Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsNachrichtenEine Runde Bundestag (Tagesspiegel Archiv)

Eine Runde Bundestag (Tagesspiegel Archiv)

Tagesspiegel
Eine Runde Bundestag (Tagesspiegel Archiv)
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 12
  • Julia Friedrichs – Werden Arbeiter wieder vergessen?
    Die Journalistin Julia Friedrichs ist Autorin des Buchs “Working Class. Warum wir Arbeit brauchen, von der wir leben können”. Für ihr Buch hat Friedrichs mit verschiedensten Menschen gesprochen, die täglich arbeiten gehen und am Ende doch feststellen, dass ihr Gehalt kaum mehr zum Leben reicht. Einige von ihnen treffen sich im Zapfhahn, einer Kneipe im Berliner Karstadt am Hermannplatz. Wie lange noch ist unklar, das Kaufhaus soll demnächst auf Luxus umgebaut werden. Tagesspiegel Redakteur Georg Ismar hat Julia Friedrichs im Zapfhahn getroffen und mit ihr über politische Enttäuschungen gesprochen, die Probleme der Arbeiterklasse und ob diese beim Wahlkampf mal wieder zu wenig Beachtung bekommen haben.
    --------  
    25:51
  • Eckhardt Rehberg – Wie war es mit Merkel?
    Über Eckhardt Rehberg heißt es, er könne gut mit Zahlen umgehen. Muss er auch, so als haushaltspolitischer Sprecher der CDU im Bundestag. Hier muss Rehberg immer wieder einen Blick darauf haben, wo Geld herkommt und wo es hinfließt. Darum schaut er momentan auch eher mit Vorsicht auf die Zeit nach Corona und die Leichtigkeit, mit der Gelder in der Pandemie locker gemacht wurden. Wieso genau, das erklärt Rehberg in dieser Folge von Eine Runde Bundestag. Bei einem Spaziergang mit Tagesspiegel Redakteur Georg Ismar erzählt der 67-Jährige dann später von seiner politischen Beziehung zu Angela Merkel. Rehberg spricht darüber, wie sich die Noch-Kanzlerin in ihrer Regierungszeit immer wieder weiterentwickelt hat, was ihre Tricks waren und auf welche Themen wir uns in ihren sicherlich irgendwann kommenden Memoiren freuen dürfen.
    --------  
    25:41
  • Peter Ramsauer – Warum trauen Sie Grünen nicht?
    CSU Politiker Peter Ramsauer ist bei seinen Hoffnungen für die Wahl ziemlich eindeutig: Wenn es nach ihm ginge, gäbe es diesmal wieder eine Bundesregierung ohne die Grünen. Lieber verhandle er mit SPD und FDP, als auch mit nur einem Grünen, sagt er. Da stimme es einfach zwischenmenschlich nicht. Im Gespräch mit Tagesspiegel-Redakteur Georg Ismar erzählt Ramsauer, wie er sich die Zeit nach der Wahl vorstellt. Außerdem verrät er, wie lange er maximal noch in der Politik bleiben will und warum er überhaupt nichts von den schärferen Abgeordnetenregeln hält, die nach dem Korruptionsskandal in der Union um Maskendeals beschlossen wurden.
    --------  
    24:40
  • Agnieszka Brugger – Kommt wieder Chaos vor der Koalition?
    Als Agnieszka Brugger 2009 Abgeordnete wurde, war sie die jüngste Frau im Bundestag. Die damals 24-Jährige Grünen-Politikerin hat sich seitdem als Expertin für Verteidigungspolitik den Respekt ihrer Kolleg:innen erarbeitet. Selbst ein Staatssekretär der CDU habe einst intern gesagt: “Sie sind immer so gut vorbereitet”. Seitdem hat Brugger einiges erlebt. Auch das Chaos um die Sondierungsgespräche für eine Jamaika-Koalition 2017, die schließlich platzten. Im Gespräch mit Tagesspiegel Redakteur Georg Ismar erzählt Brugger, woran es damals scheiterte und ob es nach dieser Wahl besser laufen wird. Später spricht sie dann über ihre Zusammenarbeit als Grüne mit der Bundeswehr, warum sie lieber Fragen stellt und zuhört als große Reden zu halten und warum Abgeordnete für sie der schönste Beruf der Welt ist. Und ganz nebenbei gibt es dann auch noch eine kurze Begegnung mit der Kanzlerin.
    --------  
    25:04
  • Detlef Müller – Was macht ein Lokführer im Bundestag?
    Es war immer der Traumberuf von Detlef Müller, Lokführer zu werden. Nach der Wende arbeitete er vor allem für die Erzgebirgsbahn. Heute sitzt er für die SPD im Bundestag und steht für eine Art von Politiker, die selten geworden ist. Viele Abgeordnete sind eigentlich Juristen oder haben nie außerhalb der Politik gearbeitet. Arbeiterinnen und Arbeiter sind eher die Ausnahme. Im Gespräch mit Tagesspiegel Redakteur Georg Ismar erzählt Müller, wie das die Parteien verändert hat. Woher kommt dieser Trend? Außerdem spricht Müller darüber wie er als ehemaliger Lokführer auf die Verkehrspolitik schaut und ob er irgendwann mal wieder Zug fahren wird.
    --------  
    19:55

Weitere Nachrichten Podcasts

Über Eine Runde Bundestag (Tagesspiegel Archiv)

Dieser Podcast erschien bis zum September 2021. | Die Corona-Zeit hat viel an der Politik und dem Journalismus verändert. Wir standen vor neuen inhaltlichen Herausforderungen und persönliche Gespräche konnte man nur an der frischen Luft führen. Was lag näher, als gemeinsam eine Runde durchs Regierungsviertel zu spazieren, quasi eine Runde um den Bundestag. Georg Ismar, Leiter des Hauptstadtbüros beim Tagesspiegel, trifft verschiedenste Abgeordnete, um zu erfahren, wie sie auf die Parlamentsarbeit und gesellschaftliche Umbrüche blicken.
Podcast-Website

Hören Sie Eine Runde Bundestag (Tagesspiegel Archiv), 15 Minuten. Der tagesschau-Podcast am Morgen und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.de-App

Hol dir die kostenlose radio.de App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen

Eine Runde Bundestag (Tagesspiegel Archiv): Zugehörige Podcasts

Rechtliches
Social
v7.17.1 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 5/9/2025 - 11:35:44 AM