Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland

future economies

Henni, Vicki, Lisa, Alexa, Flo und Josa
future economies
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 44
  • Und wen wählst du?
    Wir schauen auf 6 Bonusfolgen zurück und fragen uns: Welche übergeordneten Themen finden sich immer wieder? Was wird davon aktuell im Wahlkampf diskutiert? Und wen soll ich jetzt am Ende des Tages bitte wählen?
    --------  
    1:13:49
  • Was bedeutet nachhaltiges Eigentum?
    Beim Thema Eigentum wird es schnell emotional, denn für viele Menschen geht es hier um Lebensgrundlagen und Absicherung. Doch wie nachhaltig ist unser momentaner Umgang mit Eigentum - vor allem, wenn es um Grund und Boden geht? Welche alternativen Modelle von städtischem Wohnen gibt es und wie können diese konkret umgesetzt werden? Darüber sprechen wir in dieser Folge mit Prof. Dr. Gabu Heindl und Dr. Sabine Nuss.
    --------  
    1:22:14
  • Eine sozial-ökologische Wirtschaftspolitik
    Soziale und ökologische Fragen sind zwei Seiten einer Medaille - Ungleichheit zu reduzieren und den Sozialstaats zu stärken ist zentral, um ein gutes Leben für alle zu ermöglichen, Demokratie zu sichern und planetare Grenzen einzuhalten. Denn: (Über-)Reiche konsumieren (zu) CO2-intensiv und können politisch stark Einfluss nehmen. Eine wirksame Klimapolitik ist zudem nur umsetzbar, wenn der Wandel sozial gerecht gestaltet wird - mit einem starken Wohlfahrtsstaat. Wie dieser gelingen und gestaltet werden kann und welche Akteure dafür wichtig sind, diskutieren wir mit Sarah Mewes (Next Economy Lab), Dr. Katharina Bohnberger (Eco-Social Policy Network) und Dr. Steffen Lange (Plurale Ökonomik, Universität Siegen).
    --------  
    1:22:25
  • Wachsende Nachhaltigkeit oder nachhaltiges Wachstum?
    Im Wahlkampf zur #Bundestagswahl sind sich Parteien und Medien einig: Wir brauchen mehr #Wirtschaftswachstum gemessen am #Bruttoinlandsprodukt. Gleichzeitig ist Wohlstand sehr ungleich verteilt und inzwischen 6 - möglicherweise 7 - von 9 planetaren Grenzen überschritten. Wie kann Wohlergehen innerhalb planetarer Grenzen für alle ermöglicht werden, brauchen wir dafür einfach mehr #BIP oder gibt es auch andere Ansätze? Das diskutieren wir mit Prof. Dr. Matthias Schmelzer (Europa-Universität Flensburg) und Lorenz Keyßer (Doktorand Universität Lausanne). In dem Gespräch erfahrt ihr, wie die Orientierung an #BIP-Wachstum historisch entstanden ist, wieso unser System aktuell #wachstumsabhängig ist und durch welche Politikmaßnahmen sich das ändern lässt, während gleichzeitig soziale Ungleichheit abgebaut wird.
    --------  
    1:32:49
  • Ein Geld- und Finanzsystem, das die Transformation finanziert
    Wie kommt das Geld zu Unternehmen und öffentlichen Einrichtungen, die nachhaltig Wirtschaften und unsere Infrastruktur unabhängig von fossilen Brennstoffen machen und gegenüber Klimawandelfolgen resilient machen? Welche Rolle spielen Staaten, private Investoren, Förderbanken und der Prozess der Geldschöpfung in diesem Zusammenhang? Und woher wissen wir überhaupt was eine nachhaltige Investition ist? Über diese und andere Fragen sprechen wir mit Dr. Aaron Sahr, Soziologe und Philosoph zum Thema Geld am Hamburger Institut für Sozialforschung, Silke Stremlau, Vorsitzende des Sustainable Finance-Beirates der Bundesregierung und Dr. Laura Mervelskemper, Referentin für Wirkungstransparenz und Nachhaltigkeit bei der GLS Bank in Bochum.
    --------  
    1:40:35

Weitere Gesellschaft und Kultur Podcasts

Über future economies

Podcast trifft Wirtschaft trifft Nachhaltigkeit - denn wie sieht ein Wirtschaftssytem aus, das die Klimakrise bewältigen kann? Was bedeutet nachhaltiges Wirtschaften abseits der Sorge um Wettbewerbsfähigkeit, Wachstum und Wohlstandsverlust? Diesen Fragen stellen sich Vicki, Henni, Lisa, Alexa, Flo und Josa jeden Monat mit ExpertInnen aus der Wirtschafts- und Nachhaltigkeitsforschung und in Zusammenarbeit mit den Economists4Future (https://econ4future.de/) Neugierig? www.future-economies.de Keine Folge verpassen? Instagram @future.economies Twitter @future_econ und Linkedin Lust uns zu unterstützen? Gerne als Banküberweisung an: Kontoinhaberin: Henrike Adamsen IBAN: DE42 1101 0101 5513 0918 34 BIC: SOBKDEB2XXX
Podcast-Website

Hören Sie future economies, Hoss & Hopf und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.de-App

Hol dir die kostenlose radio.de App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen
Rechtliches
Social
v7.17.1 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 5/9/2025 - 10:42:55 PM