Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsBildungEnergie-Experten

Energie-Experten

EKZ-Energieberatung
Energie-Experten
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 97
  • Photovoltaik-Ausbau: Die Schweiz entdeckt die Sonne (Text)
    Der PV-Ausbau kommt voran, im Siedlungsraum und auch ausserhalb. Bereits deckt Solarstrom mehr als zehn Prozent der inländischen Versorgung ab. Allmählich steigt der Koordinationsbedarf mit den Netzanschlüssen.Ausbau im Kleinen: PV-Anlagen bis 30 kWh in der MehrzahlMindestquote für Eigenstromversorgung empfohlen (MuKEn 2025)PV-Module an Infrastruktur: Viel Potenzial, grosser AufwandAgri-PV: Hohe Hürden auf KulturlandEngpässe vermeiden: Bedarf an Netzanschluss?Mehr zum Thema folgt im nächsten Talk – ab dem kommenden Donnerstag auf diesem Kanal.LinksBlogbeitrag mit Fotos, Quellen und hilfreichen Links: https://www.energie-experten.ch/de/wissen/detail/photovoltaik-ausbau-die-schweiz-entdeckt-die-sonne.htmlWeitere Artikel zum Thema Photovoltaik: https://www.energie-experten.ch/stichwort/photovoltaikWeitere Artikel von Paul Knüsel: https://www.energie-experten.ch/author/paulknueselKontaktKommentare erreichen uns per E-Mail an [email protected] – wir lesen und beantworten alle!Auch über Podcast-Bewertungen in Apps freuen wir uns sehr, denn sie helfen mit, unser Angebot noch bekannter zu machen.Mehr solche Podcasts: https://www.energie-experten.ch/podcastStichworte zu diesem Beitrag: Lokale Energiegemeinschaft (LEG), virtueller ZEV (vZEV)
    --------  
    10:05
  • E-Autos schneller laden (Talk-Video)
    Mehr Elektroautos schneller laden, ohne das Stromnetz zu überlasten? Wir besprechen eine Forschungsarbeit der ETH Lausanne (EPFL) zum Thema. – Hier kommt zum Start der 4. Staffel der erste Video-Talk.Das Video zu diesem Talk gibt es hier:YoutubeSpotifyThemen:Wie lange braucht das Laden bei E-Autos? Mit wie vielen Kilowatt wird heute geladen?Das Forschungsprojekt «MESH4U» der EPFL zu Schnelladestationen und Stromnetz-BelastungKönnte das Stromnetz zusammenbrechen?Was bringt die Technologie des «Megawatt-Ladens»?Wie viele Kilometer kann man nach einer Ladepause von 20 Minuten fahren?Fortschritte beim Ladetempo fordern Ladestationen und StromnetzPhotovoltaik und Batterie als Ergänzung zu LadestationenIm Forschungsprojekt wurde auch bei den Benutzenden eine Umfrage gemacht. Zwei Drittel der Teilnehmenden hätten für einen Rabatt auch eine längere Ladezeit in Kauf genommen. – Würdet ihr das auch so sehen?Wir sind interessiert an Meinungen und Erfahrungen, sei es direkt als Kommentar zum Podcast, zum Video, zu den Blogartikeln oder per E-Mail an [email protected] – herzlichen Dank!Den hier besprochenen Blogartikel gibt es auch als Audiopodcast, unter anderem bei Apple, Spotify und YouTube – man kann ihn aber auch direkt im Blog vorlesen lassen.LinksBlogbeitrag mit Quellen und hilfreichen Links: https://www.energie-experten.ch/de/mobilitaet/detail/e-autos-schnell-laden-ohne-das-netz-zu-ueberlasten.htmlWeitere Artikel zum Thema Stromnetz: https://www.energie-experten.ch/stichwort/stromnetzWeitere Artikel zum Thema E-Auto: https://www.energie-experten.ch/stichwort/e-autoWeitere Artikel von Remo Bürgi: https://www.energie-experten.ch/author/remobuergiKontaktKommentare erreichen uns per E-Mail an [email protected] – wir lesen und beantworten alle!Auch über Podcast-Bewertungen in Apps freuen wir uns sehr, denn sie helfen mit, unser Angebot noch bekannter zu machen.Mehr solche Podcasts: https://www.energie-experten.ch/podcastStichworte zu diesem Beitrag: Batteriespeicher, öffentliche Ladestationen
    --------  
    11:00
  • E-Autos schnell laden, ohne das Netz zu überlasten (Text)
    Die Schweiz verfügt über ein gut ausgebautes öffentliches Ladenetz, wozu auch die Schnellladestationen gehören. Weil sie in kurzer Zeit viel Strom beziehen, können sie das Netz vor Herausforderungen stellen. Technische und sozioökonomische Ansätze sollen dazu beitragen, den teuren Ausbau der Stromnetze zu vermeiden.Darum sind Schnellladestationen wichtigLaden wird immer schnellerEntlastung für das Verteilnetz (EPFL-Pilotprojekt)Solarenergie und Batterie unterstützen das LadenBefragung der Nutzenden der SchnellladestationMehr zum Thema folgt im ersten Video-Talk der neuen Staffel – ab Donnerstag, 4.9.2025 auf diesem Kanal.LinksBlogbeitrag mit Quellen und hilfreichen Links: https://www.energie-experten.ch/de/mobilitaet/detail/e-autos-schnell-laden-ohne-das-netz-zu-ueberlasten.htmlWeitere Artikel zum Thema Stromnetz: https://www.energie-experten.ch/stichwort/stromnetzWeitere Artikel zum Thema E-Auto: https://www.energie-experten.ch/stichwort/e-autoWeitere Artikel von Remo Bürgi: https://www.energie-experten.ch/author/remobuergiKontaktKommentare erreichen uns per E-Mail an [email protected] – wir lesen und beantworten alle!Auch über Podcast-Bewertungen in Apps freuen wir uns sehr, denn sie helfen mit, unser Angebot noch bekannter zu machen.Mehr solche Podcasts: https://www.energie-experten.ch/podcastStichworte zu diesem Beitrag: Batteriespeicher, 400 Volt, 800 Volt, 1000 kW, öffentliche Ladestationen
    --------  
    7:43
  • Haushaltsgeräte: Reparieren lohnt sich meist (Text)
    Wir starten in die 4. Staffel – herzlich willkommen bei Energie-Experten!Moderne Haushaltsgeräte verbrauchen deutlich weniger Strom als ältere Modelle. Trotzdem sollte man die Altgeräte lange nutzen, rät eine neue Studie. Das deutsche Umweltbundesamt untersuchte Geschirrspüler, Tumbler, Staubsauger sowie Kühl- und Gefriergeräte.Haushaltsgeräte: Stromverbrauch stark reduziertNur intensiv genutzte Stromfresser müssen ersetzt werdenBeim Neukauf auf Top-Effizienz achtenReparatur oft besser für Umwelt und GeldbeutelNächste Woche gibt es nochmals einen spannenden Text, es geht um das Schnellladen von E-Autos. Danach fahren wir dann weiter mit Talks und Texten im Wechsel.LinksBlogbeitrag mit Quellen und hilfreichen Links: https://www.energie-experten.ch/de/wohnen/detail/haushaltsgeraete-reparieren-lohnt-sich-meist.htmlWeitere Artikel zum Thema Haushaltsgeräte: https://www.energie-experten.ch/stichwort/haushaltsgeraeteWeitere Artikel zum Thema Reparaturl: https://www.energie-experten.ch/stichwort/reparaturKontaktKommentare erreichen uns per E-Mail an [email protected] – wir lesen und beantworten alle!Auch über Podcast-Bewertungen in Apps freuen wir uns sehr, denn sie helfen mit, unser Angebot noch bekannter zu machen.Mehr solche Podcasts: https://www.energie-experten.ch/podcastStichworte zu diesem Beitrag: Kreislaufwirtschaft, Kühlschrank, Tiefkühler
    --------  
    6:49
  • Best-of: Heizen mit Luft-Luft-Wärmepumpen (Talk)
    Mit Klimageräten nicht (nur) kühlen, sondern heizen? Der Lösungsvorschlag für jene, die noch eine Elektroheizung haben, stiess auf sehr grosses Interesse, das EKZ-Förderprogramm wurde verlängert. (Wiederholung)Unser Gast Eric Bush von Topten ist massgeblich verantwortlich für eine aktuelle Studie von EKZ und Bundesamt für Energie über das Heizen mit Klimageräten. Er beantwortet die Fragen von Carla rund um diese – in der Schweiz noch kaum bekannte – Lösung für den Heizungsersatz:Was sind das für Klimaanlagen, die sich auch zum Heizen eignen?Wie effizient sind Luft-Luft-Wärmepumpen?Was sind die drei wichtigsten Erkenntnisse der Studie? (Stromverbrauch, Komfort, Geschwindigkeit)Warum das Heizen mit Klimaanlagen eine gute Lösung für den Ersatz von Elektroheizungen istWie viel bei den Heizkosten gespart werden kannWorauf beim Kauf und beim Einbau zu achten istWie man kompetente Fachleute findetEmpfehlungen aus der StudieVerbot von Elektroheizungen, Pflicht zum Ersatz bis 2030 im Kanton ZürichBeratungen für den Heizungsersatz gibt es unter https://erneuerbarheizen.ch/ oder für Kundinnen und Kunden von EKZ unter https://www.ekz.ch/de/privatkunden/energieberatung/unabhaengige-beratungen/heizungsersatz.htmlLinksBlogbeitrag mit Quellen und hilfreichen Links: https://www.energie-experten.ch/de/wohnen/detail/luft-luft-waermepumpen-heizen-mit-klimageraeten.htmlListe effizienter Klimageräte für die Wand: https://www.topten.ch/private/products/airconListe effizienter Truhen-Klimageräte: https://www.topten.ch/private/products/aircon_floorWeitere Artikel zum Thema Heizungsersatz: https://www.energie-experten.ch/stichwort/heizungsersatzWeitere Artikel zum Thema Wärmepumpen: https://www.energie-experten.ch/stichwort/waermepumpenKontaktKommentare erreichen uns per E-Mail an [email protected] – wir lesen und beantworten alle!Auch über Podcast-Bewertungen in Apps freuen wir uns sehr, denn sie helfen mit, unser Angebot noch bekannter zu machen.Mehr solche Podcasts: https://www.energie-experten.ch/podcast
    --------  
    14:24

Weitere Bildung Podcasts

Über Energie-Experten

Der Podcast zum Blog «Energie-Experten» liefert Know-how, Tipps und überraschende Hintergründe rund um Energie und Effizienz: Jeden Donnerstag einen Text aus dem Blog und jeden zweiten Dienstag einen Talk mit den wichtigsten Fragen rund um Bauen, Wohnen, Mobilität und Business. – Wer mehr über Energie weiss, kann mehr aus Energie machen. Sei es als Mieter, Hauseigentümerin oder im Unternehmen. Texte: Carla Keller liest einen Blogbeitrag vor. Talks: 8 bis 12 Minuten mit Zusatzinformationen und wichtigen Punkten zum Mitnehmen. Thomas Elmiger, Redaktionsleiter der EKZ-Energieberatung, gibt Antwort. Alle Podcasts: https://www.energie-experten.ch/podcast Mail für Rückmeldungen und Fragen: [email protected]
Podcast-Website

Höre Energie-Experten, 6 Minute English und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.de-App

Hol dir die kostenlose radio.de App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen
Rechtliches
Social
v7.23.9 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 9/16/2025 - 8:48:09 AM