oft Tür an Tür mit werblichen Angeboten, die sich als Journalismus ausgeben. Außerdem: Ein wissenschaftlicher Blick auf die Gründe, warum immer mehr Unternehmen auf Influencer setzen und wie sich die heutigen Online-Werbeträger*innen von Prominenten in der TV- und Zeitschriftenwerbung von früher unterscheiden. Diesmal mit den Expert:innen: Martin Schwarzbeck (netzpolitik.org), Prof. Dr. Kristina Klein (Universität Bremen), Dr. Susanne Punsmann (Verbraucherzentrale NRW) und Andre Wolf (mimikama.org). Moderation & Produktion: Patrick Lohmeier (Verbraucherzentrale Berlin). dürfen die das? wird gefördert durch das Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz (BMJV) aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestags. Wir freuen uns über Lob, Kritik und Themenwünsche per E-Mail an [email protected]. Weitere Informationen zum Podcast und alle Episoden finden Sie unter verbraucherzentrale.de/dddpodcast.
    --------  
    42:44
  • "dürfen die das?" — Meine beste (falsche) Freundin (4/6)
    Leere Versprechen, Geheimniskrämerei, Verschwörungserzählungen und pseudowissenschaftlicher Quatsch: Was die meisten von uns im real life unerträglich finden, sind wesentliche Bestandteile des Geschäftsmodells vieler Online-Influencer, die mit Nahrungsergänzungsmitteln und esoterischen Gadgets handeln. Doch Hunderttausende oder Millionen von Follower:innen sind kein Garant dafür, dass die virtuellen #BFFs mehr verkaufen als heiße (teure) Luft. Diesmal mit den Expertinnen Angela Clausen (Verbraucherzentrale NRW) und Dr. Susanne Punsmann (Verbraucherzentrale NRW). Moderation & Produktion: Patrick Lohmeier (Verbraucherzentrale Berlin). dürfen die das? wird gefördert durch das Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz (BMJV) aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestags. Wir freuen uns über Lob, Kritik und Themenwünsche per E-Mail an [email protected]. Weitere Informationen zum Podcast und alle Episoden finden Sie unter verbraucherzentrale.de/dddpodcast.
    --------  
    37:44
  • "dürfen die das?" — Optimier dich! (3/6)
    Den meisten Menschen ist die eigene Gesundheit das wichtigste Gut. Wenig überraschend also, dass mit dem Einzug des Internets in alle Lebensbereiche der Markt rund um Nahrungsergänzungsmittel und gesundheitsförderliche Produkte regelrecht explodiert ist. Aber die gesetzlichen Anforderungen an solche komplementären und alternativmedizinischen Artikel sind gering - und ihr gesundheitlicher Mehrwert trotz hochtrabender Werbeversprechen in den meisten Fällen fragwürdig. Diesmal mit den Expertinnen Angela Clausen (Verbraucherzentrale NRW) und Dr. Susanne Punsmann (Verbraucherzentrale NRW). Moderation & Produktion: Patrick Lohmeier (Verbraucherzentrale Berlin). dürfen die das? wird gefördert durch das Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz (BMJV) aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestags.
    --------  
    43:11

Weitere Bildung Podcasts

Über "dürfen die das?" — Verbraucherschutz in aller Tiefe

Im Podcast "dürfen die das?" der Verbraucherzentrale Berlin blicken wir auf aktuelle Verbraucherthemen aus verschiedenen Blickwinkeln. Mit Konsument*innen und Expert*innen aus Medien, Politik, Wissenschaft und Recht wir in mehrteiligen Reihen eine Antwort auf die Frage, wie wir smarter kaufen und konsumieren. Feedback und/oder Themenwünsche bitte per E-Mail an [email protected]. Moderation & Produktion: Patrick Lohmeier
Podcast-Website

Höre "dürfen die das?" — Verbraucherschutz in aller Tiefe, 6 Minute English und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.de-App

Hol dir die kostenlose radio.de App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen
Rechtliches
Social
v7.23.10 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 10/28/2025 - 8:04:06 AM