Die Schweiz kann das mit der Solarenergie. Und: Da geht noch mehr. Der Kanton Zürich beispielsweise, hat das Potenzial, die aktuelle Jahresproduktion auf das 20-fache zu steigern. Was es noch braucht, besprechen Carla und Thomas in dieser Folge.Die steile Entwicklung der Photovoltaik in der Schweiz (Neuinstallationen, Gesamtleistung)Warum wir noch mehr Solarstrom brauchenWo das Potenzial für mehr Solarstrom liegt, wo die Realisierung günstig und wo eher teuer istWas macht die Politik in Bund und Kantonen für mehr Solarstrom?Strom lokal teilen und nutzen mit vZEV und LEGParkplätze kombinieren mit Solaranlagen und Schnelladestationen (vgl. Folgen 2 und 3 der Staffel 4)Die Schweiz im internationalen VergleichWebseiten-Tipps: Die Solarrechner von EnergieSchweiz sind https://www.sonnendach.ch und https://www.sonnenfassade.ch – und https://www.energieschweiz.ch/tools/solarrechner/ fasst die Ergebnisse zusammen.Wir sind interessiert an Meinungen und Erfahrungen, sei es direkt als Kommentar zum Podcast, zum Video, zu den Blogartikeln oder per E-Mail an
[email protected] – herzlichen Dank!Den hier besprochenen Blogartikel gibt es auch als Audiopodcast, unter anderem bei Apple, Spotify und YouTube – man kann ihn aber auch direkt im Blog vorlesen lassen.LinksBlogbeitrag mit Bildern, Quellen und hilfreichen Links: https://www.energie-experten.ch/de/wissen/detail/photovoltaik-ausbau-die-schweiz-entdeckt-die-sonne.htmlWeitere Artikel zum Thema Photovoltaik: https://www.energie-experten.ch/stichwort/photovoltaikWeitere Artikel von Paul Knüsel: https://www.energie-experten.ch/author/paulknueselKontaktKommentare erreichen uns per E-Mail an
[email protected] – wir lesen und beantworten alle!Auch über Podcast-Bewertungen in Apps freuen wir uns sehr, denn sie helfen mit, unser Angebot noch bekannter zu machen.Mehr solche Podcasts: https://www.energie-experten.ch/podcastStichworte zu diesem Beitrag: Lokale Energiegemeinschaft (LEG), virtueller ZEV (vZEV), Agri-PV, Infrastruktur-PV