Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsBildungEnergie-Experten

Energie-Experten

EKZ-Energieberatung
Energie-Experten
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 105
  • Energieetikette fürs Smartphone (Talk-Video)
    45 Mal auf den Boden fallen und immer noch funktionieren, das muss ein Handy können, damit man es in der Schweiz verkaufen darf. Was die neuen Standards und die neue Energieetikette für Mobilgeräte sonst noch bringen, besprechen Carla und Thomas in dieser Folge.Das Video zu diesem Talk gibt es hier:YoutubeSpotifyThemen:AkkulaufzeitHaltbarkeit und Reparaturen, vergleich mit dem französischen ReparaturindexDie grossen Vorteile der Ökodesign-MindestanforderungenWas der QR-Code auf der Etikette bringtDie Kritik von AppleEine Energieetikette kann auch wieder abgeschafft werden: Staubsauger als BeispielWas auf der Energieetikette ist für die Handywahl wirklich wichtig?Bei Topten gibt es die Liste der nach Reparaturindex sortierten Smartphones:Liste: https://www.topten.ch/private/products/smartphonesRatgeber mit Informationen zum französischen Index: https://www.topten.ch/private/adviser/ratgeber-smartphonesWir freuen uns über Erfahrungen und Meinungen und wir sind interessiert an Themenwünschen, sei es direkt als Kommentar zum Podcast, zu Blogartikeln oder per E-Mail an [email protected] – herzlichen Dank!Den hier besprochenen Blogartikel gibt es auch als Audiopodcast, unter anderem bei Apple, Spotify und YouTube – man kann ihn aber auch direkt im Blog vorlesen lassen.LinksBlogbeitrag mit Fotos, Quellen und hilfreichen Links: https://www.energie-experten.ch/de/wissen/detail/neue-energieetikette-fuer-handys-und-tablets-mehr-als-nur-energie.htmlWeitere Artikel zum Thema Energieetikette: https://www.energie-experten.ch/stichwort/energieetiketteWeitere Artikel zur Reparierbarkeit: https://www.energie-experten.ch/stichwort/reparierbarkeitKontaktKommentare erreichen uns per E-Mail an [email protected] – wir lesen und beantworten alle!Auch über Podcast-Bewertungen in Apps freuen wir uns sehr, denn sie helfen mit, unser Angebot noch bekannter zu machen.Mehr solche Podcasts: https://www.energie-experten.ch/podcastStichworte zu diesem Beitrag: Nachhaltigkeit, Staubsauger-Label, Energieeffizienz, Effizienzklassen A bis G, Batterielaufzeit, Ersatzteile, Software-Updates
    --------  
    11:12
  • Neue Energieetikette für Handys und Tablets (Text)
    Mehr als nur Energie: Am 1. Juli 2025 wurde in der Schweiz die neue Energieetikette für Smartphones und Tablets eingeführt – die EU hat den Schritt schon Mitte Juni gemacht. Neu müssen Hersteller auf dem europäischen Markt Kennwerte zur Reparierbarkeit und zur Haltbarkeit offenlegen.Kritik von Herstellern (Apple) an den TestverfahrenElemente der Etikette für Smartphones und TabletsReparaturindex und Kriterien für die ReparierbarkeitsklasseMindestanforderungen für Nachhaltigkeit (Ökodesign)Mehr zum Thema folgt im nächsten Talk – ab dem kommenden Donnerstag auf diesem Kanal und auf YouTube und Spotify mit Video.LinksBlogbeitrag mit Fotos, Quellen und hilfreichen Links: https://www.energie-experten.ch/de/wissen/detail/neue-energieetikette-fuer-handys-und-tablets-mehr-als-nur-energie.htmlWeitere Artikel zum Thema Energieetikette: https://www.energie-experten.ch/stichwort/energieetiketteWeitere Artikel zur Reparierbarkeit: https://www.energie-experten.ch/stichwort/reparierbarkeitKontaktKommentare erreichen uns per E-Mail an [email protected] – wir lesen und beantworten alle!Auch über Podcast-Bewertungen in Apps freuen wir uns sehr, denn sie helfen mit, unser Angebot noch bekannter zu machen.Mehr solche Podcasts: https://www.energie-experten.ch/podcastStichworte zu diesem Beitrag: Nachhaltigkeit, Staubsauger-Label, Energieeffizienz, Effizienzklassen A bis G, Batterielaufzeit, Ersatzteile, Software-Updates
    --------  
    10:36
  • F-Gas-Verbot: Was heisst das für meine Heizung? (Text)
    F-Gase sind als Kältemittel in vielen Wärmepumpen im Einsatz. Seit 2024 gilt in der EU die neue F-Gas-Verordnung. Das Ziel: Das Freisetzen stark klimaschädlicher fluorierter Gase bis 2050 komplett zu stoppen.Was hat meine Heizung mit F-Gas zu tun?Verbote für Wärmepumpen in der Schweiz – was ist das Problem?Was sind Fluorkohlenwasserstoffe?Kauf einer Wärmepumpe: Worauf achten?Gibt es bereits alternative Kältemittel?Energieetikette für WärmepumpenUnabhängige Beratung und OptimierungNächste Woche gibt es einen Text zum Thema Energieetikette für Smartphones und Tablets, den wir dann anschliessend in einem Video-Talk besprechen werden.LinksBlogbeitrag mit Fotos, Quellen, Fachbegriffen und hilfreichen Links: https://www.energie-experten.ch/de/wohnen/detail/f-gas-verbot-was-heisst-das-fuer-meine-heizung.htmlWeitere Artikel zum Thema Wärmepumpen: https://www.energie-experten.ch/stichwort/waermepumpenWeitere Artikel zum Klimaschutz: https://www.energie-https://www.energie-experten.ch/stichwort/klimaschutzKontaktKommentare erreichen uns per E-Mail an [email protected] – wir lesen und beantworten alle!Auch über Podcast-Bewertungen in Apps freuen wir uns sehr, denn sie helfen mit, unser Angebot noch bekannter zu machen.Mehr solche Podcasts: https://www.energie-experten.ch/podcastStichworte zu diesem Beitrag: Betriebsoptimierung, Wärmepumpenoptimierung, Heizungsersatz, Energieeffizienz, SCOP, Erdsonden-Wärmepumpe, Luft-Wasser-Wärmepumpe, natürliche Kältemittel, Propan, FKW, HFKW, Nachfüllverbot, Treibhauspotenzial
    --------  
    10:11
  • Best-of: Kernfusion – der Traum vom Sonnenfeuer (Talk)
    Ob wir das noch je erleben, dass ein Fusionskraftwerk Energie in unsere Stromnetze einspeist? Nachdem der neue 10-Punkte-Plan der deutschen Wirtschaftsministerin das Potenzial der «Fusion» erschliessen will, nehmen wir das Thema nochmals auf. (Wiederholung)Warum die Kernfusion der Energiewende nicht helfen wird und wo die Schwierigkeiten dieser theoretisch fast unerschöpflichen Energiequelle in der Praxis liegen, besprechen Carla und Thomas in dieser Episode.Das grosse Potenzial der KernfusionDie grösste Herausforderung der KernfusionWie kontrolliert man 150 Millionen Grad Celsius heisses Plasma?Tokamak- und Stellarator-ReaktorenDie Komplikationen beim internationalen Gemeinschaftsprojekt ITERIst eine erste Einspeisung bis 2050 realistisch?Wie steht es mit der Radioaktivität?Den hier besprochenen Blogartikel gibt es auch als Audiopodcast, unter anderem bei Apple, Spotify und YouTube.Im nächsten Beitrag wird es dann darum gehen, wie CO2 wieder aus der Atmosphäre entfernt und dauerhaft gespeichert werden kann.Links zu weiteren Informationent3n-Artikel «Kernfusion erklärt»: https://t3n.de/news/kernfusion-wissen-technologie-1654719/Kernkraftwerk Gösgen: https://www.kkg.ch/de/wissen/zukunft/kernfusion-1152.htmlLinks zum BlogBlogbeitrag mit Quellen, Bildern und hilfreichen Links: https://www.energie-experten.ch/de/wissen/detail/kernfusion-der-traum-vom-sonnenfeuer.htmlWeitere Artikel zum Thema Kernenergie: https://www.energie-experten.ch/stichwort/kernenergieWeitere Artikel von Remo Bürgi: https://www.energie-experten.ch/author/remobuergiKontaktKommentare erreichen uns per E-Mail an [email protected] – wir lesen und beantworten alle!Auch über Podcast-Bewertungen in Apps freuen wir uns sehr, denn sie helfen mit, unser Angebot noch bekannter zu machen.Mehr solche Podcasts: https://www.energie-experten.ch/podcastStichworte zu diesem Beitrag: Forschung, Grundlast
    --------  
    11:23
  • Best-of: Hybridautos vs. E-Autos (Talk)
    Die Verkaufszahlen von E-Autos haben sich in der Schweiz seit der Aufnahme dieser Episode etwas erholt, noch stärker zugelegt haben aber erneut Hybridfahrzeuge ohne Stecker. Jetzt fragt sich, ob die neu lancierte Diskussion über die Besteuerung von E-Autos das Interesse erneut negativ beeinflussen wird. (Wiederholung)2024 entsprach der Absatz von E-Autos nicht den Erwartungen – und auch Anfang 2025 sah es gemäss Importeuren nicht wesentlich besserer aus. Warum sich das bald ändern könnte und was bei Hybridautos wichtig ist, darüber sprechen Carla und Thomas in dieser Episode.Die Modellauswahl bei E-Autos und weitere Gründe, warum viele mit dem Umstieg gewartet habenWas Autohändler und Importeure gerne verkaufenDer CO2-FlottengrenzwertDie Vorteile von Hybridautos (Mildhybrid, Vollhybrid, Plug-in-Hybrid)Wie viel ein E-Auto dem Klima wirklich bringtPreisentwicklung bei Neuwagen und OccasionenAusblick: die Schweizer Strassen in 5 bis 10 JahrenDen hier besprochenen Blogartikel gibt es auch als Audiopodcast, unter anderem bei Apple, Spotify und YouTube.Weitere Podcasts zum Thema AutoWechsel auf ein E-Auto – wann ist es Zeit dafür? (Talk-Video): Apple, Spotify, YouTubeDas lange Leben der (E-) Autos – unterwegs in die Kreislaufwirtschaft (Text): Apple, Spotify, YouTubeAusverbrannt – was der Umstieg aufs E-Auto fürs Klima heisst (Text): Apple, Spotify, YouTubeIn den nächsten beiden Episoden wird es darum gehen, was es braucht, damit man eine Klimaanlage installieren darf, um das Haus oder die Wohnung zu kühlen.Links zum BlogBlogbeitrag mit Quellen und hilfreichen Links:
    --------  
    13:10

Weitere Bildung Podcasts

Über Energie-Experten

Der Podcast zum Blog «Energie-Experten» liefert Know-how, Tipps und überraschende Hintergründe rund um Energie und Effizienz: Jeden Donnerstag einen Text aus dem Blog und jeden zweiten Dienstag einen Talk mit den wichtigsten Fragen rund um Bauen, Wohnen, Mobilität und Business. – Wer mehr über Energie weiss, kann mehr aus Energie machen. Sei es als Mieter, Hauseigentümerin oder im Unternehmen. Texte: Carla Keller liest einen Blogbeitrag vor. Talks: 8 bis 12 Minuten mit Zusatzinformationen und wichtigen Punkten zum Mitnehmen. Thomas Elmiger, Redaktionsleiter der EKZ-Energieberatung, gibt Antwort. Alle Podcasts: https://www.energie-experten.ch/podcast Mail für Rückmeldungen und Fragen: [email protected]
Podcast-Website

Höre Energie-Experten, 6 Minute English und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.de-App

Hol dir die kostenlose radio.de App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen
Rechtliches
Social
v7.23.11 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 11/12/2025 - 9:07:44 AM