Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsKunstFilm & Fressen - der Podcast über Kino mit Geschmack

Film & Fressen - der Podcast über Kino mit Geschmack

Dr. Daniel Kofahl & Johannes Quirin
Film & Fressen - der Podcast über Kino mit Geschmack
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 6
  • Folge 5: Sideways
    In dieser Episode diskutieren Johannes Quirin und Daniel Kofahl den Film 'Sideways', der sich um eine Männerfreundschaft und einen Road Trip durch die kalifornischen Weinberge dreht. Sie beleuchten die Charaktere, ihre Beziehungen und die Rolle des Weins als Lebensbegleiter. Der Film wird als eine Mischung aus Komödie und Melancholie beschrieben, die tiefere emotionale Themen anspricht. Die beiden Protagonisten, Miles und Jack, stehen an einem Wendepunkt in ihrem Leben, und der Wein wird als Symbol für Genuss, Flucht und emotionale Verarbeitung betrachtet.
    --------  
    1:05:15
  • Folge 4: Sushi in Suhl
    In dieser Episode von 'Film und Fressen' wird die faszinierende Geschichte von Rolf Anschütz erzählt, einem Wirt in der DDR, der sein klassisches Restaurant in Suhl in ein japanisches Restaurant verwandelt. Die Folge beleuchtet die Herausforderungen, die er dabei meistern muss, sowohl kulinarisch als auch politisch. Die Diskussion dreht sich um die Aneignung der japanischen Küche, die Bedeutung von Essen als Politikum in der DDR und die persönliche Tragik, die Rolf aufgrund seines Erfolgs erlebt. Zudem reflektieren Kofahl & Quirin die eigene Küche und die Frage nach Heimat und Exotik im Essen wird thematisiert.
    --------  
    1:04:00
  • Folge 3: Ratatouille - Der Pixar Film
    In dieser Episode diskutieren Johannes und Daniel den Animationsfilm Ratatouille, der die Geschichte von Rémy, einer Ratte mit einer Leidenschaft für das Kochen, und Linguini, einem unerfahrenen Küchenhelfer, erzählt. Sie beleuchten die Themen von Geschmack, Kochen und der Bedeutung von Leidenschaft in der Küche. Der Film vermittelt die Botschaft, dass jeder kochen kann, unabhängig von Herkunft oder Talent. Die Charaktere und ihre Entwicklung, insbesondere die Rückkehr von Anton Ego zum Genuss, werden ebenfalls thematisiert. Am Ende wird die Bedeutung von Einfachheit und Erinnerungen beim Essen hervorgehoben.
    --------  
    1:03:10
  • Folge 2: Babettes Fest
    In dieser Episode von "Film und Fressen" diskutieren Johannes Quirin und Daniel Kofahl den Film "Babettes Fest", der die Geschichte einer französischen Köchin erzählt, die in einem kleinen dänischen Dorf ein opulentes Festessen ausrichtet. Die beiden sprechen über die Handlung, die Charaktere und die kulinarischen Aspekte des Films, sowie die tiefere Bedeutung des Essens für die Gemeinschaft und die Transformation der Dorfbewohner durch den Genuss. Sie reflektieren über die Unterschiede zwischen diesem Film und anderen kulinarischen Filmen und ziehen Schlussfolgerungen über die Rolle des Essens in der Gesellschaft.
    --------  
    1:05:07
  • Folge 1: Das große Fressen
    In dieser Episode des Podcasts "Film und Fressen" diskutieren Daniel und Johannes den Film "Das große Fressen". Sie beleuchten die Themen Genuss, Gesellschaftskritik und die komplexen Beziehungen zwischen den Charakteren. Der Film wird als Klassiker des kulinarischen Kinos betrachtet, der sowohl schockierende als auch tiefgründige Aspekte des Lebens und des Essens thematisiert. Die Diskussion umfasst auch die Rolle von Andrea, die weibliche Perspektive und die religiösen Anspielungen im Film. Abschließend reflektieren die beiden über die Bedeutung von Freundschaft und Gemeinschaft in der Geschichte.
    --------  
    54:46

Weitere Kunst Podcasts

Über Film & Fressen - der Podcast über Kino mit Geschmack

Wir nehmen Filme unter die Lupe, in denen das Essen mehr ist als nur Dekoration – es wird gekocht, geschlemmt, gestritten und geliebt. Von französischen Komödien über japanische Ramen-Western bis hin zu deftigen Dramen, bei denen die Küche das wahre Schlachtfeld ist. Mit Johannes Quirin, Genussmensch und kulinarischem Netzwerker, der immer auf der Suche ist nach den echten Lebensmitteln und den Menschen dahinter ist, und Dr. Daniel Kofahl, Ernährungssoziologe, der uns erklärt, warum wir beim Essen so ticken, wie wir ticken. Gemeinsam erkunden wir, wie Filme unsere Esskultur inszenieren und was dabei über Familie, Macht, Begehren oder das ganz normale Menschsein auf den Tisch kommt. Mehr Infos zu Dr. Daniel Kofahl unter: [https://www.apek-consult.de/team/dr-daniel-kofahl/](https://www.apek-consult.de/team/dr-daniel-kofahl/) - Kontakt: [email protected] [Mehr Infos zu Johannes Quirin](https://de.wikipedia.org/wiki/Johannes_Quirin) Musik Intro/Outro von Diana_Production_Music über Pixabay Denn manchmal sind die besten Geschichten die, die beim gemeinsamen Essen entstehen.
Podcast-Website

Höre Film & Fressen - der Podcast über Kino mit Geschmack, Was liest du gerade? und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.de-App

Hol dir die kostenlose radio.de App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen
Rechtliches
Social
v7.23.9 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 9/17/2025 - 6:48:01 PM